24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von Bernd RWS 82 » 22. Mär 2014, 09:56

....und jährlich gruesst zusaetzlich das murmeltier..... wo ist der spieler der gefahr verbreiten kann wenn es eine Standardsituation gibt. Ich rede noch nicht mal von fernschuessen die wenigstens richtung tor zielen?? :(
ich rede auch nicht mehr von einem zentralen spielgestalter, denn nach der dritten serie geht spielerisch nach vorne nicht viel! :o
bin auch nur ein dummer fan :wink:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von Eckart Lukarsch » 22. Mär 2014, 09:58

Ich habe jetzt eine Nacht drüber geschlafen, bin aber immer noch mächtig frustriert.

Was mich besonders nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass offensichtlich an der Seitenlinie stehen kann wer will - mit dieser Mannschaft wird, von kleinen, aber wirklich kleinen Lichtblicken mal abgesehen, immer der gleiche Käse zurechtgespielt.
Die Verbesserungen, die wir tatsächlich im Abwehrverhalten aufweisen, die sind in erster Linie einem überragenden Lachheb und einem guten Giese geschuldet.

Ansonsten hätten auch gestern Wolf, Grosskopf oder eben auch Mink auf der Trainerbank sitzen können. Keiner hätte es bemerkt ...
Wo ist ihre Handschrift, Herr Mink? Warum müssen wir seit zweieinhalb Jahren mit ungenügendem, beziehungsweise nicht vorhandenem Aufbauspiel leben?

Warum sehe ich bei eigenem Ballbesitz immer und immer wieder folgende Situation? Koczor, Lachheb und Giese schieben sich in einer Linie aufgereiht vor unserem 16er den Ball zu, am gegnerischen Strafraum haben sich 6 (!!) Löwenspieler in die gegnerische Viererkette eingereiht, dazwischen irgendwo Gaede und Becker, statisch und zugestellt.
Das Ergebnis: Der lange Ball in die Spitze, weil es dazwischen keine Anspielstationen gibt, Ball ist weg, Gegner baut auf, bis zum nächsten Ballbesitz. Dann beginnt das unsägliche Spielchen wieder von vorn.

Wenn es offensichtlich keinem Trainer gelingt da mal eine etwas konstruktivere Linie hineinzubringen, dann erlaubt das nur einen Schluss: Wir haben augenblicklich nicht das Personal mit dem anderer, attraktiverer Fussball möglich wäre.

Grüße von Ecki
Bild

sunny_ksv
Beiträge: 501
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von sunny_ksv » 22. Mär 2014, 10:11

ich rede auch nicht mehr von einem zentralen spielgestalter, denn nach der dritten serie geht spielerisch nach vorne nicht viel!
Ja Bernd, zumindest ich habe mir den Spielgestalter schon lange abgeschminkt. Ich bin schon froh,
das wir vier, fünf neue Spieler in der Winterpause bekommen haben, die wahrscheinlich uns helfen, den Abstieg zu verhindern. Mich wundert da nur, wo das Geld hergekommen ist, um sie zu verpflichten. Am Anfang der Saison hieß es noch unter Schäfer und Co., keinen Euro in Beine zu investieren. Von daher gebe ich mich mit den Neuen schon zufrieden. Für höhere Ambitionen reicht das aber längst nicht aus. Aber da erzähl ich sicherlich nix neues.

cegees
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jul 2011, 18:52

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von cegees » 22. Mär 2014, 10:17

Eckart Lukarsch hat geschrieben: Warum sehe ich bei eigenem Ballbesitz immer und immer wieder folgende Situation? Koczor, Lachheb und Giese schieben sich in einer Linie aufgereiht vor unserem 16er den Ball zu, am gegnerischen Strafraum haben sich 6 (!!) Löwenspieler in die gegnerische Viererkette eingereiht, dazwischen irgendwo Gaede und Becker, statisch und zugestellt.
Das Ergebnis: Der lange Ball in die Spitze, weil es dazwischen keine Anspielstationen gibt, Ball ist weg, Gegner baut auf, bis zum nächsten Ballbesitz. Dann beginnt das unsägliche Spielchen wieder von vorn.
Genau das, das will mir auch nicht in den Kopf. Teilweise, stehen da sogar 8 Löwenspieler, als ob sie mit dem Gegenspieler Visitenkarten tauschen wollen.

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von Viervierzwei » 22. Mär 2014, 11:20

[/quote]
marinho hat geschrieben:Leider hat unser "Chancen-Tod" Damm wiedermal eine 100%ige versemmelt/sonst oft Kullmann im Weg gestanden (der Bälle viel besser annimmt). Auf einmal machten die Baunis Druck, weil sich die Hessen zurückzogen. Nach dem Wechsel die Fortsetzung: Baunatal drängt. Dann machen die Löwen das 1:0 - und betteln danach um den Ausgleich, den sie auch kriegen. Ätzend!!!
Damm hat m. E. eines seiner besseren Spiele gemacht. Die Laufwege und sein Passspiel waren, denke ich, in Ordnung. Die Bezeichnung "Chancen-Tod" ist leider zutreffend. Er hat, solange er bei uns ist, immer unauffällig gespielt, aber zumindest in der ersten Saison eine gewisse Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bewiesen, die ihm völlig abhanden gekommen ist und weder was mit seinem Alter, noch mit seiner körperlichen Fitness zu tun hat. Ich hoffe, er steigert sich noch etwas im Laufe der Saison und macht noch ein paar Tore. Dass Baunatal gestern einen Punkt geholt hat, weil sie mehr Willen gezeigt haben, ist leider auch richtig. Wir müssen in so einem Spiel einfach mehr Leidenschaft und generell mehr Laufbereitschaft zeigen.

Hoffentlich hat bald jeder im Verein erkannt, dass wir ohne Spielmacher und ohne ein passables Flügelspiel viel zu wenig Torgefahr ausstrahlen. Zwei Angreifer sind da absolut verschwendet, da beide die meiste Zeit in der Luft hängen. Auch Kullmann hat bis zu seinem Treffer kaum Gelegenheiten gehabt, für Torgefahr zu sorgen, da er viel zu wenig Bälle aus dem Mittelfeld bekommt. Dass wir ohne Spielmacher und mit zwei Stürmern spielen ist wohl der personellen Situation geschuldet. Gallus fällt längere Zeit aus und Marz scheint man ohnehin nicht zuzutrauen, die Spielmacherrolle auszufüllen. Da wir momentan drei einsatzfähige Angreifer haben, spielen wir halt mit zwei Spitzen. Ideal ist das sicherlich nicht.
Eckart Lukarsch hat geschrieben:Was mich besonders nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass offensichtlich an der Seitenlinie stehen kann wer will - mit dieser Mannschaft wird, von kleinen, aber wirklich kleinen Lichtblicken mal abgesehen, immer der gleiche Käse zurechtgespielt.Die Verbesserungen, die wir tatsächlich im Abwehrverhalten aufweisen, die sind in erster Linie einem überragenden Lachheb und einem guten Giese geschuldet.
Auch wenn ich Deine Meinung immer sehr schätze, glaube ich, dass Du vielleicht etwas zu viel von unserem neuen Trainer erwartest. Die Punktausbeute nach der Winterpause mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf Spielen kann sich sehen lassen. Wir sind im Abstiegskampf! Mehr konnte man eigentlich nicht erwarten. Man darf nicht vergessen, dass wir im November und Dezember vergangenen Jahres noch regelrecht abgeschossen worden sind und zum Teil bis weit in die zweite Halbzeit warten mussten, bis wir das erste Mal halbwegs gefährlich vor das gegnerische Tor gekommen sind. Insofern spielen wir vielleicht immer noch nicht gut, haben uns aber unter Mink immerhin um 300 Prozent gesteigert. Lachheb und Giese waren, zumindest gestern, auch nicht besser als der Rest der Mannschaft. Trotzdem konnte man ein geordnetes Aufbauspiel sehen, obwohl noch ganz viel Luft nach oben ist.

MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von MarkusF » 22. Mär 2014, 11:44

Viervierzwei hat geschrieben: Auch wenn ich Deine Meinung immer sehr schätze, glaube ich, dass Du vielleicht etwas zu viel von unserem neuen Trainer erwartest. Die Punktausbeute nach der Winterpause mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf Spielen kann sich sehen lassen. Wir sind im Abstiegskampf! Mehr konnte man eigentlich nicht erwarten. Man darf nicht vergessen, dass wir im November und Dezember vergangenen Jahres noch regelrecht abgeschossen worden sind und zum Teil bis weit in die zweite Halbzeit warten mussten, bis wir das erste Mal halbwegs gefährlich vor das gegnerische Tor gekommen sind. Insofern spielen wir vielleicht immer noch nicht gut, haben uns aber unter Mink immerhin um 300 Prozent gesteigert. Lachheb und Giese waren, zumindest gestern, auch nicht besser als der Rest der Mannschaft. Trotzdem konnte man ein geordnetes Aufbauspiel sehen, obwohl noch ganz viel Luft nach oben ist.
100% Zustimmung. Wir müssen wirklich immer wieder uns vor Augen führen, dass wir nach wie vor im Abstiegskampf stecken. Ich war auch nicht glücklich über das Spiel gestern, wie ich schon geschrieben habe. Es wird immer wieder Rückschläge dieser Art geben. Wenn wir am Ende drin bleiben, wovon ich überzeugt bin, dann kann man auch wieder nach Vorne schauen. Am besten schon bald damit anfangen, damit wir nächste Saison wieder in anderen Tabellenregionen uns aufhalten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft nun weiter stabilisiert und wir auch aus den "schwereren Spielen" etwas mitnehmen. Letzter Punkt: Irgendwo wurden hier Koczors Abschläge stark kritisiert. Bis auf den letzten, habe ich das völlig anders gesehen. Die allermeisten
kamen genau an. Das haben selbst die Baunataler Anhänger, die um mich rum saßen, anerkannt...
Ab heute wird's besser!

sunny_ksv
Beiträge: 501
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von sunny_ksv » 22. Mär 2014, 12:03

Dann war ich gestern bei einem anderen Spiel :wink:

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: 24. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. KSV Baunatal

Beitrag von keichwa » 22. Mär 2014, 12:35

sunny_ksv hat geschrieben:Dann war ich gestern bei einem anderen Spiel :wink:
bis kurz vor ende waren alle Abschläge (bis auf einen? ) gut bis sehr. punktgenau, oft auf die außen; die hatten allerdings immer mal wieder Schwierigkeiten mit der Annahme.

weiterhin wiederspreche ich Ecki: die laufbereitschaft war da, aber zu oft mussten alle bis zur mittellinie zurück, weil (wohl aus gründen der Sicherheit) bis auf den Torwart zurück gespielt wurde.

die baunataler waren erstaunlich fit,und optimal eingestellt. natürlich hatten sie auch Glück, dass kein elfmeter gepfiffen wurde und Karten erst sehr spät gezückt wurden. umgekehrt lässt sich ein vorstädter auf den ball fallen und bekommt einen Freistoß ...
Karl

Antworten