Diese Einwände sind mehr als berechtigt. Im Grunde können wir jetzt wieder nur spekulieren, mit welchem „Konzept“ der neue Trainer den Vorstand überzeugt hat und welche Rahmenbedingungen der KSV wiederum seinem neuen Trainer bieten möchte, um jetzt dieses Ziel erneut auszugeben. Auf den inflationären Gebrauch dieses Begriffes „Konzept“ reagieren viele von uns ja mittlerweile allergisch, weil die Inhalte im Anschluss dann eher als Verschlussache gelten.Dollar hat geschrieben:genau an der stelle habe ich auch gestutzt, denn die gespräche um einen neuen trainer zu finden haben ja recht lange gedauert ... in dieser langen zeit müsste es ja auch zu einem punkt gekommen sein, an dem es über die kommende saison ging.Viervierzwei hat geschrieben: Bereits jetzt die Zielsetzung "Aufstieg in die Dritte Liga" auszugeben, ist m. E. viel problematischer, da ich mir nicht sicher bin, ob er - unabhängig von seinen Fähigkeiten als Trainer - einen Kader zur Verfügung haben wird, der einen Aufstieg überhaupt als realistisch erscheinen lässt. Sollte das Geld für einen entsprechend guten Kader nicht da sein, besteht zumindest die Gefahr, dass es Wolf ähnlich ergehen könnte wie Hock, der letztlich auch an den eigenen Ansprüchen gescheitert ist. Hoffen wir also das Beste.
ich hoffe auf das beste und wünsche wolf alles gute und jeden erfolg mit dem KSV, aber das ausgeben des ziels aufstieg war evtl nicht die beste "antrittsrede"
Mit einem vollmundig propagierten Aufstiegsziel sind wir in den vergangenen Jahren stets auf die Nase gefallen. Es war ja kein Zufall, dass die mit Abstand beste Saison jene von 2008/09 mit der sog. „supergeilen Mannschaft“ war, als Mirko Dickhaut bewusst die Favoritenrolle anderen untergejubelt hatte und von einer Aufbausaison gesprochen hatte. Und vor einer solchen Aufbausaison stehen wir doch erneut, wobei Trainer und Verein eine fast komplette Rückrunde Anlauf nehmen können. Da ließe sich konzeptionell vieles bereits jetzt in die richtigen Bahnen lenken.
Ich verspreche mir vom neuen Trainer vor allem, dass er unsere jungen Spieler weiterentwickelt. Ein Knipping kann von diesem Haudegen sicher noch viel lernen, auch Murawski, Weingarten, Maresca zeigen gute Ansätze, Herpe und Preuss wären noch zu nennen, einige andere rücken sicher nach und letztlich sind ja auch die meisten von Hocks Spielern durchaus entwicklungsfähig (Riske, Gerdes, Metin, Nguyen, P. Wolf).
Der Einwurf weiter oben, dass Uwe Wolf als Trainer gewisse Defizite habe, beißt sich m.E. mit seiner Vita. Jemand mit solchen Defiziten wird hier unten in Hoffenheim kaum damit betraut, die Nachwuchsakademie über Jahre hinweg aufzubauen und zu leiten. Auch bei 1860 war er damals Wunschkandidat als Trainer für die U23. Und ein Verein wie 1860, der nachweislich mit die beste Nachwuchsarbeit in Deutschland leistet, wird seine Talente bestimmt keinem Blinden anvertrauen wollen.