Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
J.R.
Beiträge: 1869
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 5. Nov 2014, 14:25

bergerjoerg hat geschrieben:Offenbar hatte ich mit meinem Posting eine kleine Welle ausgelöst. War nicht unbedingt beabsichtigt, aber es ist ja postiv, dass sich einige hier ähnliche Gedanken machen, auch wenn es überwiegend die vertrauten Namen sind, die sich stets stark in diesem Forum engagieren.
Ich hätte gern gewusst, inwieweit bei den Veantwortlichen langfristig geplant wird und wie das mittelfristige Ziel lautet. Dauerhaft eine solide Rolle in der RL spielen? Oder doch den Aufstieg anvisieren und sich eine Liga höher etablieren?
Für beide Ziele gibt es Argumente dafür und dagegen. Und ich sehe diese Saison nach der in jeder Hinsicht katarstrophalen letzten als Konsolidierungsphase an. Ich wollte aber davor warnen, dass ein zu langer Stillstand im Mittelfeld gefährlich sein kann. Meiner Meinung nach sollte man, wenn bis zur Pause ein Platz unter den ersten 6 gefestigt werden kann, in der Rückserie die Mannschaft auch spielerisch zu erkennen geben, dass sie als Basis für ein Team herhalten kann, dass in der nächsten Saison um Platz 3 und danach um den - dann hoffentlich direkten - Aufstieg mitzuspielen in der Lage ist. Deshalb halte ich diese Saison, diese Phase für enorm wichtig.
Möglcherweise ist das aber auch gar nicht ersthaft gewollt. Hier im Westen, wo ich lebe, gibt es viele renommierte Vereine aus teilweise größeren Städten, die schon lange vergeblich höhere Ziele anpeilen (Bonn, Essen, Oberhausen u.a.). Der regionale Konkurrenzdruck ist viel größer.
Da mag es manchmal vernünftiger sein, sich mit dem Errreichten zufrieden zu geben. Aber ich bin nun mal in einer Zeit KSV-Fan geworden, als wir mehrere Jahre lang zur Spitzengruppe der 2. Liga gehörten. Das kriege ich nicht aus den Klamotten geschüttelt, auch wenn ich weiß, dass wir da nicht mehr hinkommen werden. Aber ich würde gerne miterleben, wenn über uns samstags ab 18.00 Uhr in der Sportschau berichtet wird, zu Beginn, wenn die 3. Liga kommentiert wird. Und wenn man da ernsthaft mittelfristig hinwill, muss das bis Saisonende zumindest in Ansätzen erkennbar sein, auf dem Platz und bei den Verantwortlichen. Deshalb ist dies eine extrem wichtige Saison und nicht nur ein entspanntes Dahintreiben im ungefährichen Mittelfeld.
Ich verstehe nicht warum hier immernoch über Ziele und Pläne des KSV Hessen Kassel rumorakelt wird. Wenn du aufmerksam die HP sowie die Berichterstattung der HNA inkl. Interviews mit A.Schubert und M. Mink im Zeitraum Juli/August 2014 liest dann meine ich bist du bestens über die Erwarung, Planung und Zielvorgabe mittel- bis langfristig vom KSV Hessen Kassel informiert. Wenn du dann auf die aktuelle Tabelle der Regionalliga Südwest schaust wirst du feststellen das alles bestens in Ordnung ist. Tust du dir dann auch noch ab und zu mal den Gefallen und gehst in ein Fussballstadion in dem der aktuelle Kader des KSV Hessen Kassel spielt, egal gegen welchen Gegner ( inkl.BVB09 ), wirst du sehen das die Spielweise und das Spielkonzept deutlich attraktiver geworden ist als das was wir letzte Saison geboten bekommen haben. Das natürlich immernoch nicht alles Gold ist was glänzt ist dabei nur völlig normal. Auch ich stehe immer mal wieder in der Nordkurve mit einem ratlosen Gesicht und denke,"was spielen die da mal wieder für einen Mist zusammen?" Ebenso oft gehe ich allerdings auch aus dem Stadion und bin unabhängig vom Ergebniss, rundum zufrieden.
Ich glaube die Formulierung, wir wollen in Zukunft attraktiven Fussball spielen, ist die falsche Wortwahl. Hätte man statt dessen gesagt, " wir wollen in Zukunft attraktieveren Fussball spielen als in der Vergangenheit ", wäre auch in dieser Hinsicht wieder alles in Ordnung. Diese Mannschaft soll nicht aufsteigen, das würde sie auch garnicht schaffen, diese Mannschaft soll einfach nur zeigen das es beim KSV Hessen Kassel diese Saison in die andere Richtung gehen kann, nicht weiter nach unten, sondern eindeutig nach oben und das tut sie, übrigens selbst dann wenn sie mal ein Spiel verlieren.
BLOCK 36

keichwa
Beiträge: 3223
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von keichwa » 5. Nov 2014, 19:32

marinho hat geschrieben:Wie wir in der ersten RL-Saison damals unter Dickhaut (mit Wölk, Tornie, Ochs und Totti) gesehen haben, kann ich auch in der Regionalliga attraktiven Fußball geboten bekommen. Vielleicht kann Andre Schubert mal erklären, was er darunter versteht, denn er hat nach meiner Erinnerung diesen Begriff in der letzten MV verwendet. Der "ehrliche (Regionalliga-) Fußball" ist mir begrifflich zu schwammig. Wo wird er denn unehrlich? "Ehrlich" war wohl auch der Rumpel-Fußball der Hinserie der letzten Saison...aber grausig anzuschauen! :-?
Es ist halt so, dass die Mehrzahl unserer Spieler nicht schnell und sicher nach vorn spielen kann. Fehlpässe und Rückgänge beim Spielstand von 0:0 weit in der 2. HZ sind leider alles andere als attraktiv. Zumal wenn es gegen Kellerkinder geht. Spätestens ab Minute 50 muss man dann aufhören, risikoreiches Attraktivspiel zu üben. Dann spätestens ist sicheres und druckvollen Passspiel gefordert sowie Dribblings an der Seitenlinie - ansatzweise funktioniert das ja auch schon.

Unehrlich ist es halt, Zuspiele anzubieten, die die Mitspieler nur mit viel Glück verwerten können. Aber mit der Rückkehr von Müller und der zunehmenden Einbindung von Bektasi wird es schon werden. Auch die Rückrunde wird noch viele interessante Spiele bescheren.
Zuletzt geändert von keichwa am 5. Nov 2014, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Karl

Schlagge
Beiträge: 3198
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Schlagge » 5. Nov 2014, 20:11

J.R. hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum hier immernoch über Ziele und Pläne des KSV Hessen Kassel rumorakelt wird. [...]
Da bin ich voll und ganz bei Dir, J.R.
Das Konzept wurde klar verkündet und ein jeder hat sich darüber gefreut, dass man ein Ziel endlich mal behutsam, mittelfristig und kontiunierlich verfolgen will und nicht wie die Jahre zuvor auf Teufel komm raus und mit aller Gewalt sofort aufsteigen wollte.
Wir sind momentan sportlich im Soll, und nur das zählt. Was die Rückrunde noch bringen wird, das wird sich zeigen.
Außerdem: Wenn ich mich recht erinnere, sollten die Zuschauereinnahmen als Bonus angesehen werden und wurden nicht im Voraus schon mit eingerechnet. Selbstredend wären mehr Zuschauer und damit ein größerer Bonus erstrebens- wie auch wünschenswert.
Red White Stars 1982

sunny_ksv
Beiträge: 508
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von sunny_ksv » 5. Nov 2014, 23:41

J.R. hat geschrieben:
Ich verstehe nicht warum hier immernoch über Ziele und Pläne des KSV Hessen Kassel rumorakelt wird. [...
Da bin ich voll und ganz bei Dir, J.R.
Das Konzept wurde klar verkündet und ein jeder hat sich darüber gefreut, dass man ein Ziel endlich mal behutsam, mittelfristig und kontiunierlich verfolgen will und nicht wie die Jahre zuvor auf Teufel komm raus und mit aller Gewalt sofort aufsteigen wollte.
Wir sind momentan sportlich im Soll, und nur das zählt. Was die Rückrunde noch bringen wird, das wird sich zeigen.
Außerdem: Wenn ich mich recht erinnere, sollten die Zuschauereinnahmen als Bonus angesehen werden und wurden nicht im Voraus schon mit eingerechnet. Selbstredend wären mehr Zuschauer und damit ein größerer Bonus erstrebens- wie auch wünschenswert.
Ich schätze Euch als Protagonisten für unseren Verein sehr, aber da muss ich leider einhaken.
J.R.: Ich bitte um entsprechende Quellenangaben, wo genau ein Konzept oder ähnliches beschrieben sein soll.
Schlagge: Ich wundere mich schon über Deine Übernahme eines Gerüchtes, wonach die Zuschauereinnahmen als Bonus anzusehen wären.

Mir ist dergleichen nicht bekannt.

Ich wiederhole nochmals meine (subjektive) Sicht der Dinge ausgehend von der Jahreshauptversammlung:

Herr Schubert warb damals dafür, keine Vergleiche mit anderen Vereinen aus den Profiligen vorzunehmen, insbesondere erwähnte er Fortuna Köln, deren Risikobereitschaft nicht vom Vorstand des KSV geteilt wird.

Weiterhin hat er grundsätzlich von einer jungen hungrigen Mannschaft gesprochen, die attraktiv(er)en Fussball spielen solle. Dabei solle man berücksichtigen, dass aufgrund der Berufstätigkeit keine 90 Minuten "rauf und runter" gelaufen werden könne.

Von Aufstieg oder dergleichen oder meinem persönlichen Wunsch, Profifussball in Kassel einzuführen, war niemals die Rede.

Das Konzept von Herrn Schubert wurde nie im Einzelnen veröffentlicht, was ich auch nicht verlange. Das ist Sache des Vorstandes.

Um es zum Schluß nochmals von meiner Seite deutlich zu machen: die Mannschaft liegt im Soll und Herr Schubert hat nicht zuviel versprochen.

Allerdings treibt mich grundsätzlich die Sorge um, dass das nicht ausreichend ist, um z.B. in der Spitzengruppe der Regionalliga Südwest wirklich mitmischen zu können. In der jetzigen Konstellation locken wir keine zusätzlichen Zuschauer in das Auestadion, was u.a. die Weiterentwicklung der jetzigen Mannschaft ermöglichen könnte. Mit Konstellation meine ich hauptsächlich den "Feierabend-Trainingsbetrieb" sowie in Teilen die nicht eingetretenen Verstärkungen durch unsere Neuzugänge. Da besteht Nachbesserungsbedarf, der aber aufgrund der finanziellen Situation nicht möglich ist. Somit ergibt sich für mich ein Bild, in den kommenden Monaten eher im Mittelfeld der Liga sich zu bewegen, als ein Teil der Spitzengruppe zu sein.

Alle weiteren Spekulationen sind erstmal obsolet, ich persönlich wünsche den handelnden Personen viel Glück bei der unbestritten schwierigen Aufgabe, die Mannschaft und letztlich unseren Verein weiter nach vorne zu bringen.

J.R.
Beiträge: 1869
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 6. Nov 2014, 01:40

@sunny,ksv
Hier einige Aussagen : http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 47171.html
Die Ausgabe Nr1 des Hessenlöwen, Interview mit M.Mink.

08.08.2014, 11:49 im Kicker :"Uns fehlt in den Aktionen noch die Finalisierung", räumt Mink ein. "Wir betreiben einen hohen Aufwand, belohnen uns aber nicht dafür", bedauert der Coach, der als Saisonziel einen einstelligen Tabellenplatz ausgerufen hat.
HESSEN FUSSBALL Ausgabe 04/2014 : Ein langes interview mit Andre Schubert.

Sowas kannst du fast bei jedem Spielbericht lesen und auch hören.Schau dir den Film vom Trainingslager an und höre den Spielern gut zu was die da erzählen. Niemand spricht irgendwann im Vorfeld der Saison auch nur ein Wort über einen möglichen Aufstieg.
Hat es die Veröffentlichung von dem Schubertschen Konzept überhaupt jemals gegeben ?
BLOCK 36

bergerjoerg
Beiträge: 697
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bergerjoerg » 6. Nov 2014, 09:03

Hier bin ich teilweise missverstanden worden. Meine Sorge galt nicht der veröffentlichten Zielsetzung - da gehe ich ganz konform - und auch nicht der Spielweise, sondern dem für die mittelfristig gesetzten Ziele benötigten Etat. Die Zuschauerzahlen sind nun mal rückläufig. Die, die man in der Vorsaison verprellt hat, kommen längst nicht alle wieder, nur weil die Richtung stimmt und statt Abstiegskampf jetzt Mittelfeld angesagt ist.
Auch wenn ich bei meinem letzten Besuch eines KSV-Spiels (in Mannheim) vom Dargebotenen enttäuscht war, gehe ich davon aus, dass der KSV in ziemlich allen anderen Spielen dieser Saison, die ich nicht gesehen habe, attraktiver gespielt hat. Aber mit dem derzeitigen Zuschauerschnitt werden die bisherigen Geldgeber kaum alle zu halten sein. Und ich glaube kaum, dass das auf die lokale Handball- und Eishockey-Konkurrenz geschoben werden kann. Fußball bleibt doch klar die Nr. 1, und angeblich ist doch durch die WM eine Euphoriewelle bis in die untersten Klassen ausgebrochen. Trotzdem reicht es für den KSV nicht aus, attraktiver und sorgenfreier zu spielen, um die Fans zurückzuholen, wie es für die mittelfristige Zielsetzung erforderlich wäre.
Ich glaube, dass das Stadion sich erst eine Liga höher wieder füllen wird. Neue, attraktivere Gegner, mehr Medienpräsenz usw.. Das ist ja auch für die nächsten Jahre die Zielsetzung. Aber dazu müsste der Etat zur nächsten Spielzeit erheblich angehoben werden. Ich vermisse in den Planungen nur eine plausible Lösung, woher dieses Geld kommen soll. Von den Zuschauern doch offensichtlich nicht.

sunny_ksv
Beiträge: 508
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von sunny_ksv » 6. Nov 2014, 09:32

Vielen Dank J.R.! Das Ziel für diese Saison ist in Deinen Quellen eindeutig beschrieben, ein weitergehendes Konzept liegt vielleicht in der Schublade. Lassen wir es damit bewenden, vielleicht sind einige von uns inklusive ich zu kritisch, zu ungeduldig oder aber zu sehr geprägt von vielen Enttäuschungen der letzten Jahre.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3500
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bannedfromthepubs » 6. Nov 2014, 10:29

Der Verein muss irgendwie mal wieder in den DFB-Pokal. Das Punktspiel beim OFC sollte dabei vor allem dazu dienen, die Schwächen des OFC aufzudecken. Verschiedene Strategien und Varianten ausprobieren, um die in ihrem Stadion beim zweiten Versuch zu knacken.
Wie ein D-Zug rauscht auch der OFC nach seiner Pleite an uns vorbei und wir können denen wieder mit dem Fernglas hinterherschauen, wie Aalen, Heidenheim, Darmstadt, Sonnenhof, Stuttgarter Kickers, Hoffenheim...aber den OFC bei seinem Vorbeiflug ärgern, das muss doch drin sein!!!
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

Antworten