Beitrag
von Reiherwälder » 2. Jul 2012, 18:54
Es soll mit Sicherheit niemand gezwungen werden, sich deutscher als der Durchschnittsdeutsche zu verhalten. Aber das Singen der Nationalhymne ist nun wirklich nicht zu viel verlangt und kann problemlos mit jeder kulturellen Eigenart in Einklang gebracht werden. Da gibt es keine Ausreden, außer man hat mit Deutschland eben nix am Hut und spielt halt nur aufgrund des besseren Comfort für dieses Land.
Was muss der Zuschauer denn noch alles ertragen, wenn Spieler schon nicht gegen bestimmte Länder jubeln wollen oder sich weigern mitzusingen? Soll man als nächstes einem Spieler erlauben, den Bundesadler mit irgendnem anderen Symbol seiner Wahl zu überkleben, weil das ja schließlich auch keinen Einfluss auf seine Leistung hat? Mir ist unverständlich, warum man in seinem Verein permanent Identifikation von den Spielern fordert, einem Nationalspieler diese aber schlichtweg erlässt. Nach dem Motto "Mach was de willst, aber schiess Tore."
Da hab ich noch mehr Verständnis übrig für die Spieler von 1974, wenn diese nichtmal 30 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges aus Unsicherheit lieber stumm bleiben.
Es wird in Deutschland immer so multikulturell-weltoffen getan, aber so richtig öffnen tut sich eigentlich nur die eine Seite, während die andere versucht ihre Kultur vollständig zu erhalten. Ein Gebursort sagt übrigens gar nichts aus. Der Herr in meinem Profilbild ist im Baltikum geboren - aber deswegen würde wohl trotzdem nie jemand behaupten, er sei Lette gewesen.
Und dir, dollar, wäre es wahrscheinlich auch egal, wenn Deutschland in 10 Jahren mit 11 frisch eingebürgerten Schwarzafrikanern aufläuft. Solange sie gut spielen und vielleicht sogar endlich mal diese Italiener schlagen ist alles in Ordnung. Na dann.
Ich bin übrigens gegen eine Singpflicht. Auf ein gemurmeltes Alibi-Ständchen, wo sich Podolski und Co. auch noch einen abgrinsen würden, kann ich gut und gerne verzichten. Dann lieber weiter den Spielern die Möglichkeit geben selber zu entscheiden. Allerdings mit dem Aufzeigen möglicher Konsequenzen. Die Hymne nicht mitsingen und gelangweilt ins Leere starren, sich aber nach Abpfiff das Trikot vom Leib reissen, damit jeder die geilen Ghana-Tattoos sieht, das geht nicht.
In das Thema werde ich mich jetzt aber sicher nicht übermäßig reinsteigern. Irgendwann werden auch wieder andere Zeiten kommen und dann kann man der Nationalmannschaft wieder mit Stolz zuschauen.