Bernd RWS 82 hat geschrieben:... würde ich beides nicht unbedingt sagen - für mich ist kein spielsystem erkennbar. die spieler scheinen die laufwege des anderen nicht bekannt zu sein. einer schiebt den ball zum anderen oder bolzt ihn hoch in den 16er.
Das gab's auch, aber diesmal nicht nur. Es wurde deutlich erkennbar von vielen versucht, den ball irgendwie flach durchs mittelfeld und nach vorn zu spielen. Leider oft ohne erfolg. Schlimm war diesmal eigentlich Merle, der den ball viel zu oft auf gut glück hat irgendwie abtropfen lassen. Gegen die schnellen Trierer wären diesmal hohe bälle wahrscheinlich ein besseres rezept gewesen und natürlich eine manndeckung (Riske!) für Pagenburg (hatte ich damals ja bereits gegen Krasniqi gefordert). Kann Hammann nicht wenigstens mal wieder versuchen, eine Ecke auf Müller zu schlagen?!?
Es scheint einigen entgangen zu sein, dass Bobo mehr als einen ball am eigenen strafraum erkämpft hat. Andere haben auch versucht zu kämpfen, dabei aber leider die Trierer umgehauen (oder sich so dumm angestellt, dass es wie umhauen aussah). Damm war auch ganz ok, mit und ohne ball in bewegung (Henel hingegen scheint noch nicht recht zu wissen, wie und wo er laufen soll, und die kondition ist wohl auch noch nicht, wie sie sein sollte). Stand Damm wirklich im abseits, bevor er das abstaubertor erzielte? Der ball kam immerhin vom gegnerischen torwart... Aber das ist wohl richtig nach irgendeiner neuen regelung.
Trier war uns leider in jeder hinsicht überlegen. Auch deren support war super. Die bewährten lieder und schlachtrufe und die mit kräftiger stimme. Aus unseren reihen kam leider entweder nur gemähre (ost) oder fast nur singsang. Gerade zu beginn der 2. HZ wäre es angesagt gewesen, einen wechselgesang (hallo haupttribüne, ksv/ksv oder hessen/kassel) anzuleihern -- von block 36 oder 38 kam etwas in dieser richtung, was leider von den Ultras niedergesungen wurde...
Wer von uns hat eigentlich gleich zu beginn die gelbe karte gesehen? Muss wohl Henel gewesen sein?