Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
sepp
Beiträge: 2885
Registriert: 11. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Bad Wildungen

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von sepp » 30. Mai 2012, 20:27

Zumindest konnte Uffelmann integriert werden.

Lassen wird wohl freiwillig nicht gehen.
Bild

Liebe kennt keine Liga !

esteban
Beiträge: 9230
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von esteban » 30. Mai 2012, 20:43

Ja - als Zugeständnis an die Vereinsruhe.
Lassen hätte nach dem passiven Misstrauensvotum als charakterfester Mann den Rückzug tun sollen. Hat er aber nicht. Man spielt auf Zeit. Rose und Mart haben ihn und den Anderen aus Vereinsinteresse (Finanzen) im Spiel gehalten.

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von Axel Feder » 30. Mai 2012, 20:47

Wobei das ja nun auch wieder Spekulation ist, ob ausgerechnet Lassen und/oder Linnenbrink dieses Darlehen ermöglichen.

Fakt ist: Beide wurden entlastet. Das dies bei beiden nicht einstimmig geschah, sollte Denkzettel genug sein.
Unsere Zeit wird kommen!

sepp
Beiträge: 2885
Registriert: 11. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Bad Wildungen

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von sepp » 30. Mai 2012, 21:03

Als Nichtmitglied am Liveticker, weiß ich nicht so recht was ich von dem Ganzen halten soll.
J.R. hat sich mit seiner Bitte um Enthaltung ja eindeutig für die Beiden ausgesprochen.
M. hat auch darum gebeten noch ein Jahr in der Konstellation "in Ruhe" arbeiten zu dürfen.

:-?
Bild

Liebe kennt keine Liga !

MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von MarkusF » 30. Mai 2012, 21:22

Schade, die Denkzettel hätten ruhig noch deutlicher ausfallen dürfen. Mit einiger Distanz (km) sehe ich es als nicht anwesendes Mitglied aber insgesamt positiv. Jens Rose und Bernd Mart sind wohl die einzigen weit und breit, die den Verein aus dieser Krise rausholen können. Wenn Jens Rose um Enthaltungen der Unzufriedenen bittet anstelle von Gegenstimmen bei der Entlastung des AR, dann ist das zum Wohle des Vereins. Aus welchen Gründen auch immer. Irgend jemanden muß man in Zeiten wie diesen auch vertrauen können. Also lieber Jens Rose, deswegen hätte ich mich heute bei den beiden Personalien auch enthalten. L&L sind angezählt. Rose und Mart sind gestärkt und mit Herrn Uffelmann ist ein Vertreter der Fans im Aufsichtsrat. Es hätte schlimmer kommen können.
Vielleicht entspricht man einfach dem Wunsch nach mehr Ruhe, den Frau Knese wohl zu ihrer Verabschiedung geäußert hat. :wink:
Ab heute wird's besser!

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von keichwa » 30. Mai 2012, 21:25

sepp hat geschrieben:Als Nichtmitglied am Liveticker, weiß ich nicht so recht was ich von dem Ganzen halten soll.
J.R. hat sich mit seiner Bitte um Enthaltung ja eindeutig für die Beiden ausgesprochen.
Ja, und das sollten auch die "opponenten", wie ich sie mal nennen will, anerkennen. Lassen ist doch nur deshalb operativ, also vorstandartig, tätig geworden, weil wir nach Roses zwischenzeitlichen rücktritt niemanden so recht mehr im vorstand hatten, der gewillt war, dinge zu gestalten und zu entscheiden. Lepore war ja nur geschäftsführer und ist dann mangels masse irgendwie in den vorstand reingerutscht und die anderen verstanden sich wohl stets nur als gute männer in der zweiten reihe.

Mart und Rose haben sehr deutlich ausgesprochen, dass es nunmehr am AR nichts auszusetzen gibt; der AR beschränke sich auf kontrollfunktionen, wie sie in der satzung vorgeschrieben sind.

Jetzt geht's mit der kaderplanung weiter und es werden die gespräche mit VW vorangetrieben -- offensichtlich mit dem ziel, VW als hauptsponsor zu halten.
Karl

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von Gonzo » 30. Mai 2012, 22:36

Axel Feder hat geschrieben:Fakt ist: Beide wurden entlastet. Das dies bei beiden nicht einstimmig geschah, sollte Denkzettel genug sein.
Im Prinzip mehr als das. Hätte Jens nicht darum gebeten, die Unzufriedenheit über die beiden Umstrittenen wegen juristischer Konsequenzen per Enthaltung deutlich zu machen, wären sie sehr, sehr sicher nicht entlastet worden. Kurz: zieht man die üblichen 8 Enthaltungen ab, waren das eine Menge Unzufriedene, nämlich die klare Mehrheit. Davor hat Weikert mehrfach auch ab und an sehr deutlich Partei ergriffen, statt zu moderieren und auch sehr parteilich geahndet und antworten lassen- oder eben nicht antworten lassen.

Ich freue jedenfalls dennoch sehr für Matthias Uffelmann. Das beste Ergebnis für ein Aufsichtsratsmitglied heute! Auch die Satzungskommission wird dem Verein hoffentlich viele gute Neuerungen geben. Unter anderem eine Fan- und Mitgliederabteilung.

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung

Beitrag von ksv-schwabe » 30. Mai 2012, 22:41

MarkusF hat geschrieben:Schade, die Denkzettel hätten ruhig noch deutlicher ausfallen dürfen. Mit einiger Distanz (km) sehe ich es als nicht anwesendes Mitglied aber insgesamt positiv. Jens Rose und Bernd Mart sind wohl die einzigen weit und breit, die den Verein aus dieser Krise rausholen können. Wenn Jens Rose um Enthaltungen der Unzufriedenen bittet anstelle von Gegenstimmen bei der Entlastung des AR, dann ist das zum Wohle des Vereins. Aus welchen Gründen auch immer. Irgend jemanden muß man in Zeiten wie diesen auch vertrauen können. Also lieber Jens Rose, deswegen hätte ich mich heute bei den beiden Personalien auch enthalten. L&L sind angezählt. Rose und Mart sind gestärkt und mit Herrn Uffelmann ist ein Vertreter der Fans im Aufsichtsrat. Es hätte schlimmer kommen können.
Vielleicht entspricht man einfach dem Wunsch nach mehr Ruhe, den Frau Knese wohl zu ihrer Verabschiedung geäußert hat. :wink:
Ich denke, die "Denkzettel" oder "Gelben Karten" sind das richtige Signal. Danke an JR für den Hinweis zu den Enthaltungen. Im Grunde entspricht das dem Vorschlag von Martin "Ulath" Graf, die Stimmungslage unabhängig von der Entlastungsfrage zu ermitteln. Die Konsequenzen einer Nicht-Entlastung können wir wohl auf die Schnelle nicht überblicken.

Abgesehen davon sollen L&L (der gesamte AR?) sozusagen kalt gestellt sein und der Vorstand scheint alles im Griff zu haben und eine klare Richtung vorzugeben. Die letzten (Personal-) Entscheidungen bestätigen das (zumindest den zweiten Teil des Satzes).
Mal sehen, wie es mit den Themen RA und VW weitergeht ...

Antworten