
Pokal 2012/13
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
durch edit hat sich auch mein kommentar erledigt 

Zuletzt geändert von Fiesel am 28. Aug 2012, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
Ich habe mal nachgeschaut, hier die Aufstellung über Teilnehmer am DFB-Pokal, die sich nicht über die Pokale qualifiziert haben (nach Bundesländern):
Hessen:
Offenbach
Baden-Württemberg:
Großaspach
Offenburg
Nöttingen
Schleswig Holstein:
Lübeck
Niedersachsen:
Wilhelmshaven
Havelse
Sachsen-A.:
Halle
Bremen:
Oberneuland
Hamburg:
Viktoria
Brandenburg:
Falkensee-Finkenkrug
Thüringen:
Jena
Berlin:
Berliner AK
Meckpomm:
Schönberg 95
Rheinland Pfalz:
Worms
Roßbach/Verscheid
NRW:
Hennef
Münster
Essen
Saarland:
Saarbrücken
Sachsen:
Chemnitz
BW stellt gleich drei Pokalsieger. Würde man die Städte Bremen und Hamburg hinzuzählen, hätte Niedersachsen gleich 4 verschiedene Pokale. Ich finde sowieso, die Städte Berlin, Hamburg und Bremen sollten in die Landespokale integriert werden, in deren Bereich die Stadtstaaten liegen. Ich dachte erst, die Anzahl der Landespokale könnte an der Bevölkerungszahl orientiert sein. Aber Hessen hat ein Drittel mehr Einwohner, als es bei Rheinland-Pfalz der Fall ist. Sollte man nicht einfach den Hessenpokal abschaffen und einen Rhein/Main Pokal sowie einen Nord- und Mittelhessischen Pokal ausspielen? So wie es jetzt läuft, sehe ich Hessen latent benachteiligt.
Hessen:
Offenbach
Baden-Württemberg:
Großaspach
Offenburg
Nöttingen
Schleswig Holstein:
Lübeck
Niedersachsen:
Wilhelmshaven
Havelse
Sachsen-A.:
Halle
Bremen:
Oberneuland
Hamburg:
Viktoria
Brandenburg:
Falkensee-Finkenkrug
Thüringen:
Jena
Berlin:
Berliner AK
Meckpomm:
Schönberg 95
Rheinland Pfalz:
Worms
Roßbach/Verscheid
NRW:
Hennef
Münster
Essen
Saarland:
Saarbrücken
Sachsen:
Chemnitz
BW stellt gleich drei Pokalsieger. Würde man die Städte Bremen und Hamburg hinzuzählen, hätte Niedersachsen gleich 4 verschiedene Pokale. Ich finde sowieso, die Städte Berlin, Hamburg und Bremen sollten in die Landespokale integriert werden, in deren Bereich die Stadtstaaten liegen. Ich dachte erst, die Anzahl der Landespokale könnte an der Bevölkerungszahl orientiert sein. Aber Hessen hat ein Drittel mehr Einwohner, als es bei Rheinland-Pfalz der Fall ist. Sollte man nicht einfach den Hessenpokal abschaffen und einen Rhein/Main Pokal sowie einen Nord- und Mittelhessischen Pokal ausspielen? So wie es jetzt läuft, sehe ich Hessen latent benachteiligt.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
ach, wenn da was reformiert würde, dann fallen alle frei gewordenen plätze doch eh an die 3. liga...für alles "unterklassige" gibts nix mehr vom kuchen
#10
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
so, hier ist die offizielle Bestätigung:Moeless hat geschrieben:Edit: Spiel findet wohl am 19. September im Borkener Blumenhainstadion statt.
Hauer-Elf empfängt die Löwen in Borken
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
Na, interessante Entscheidung würde ich mal sagen.
Besonders auf den Stehplätzen der Gegengerade könnte es kuschelig werden - siehe Bild 9
http://fussballgrounds-in-hessen.blogsp ... adion.html
Besonders auf den Stehplätzen der Gegengerade könnte es kuschelig werden - siehe Bild 9

http://fussballgrounds-in-hessen.blogsp ... adion.html
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
Selten ein Stadion gesehen, daß seinem Namen so wenig gerecht wird. Keine Blumen, kein lauschiger Hain - Tristesse pur. Auf Bild 5 scheint sogar ein Wachturm der Grenztruppen zu stehen oder ist das ein Getreidesilo oder ein benachbartes Gefängnis? 

-
- Beiträge: 562
- Registriert: 17. Aug 2007, 11:27
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
Das ist das Wahrzeichen der Stadt Borken - der Wasserturm.esteban hat geschrieben:Selten ein Stadion gesehen, daß seinem Namen so wenig gerecht wird. Keine Blumen, kein lauschiger Hain - Tristesse pur. Auf Bild 5 scheint sogar ein Wachturm der Grenztruppen zu stehen oder ist das ein Getreidesilo oder ein benachbartes Gefängnis?

Das Stadion ist in der Tat nicht sonderlich schön, aber für ein Regionalpokalspiel absolut ausreichend.
Erinnere mich noch an ein Vorbereitungsspiel gegen Eintracht Frankfurt II, wo es auch relativ gut gefüllt war, aber alles bestens organisiert wurde.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 19. Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Niederurff
Re: Krombacher-Pokal 2012/13
Der Platz ist jedenfalls besser als im Auestadion - Der Unterschied ist nur die spielen in der Kreisliga B 

Hessen Kassel - Ein Leben lang!!!