In der Trommel - Die Relegation allgemein

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von hessenkassel1987 » 1. Jun 2014, 20:04

Die Relegation wäre gerechter, wenn die Ligen ausgeglichener besetzt wären. Gegenwärtig müssen die Teilnehmer der Relegation unterschiedlich viel für die Teilnahme leisten. Bayern München II wird wohl deutlich weniger Aufwand leisten müssen als Asbach oder Köln.
Gazza, in gewisser Weise hast du sicherlich recht. Aber die Auflagen, die mit Aufstiegen verbunden sind wurden eben auch nicht gestern eingeführt.
Tragisch ist nur, dass wir so fast alle Teilnehmer der Relegation für die kommenden Jahre kennen. Große Überraschungen sind zwar sportlich weiter Möglich bleiben aber ein Muster ohne größeren Wert.
Besonders die heimische Hessenliga kann eigentlich auf eine Insel verlegt werden, auf der man den Hessenmeister austrägt. Ich sehe keinen Verein, Eschborn ausgenommen, der in den kommenden Jahren ernstes Interesse hat aufzusteigen.
Früher war immerhin noch am Ende der Saison klar wer auf- und wer absteigt.

Viervierzwei
Beiträge: 762
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Viervierzwei » 1. Jun 2014, 20:08

hessenkassel1987 hat geschrieben:Allerdings werden sportliche Auf- und Abstiege immer mehr zum Muster ohne Wert. Wenn der Hessenmeister Jügesheim freiwillig den Gang in die Unterklassigkeit antritt und man mit mageren 25 Punkten die Liga hält, obwohl man klar abgestiegen wäre, ist doch einiges im Argen.
Eine vernünftige Regionalliga-Reform ist mehr als überfällig. Einen planbaren Auf- und Abstiegsmodus, wie vor allem in der ersten und zweiten Bundesliga, gibt es faktisch nicht. Alles ist mehr oder weniger dem Zufall überlassen. Was ist eine Liga wert, in die keiner aufsteigen will? Nur Eschborn hatte sich eine Option offen gelassen, hat letztlich aber auch keine Lust auf Regionalliga gehabt. Jetzt kann sogar der Vorletzte den Ligaverbleib feiern. Und während der souveräne Meister Neustrelitz (mit 12 Punkten Vorsprung) in die Röhre schaut (genau wie wir im letzten Jahr), steigt der Tabellendritte Mainz auf, weil Freiburg als Tabellenzweiter kein Interesse an der 3. Liga hat. Die Liga ist auch unattraktiv wegen der vielen zweiten Mannschaften. Daran hat auch die letzte, verkorkste Regionalliga-Reform, nichts geändert und nun wollen viele zweite Mannschaften gar nicht mehr in der Regionalliga spielen. Einerseits gut, andererseits ändert das nichts an den unsäglichen, kaum kalkulierbaren Auf- und Abstiegsregelungen. Noch unkalkulierbarer wurde das ganze in den letzten Jahren durch zahlreiche Insolvenzen und damit verbundenen Punktverlusten. Da der Pleitegeier über vielen Vereinen kreist, kann man erst am Saisonende sagen, ob man die hart erkämpfen Punkte auch behalten darf. Die Regionalliga ist ein Werk von Hornochsen. Die Ausmaße kann man immer deutlicher spüren. Die Auf- und Absteiger auszulosen wäre wahrscheinlich noch am gerechtesten. Mal sehen, wie lange das noch so weiter geht.

Viervierzwei
Beiträge: 762
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Viervierzwei » 1. Jun 2014, 20:19

Gazza hat geschrieben:3. Was haben wir uns für einen Stress gemacht mit dem Abstiegskampf in den vergangenen Monaten und jetzt hält sogar noch Baunatal die Klasse.
Stress gemacht ist gut. Man kann auch sagen, dass wir uns - zumindest rückblickend - durch die Neuverpflichtungen in der Winterpause unnötig weiter verschuldet haben. Bezeichnend, dass in der Winterpause der Vorsaison kein Geld da war, obwohl die Mannschaft auch damals dringend eine Blutauffrischung gebraucht hätte, die eventuell dazu geführt hätte, dass wir gegen Kiel eine echte Chance gehabt hätten.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3488
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bannedfromthepubs » 1. Jun 2014, 20:49

Fortuna Köln wird gefeiert von seinen Fans äääh Bayer 05 ähh egal... http://www.youtube.com/watch?v=ty5LxCqG31Y
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von apoiador » 1. Jun 2014, 21:03

Tatsächlich nicht nur ein guter Tag für die 3 Aufsteiger, sondern auch für andere, die da mit drin hängen. Borussia Neunkirchen hat z.B. durch den Wormser Verbleib in unserer Liga auch den Klassenerhalt in der Oberliga geschafft. Sehr schön auch die Ergebnisse für Uerdingen und Baunatal, schade für Schweinfurt und Rosenheim, dass die sich jetzt in Bayern noch gegenseitig raushauen müssen.

Ich war vorhin bei Mainz II gegen Neustrelitz. Die TSG ist quasi genauso gescheitert wie wir letztes Jahr. Bemüht, aber letztendlich ohne Chance. Vermutlich sind Nordost und Bayern tatsächlich etwas schwächer als die anderen Regionalligen.

Und das hier, ist zumindest von den Namen her, die attraktivste Regionalliga seit 7 Jahren. Freue mich riesig auf die neue Saison. 8)

Hessen Kassel
Kickers Offenbach
Waldhof Mannheim
1.FC Saarbrücken
TuS Koblenz
Eintracht Trier
Wormatia Worms
FC Homburg
FK Pirmasens
KSV Baunatal
SV Elversberg
FC Nöttingen
Astoria Walldorf
SpVgg Neckarelz
SVN Zweibrücken
SC Freiburg II
1.FC Kaiserslautern II
TSG Hoffenheim II
trotzdem.

Viervierzwei
Beiträge: 762
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Viervierzwei » 1. Jun 2014, 21:33

podest-putzer hat geschrieben:Und das hier, ist zumindest von den Namen her, die attraktivste Regionalliga seit 7 Jahren. Freue mich riesig auf die neue Saison.
Kann man so sehen. Zumindest Offenbach, Mannheim und Saarbrücken wären auch in höheren Ligen durchaus attraktiv. Hinzu kommt das Nachbarschaftsduell mit Baunatal, was auf jeden Fall Zuschauer anlocken wird. Erfreulich auch, dass nur noch drei zweite Mannschaften dabei sind. Das spielerische Niveau wird sich vermutlich trotzdem immer mehr der Oberliga annähern. Ich gehe davon aus, dass mindestens eine, vielleicht sogar zwei zweite Mannschaften auf den Relegationsplätzen landen werden.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von hessenkassel1987 » 1. Jun 2014, 21:50

Ich bemesse Attraktivität nicht nach den Vereinshistorien, weil diese zumeist nichts mit der Realität zu tun haben. Insgeheim aber gebe ich auch zu, dass Saarbrücken dann doch besser klingt als Pfullendorf.
Die deutliche Abnahme der Reserven sorgt für Chancengleichheit und hilft der Liga als solches deutlich weiter.
In gut zwei Monaten werden wir Stück für Stück erfahren wie attraktiv diese Liga wird.
Durch den Klassenverbleib des KSVB haben wir in Wahrheit wieder 18 Heimspiele

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Eimer » 4. Jun 2014, 19:45

Ich bin jetzt schon auf die Relegation im nächsten Jahr gespannt!

- In der West-Staffel kommt es derzeit zum Wettrüsten zwischen Rot-Weiss Essen und den Sportfreunden Lotte. Auch mit Viktoria Köln wird wohl zu rechnen sein.
- Auch in der Nordost-Staffel gibt es ein Wetteifern in Sachen Neuverpflichtungen, wenn auch nicht ganz so extrem wie in der Regio West. Hier zoffen sich Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg. Auch bleibt abzuwarten, ob und wie sich die TSG Neustrelitz vom verpassten Aufstieg erholt.
- Von der Regionalliga Nord hab ich mir diesbezüglich noch keinen allzu großen Überblick verschafft.
- In der Regionalliga Bayern gibt es natürlich zunächst die üblichen Verdächtigen: Bayern II, 1860 II und eventuell noch Nürnberg II. Mit dem FC Memmingen und den Würzburger Kickers gibt es nun aber zwei weitere Clubs mit Aufstiegsambitionen. Die Würzburger verstärkten sich kürzlich u.a. mit dem Lotter Mannschaftskapitän Amir Shapourzadeh, Dominik Nothnagel von Drittligist BVB II und dem Wormser Torjäger Adam Jabiri.
- In der Regionalliga Südwest sehe ich die Chancen unserer Löwen als gar nicht mal sooo schlecht. Trier und Mannheim müssen ordentlich sparen. Homburg will zwar hoch, fängt mit Trainer und Kader aber nahezu bei Null an. Die Freiburger Reserve soll nicht hoch, die Lauterer nur, wenn es sein muss. wer bleibt dann noch? Natürlich die beiden Absteiger Saarbrücken und Elversberg (die sich aber auch erstmal neu aufstellen müssen), die Offenbacher und der KSV.

Antworten