Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Martin Wagner hat übrigens für seinen SV Meppen dem Vernehmen nach erneut ein ganz starkes Spiel gemacht und beim 5:0 in Goslar das letzte Tor per Kopf erzielt. Auch wenn viele nichts von Rückholaktionen halten: In der Form seiner letzten beiden Jahre würde ich den unheimlich gern wieder beim KSV sehen.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Für alle Ex-Löwen ist die Saison-Halbzeit (oder sogar darüber hinaus) in den Regionalligen erreicht:
Nord:
Dennis Wehrendt (VfB Lübeck) 1488 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Gelbe/ 1 Rote - Platz 10
Maximilian Sauer (Eintracht Braunschweig 2) 1330 Spielminuten in 16 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Assists/ 7 Gelbe - Platz 11
Bernd Gerdes (BV Cloppenburg) 1496 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 1 Tor/2 Assists/ 3 Gelbe - Platz 14
Nord-Ost:
Nico Hammann (1.FC Magdeburg) 1380 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 2 Tore/ 6 Assists/ 2 Gelbe (inkl. DFB-Pokal) - Platz 3
Raphael Koczor (CZ Jena) 540 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 7 Gegentreffer/ zweimal zu Null/ 2 Gelbe (inkl. DFB-Pokal) - Platz 4
Christopher Kullmann (Germania Halberstadt) 350 Spielminuten in 10 Einsätzen/ 2 Gelbe - Platz 10
West:
Mario Neunaber (RW Essen) 925 Spielminuten in 11 Einsätzen/ 2 Gelbe/ Kapitän - Platz 1
Tim Knipping (BMG 2) 1260 Spielminuten in 14 Einsätzen/ 1 Tor/ 3 Gelbe - Platz 3
Benjamin Weigelt (RW Oberhausen) 1305 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Assist/ 2 Gelbe/ Kapitän
- Platz 5
Marcel Andrijanic (SV Rödinghausen) 103 Spielminuten in 5 Einsätzen/ 2 Gelbe - Platz 11
William Wachowski (SV Rödinghausen) 0 Spielminuten in 0 Einsätzen - Platz 11
Matthias Rahn (SF Lotte) 19 Spielminuten in 7 Einsätzen - Platz 12
Mario Klinger (SG Wattenscheid) 678 Spielminuten in 8 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Gelbe - Platz 14
Südwest:
Gabriel Gallus (OFC) 276 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Assist/ dauerverletzt - Platz 1
Morten Jensen (SV Elversberg) 1620 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 14 Gegentreffer/ 6 mal zu Null
Ricky Pinheiro (SV Elversberg) 896 Spielminuten in 14 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe - beide Platz 2
Jan Fießer (1.FC Saarbrücken) 1149 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 1 Assist/ 4 Gelbe/ 1 Rote/ Kapitän
- Platz 3
Mario Pokar (1.FCK 2) 1530 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 3 Tore/ 6 Assists/ 2 Gelbe - Platz 9
Benjamin Trümner (TSG H2) 462 Spielminuten in 12 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Gelbe - Platz 11
Jan-Niklas Hanske (KSV Baunatal) 1620 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 3 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe
Felix Schäfer (KSV Baunatal) 969 Spielminuten in 13 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Assist/ 2 Gelbe/ 1 Gelb-Rot
Manuel Pforr (KSV Baunatal) 302 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Assist/ 2 Gelbe
Adrian Boness, (KSV Baunatal) 279 Spielminuten in 13 Einsätzen/ 1 Assist/ 1 Gelbe
Florian Heussner (KSV Baunatal) 599 Spielminuten in 8 Einsätzen/ 2 Gelbe
Tobias Nebe (KSV Baunatal) 126 Spielminuten in 2 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Gelbe/ Spielertrainer - alle Platz 18
Christian Henel (FK Pirmasens) 187 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Gelbe - nicht mehr aktiv
Bayern:
Bobo Direkt (FC Memmingen) 1446 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 4 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe - Platz 10
Etliche Ex-Löwen sind tatsächlich gute Fussballer wie sich herausstellt.
Zum Teil sind sie wahre Dauerbrenner, Leistungsträger, Kapitäne oder gar Relegationsteilnehmer in spe!
Der Beste aber ist tatsächlich richtig heiss und unterstreicht mit seinen Leistungsdaten diese Aussage:
Ein Dauerbrenner als Brandstifter:
Martin Wagner (SV Meppen) 1532 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 5 Tore/ 10 Assists/ 1 Gelbe - Platz 4
Nord:
Dennis Wehrendt (VfB Lübeck) 1488 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Gelbe/ 1 Rote - Platz 10
Maximilian Sauer (Eintracht Braunschweig 2) 1330 Spielminuten in 16 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Assists/ 7 Gelbe - Platz 11
Bernd Gerdes (BV Cloppenburg) 1496 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 1 Tor/2 Assists/ 3 Gelbe - Platz 14
Nord-Ost:
Nico Hammann (1.FC Magdeburg) 1380 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 2 Tore/ 6 Assists/ 2 Gelbe (inkl. DFB-Pokal) - Platz 3
Raphael Koczor (CZ Jena) 540 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 7 Gegentreffer/ zweimal zu Null/ 2 Gelbe (inkl. DFB-Pokal) - Platz 4
Christopher Kullmann (Germania Halberstadt) 350 Spielminuten in 10 Einsätzen/ 2 Gelbe - Platz 10
West:
Mario Neunaber (RW Essen) 925 Spielminuten in 11 Einsätzen/ 2 Gelbe/ Kapitän - Platz 1
Tim Knipping (BMG 2) 1260 Spielminuten in 14 Einsätzen/ 1 Tor/ 3 Gelbe - Platz 3
Benjamin Weigelt (RW Oberhausen) 1305 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Assist/ 2 Gelbe/ Kapitän
- Platz 5
Marcel Andrijanic (SV Rödinghausen) 103 Spielminuten in 5 Einsätzen/ 2 Gelbe - Platz 11
William Wachowski (SV Rödinghausen) 0 Spielminuten in 0 Einsätzen - Platz 11
Matthias Rahn (SF Lotte) 19 Spielminuten in 7 Einsätzen - Platz 12
Mario Klinger (SG Wattenscheid) 678 Spielminuten in 8 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Gelbe - Platz 14
Südwest:
Gabriel Gallus (OFC) 276 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Assist/ dauerverletzt - Platz 1
Morten Jensen (SV Elversberg) 1620 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 14 Gegentreffer/ 6 mal zu Null
Ricky Pinheiro (SV Elversberg) 896 Spielminuten in 14 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe - beide Platz 2
Jan Fießer (1.FC Saarbrücken) 1149 Spielminuten in 15 Einsätzen/ 1 Assist/ 4 Gelbe/ 1 Rote/ Kapitän
- Platz 3
Mario Pokar (1.FCK 2) 1530 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 3 Tore/ 6 Assists/ 2 Gelbe - Platz 9
Benjamin Trümner (TSG H2) 462 Spielminuten in 12 Einsätzen/ 2 Tore/ 1 Gelbe - Platz 11
Jan-Niklas Hanske (KSV Baunatal) 1620 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 3 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe
Felix Schäfer (KSV Baunatal) 969 Spielminuten in 13 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Assist/ 2 Gelbe/ 1 Gelb-Rot
Manuel Pforr (KSV Baunatal) 302 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Assist/ 2 Gelbe
Adrian Boness, (KSV Baunatal) 279 Spielminuten in 13 Einsätzen/ 1 Assist/ 1 Gelbe
Florian Heussner (KSV Baunatal) 599 Spielminuten in 8 Einsätzen/ 2 Gelbe
Tobias Nebe (KSV Baunatal) 126 Spielminuten in 2 Einsätzen/ 1 Tor/ 1 Gelbe/ Spielertrainer - alle Platz 18
Christian Henel (FK Pirmasens) 187 Spielminuten in 6 Einsätzen/ 1 Tor/ 2 Gelbe - nicht mehr aktiv
Bayern:
Bobo Direkt (FC Memmingen) 1446 Spielminuten in 17 Einsätzen/ 4 Tore/ 1 Assist/ 4 Gelbe - Platz 10
Etliche Ex-Löwen sind tatsächlich gute Fussballer wie sich herausstellt.
Zum Teil sind sie wahre Dauerbrenner, Leistungsträger, Kapitäne oder gar Relegationsteilnehmer in spe!
Der Beste aber ist tatsächlich richtig heiss und unterstreicht mit seinen Leistungsdaten diese Aussage:
bergerjoerg hat geschrieben:Martin Wagner hat übrigens für seinen SV Meppen dem Vernehmen nach erneut ein ganz starkes Spiel gemacht und beim 5:0 in Goslar das letzte Tor per Kopf erzielt. Auch wenn viele nichts von Rückholaktionen halten: In der Form seiner letzten beiden Jahre würde ich den unheimlich gern wieder beim KSV sehen.
Ein Dauerbrenner als Brandstifter:
Martin Wagner (SV Meppen) 1532 Spielminuten in 18 Einsätzen/ 5 Tore/ 10 Assists/ 1 Gelbe - Platz 4
Zuletzt geändert von esteban am 26. Nov 2014, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Alle Achtung, Esteban, Deine mega-ausführliche Statistik lässt wirklich keine Fragen offen. Etwas verwundert bin ich über Rickys mässige Bilanz in Elversberg. Seine spielerische Klasse vermisse ich schon etwas.
Weniger erstaunlich: Kullmanns Bilanz in Halberstadt. Der galt in Dortmund mal als Riesentalent, aber das hat er nie so richtig bestätigen können. Schade.
Weniger erstaunlich: Kullmanns Bilanz in Halberstadt. Der galt in Dortmund mal als Riesentalent, aber das hat er nie so richtig bestätigen können. Schade.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
@Esteban
Will nicht mäkeln, aber: Maximilian Sauer (Braunschweig II) hätte da eigentlich auch noch reingehört, oder?
Will nicht mäkeln, aber: Maximilian Sauer (Braunschweig II) hätte da eigentlich auch noch reingehört, oder?
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
So ein Unsinn, Kullmann galt beim BVB ganz sicher nicht als Riesentalent, dafür waren seine spielerischen Fähigkeiten schon immer viel zu beschränkt und seine Ausbildung ín Magdeburg unzureichend. Eine gute Regionalliga-Saison mit 19, vor die Füße gefallenen, Toren machen noch lange keinen Frühling. Bereits in der darauf folgenden Serie in der 3. Liga, stieß er ganz gewaltig an seine Grenzen, darüber können auch seine handvoll Bundesligakurzeinsätze in der Vorsaison nicht hinweg täuschen. Sein bescheidener Werdegang war abzusehen.bergerjoerg hat geschrieben:Kullmann galt in Dortmund mal als Riesentalent, aber das hat er nie so richtig bestätigen können. Schade.
Hasta la Victoria siempre!
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
@Corona
War ja klar, dass das kommen musste. Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass Kullmann/Ginzek als DAS Stürmerduo der Zukunft gehandelt wurden und in Dortmund Uneinigkeit herrschte, ob man die beiden mit Leihverträgen ausstatten oder ganz abgeben sollte, als sie den Durchbruch nicht direkt schafften. Man sprach dort von Perspektivspielern, also von Kickern, denen man selbst im anspruchsvollen BVB-Kader mittelfristig einen Platz zutraute. Das ist kein Unsinn, Corona. Dass Kullmann es zu einer Handvoll Erstligaeinsätze brachte, zeigt ja, dass es mehr als nur einer war, der ihm dies zutraute. Dass es anders kam, ist bekannt und nicht so überraschend, es schaffen eben immer nur sehr wenige einen so großen Sprung.
Im Moment werden (noch) die BVB-Spieler Sarr und Narey als solche Perspektivspieler gehandelt. Beide hatte der BVB aus dem Nachwuchs von Bayer Leverkusen losgeeist. Zumindest bei Sarr, der schon recht weit zu sein schien, sind aber Zweifel angesagt, Einstellung und schlechte Berater scheinen hier das Problem zu sein, hört man aus dem Umfeld.
War ja klar, dass das kommen musste. Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass Kullmann/Ginzek als DAS Stürmerduo der Zukunft gehandelt wurden und in Dortmund Uneinigkeit herrschte, ob man die beiden mit Leihverträgen ausstatten oder ganz abgeben sollte, als sie den Durchbruch nicht direkt schafften. Man sprach dort von Perspektivspielern, also von Kickern, denen man selbst im anspruchsvollen BVB-Kader mittelfristig einen Platz zutraute. Das ist kein Unsinn, Corona. Dass Kullmann es zu einer Handvoll Erstligaeinsätze brachte, zeigt ja, dass es mehr als nur einer war, der ihm dies zutraute. Dass es anders kam, ist bekannt und nicht so überraschend, es schaffen eben immer nur sehr wenige einen so großen Sprung.
Im Moment werden (noch) die BVB-Spieler Sarr und Narey als solche Perspektivspieler gehandelt. Beide hatte der BVB aus dem Nachwuchs von Bayer Leverkusen losgeeist. Zumindest bei Sarr, der schon recht weit zu sein schien, sind aber Zweifel angesagt, Einstellung und schlechte Berater scheinen hier das Problem zu sein, hört man aus dem Umfeld.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Richtig,bergerjoerg hat geschrieben:@Esteban
Will nicht mäkeln, aber: Maximilian Sauer (Braunschweig II) hätte da eigentlich auch noch reingehört, oder?
Es sind mittlerweile so viele weitergezogen, dass die Übersicht schwer fällt.
Ich hab's ergänzt.
Danke.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Baunatal muss ohne Felix Schäfer planen, weil der aufgrund seines dualen Studiums nicht mehr genug Zeit für RL-Fußballl hat. Ich würde mich freuen, wenn dieser talentierte junge Spieler zum KSV Hessen zurückkehren würde und sich den Junglöwen von Ede Wolf anschließt. Ich nehme an, dass er das zeitlich besser hinkriegen würde, als wenn er bei den Müllfritzen oder in Vellmar OL spielen würde.
Oder hat der spendable Herr Klapp schon mit den Scheinen gewunken, um ihn für die 2. Mannschaft der Baunis zu ködern?
Oder hat der spendable Herr Klapp schon mit den Scheinen gewunken, um ihn für die 2. Mannschaft der Baunis zu ködern?

Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)