Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von spielbar2 » 6. Okt 2011, 11:12

184. hat geschrieben:
spielbar2 hat geschrieben: Warum es im letzten Winter keine Hilfe von VW gab, kann man sich doch an 2 Fingern abzählen. VW hatte bei Abschluss des Sponsoren-Vertrages die Einführung professioneller Strukturen gefordert. Bis zum letzten Winter ist aber nur nach Gutsherrenart vom Vorstand gehandelt worden
Im letzten Winter war mit Lepore bereits ein hauptamtlicher Geschäftsführer eingestellt. Die Weichen für professionellere Strukturen waren bereits eingeläutet.
Ja eingeläutet kann man sagen, die Absicht war da etwas zu verändern, weil man wusste das nach einem erhofften Aufstieg in die 3. Liga dies ohnehin geschehen muss.
Lepore wurde zum 1. Jan. 2011 eingestellt, aber bis zu diesem Datum hatte der alte Vorstand doch schon das Geld verplant, und die langen Verträge waren abgeschlossen und damit den Handlungsspielraum total geschrumpft. Das ist VW sicherlich auch nicht entgangen!
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 6. Okt 2011, 11:21

Ich dachte der hauptamtliche Geschäftsführer wäre DFB-Auflage gewesen. Ist das nicht so? Hat man die Koryphäe freiwillig verpflichtet? :o
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

184.
Gebannt
Beiträge: 817
Registriert: 28. Okt 2010, 15:51
Wohnort: Hessen Nord

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von 184. » 6. Okt 2011, 11:23

spielbar2 hat geschrieben:
184. hat geschrieben:
spielbar2 hat geschrieben: Warum es im letzten Winter keine Hilfe von VW gab, kann man sich doch an 2 Fingern abzählen. VW hatte bei Abschluss des Sponsoren-Vertrages die Einführung professioneller Strukturen gefordert. Bis zum letzten Winter ist aber nur nach Gutsherrenart vom Vorstand gehandelt worden
Im letzten Winter war mit Lepore bereits ein hauptamtlicher Geschäftsführer eingestellt. Die Weichen für professionellere Strukturen waren bereits eingeläutet.
Ja eingeläutet kann man sagen, die Absicht war da etwas zu verändern, weil man wusste das nach einem erhofften Aufstieg in die 3. Liga dies ohnehin geschehen muss.
Lepore wurde zum 1. Jan. 2011 eingestellt, aber bis zu diesem Datum hatte der alte Vorstand doch schon das Geld verplant, und die langen Verträge waren abgeschlossen und damit den Handlungsspielraum total geschrumpft. Das ist VW sicherlich auch nicht entgangen!
Mit dem (zu diesen Zeitpunkt fast sicheren) Aufstieg in die 3. Liga hätte es ganz andere Gelder gegeben. Sowohl von Sponsoren, als auch Fernsehgelder etc. Das vorhandene Regionalligataschengeld für die 3. Liga zu sparen hätte uns da überhaupt nicht weiter gebracht.
Und was die Spielerverträge angeht, die waren letzte Saison sehr erfolgsbezogen. Durch den Nicht-Aufstieg haben die Spieler viel viel Geld verloren. Solche erfolgsbezogenen Verträge hat selten eine Vereinsführung durchsetzen können.
Gib dein "Gefällt mir" auf Facebook: Jens komm bitte zurück - ohne dich geht der Verein kaputt http://www.facebook.com/pages/Jens-komm ... 70?sk=info

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von spielbar2 » 6. Okt 2011, 12:56

@184.

Deinen letzten Ausführungen stimme ich Dir fast zu, allerdings waren, wenn es tatsächlich erfolgsbetonte Verträge gegeben haben sollte, diese zu teuer abgeschlossen, weil das Grundgehalt zu hoch und die Laufzeit viel zu lang war. Das könnte übrigens auch der Grund sein, das Zepek und Koitka nicht gewechselt sind, weil sie wahrscheinlich doch weniger verdient hätten bei einem neuen Club.
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8573
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von Bernd RWS 82 » 6. Okt 2011, 13:22

pitscher hat geschrieben:Ich dachte der hauptamtliche Geschäftsführer wäre DFB-Auflage gewesen. Ist das nicht so? Hat man die Koryphäe freiwillig verpflichtet? :o
so wurde es mir aus damaligen vorstandkreisen auch erklärt :o
spielbar2 hat geschrieben: Ich gehe davon aus das es Profis sind die bei VW den Weg des KSV verfolgen.
ich nicht, sonst würde hilfe kommen und keine drohung....... :(
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Bernd RWS 82
Beiträge: 8573
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von Bernd RWS 82 » 6. Okt 2011, 13:27

quelle: http://www.hna.de

Kommentar zum offenen Brief des KSV-Hauptsponsors: Warnschuss von VW

Darf ein Sponsor sich öffentlich einmischen, so wie es VW jetzt bei den Löwen getan hat?

Dass der Hauptsponsor so massiv mit einem Brief an die Öffentlichkeit getreten ist, zeigt vor allem eins: wie kritisch die Lage beim KSV Hessen ist. Der Brief ist schließlich viel mehr als eine Stellungnahme. Es ist ein vehementer Warnschuss aus Baunatal nach Kassel.

Zunächst werden da die Fans angegriffen. Natürlich mit Recht, denn Übergriffe und erst recht eine Morddrohung gehören mit aller Schärfe verurteilt. Sie sind durch nichts zu rechtfertigen. Auch nicht durch die enttäuschte Liebe zu einem Verein. Wenn allerdings behauptet wird, man könne mit Kindern nicht ins Auestadion gehen, dann geht die Kritik zu pauschal übers Ziel hinaus. In den vergangenen Spielzeiten zeichnete sich das Auestadion mit wenigen Ausnahmen durch gute Stimmung auf den Rängen aus. Für die war vor allem eine seit dem Neubeginn in der Kreisliga beständig gewachsene Fan-Gemeinde verantwortlich. Auf der Osttribüne hatten auch viele Kinder Spaß an den Löwen – ohne dass irgendjemand Angst um ihre Sicherheit haben musste.

Trotzdem: Die, die da jetzt randaliert haben, sollten auch anhand des VW-Briefes merken, wie sehr sie ihrem eigenen Klub schaden. Doch nicht nur sie sind angesprochen.

Denn dies ist die zweite Botschaft: Auch im Verein selbst muss sich etwas ändern. Da wird zwar etwas nebulös von einem Konzept gesprochen, doch Richtung Vorstand und Aufsichtsrat gibt es sehr klare Worte: Die Forderung, dass jegliche persönlichen Eitelkeiten zurückgestellt werden müssen, ist ein Schlag vor den Bug.

Der KSV hat in den vergangenen Monaten an Seele und Identifikation verloren. Auch daher - und nicht nur aus sportlichem Misserfolg - rührt die Wut der Fans. Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen das endlich erkennen, Fehler eingestehen und diese aufarbeiten. Die Zukunft der Löwen steht auf unsichereren Füßen als je zuvor. Die Fans laufen ihnen weg oder wüten. Nun müssen sie auch um ihren Hauptsponsor fürchten. Denn die Ehe zwischen KSV und VW steckt in einer tiefen Krise.

Ein Kommentar von Frank Ziemke
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von Heidelberger » 6. Okt 2011, 14:15

Bernd RWS 82 hat geschrieben:quelle: http://www.hna.de

Kommentar zum offenen Brief des KSV-Hauptsponsors: Warnschuss von VW

Darf ein Sponsor sich öffentlich einmischen, so wie es VW jetzt bei den Löwen getan hat?

Dass der Hauptsponsor so massiv mit einem Brief an die Öffentlichkeit getreten ist, zeigt vor allem eins: wie kritisch die Lage beim KSV Hessen ist. Der Brief ist schließlich viel mehr als eine Stellungnahme. Es ist ein vehementer Warnschuss aus Baunatal nach Kassel.

... Wenn allerdings behauptet wird, man könne mit Kindern nicht ins Auestadion gehen, dann geht die Kritik zu pauschal übers Ziel hinaus. ...

Ein Kommentar von Frank Ziemke
@ MW: Hast du das deinem Kollegen in den Block diktiert? :wink:

Und wenn, dann habt ihr beide wohl recht. Da haben die Autoren von VW wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen und wenn da eine "Relativierung zur Güte" folgen würde, wäre wohl allen etwas wohler. Aber grundsätzlich empfinde ich die VW-Kritik nicht als Einmischung, sondern als Notwendigkeit in Anbetracht der Sachlage und ich fürchte, sie könnte sogar der Anfang vom Ende des Engagements einläuten. Denn die Entscheidung über Höhe und Dauer des Sponsorings wird sicher nicht nur allein in Baunatal getroffen, sondern in Wolfsburg - wenn nicht sogar ausschließlich dort. Womöglich sind die Baunataler sogar schon in Erklärungsnöten gegenüber der Konzernspitze was die Unterstützung des KSV anbelangt. Und dann nützt uns auch der Verweis auf die Millionen herzlich wenig, die die Herren Hoeneß und Magath ungeniert verpulvert haben, um eine Mannschaft mit Ach und Krach in der 1. Liga zu halten, die vom Etat her eigentlich Stammgast in der ChampionsLeague sein müsste.

Die Welt ist halt ungerecht und ich kann mich dann nur noch damit trösten, dass ich bei einer ICE-Fahrt in die alte Heimat halbwegs die Gewissheit hätte, in Wilhelmshöhe auch aussteigen zu dürfen - bei einer Fahrt nach Wolfsburg wäre es ja wahrscheinlicher, dass der ICE wieder durchrauscht und ich von Stendal aus durch die Magdeburger Börde zurücklatschen dürfte. Insofern würde die Bahn mit ihren verfehlten Zielen eigentlich ganz gut als Sponsor zum KSV passen. Vielleicht geht da ja was :lol:

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief

Beitrag von spielbar2 » 6. Okt 2011, 14:45

Bernd RWS 82 hat geschrieben:
pitscher hat geschrieben:Ich dachte der hauptamtliche Geschäftsführer wäre DFB-Auflage gewesen. Ist das nicht so? Hat man die Koryphäe freiwillig verpflichtet? :o
so wurde es mir aus damaligen vorstandkreisen auch erklärt :o
spielbar2 hat geschrieben: Ich gehe davon aus das es Profis sind die bei VW den Weg des KSV verfolgen.
ich nicht, sonst würde hilfe kommen und keine drohung....... :(
Hauptamtlichen Geschäftsführer war ein geforderter Schritt zur Professionalisierung von VW, und ist erst ab der 3. Liga vom DFB vorgeschrieben.
Gerade weil die Profis von VW wussten wie der Vorstand mit den Geldern umgegangen ist wurde ja der Professionalismus gefordert.
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Antworten