Ich packe meine Antwort auf Hans aus dem Vorstands-Thread mal hier rein. Passt besser:
hans hat geschrieben: ich stimme Dir zu: nach der verhängnisvollen Fehler, mit spanischen "Investoren" zu verhandeln, sollten wir uns mit türkische Investoren gar nicht erst einlassen.
Da hast Du mich falsch verstanden, Hans. Den Spanier-Deal würde ich niemals mit dem Angebot von Galatasaray in einen Topf werfen wollen. Die Geschichte mit Bender war ja wohl von vornherein Kappes. Ich wundere mich heute noch, dass diese Nummer angesichts der abstrusen Rahmenbedingungen überhaupt ernsthaft erwogen wurde. Bei Galatasaray haben wir es ja mit einem ganz anderen Kaliber zu tun: (1) Die Uni Kassel will mit ins Boot. (2) Es gibt ministerielle Unterstützung aus Wiesbaden. (3) Eine geeignete Immobilie scheint auch schon gefunden zu sein. Dennoch ist Skepsis angebracht, solange konkrete Informationen fehlen. Warum konnten die Türken in Wehen nicht landen? Ist das Angebot, das jetzt der KSV erhalten hat, deckungsgleich mit jenem, das Wehen erhalten hatte? Oder hat Galatasaray aus dem Fehlschlag in Südhessen gelernt und etwas am Konzept geändert? Würde eine solche Nachwuchsakademie auch vom DFB anerkannt und gefördert? Muss ein Fußball-Lehrer mit DFB-Lizenz das Ganze leiten? usw. usw.
Nichts genaues wissen wir nicht. Informationen, die mir bislang untergekommen sind, wäre zum einen der angebliche Wunsch von Keser, dass Abramczik die Akademie leiten solle. Und dass zum anderen die Verpaarung von Pinscher und Dobermann nicht ganz ohne sein dürfte. Ersteres wirkt auf mich ziemlich absurd. Aber das Zweite könnte man doch zumindest mal probieren, oder?