Dann gehst du aber noch nicht lange zum KSV. Denn bis zur Oberliga hatten wir das ganze Drumherum nicht. Dennoch bin ich immer gerne hingegangen. Ja, ja ich weiß. Jetzt kommt gleich zurück, dass du schon viel länger als alle zum KSV gehst.

2. LigaArnee hat geschrieben:@ewigeTreueKSV: nur mal so zu meiner info, um deine beträge richtig einzuordnen.. wie lange bzw. seit wann gehst du zum ksv?
Tja, darauf kommt ja hier keinerlei Antwort. Stattdessen nur, das man auf sonst nichts eingeht. Letzlich geht es ja nicht nur um eine eventuelle Strafe, sondern auch um die Kosten für die Schadensbehebung. Das dürfte nicht billig werden. Dann aber bei der nächsten Spielerverpflichtung jammern, dass kein Geld da ist. Ich habe Kohle für`s Vereinsheim gegeben und an anderer Stelle verursacht der "Fan" konsequenzlos Kosten. Da habe ich ein Problem mit.Beaker hat geschrieben: Nun sind wir beim "Unkontrollierten Abbrennen". Das ist ja per definitionem nun das, was gegen Waldhof passiert ist. Und die Formulierung hat nichts damit zu tun, dass hier Leute völlig chaotisch oder gar zerstörerisch agiert hätten, sondern schlicht in der Tatsache, dass man das nicht angemeldet hat / es nach Stadionregelung gar nicht angemeldet werden kann und dennoch praktiziert wurde. Also ist das ein Rechtsbruch. Damit bleibt hier die Frage: Wie geht man mit diesem konkreten Fall jetzt um, der sich gegen Waldhof ereignet hat? Rechtslage und Rechtsempfinden ist alles schön und gut, das ändert aber wenig daran, dass auf den Verein jetzt eine Geldstrafe zukommt. Das wird ja in den Überlegungen sicherlich eine Rolle gespielt haben; zu welchem Punkt ist man da also gekommen?
Betrachte das ganze mal eher von einer Kosten-Nutzen-Relation. Die Ultras verursachen hier in diesem Fall vielleicht Kosten (Strafe), auf der anderen Seite aber auch einen enormen Nutzen. Nämlich durch permanentes Anfeuern, was für die Mannschaft leistungsfördernd ist und dadurch, dass sie für eine farbenfrohe Grundstimmung sorgen. Was wiederum mit zur Folge hat, dass mehr Zuschauer ins Stadion kommen, und sich nicht mit dem Sky Abo vor den Fernseher setzen.pitscher hat geschrieben:Tja, darauf kommt ja hier keinerlei Antwort. Stattdessen nur, das man auf sonst nichts eingeht. Letzlich geht es ja nicht nur um eine eventuelle Strafe, sondern auch um die Kosten für die Schadensbehebung. Das dürfte nicht billig werden. Dann aber bei der nächsten Spielerverpflichtung jammern, dass kein Geld da ist. Ich habe Kohle für`s Vereinsheim gegeben und an anderer Stelle verursacht der "Fan" konsequenzlos Kosten. Da habe ich ein Problem mit.Beaker hat geschrieben: Nun sind wir beim "Unkontrollierten Abbrennen". Das ist ja per definitionem nun das, was gegen Waldhof passiert ist. Und die Formulierung hat nichts damit zu tun, dass hier Leute völlig chaotisch oder gar zerstörerisch agiert hätten, sondern schlicht in der Tatsache, dass man das nicht angemeldet hat / es nach Stadionregelung gar nicht angemeldet werden kann und dennoch praktiziert wurde. Also ist das ein Rechtsbruch. Damit bleibt hier die Frage: Wie geht man mit diesem konkreten Fall jetzt um, der sich gegen Waldhof ereignet hat? Rechtslage und Rechtsempfinden ist alles schön und gut, das ändert aber wenig daran, dass auf den Verein jetzt eine Geldstrafe zukommt. Das wird ja in den Überlegungen sicherlich eine Rolle gespielt haben; zu welchem Punkt ist man da also gekommen?