Jahreshauptversammlung für Mitglieder
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Mit 0 Zuschauern kalkulieren, betrifft aber lediglich die Tageskasse. Mit Dauerkartenverkauf wird sicherlich kalkuliert.
Und 10.000 Euro an der Tageskasse werden wir letzte Saison max. 3-5 Mal gehabt haben.
Und 10.000 Euro an der Tageskasse werden wir letzte Saison max. 3-5 Mal gehabt haben.
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Dann muss er das genau so sagen... stell Dir mal vor Du würdest genau so die Lizenzierungsunterlagen einreichen... wie auch immer. Ändert ja auch nix an der Tatsache, dass wir kein Geld haben. Punkt.
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Ich habe nochmal Personen kontaktiert, die gestern ebenfalls vor Ort waren.
Der Abschluss des GJ 2010=-300.000 (+-50.000)
Der Abschluss des GJ2011=-16.000
Der Abschluss des GJ2012 = -350.000 (!)
Der Abschluss des GJ2013 = -201.000
Die veranschlagten 555.000 Euro "Schulden" sind in den letzten beiden Jahren hinzugekommen. Insgesamt beläuft sich der Schuldenberg stand 31.12.2013 auf ca. 850.000. Die genaue Zahl ist schwierig in Erfahrung zu bringen.
Der heutige (Stand ca. 30.04.2014) Schuldenstand dürfte sich auf über 900.000 Euro belaufen. Es ist derzeit zu erwarten, dass wir die 1.000.000 dieses Jahr noch knacken werden.
Der am 29.04.2013 vorgestellte Konsolidierungsplan wurde gestern nicht wirklich mehr erwähnt. Geplant war es ca. Anfang 2016 quasi schuldenfrei zu sein. Das Ziel wurde bereits im GJ2013 um round about 300.000-400.000 Euro verfehlt.
P.S.: Es handelt sich um wertungsfreie Fakten. Sollte ich irgendwo gravierend falsch liegen, bitte ich um Korrektur eines am besten Offiziellem.
Der Abschluss des GJ 2010=-300.000 (+-50.000)
Der Abschluss des GJ2011=-16.000
Der Abschluss des GJ2012 = -350.000 (!)
Der Abschluss des GJ2013 = -201.000
Die veranschlagten 555.000 Euro "Schulden" sind in den letzten beiden Jahren hinzugekommen. Insgesamt beläuft sich der Schuldenberg stand 31.12.2013 auf ca. 850.000. Die genaue Zahl ist schwierig in Erfahrung zu bringen.
Der heutige (Stand ca. 30.04.2014) Schuldenstand dürfte sich auf über 900.000 Euro belaufen. Es ist derzeit zu erwarten, dass wir die 1.000.000 dieses Jahr noch knacken werden.
Der am 29.04.2013 vorgestellte Konsolidierungsplan wurde gestern nicht wirklich mehr erwähnt. Geplant war es ca. Anfang 2016 quasi schuldenfrei zu sein. Das Ziel wurde bereits im GJ2013 um round about 300.000-400.000 Euro verfehlt.
P.S.: Es handelt sich um wertungsfreie Fakten. Sollte ich irgendwo gravierend falsch liegen, bitte ich um Korrektur eines am besten Offiziellem.
Zuletzt geändert von Frosch am 20. Mai 2014, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
- Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
- Kontaktdaten:
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Männers, ich finde es wirklich gut, dass ihr euch so Gedanken um den Verein und die finanzielle Situation macht. Das Problem besteht ja nun auch schon ein paar Jahre und nicht erst seit gestern.
Was ich mich allerdings frage: Warum hat das denn gestern keiner von euch angesprochen? Die Diskussion hier im Forum ist vollkommen sinnfrei, da sie nur auf Spekulationen beruht. Gestern Abend wäre die Chance gewesen, diese Dinge zu klären. Jetzt im Forum zu versuchen, das Thema zu bearbeiten, kann nicht funktionieren, da die Personen, die die Zahlen kennen, nicht anwesend sind.
Was ich mich allerdings frage: Warum hat das denn gestern keiner von euch angesprochen? Die Diskussion hier im Forum ist vollkommen sinnfrei, da sie nur auf Spekulationen beruht. Gestern Abend wäre die Chance gewesen, diese Dinge zu klären. Jetzt im Forum zu versuchen, das Thema zu bearbeiten, kann nicht funktionieren, da die Personen, die die Zahlen kennen, nicht anwesend sind.
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Oh je, wieder jede Menge Spezialisten unterwegs.
Dann mal der Reihe nach.
Dann mal der Reihe nach.
Falsch. Lies mal den zweiten Halbsatz des von Dir zitierten Paragraphen. "Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich." Eine positive Fortführungsprognose (d. h. auf Basis einer Liquiditätsplanung kann belegt werden, dass "der Schuldner" seinen Zahlungsverpflichtungen jetzt und in Zukunft mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nachkommen kann) heilt also den Insolvenzgrund Überschuldung. Zudem muss eine bilanzielle Überschuldung nicht zwingend auch eine Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechts bedeuten. Das würde hier aber zu weit führen.Moeless hat geschrieben: Unter dem Strich macht mir das negative Eigenkapital in Höhe von 555.012 € am meisten Sorgen. Denn gemäß §19 der Insolvenzverordnung muss ein Insolvenzantrag gestellt werden, wenn die Verbindlichkeiten eines Unternehmens das Vermögen übersteigt. Bei uns übersteigen die Verbindlichkeiten das Vermögen um mehr als eine halbe Million Euro. Man könnte somit schlussfolgern, dass der Verein (im Übrigen jetzt schon längere Zeit) Insolvenzverschleppung betreibt, da die Verbindlichkeiten nicht mehr durch das Vermögen gedeckt werden, und das auch nicht erst seit gestern.
Öhm...MRSAP... warum jetzt? Unter Fachleuten nennt man das "Vorsichtsprinzip". Was soll verwerflich daran sein, eine vorsichtige Finanzplanung aufzustellen, in der Einnahmen (die der Höhe nach noch nicht oder nur schwer bezifferbar sind) von vornherein außen vor gelassen werden? M. E. ist das ein besonders konservativer Ansatz, da ja Zuschauereinnahmen in der Folge zu einer positiven Planüberschreitung führen.MRSAP hat geschrieben: Es ist ein unglaublicher Vorgang in der Finanzplanung, ohne Zuschauereinnahmen zu kalkulieren.
... dem Herren sind die Grundsätze Ordnungsgemäßer Buchführung nicht bekannt.
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
@Christian: Es geht um den Fakt an sich dass man einfach Einnahmen (die es zweifelsohne geben wird) der GuV entzieht. Es geht um "Governance", gute Unternehmensführung. Du sagst vorsichtig kalkulieren. Ungefähr so wie die Ausgaben kalkuliert wurden in den letzten Jahren. Ein Verein, der sich um den Bereich von 1 Millionen Euro Verbindlichkeiten bewegt muss schon alle Einnahme relevanten Posten miteinbeziehen.
Aber wie gesagt: Ist eine rein subjektive Meinung. Klar kann oder will man das auch anders sehen.
Aber wie gesagt: Ist eine rein subjektive Meinung. Klar kann oder will man das auch anders sehen.
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
@ulath: sehe ich auch so, allerdings hat zumindest ein gewisser Wolfgang G. die oder ähnliche Fragen gestellt (4 an der Zahl), wobei die letzte, wie lange das mit dem Minus zukünftig weitergehen könne, von Herrn Lassen unbeantwortet blieb.
Aus Lassens vorhergehender Bemerkung, die Banken gäben uns aufgrund der Vergangenheit kein Geld, entnehme ich, das vermutlich vorstand und AR die finanziellen Lücken schließen. Aber das ist auch schon wieder Spekulation .... Ende.
Aus Lassens vorhergehender Bemerkung, die Banken gäben uns aufgrund der Vergangenheit kein Geld, entnehme ich, das vermutlich vorstand und AR die finanziellen Lücken schließen. Aber das ist auch schon wieder Spekulation .... Ende.
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Jahreshauptversammlung für Mitglieder am 29.04.2013
Da ich gestern nicht anwesend war, wurde etwas erwähnt wie es im Marketing- und Sponsorenbereich weitergeht? Mittlerweile scheint ja klar zu sein, dass Gibbs sich wieder im Eishockey engagieren wird. Ich denke, dieser Posten ist ebenso wichtig wie ein Knipser im Sturm.
Unsere Zeit wird kommen!