FULDA ENTLÄSST TRAINER RUDY!!!!!!
-
- Beiträge: 3481
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
FULDA ENTLÄSST TRAINER RUDY!!!!!!
RUDY durch Trainer aus Elversberg ersetzt.
Meldung von Radio FFH
FFH-Oberligist Borussia Fulda hat seinen Trainer gefeuert. Andrzei Rudy muss nach nur einem halben Jahr seinen Posten räumen. Grund: offenbar brachte Rudy dem fuldaer Club nicht genügend Punkte und zu viele Gegentore ein. Neuer Teamchef wird der 53-jährige Klaus Scheer.
Na dann gute Nacht Fulda!!!!!!
FFH-Oberligist Borussia Fulda hat seinen Trainer gefeuert. Andrzei Rudy muss nach nur einem halben Jahr seinen Posten räumen. Grund: offenbar brachte Rudy dem fuldaer Club nicht genügend Punkte und zu viele Gegentore ein. Neuer Teamchef wird der 53-jährige Klaus Scheer.
Na dann gute Nacht Fulda!!!!!!
-
- Beiträge: 4430
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Spätestens jetzt glaube ich die Aussage vom Sthyn (Wir müssen dieses Jahr noch nicht aufsteigen) nicht mehr! Aus welchem Grund sollte man zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer feuern, wenn man doch auch nächstes Saison aufsteigen kann. Mit den ganzen möglichen Neuverpflichtungen ist klar, wohin der Zug rollen soll! Und es wird wohl auch langsam klar, was passiert, wenn Fulda nicht aufsteigt.
Mal schauen, ob wir am letzten Spieltag das Zünglein an der Waage sein können! Da haben wir die Borussen ja zu Gast!
RWG Axel
Mal schauen, ob wir am letzten Spieltag das Zünglein an der Waage sein können! Da haben wir die Borussen ja zu Gast!
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
-
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Ich denke Shtyn hat erkannt, dass es Rudy alles über den Kopf gewachsen ist. Die Truppe hat bei der namenhaften Besetzung schon Star-Allüren. Ein Spielertrainer ist da riskant, obwohl man Shtyn theoretisch den Vorwurf machen kann, dass er in dieser starken Oberliga den Erfolg erzwingen will und dem neuformierten Team keine Zeit gibt. Das hat schon in Westhessen nicht hingehauen.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Hmm, war da nicht vor gar nicht allzu langer Zeit ein Verein, der trotz eines hervorragenden zweiten Platzes, seinen Trainer gefeuert hat.Mr. C hat geschrieben:Warum denn das ?? 3. Platz, noch im Aufstiegsrennen !! Nix verstehen !!

The world is full of idiots, and someone needs to point it out to them or they will never know.
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
<b>Von der Homepage des SC Borussia Fulda:</b>
Fulda (sb) - Borussia Fulda gibt einen Trainerwechsel bekannt.
Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch Vormittag in der Geschäftsstelle der Borussia
Fulda Fußball GmbH wurde folgendes bekannt:
Ab dem 19.11. 2003 übernimmt Klaus Scheer mit sofortiger Wirkung den Posten als
Cheftrainer der 1. Seniorenmannschaft des SC Borussia Fulda.
"Der ehemalige Bundesligaprofi, der unter anderem bei Vereinen
wie FC Schalke 04 oder 1. FC Kaiserslautern aktiv war, wird durch seine langjährige und
ausgeprägte Fußballerfahrung in unserem Oberligateam neue Akzente setzen",
so Borussia Fuldas Sportdirektor Ross Shtyn.
Andrzej Rudy hat bei der Borussia Fulda sehr gute Arbeit geleistet und konnte mehrere
Nachwuchsspieler in die Oberliga-Mannschaft integrieren. Der Mannschaft muss aber jetzt
nach drei Spielen mit Punktverlusten sofort ein Signal gesetzt werden, da nur der erste Platz
in der Oberliga zum Aufstieg berechtigt.
Für die bisher geleistete Arbeit bedankt sich Herr Ross Shtyn recht herzlich beim bisherigen
Trainer Andrzej Rudy.
Scheer möchte bis zum Spiel am Samstag "so schnell wie möglich alles über die Mannschaft
erfahren, damit ich am Samstag vor und während dem Spiel auf die Mannschaft einwirken kann."
Scheer: "Bei Borussia Fulda habe ich eine optimale Plattform, hier geht es professionell zu.
Die Situation ist schwierig, da wir nur noch 3 Spiele bis zur Winterpause haben. Die müssen
wir natürlich gewinnen. Die Mannschaft selbst habe ich bislang noch nicht live gesehen,
ich habe aber das Video vom Darmstadtspiel gesehen. Da ist mir schon einiges aufgefallen."
Scheer wird schon am Mittwoch Abend die erste Trainingseinheit leiten.
Portrait Klaus Scheer:
als Spieler:
Klaus Scheer wurde am 04.10.1950 in Siegen geboren.
Schon als 19-jähriger schaffte er den Sprung in die 1. Bundesliga, wo er von 1969-1975
insgesamt 6 Jahre für den FC Schalke 04 spiellte. Davor spielte er schon in der
A-Junioren-Nationalmannschaft. Mit Schalke wurde Scheer 1972 DFB-Pokalsieger und
Deutscher Vizemeister. Am 01.09.1971 erzielte Scheer gegen den 1. FC Köln beim 6:2-Sieg
5 Tore in einem Spiel: bis heute noch Vereinsrekord beim FC Schalke 04.
Von 1975-1977 spielte er weitere 2 Jahre in der 1. Liga für den 1. FC Kaiserslautern. Hier wurde
Scheer 1976 erneut Deutscher Vizemeister. Insgesamt absolvierte er 206 Bundesligaspiele
und erzielte dabei 38 Tore. Von 1977-1979 spielte er für den SC Herne in der 2. Liga.
als Trainer:
1991/1992 hatte der heute 53-jährige Scheer seine erste Trainerstation bei den Sportfreunden
Siegen. 1993 machte er eine Ausbildung zum Fußballlehrer an der Sporthochschule Köln und
absolvierte im Anschluss ein Praktikum bei Bayer 04 Leverkusen. 1994/1995 war Scheer erst
Co-Trainer und danach Cheftrainer beim 1. FC Saarbrücken in der 2. Bundesliga.
Über Remscheid (Regionalliga West/Südwest) kam Klaus Scheer nach Österreich und trainerte
dort im Jahr 1999/2000 den SC Austria Lustenau in Österreichs 1. Bundesliga.
Zuletzt als Trainer aktiv war er bei der SpVgg. Elversberg in der Regionalliga Süd ab 2001 bis
zum 01.09.2002.
Fulda (sb) - Borussia Fulda gibt einen Trainerwechsel bekannt.
Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch Vormittag in der Geschäftsstelle der Borussia
Fulda Fußball GmbH wurde folgendes bekannt:
Ab dem 19.11. 2003 übernimmt Klaus Scheer mit sofortiger Wirkung den Posten als
Cheftrainer der 1. Seniorenmannschaft des SC Borussia Fulda.
"Der ehemalige Bundesligaprofi, der unter anderem bei Vereinen
wie FC Schalke 04 oder 1. FC Kaiserslautern aktiv war, wird durch seine langjährige und
ausgeprägte Fußballerfahrung in unserem Oberligateam neue Akzente setzen",
so Borussia Fuldas Sportdirektor Ross Shtyn.
Andrzej Rudy hat bei der Borussia Fulda sehr gute Arbeit geleistet und konnte mehrere
Nachwuchsspieler in die Oberliga-Mannschaft integrieren. Der Mannschaft muss aber jetzt
nach drei Spielen mit Punktverlusten sofort ein Signal gesetzt werden, da nur der erste Platz
in der Oberliga zum Aufstieg berechtigt.
Für die bisher geleistete Arbeit bedankt sich Herr Ross Shtyn recht herzlich beim bisherigen
Trainer Andrzej Rudy.
Scheer möchte bis zum Spiel am Samstag "so schnell wie möglich alles über die Mannschaft
erfahren, damit ich am Samstag vor und während dem Spiel auf die Mannschaft einwirken kann."
Scheer: "Bei Borussia Fulda habe ich eine optimale Plattform, hier geht es professionell zu.
Die Situation ist schwierig, da wir nur noch 3 Spiele bis zur Winterpause haben. Die müssen
wir natürlich gewinnen. Die Mannschaft selbst habe ich bislang noch nicht live gesehen,
ich habe aber das Video vom Darmstadtspiel gesehen. Da ist mir schon einiges aufgefallen."
Scheer wird schon am Mittwoch Abend die erste Trainingseinheit leiten.
Portrait Klaus Scheer:
als Spieler:
Klaus Scheer wurde am 04.10.1950 in Siegen geboren.
Schon als 19-jähriger schaffte er den Sprung in die 1. Bundesliga, wo er von 1969-1975
insgesamt 6 Jahre für den FC Schalke 04 spiellte. Davor spielte er schon in der
A-Junioren-Nationalmannschaft. Mit Schalke wurde Scheer 1972 DFB-Pokalsieger und
Deutscher Vizemeister. Am 01.09.1971 erzielte Scheer gegen den 1. FC Köln beim 6:2-Sieg
5 Tore in einem Spiel: bis heute noch Vereinsrekord beim FC Schalke 04.
Von 1975-1977 spielte er weitere 2 Jahre in der 1. Liga für den 1. FC Kaiserslautern. Hier wurde
Scheer 1976 erneut Deutscher Vizemeister. Insgesamt absolvierte er 206 Bundesligaspiele
und erzielte dabei 38 Tore. Von 1977-1979 spielte er für den SC Herne in der 2. Liga.
als Trainer:
1991/1992 hatte der heute 53-jährige Scheer seine erste Trainerstation bei den Sportfreunden
Siegen. 1993 machte er eine Ausbildung zum Fußballlehrer an der Sporthochschule Köln und
absolvierte im Anschluss ein Praktikum bei Bayer 04 Leverkusen. 1994/1995 war Scheer erst
Co-Trainer und danach Cheftrainer beim 1. FC Saarbrücken in der 2. Bundesliga.
Über Remscheid (Regionalliga West/Südwest) kam Klaus Scheer nach Österreich und trainerte
dort im Jahr 1999/2000 den SC Austria Lustenau in Österreichs 1. Bundesliga.
Zuletzt als Trainer aktiv war er bei der SpVgg. Elversberg in der Regionalliga Süd ab 2001 bis
zum 01.09.2002.