In Kassel war, ehedem, Leichtatlethik groß geschrieben. Es gab auch mal eine sehr gute Schwimmabteilung. Leider bekommt man es hier immer wieder hin, trotz bester Voraussetzungen, erfolgreichen Sport zu ruinieren.
Über den Sport- in Deutschland insbesondere über Fußball - identifizieren sich die Menschen einer Stadt oder einer Region. Es ist sehr erfreulich, dass unser Auestadion zu einem Schmuckkästchen geworden ist. Jetzt gilt es aber, sich nich selbst wieder ein Bein zu stellen und durch "seltsame" Planungen oder Entscheidungen Spitzensport zu verhindern. gute Leichtatlethik ist bei uns ebenso passé, wie 2.Ligafußball. Letzterer hat jedoch zur Zeit die bessere Chancen, das Stadion auszulasten und Kassel wieder einen Namen im Sport zu verschaffen. Von finanziellen Einnahmen ganz zu schweigen.
In Kassel will man die Eier legende Wollmilchsau. Man will keinem auf die Füße treten, trampelt dafür in jeden Fettnapf, der selbst von den Dümmsten noch nicht gefunden wurde. Die kasseler Berge sind wohl für manche zu hoch, um mal darüber hinaus zu blicken.
So, genug gemährt ... sollte ich falsch liegen: siehe Signatur

