Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von Heidelberger » 12. Dez 2011, 10:17

Dollar hat geschrieben:
Viervierzwei hat geschrieben: Bereits jetzt die Zielsetzung "Aufstieg in die Dritte Liga" auszugeben, ist m. E. viel problematischer, da ich mir nicht sicher bin, ob er - unabhängig von seinen Fähigkeiten als Trainer - einen Kader zur Verfügung haben wird, der einen Aufstieg überhaupt als realistisch erscheinen lässt. Sollte das Geld für einen entsprechend guten Kader nicht da sein, besteht zumindest die Gefahr, dass es Wolf ähnlich ergehen könnte wie Hock, der letztlich auch an den eigenen Ansprüchen gescheitert ist. Hoffen wir also das Beste.
genau an der stelle habe ich auch gestutzt, denn die gespräche um einen neuen trainer zu finden haben ja recht lange gedauert ... in dieser langen zeit müsste es ja auch zu einem punkt gekommen sein, an dem es über die kommende saison ging.

ich hoffe auf das beste und wünsche wolf alles gute und jeden erfolg mit dem KSV, aber das ausgeben des ziels aufstieg war evtl nicht die beste "antrittsrede" :-?
Diese Einwände sind mehr als berechtigt. Im Grunde können wir jetzt wieder nur spekulieren, mit welchem „Konzept“ der neue Trainer den Vorstand überzeugt hat und welche Rahmenbedingungen der KSV wiederum seinem neuen Trainer bieten möchte, um jetzt dieses Ziel erneut auszugeben. Auf den inflationären Gebrauch dieses Begriffes „Konzept“ reagieren viele von uns ja mittlerweile allergisch, weil die Inhalte im Anschluss dann eher als Verschlussache gelten.

Mit einem vollmundig propagierten Aufstiegsziel sind wir in den vergangenen Jahren stets auf die Nase gefallen. Es war ja kein Zufall, dass die mit Abstand beste Saison jene von 2008/09 mit der sog. „supergeilen Mannschaft“ war, als Mirko Dickhaut bewusst die Favoritenrolle anderen untergejubelt hatte und von einer Aufbausaison gesprochen hatte. Und vor einer solchen Aufbausaison stehen wir doch erneut, wobei Trainer und Verein eine fast komplette Rückrunde Anlauf nehmen können. Da ließe sich konzeptionell vieles bereits jetzt in die richtigen Bahnen lenken.

Ich verspreche mir vom neuen Trainer vor allem, dass er unsere jungen Spieler weiterentwickelt. Ein Knipping kann von diesem Haudegen sicher noch viel lernen, auch Murawski, Weingarten, Maresca zeigen gute Ansätze, Herpe und Preuss wären noch zu nennen, einige andere rücken sicher nach und letztlich sind ja auch die meisten von Hocks Spielern durchaus entwicklungsfähig (Riske, Gerdes, Metin, Nguyen, P. Wolf).

Der Einwurf weiter oben, dass Uwe Wolf als Trainer gewisse Defizite habe, beißt sich m.E. mit seiner Vita. Jemand mit solchen Defiziten wird hier unten in Hoffenheim kaum damit betraut, die Nachwuchsakademie über Jahre hinweg aufzubauen und zu leiten. Auch bei 1860 war er damals Wunschkandidat als Trainer für die U23. Und ein Verein wie 1860, der nachweislich mit die beste Nachwuchsarbeit in Deutschland leistet, wird seine Talente bestimmt keinem Blinden anvertrauen wollen.

184.
Gebannt
Beiträge: 817
Registriert: 28. Okt 2010, 15:51
Wohnort: Hessen Nord

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von 184. » 12. Dez 2011, 12:07

Nu lassen wir ihn doch erst mal anfangen bevor schon wieder kritisiert wird. Ein alter, teurer erfahrener Profi-Trainer war finanziell nicht machbar, ( wie und spielhans ja täglich erklärt hat :lol: ). Einen jungen, aber bereits erfolgreichen Trainer, naja, Erfolge bei teuren Sölnder Truppen lassen sich nicht immer 1:1 umsetzten ( Hock`s Durchmarsch mit Wehen von 4. in 2. Liga). Aus der Region sollte er auch nicht kommen. Also soweit alles in Ordnung. Und da es unter der Leitung von Claus Schäfer stattfand, kann man sportliche Kompetenz bei der Auswahl auch vorraussetzen.
Gib dein "Gefällt mir" auf Facebook: Jens komm bitte zurück - ohne dich geht der Verein kaputt http://www.facebook.com/pages/Jens-komm ... 70?sk=info


MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von MRSAP » 12. Dez 2011, 13:24

Ist schon herrlich... ich glaube der KSV könnte auch Sir Ferguson verpflichten und 80% der Leute würden das Haar in der Suppe suchen...

Ich für meinen Teil finde es überraschend aber gut dass noch ein Trainer vor dem Jahreswechsel verpflichtet wurde und wie man hören konnte steht man durchaus länger schon in Kontakt (mind. 15.000 Kilometer).

Da ich nicht weiss wie tief das alles noch gehen sollte würde ich einfach mal sagen Herzlich Willkommen beim KSV und ganz viel Erfolg mit der Mannschaft auf das es einfach besser wird!

184.
Gebannt
Beiträge: 817
Registriert: 28. Okt 2010, 15:51
Wohnort: Hessen Nord

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von 184. » 12. Dez 2011, 15:20

Doppelte Schichten vor der Pause
Am Dienstag folgt dann nachmittags der Laktattest. Uwe Wolf will sich dadurch einen Überblick über den Fitnessstand der Mannschaft erhalten. Bis einschließlich Freitag gibt es dann jeden Tag zwei Einheiten, ehe das Team dann am Samstag nach dem Morgen-Training in den Weihnachtsurlaub darf.

Allen Mährbiedeln zum trotze, ich kann dem Wolf bis jetzt nur positives abgewinnen. Obwohl erst ab 9.1. bezahlt, hängt er sich jetzt schon voll rein.
Wenn er wirkllich seit Oktober alle KSV Spiele gesehen hat, ohne zu wissen, daß es auch letztendlich klappt und er der neue Trainer wird, Hut ab. Dadurch hat er auch die wahren Gesichter von einigen Spielern gesehen. Die, die am Samstag Vollgas gegeben haben, weil der neue Trainer im Stadion ist, um einen guten Eindruck zu machen. Ätschibätschi. Der hat dann auch eure unmotivierten Auftritte gesehen und zieht für seine Stammelf hoffentlich die richtigen Schlüsse.
Gib dein "Gefällt mir" auf Facebook: Jens komm bitte zurück - ohne dich geht der Verein kaputt http://www.facebook.com/pages/Jens-komm ... 70?sk=info

marinho
Beiträge: 7447
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von marinho » 12. Dez 2011, 15:57

Heidelberger hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:
Viervierzwei hat geschrieben: Bereits jetzt die Zielsetzung "Aufstieg in die Dritte Liga" auszugeben, ist m. E. viel problematischer, da ich mir nicht sicher bin, ob er - unabhängig von seinen Fähigkeiten als Trainer - einen Kader zur Verfügung haben wird, der einen Aufstieg überhaupt als realistisch erscheinen lässt. Sollte das Geld für einen entsprechend guten Kader nicht da sein, besteht zumindest die Gefahr, dass es Wolf ähnlich ergehen könnte wie Hock, der letztlich auch an den eigenen Ansprüchen gescheitert ist. Hoffen wir also das Beste.
genau an der stelle habe ich auch gestutzt, denn die gespräche um einen neuen trainer zu finden haben ja recht lange gedauert ... in dieser langen zeit müsste es ja auch zu einem punkt gekommen sein, an dem es über die kommende saison ging.

ich hoffe auf das beste und wünsche wolf alles gute und jeden erfolg mit dem KSV, aber das ausgeben des ziels aufstieg war evtl nicht die beste "antrittsrede" :-?
Diese Einwände sind mehr als berechtigt. Im Grunde können wir jetzt wieder nur spekulieren, mit welchem „Konzept“ der neue Trainer den Vorstand überzeugt hat und welche Rahmenbedingungen der KSV wiederum seinem neuen Trainer bieten möchte, um jetzt dieses Ziel erneut auszugeben. Auf den inflationären Gebrauch dieses Begriffes „Konzept“ reagieren viele von uns ja mittlerweile allergisch, weil die Inhalte im Anschluss dann eher als Verschlussache gelten.

Mit einem vollmundig propagierten Aufstiegsziel sind wir in den vergangenen Jahren stets auf die Nase gefallen. Es war ja kein Zufall, dass die mit Abstand beste Saison jene von 2008/09 mit der sog. „supergeilen Mannschaft“ war, als Mirko Dickhaut bewusst die Favoritenrolle anderen untergejubelt hatte und von einer Aufbausaison gesprochen hatte. Und vor einer solchen Aufbausaison stehen wir doch erneut, wobei Trainer und Verein eine fast komplette Rückrunde Anlauf nehmen können. Da ließe sich konzeptionell vieles bereits jetzt in die richtigen Bahnen lenken.

Ich verspreche mir vom neuen Trainer vor allem, dass er unsere jungen Spieler weiterentwickelt. Ein Knipping kann von diesem Haudegen sicher noch viel lernen, auch Murawski, Weingarten, Maresca zeigen gute Ansätze, Herpe und Preuss wären noch zu nennen, einige andere rücken sicher nach und letztlich sind ja auch die meisten von Hocks Spielern durchaus entwicklungsfähig (Riske, Gerdes, Metin, Nguyen, P. Wolf).

Der Einwurf weiter oben, dass Uwe Wolf als Trainer gewisse Defizite habe, beißt sich m.E. mit seiner Vita. Jemand mit solchen Defiziten wird hier unten in Hoffenheim kaum damit betraut, die Nachwuchsakademie über Jahre hinweg aufzubauen und zu leiten. Auch bei 1860 war er damals Wunschkandidat als Trainer für die U23. Und ein Verein wie 1860, der nachweislich mit die beste Nachwuchsarbeit in Deutschland leistet, wird seine Talente bestimmt keinem Blinden anvertrauen wollen.[/quote]

Du hast Recht: diese beide Fakten sollten uns eigentlich zuversichtlich im Hinblick auf die Kompetenz von Uwe Wolf stimmen ! :wink:
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Vielleicht sind wir doch mehr TuS Koblenz als FC Homburg oder Kickers Offenbach (Blog36)

marinho
Beiträge: 7447
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von marinho » 12. Dez 2011, 16:12

Dollar hat geschrieben:meinst du echt bauer würde bei gleichen chancen weniger tore machen als zb damm?
wenn das dein ernst ist glaube ich dir nicht, dass du diese saison shconmal im stadion warst :lol:
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wird offenbar verdrängt, dass TB in der letzten Saison schon ganz deutlich nicht mehr "der alte" Torjäger war, über den wir uns vorher viele Jahre lang gefreut haben. Für mich zeichnete sich jedenfalls im Laufe der "Seuchen-Saison" 2010/2011 (in der ich die meisten Heimspiele vor Ort im Auestadion verfolgt habe) ab, dass der Fußballgott spürbar die Höhe seiner Leistungsfähigkeit überschritten hatte. :(
Zuletzt geändert von marinho am 12. Dez 2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Vielleicht sind wir doch mehr TuS Koblenz als FC Homburg oder Kickers Offenbach (Blog36)

184.
Gebannt
Beiträge: 817
Registriert: 28. Okt 2010, 15:51
Wohnort: Hessen Nord

Re: Neuer Trainer der Löwen: Herzlich Willkommen Uwe Wolf

Beitrag von 184. » 12. Dez 2011, 16:28

marinho hat geschrieben: Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wird offenbar verdrängt, dass TB in der letzten Saison schon ganz deutlich nicht mehr "der alte" Torjäger war, über den wir uns vorher viele Jahre lang gefreut haben. Für mich zeichnete sich jedenfalls im Laufe der "Seuchen-Saison" 2010/2011 (in der ich die meisten Heimspiele vor Ort im Auestadion verfolgt habe)ab, dass der Fußballgott spürbar die Höhe seiner Leistungsfähigkeit überschritten hatte. :(
Dem stimmen hier doch alle zu. Auch das nach dieser Saison Schluß gewesen wäre. Einig waren sich doch alle, daß die Art und weise falsch war.
Thema heute: Von den 4 besseren Stürmern ist momentan nicht einer besser. Damm spielt schon Abwehr, Hajdaroirgendwas trägt sein Trikot spazieren. Schlechter kann TB nicht spielen, und er soll ja auch nur als Stürmer in der 2. HZ kommen.
Was soll da ein Problem sein, wenn er dazu bereit wäre (was ich aber nicht glaube). Wäre doch ein schöner Abschied, und vielleicht macht er ja doch noch ein Tor ( und wenn`s ein Elfer wäre :wink: )
Und finanziell dürfte es auch kein Problem sein. Wenn die Abfindung so überdimensional hoch war, wie spielbar immer geschrieben hat, dann dürfte der Rest zum eigentlichen Gehalt aus der Portokasse zu zahlen sein.
Gib dein "Gefällt mir" auf Facebook: Jens komm bitte zurück - ohne dich geht der Verein kaputt http://www.facebook.com/pages/Jens-komm ... 70?sk=info

Antworten