Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Wer ist Dein Wunschgegner für den KSV in den Aufstiegsspielen?

1860 München U23
16
28%
KSV Holstein Kiel
25
43%
Havelse (theoretisch)
17
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58

Sir Lunchalot
Beiträge: 562
Registriert: 17. Aug 2007, 11:27

Re: Wunschgegner, falls der KSV die Aufstiegsspiele erreicht

Beitrag von Sir Lunchalot » 11. Mai 2013, 09:37

Reiherwälder hat geschrieben:
79er hat geschrieben:Der Gedanke das uns halb Fussballdeutschland
bei einer Eliminierung der Dosen zu Füßen liegt, gefällt mir nun auch immer mehr.
Da können wir uns dennoch nichts von kaufen. Spätestens im nächsten Jahr steigen sie dann doch auf und beginnen ihren Durchmarsch nach ganz oben. Das ist auch ok so, denn wenn einer ein solches Ungetüm als Mitbewerber verdient hat, dann sind es die Bundesligisten, der DFB und die ganzen Vertreter, die am runden Hinterzimmer-Tisch entschieden haben, dass die Regionalligisten quasi von Hartz IV leben müssen, während oben Champagner in Strömen fließt. Ich wüsste nicht, warum wir uns dazu berufen fühlen sollten, denen diese Kacke vom Hals zu halten. Sollen sich doch ein Watzke, Bruchhagen oder Sammer in Zukunft mit denen rumärgern. Das ist dann nicht mehr unser Problem.
Das sehe ich ganz genauso! Als rein damit in die Operetten...äh..Bundesliga! Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt, Großaspach, RB Leipzig...mehr davon und dann macht die Liga dicht wie im Eishockey, damit man sich mit so Dreckstruppen nicht mehr rumärgern muss.

79er
Beiträge: 673
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Wunschgegner, falls der KSV die Aufstiegsspiele erreicht

Beitrag von 79er » 11. Mai 2013, 10:49

Sir Lunchalot hat geschrieben:
Reiherwälder hat geschrieben:
79er hat geschrieben:Der Gedanke das uns halb Fussballdeutschland
bei einer Eliminierung der Dosen zu Füßen liegt, gefällt mir nun auch immer mehr.
Da können wir uns dennoch nichts von kaufen. Spätestens im nächsten Jahr steigen sie dann doch auf und beginnen ihren Durchmarsch nach ganz oben. Das ist auch ok so, denn wenn einer ein solches Ungetüm als Mitbewerber verdient hat, dann sind es die Bundesligisten, der DFB und die ganzen Vertreter, die am runden Hinterzimmer-Tisch entschieden haben, dass die Regionalligisten quasi von Hartz IV leben müssen, während oben Champagner in Strömen fließt. Ich wüsste nicht, warum wir uns dazu berufen fühlen sollten, denen diese Kacke vom Hals zu halten. Sollen sich doch ein Watzke, Bruchhagen oder Sammer in Zukunft mit denen rumärgern. Das ist dann nicht mehr unser Problem.
Das sehe ich ganz genauso! Als rein damit in die Operetten...äh..Bundesliga! Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt, Großaspach, RB Leipzig...mehr davon und dann macht die Liga dicht wie im Eishockey, damit man sich mit so Dreckstruppen nicht mehr rumärgern muss.
:o Ihr seit aber auch mit einem Ernst bei der Sache. Natürlich ist das auf Dauer nicht zu verhindern,
das behauptet ja auch keiner. Aber eine schöne Momentaufnahme wäre das. Ganz ruhig, 's kümmt wie's kümmt! :wink:
RWG,
79er

René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wunschgegner, falls der KSV die Aufstiegsspiele erreicht

Beitrag von Heidelberger » 11. Mai 2013, 11:58

Nachdem Havelse wohl aus dem Rennen sein dürfte, wird es auch nichts mit dem Gastspiel im Niedersachsenstadion. Im Grunde habe ich dann auch keinen Lieblingsgegner, sondern nur den einen innigsten Wunsch, dass wir ohne Verletzungen und Sperren in die Relegation gelangen. Die Zusatzbelastung im Pokal, die uns der HFV jetzt doch noch eingebrockt hat, darf einfach nicht dazu führen, dass wir am Schluss ganz mit leeren Händen in die Sommerpause gehen.

Fahre jetzt nach Norderstedt und schaue mir an, was der kleine HSV nach dem Sieg gg. Havelse nun dem KSV Holstein noch abfordern kann - die Rothosen müssen innerhalb von 48 Stunden auch schon wieder ran. Trifft also nicht nur uns. Falls Kiel nach der Auslosung morgen für uns relevant sein sollte, melde ich mich wieder

Dollar
Beiträge: 3412
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Wunschgegner, falls der KSV die Aufstiegsspiele erreicht

Beitrag von Dollar » 11. Mai 2013, 14:18

ich weiß garnicht wieso hier so viele die hose voll haben, leipzig hat keinen großen umbruch gemacht und in der vergangenheit haben sie in den "big point" spielen nicht wirklich grandios gepunktet. gegen kiel, halle oder auch zwickau und jena diese saison wurde NIE maximal gepunktet in einer saison. warum sollten wir uns also in hin- und rückspiel nicht durchsetzen? ich halte da gegner wie lotte oder kiel für viel gefährlicher, weil die einen lauf (hatten) und gerade lotte in einer liga mit wohl deutlich besseren teams 23(?) spiele ungeschlagen war. leipzig hat gegen einiges an dorfvereinen konstant gepunktet, aber warum sollte uns das soviel respekt abgewinnen, dass wir uns die nicht wünschen würden? in der relegation kommt immerhin eines der wenigen male ein gegner für rb, der alles entgegensetzen wird, was er hat. 1. sind die das so gut wie nicht gewohnt aus ihrer normalen saison und 2. könnten bei denen nach wie oft, 3x? den aufstieg verpasst zu haben die nerven blank liegen. bei uns ist zu 90% eine neue unbelastete truppe auf dem platz die geil auf den sieg ist und die keinen schiss vor dem verlieren haben muss wie rb, genau das könnte bei der paarung für uns ein wesentlicher vorteil sein :wink:
#10

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Wunschgegner, falls der KSV die Aufstiegsspiele erreicht

Beitrag von bannedfromthepubs » 11. Mai 2013, 14:38

Dollar hat geschrieben:ich weiß garnicht wieso hier so viele die hose voll haben, leipzig hat keinen großen umbruch gemacht und in der vergangenheit haben sie in den "big point" spielen nicht wirklich grandios gepunktet. gegen kiel, halle oder auch zwickau und jena diese saison wurde NIE maximal gepunktet in einer saison. warum sollten wir uns also in hin- und rückspiel nicht durchsetzen? ich halte da gegner wie lotte oder kiel für viel gefährlicher, weil die einen lauf (hatten) und gerade lotte in einer liga mit wohl deutlich besseren teams 23(?) spiele ungeschlagen war. leipzig hat gegen einiges an dorfvereinen konstant gepunktet, aber warum sollte uns das soviel respekt abgewinnen, dass wir uns die nicht wünschen würden? in der relegation kommt immerhin eines der wenigen male ein gegner für rb, der alles entgegensetzen wird, was er hat. 1. sind die das so gut wie nicht gewohnt aus ihrer normalen saison und 2. könnten bei denen nach wie oft, 3x? den aufstieg verpasst zu haben die nerven blank liegen. bei uns ist zu 90% eine neue unbelastete truppe auf dem platz die geil auf den sieg ist und die keinen schiss vor dem verlieren haben muss wie rb, genau das könnte bei der paarung für uns ein wesentlicher vorteil sein :wink:
Genau, so sehe ich das auch. I need Dollar-Kommentar. :lol: Keine Angst vor keinem Gegner...
KSV fährt gelassen nach Leipzsch...
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 99549.html
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

HappyChris
Beiträge: 213
Registriert: 29. Feb 2012, 17:01

Re: Wunschgegner für die Relegation?

Beitrag von HappyChris » 11. Mai 2013, 16:51

Nachtrag: Keine Dosenspochdvereinijung eher de Donner Lottchen!!!
Gegen Lotte wären es zwei Heimspiele für uns, nicht zu verachten bei deren (relativ) schlechter Auswärtsbilanz: 48 Punkte daheim, nur 29 in der Fremde (wir haben 30 bei zwei Spielen weniger).
Fortuna Köln hat dagegen (wie wir) eine ausgeglichene Heim-Auswärtsbilanz.
Denke das Lotte uns am Besten liegt. Würde es Holstein Kiel gönnen aufzusteigen aber nicht nicht diesen brausen Bullen Team :evil:
...„Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir eine kleine Reisegruppe sind und den maximalen Erfolg rausholen wollen.. (nach 0:2 Sieg in Pirmasens)[T.Damm .10.21]

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wunschgegner für die Relegation?

Beitrag von Heidelberger » 11. Mai 2013, 17:43

Also, wer über den Rasen im Auestadion meckert, der sollte sich auch mal den Acker im Ede-Plummbeck-Stadion von Norderstedt anschauen. Unglaublich, was der HSV seinem Nachwuchs da zumutet. Entsprechend dürftig war auch das Gebotene. Nullnummer zwischen HSV II und Kiel. Und: Trotz des Spiels gg. Havelse zwei Tage zuvor wirkten die HSV-Bubis frischer und auch spielerisch besser - soweit man das bei solchen Platzverhältnissen überhaupt einschätzen kann. Ist natürlich schwierig, von nur einem Spiel unter solch unwürdigen Rahmenbedingungen auf die Stärke einer Liga und zweier Mannschaften zu schließen. Dennoch würde ich sagen, dass die HSV-Bubis den meisten Zweitvertretungen im Süden noch nicht mal annähernd das Wasser reichen können. Da gehen Hoffenheim, Freiburg, Lautern & Co ein viel höheres Tempo in ihrem Spiel, bei deutlich mehr spielerischer Klasse.

Das Spiel der Kieler erinnerte mich an die Grottenkicks unseres KSV gg. Koblenz und Asbach: Viel langer Hafer nach vorn, wenig gelungene Kombinationen, offenbar dicke, unsichtbare Rucksäcke auf dem Buckel. Angeblich soll das bei den Holsteinern schon seit Wochen so oder so ähnlich gehen und sie der Hinrundenform hinterherlaufen. Am Schluss schienen die Kieler auch mit dem Remis zufrieden zu sein. Ob sie nicht mehr wollten oder einfach nicht mehr konnten? Keine Ahnung. Wenn konditionelle Mängel Ursache für den müden Kick sind, dann hat der Trainer einiges zu tun, um seinen Jungs bis zur Relegation wieder etwas Frische einzuimpfen.

Den einzigen Spieler, den ich kenne, ist der kleine Ex-Eintrachtler Marcel Schied. Ein wuseliger Typ im Zentrum. Hatte einmal eine sehr gute Kopfballchance in der 2. Hälfte. Ging aber knapp daneben. Wurde dann auch ausgewechselt. Vllt. war der auch platt. Und Morten Jensen? Eigentlich hatte ich unseren Ex-Keeper in der Kieler Kiste erwartet. War aber nicht so. Auch auf der Reservebank konnte ich ihn nicht erkennen. Die Kieler Zuschauer ringsum wussten auch nicht, was da los war.

Kurzum: Wenn die Vorstellung heute wirklich ein Abbild der Kieler Form ist, dann hat deren Coach noch alle Hände voll zu tun. Der saß aber auch nur auf der Bank rum, als ginge ihn das alles nichts an. Also, dass die Kieler brennen und rennen, um sich für höheres zu empfehlen, war da nicht zu erkennen. Das Momentum scheint jedenfalls nicht für die Holsteiner zu sprechen. Mal sehen, ob das für uns relevant wird. Morgen wissen wir mehr.

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wunschgegner für die Relegation?

Beitrag von Heidelberger » 11. Mai 2013, 17:51

Habe mich unter dem Eindruck des Norderstedter Grottenkicks für die KSV aus Kiel als Wunschgegner entschieden. Ein einziges Spiel ist zwar ´ne schmale Basis, ich weiß. Aber mehr als in die hohle Hand gesch..... :lol: :lol:

In dem Sinne: Hoffen wir für die Auslosung morgen das Beste und wünschen dem Rest die Reste :wink:

Antworten