Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Gonzo » 22. Jan 2014, 16:46

Ist nicht ausschließlich Schuld des Trainers. In der Regel bekommen Leistungssportler Trainingspläne, die sie in der Winter- und Sommerpause zu erfüllen haben, damit sie eben in guter körperlicher Verfassung sind. Etwas Eigeninitiative ist schon notwendig. Ein Mathys weiß, was passieren kann, wenn man das nicht ernst nimmt. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch eine Vorbereitung. Dass die Mannschaft nicht fit und austrainiert war, habe ich gefühlte 100x hier geschrieben.

Berg-Coach
Beiträge: 5
Registriert: 7. Mär 2011, 12:10

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Berg-Coach » 22. Jan 2014, 17:34

Natürlich ist Herr Großkopf als ehemaliger Chefcoach verantwortlich für die Arbeit seines Trainerteams. Jedoch werden in der modernen Trainingslehre die einzelnen Schwerpunkte aufgeteilt. In der heutigen Trainingsarbeit gibt es Spezialisten! Co-Trainer, Torwart-Trainer, Physiotherapeuten, Ärtzte und Fitness- oder Athletik-Trainer. Hier steht Herr Anders als Athletik-Trainer auch in der Verantwortung! Er ist der Spezialist für alles was mit dem konditionellen Bereich zu tun hat. Herr Großkopf hat ihm vertraut, genauso wie er Herrn Hofmeister in seinem jeweiligen Schwerpunkt vertraut hat. Ohne Vertrauen geht es nicht und alles Negative auf Herrn Großkopf zu schieben, ist unfair und unseriös.

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Dollar » 22. Jan 2014, 18:13

naja, einem "neuling" in dem bereich blind vertrauen ist als chefcoach genau wie selbst verbockt. ein neuer athletiktrainer, der meines wissens nach noch kein team vorher in dem bereich betreut hat unter rl-bedingungen zumindest nicht...da muss man als chefcoach jawohl minimum das erste halbe jahr 2 augen drauf haben auf so einen bereich, der die absolute basis für alles weitere bildet. die verantwortung da quasi auf einen "berufsanfänger" abzuwälzen würde ich persönlich im leben nicht gelten lassen :o

ob sich ermitteln lässt, wann diese werte ruiniert wurden (seit saisonbeginn, seit JG weg ist, seit der winterpause) weiß ich nicht, vllt liegt es ja auch am fehlenden trainer seit monaten und dem damit verbundnen druck, dass jeder spieler über die freien tage etwas hätte tun müssen.

aber ganz unabhängig davon, mink muss das jetzt in den griff bekommen und das ist was zählt..alles andere bringt uns jetzt eh nicht weiter
#10

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Reiherwälder » 22. Jan 2014, 19:11

Selbst Halbprofis braucht man eigentlich nicht extra zu sagen, auf was es abseits des Platzes ankommt. Das kann man nicht Großkopf allein anlasten. Die Truppe hat in der Hinrunde nicht mitgezogen und jetzt ist es an Mister Mink, die Werte in kürzester Zeit aufzupolieren. Für die Spieler wird das sicherlich weniger angenehm. Aber: Das haben sie sich redlich verdient.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Gonzo » 22. Jan 2014, 21:11

Insofern finde ich auch die Überschrift des Freds ziemlich ungerecht bzw übertrieben. Wie durch die irre Durchsage gegen Hoppenheim wird auch mit so etwas wieder die Mannschaft aus der Verantwortung, statt in die Pflicht genommen. Sie hat ebenso wie der Trainer und Teile der Gremien eine Mitschuld an der Situation.

Vielleicht kannst du die Überschrift ein bisschen weniger reißerisch, schuldzuweisend bzw. überspitzt formulieren, Mabuse?

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Fiesel » 22. Jan 2014, 21:51

Erstmal zur Überschrift: Für mich ein charakterlich fragwürdiges Nachtreten und würde bei der Bildzeitung wahrscheinlich mit Kußhand als Schlagzeile genommen.

Einige User hatten ja die Saison über schon beobachtet, dass die Kondition nicht so gut ist. Dies wurde nun durch den Laktattest bestätigt und der Trainer hat damit jetzt eigentlich einen schönen einfachen Ansatzpunkt. Fehlende Fitness ist einfacher zu korrigieren als falsches Stellungsspiel.

Der HNA-Artikel sagt aber eigentlich nicht so viel darüber aus, wie gut oder schlecht Großkopf Kondition trainiert hat. Denn es wird nur ein Vergleich zwischen Janaur 2013 und Januar 2014 gezogen. Wenn man Großkopfs Training abschließend bewerten will, wäre der Vergleich Sommer 2013 zu jetzt interessanter, denndie echt heftige Rückrunde mit den Aufstiegsspielen, hat sicher auch etliche Körner gekostet.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von andreasm » 22. Jan 2014, 22:07

Jetzt ist mir Fiesel gerade zuvor gekommen. Die Überschrift des Threads ist nicht anständig und sollte korrigiert werden. Der Laktest hat offenbar schlechte Resultate ergeben. Das ist für sich schon mal erhellend und ich finde es im Sinne einer Vertrauensbildung und sachlichen Aufarbeitung auch gut, dass es öffentlich geworden ist.

Warum das nun so ist, bzw. welche Verantwortlichkeitsanteile Trainer, Spieler und Fitnesstrainer haben, ist doch nun wirklich viel schwieriger zu bewerten. Weiß jemand, über welche vorherigen Zeiträume ein Laktest Rückschlüsse zulässt? Hat man bei schlechten Werten 6 Tage, 6 Wochen oder 6 Monate nicht genügend auf Ausdauer trainiert?

Am auffälligsten ist doch, dass in dieser Saison grundsätzlich weniger Trainingseinheiten pro Woche stattfinden als zuvor. Kann es daran liegen? Ist eine ernstgemeinte Frage. Ausdauer ist nicht meine Spezialität.

(Habe mal früher in der Schule in Kassel - am FG - in der Oberstufe halbjährlich Ausdauertests machen müssen, die zu einem Drittel in die Sportnote eingegangen sind. Einmal mussten (durften) wir 3000 m im Auestadion laufen - zu damaligen glorreichen Zweitligazeiten der Löwen! Die ersten 200 m habe ich sehr genossen - in "meinem" Stadion mal unten zu stehen, äh, laufen! - sensationell. Der Rest der Strecke wurde mir dann etwas zu anstrengend. Die Zeit war für 8 Punkte gut. Und ich hatte den Eindruck, die größte körperliche Leistung meines Lebens abgerufen zu haben. Nun ja, das nur am Rande. :wink: )

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von Schnurz » 22. Jan 2014, 22:21

Auch wenn die Überschrift populistisch und simplifizierend ist, für mich ist sie schlüssig. Ohne die Werte zu kennen, denke ich, dass ein Andrijanic oder Sako keine guten Werte vorweisen können. Sie wirken einfach zu langsam und träge. Gerade die beiden sind allerdings Kinder Großkopfscher Trainingsmethoden bzw. aufgrund der Trainerpräferenzen überhaupt nach Kassel gelotst worden. Dass sie uns nicht weiter helfen, konnte man spätestens in den letzten Katastrophenwochen erkennen, wobei ich den beiden noch nicht einmal den guten Willen absprechen möchte...

schnurz

Antworten