Ich verstehe nicht warum hier immernoch über Ziele und Pläne des KSV Hessen Kassel rumorakelt wird. Wenn du aufmerksam die HP sowie die Berichterstattung der HNA inkl. Interviews mit A.Schubert und M. Mink im Zeitraum Juli/August 2014 liest dann meine ich bist du bestens über die Erwarung, Planung und Zielvorgabe mittel- bis langfristig vom KSV Hessen Kassel informiert. Wenn du dann auf die aktuelle Tabelle der Regionalliga Südwest schaust wirst du feststellen das alles bestens in Ordnung ist. Tust du dir dann auch noch ab und zu mal den Gefallen und gehst in ein Fussballstadion in dem der aktuelle Kader des KSV Hessen Kassel spielt, egal gegen welchen Gegner ( inkl.BVB09 ), wirst du sehen das die Spielweise und das Spielkonzept deutlich attraktiver geworden ist als das was wir letzte Saison geboten bekommen haben. Das natürlich immernoch nicht alles Gold ist was glänzt ist dabei nur völlig normal. Auch ich stehe immer mal wieder in der Nordkurve mit einem ratlosen Gesicht und denke,"was spielen die da mal wieder für einen Mist zusammen?" Ebenso oft gehe ich allerdings auch aus dem Stadion und bin unabhängig vom Ergebniss, rundum zufrieden.bergerjoerg hat geschrieben:Offenbar hatte ich mit meinem Posting eine kleine Welle ausgelöst. War nicht unbedingt beabsichtigt, aber es ist ja postiv, dass sich einige hier ähnliche Gedanken machen, auch wenn es überwiegend die vertrauten Namen sind, die sich stets stark in diesem Forum engagieren.
Ich hätte gern gewusst, inwieweit bei den Veantwortlichen langfristig geplant wird und wie das mittelfristige Ziel lautet. Dauerhaft eine solide Rolle in der RL spielen? Oder doch den Aufstieg anvisieren und sich eine Liga höher etablieren?
Für beide Ziele gibt es Argumente dafür und dagegen. Und ich sehe diese Saison nach der in jeder Hinsicht katarstrophalen letzten als Konsolidierungsphase an. Ich wollte aber davor warnen, dass ein zu langer Stillstand im Mittelfeld gefährlich sein kann. Meiner Meinung nach sollte man, wenn bis zur Pause ein Platz unter den ersten 6 gefestigt werden kann, in der Rückserie die Mannschaft auch spielerisch zu erkennen geben, dass sie als Basis für ein Team herhalten kann, dass in der nächsten Saison um Platz 3 und danach um den - dann hoffentlich direkten - Aufstieg mitzuspielen in der Lage ist. Deshalb halte ich diese Saison, diese Phase für enorm wichtig.
Möglcherweise ist das aber auch gar nicht ersthaft gewollt. Hier im Westen, wo ich lebe, gibt es viele renommierte Vereine aus teilweise größeren Städten, die schon lange vergeblich höhere Ziele anpeilen (Bonn, Essen, Oberhausen u.a.). Der regionale Konkurrenzdruck ist viel größer.
Da mag es manchmal vernünftiger sein, sich mit dem Errreichten zufrieden zu geben. Aber ich bin nun mal in einer Zeit KSV-Fan geworden, als wir mehrere Jahre lang zur Spitzengruppe der 2. Liga gehörten. Das kriege ich nicht aus den Klamotten geschüttelt, auch wenn ich weiß, dass wir da nicht mehr hinkommen werden. Aber ich würde gerne miterleben, wenn über uns samstags ab 18.00 Uhr in der Sportschau berichtet wird, zu Beginn, wenn die 3. Liga kommentiert wird. Und wenn man da ernsthaft mittelfristig hinwill, muss das bis Saisonende zumindest in Ansätzen erkennbar sein, auf dem Platz und bei den Verantwortlichen. Deshalb ist dies eine extrem wichtige Saison und nicht nur ein entspanntes Dahintreiben im ungefährichen Mittelfeld.
Ich glaube die Formulierung, wir wollen in Zukunft attraktiven Fussball spielen, ist die falsche Wortwahl. Hätte man statt dessen gesagt, " wir wollen in Zukunft attraktieveren Fussball spielen als in der Vergangenheit ", wäre auch in dieser Hinsicht wieder alles in Ordnung. Diese Mannschaft soll nicht aufsteigen, das würde sie auch garnicht schaffen, diese Mannschaft soll einfach nur zeigen das es beim KSV Hessen Kassel diese Saison in die andere Richtung gehen kann, nicht weiter nach unten, sondern eindeutig nach oben und das tut sie, übrigens selbst dann wenn sie mal ein Spiel verlieren.