Pokal-Saison 2011/2012

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Axel Feder » 24. Aug 2011, 18:39

Daran muss ich auch denken, als wir an sich die komplette Mannschaft der recht erfolgreichen Vorsaison behalten haben, und es plötzlich schlechter wurde. Da lag es dann aber eindeutig an der Geduld, nicht wenige hier hatten einen Umbruch gefordert.

Das mit den Verträgen ist sowieso immer eine Sache. Gibst du den Spielern nur ein Jahr Verträge, ist die Gefahr hoch das sie am Ende nicht mehr da sind. Gibst du längerfristige Verträge, scheint gerade in Kassel ein Abwärtstrend in Bewegung zu geraten. Gaede ist so ein Beispiel, der immer sich eher zurückentwickeln zu scheint als sein Niveau zumindest zu halten. Ochs ist auch so einer.

So oder so werden wir spätestens nächste Saison einen neuen Trainer haben, da Hock sich das Ganze hier sicher auch anders vorgestellt hat. Da geht es dann wieder von vorn los.
Unsere Zeit wird kommen!

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von hans » 24. Aug 2011, 18:43

@Dollar

Du hast recht, das ist schon eine Weile her.
Und es gibt auch noch weitere Unterschiede.
Damals wollte der KSV in die Bundesliga, heute will er in die dritte Liga.
Aber es gibt auch Ähnlichkeiten.
Wenn damals ein KSV-Spieler nach Baunatal wechselte, verstanden wir die Welt nicht mehr.
Genau wie heute.
:-)

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Dollar » 24. Aug 2011, 18:46

Axel Feder hat geschrieben:So oder so werden wir spätestens nächste Saison einen neuen Trainer haben, da Hock sich das Ganze hier sicher auch anders vorgestellt hat. Da geht es dann wieder von vorn los.

naja wir uns ja auch irgendwie :oops:
#10

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von keichwa » 24. Aug 2011, 18:52

hans hat geschrieben:da kam aber auch keiner auf die Idee, man müsse jedes Jahr aufsteigen, und wenn es einmal nicht klappte, sind wir trotzdem jedes Wochenende ins Stadion
Du hast dich aber wieder um namen gedrückt ;)

Wölk z.b., den hätte man mit ordentlich geld vor jahr und tag wohl halten können. Das war's den verantwortlichen wohl nicht wert, weil man dann auf 1 oder 2 andere neuverpflichtungen hätte verzichten müssen.

Nach der sehr durchwachsenen saison hätte ich Harez 2010/11 wirklich nicht im hauptkader der ersten mannschaft haben wollen, und ich erinnere mich an niemanden, der das ernsthaft gefordert hätte.

Und andersrum waren oder sind einige durchaus schon länger dabei (Schönewolf, Beyer, Bauer, Ochs, Gaede, Gundelach, Latifi, zuvor Julio, Busch und Keim) -- trotzdem hat's bislang nicht gereicht. So einfach ist das alles nicht.
Karl

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von esteban » 24. Aug 2011, 18:56

Nächste Saison (fünfteilige Regionalliga = bessere Hessenliga) wird sich die sportliche Konkurrenzsituation mit den Mannschaften der Vorstädte ganz anders darstellen. Dann geht es natürlich auch darum, wer seine Hausaufgaben im Bereich der Ausbildung und Jugendarbeit gemacht hat. Der Verein, dem es gelingt die regionalen Talente frühzeitig an sich zu binden, wird hier auch langfristige Erfolge erzielen. Die Löwen sehe ich auf dieser Ebene gegenüber dem OSC oder dem KSV Baunatal klar im Nachteil. Auch hier scheint ein Scheitern bereits vorprogrammiert. Wer glaubt, dass man das Schiff (die Meisterschaft) in der nächsten Saison schon schaukeln würde, um sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren, wird sich noch verwundert die Augen reiben, wenn im Parkstadion plötzlich Dritte Liga gespielt wird.
neverending nightmare.

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von hans » 24. Aug 2011, 18:58

@axel

Verträge sind zweitrangig.

Spieler wechseln, weil sie sich anderswo besser aufgehoben fühlen. Ich hehaupte mal, daß ein Spieler, der volle Entfaltungsmöglichkeiten hatte, der Erfolge vorzuweisen hat, der nach einer Verletzung nicht einfach links liegengelassen wird, der in einem erfolgreichen, respektierten Team spielt, der sich auf Kapitän, Trainer und Vorstand vertraut, nicht wechselt.

Auch nicht für mehr Geld.

Obwohl natürlich alles Grenzen hat.

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von hans » 24. Aug 2011, 19:23

@esteban

leider Gottes hat der KSV sich schon immer darauf verlassen, daß andere Vereine in der Region für ihn die Jugendarbeit übernehmen, und wenn sich ein Jugendlicher besonders auszeichnet, wurde von ihm sozusagen ganz selbstverständlich der Wechsel zum KSV erwartet

vielleicht sollten wir die Trainer der Jugendmannschaften und des U23-Teams etwas besser bezahlen und ausstatten und dafür das Gehalt der Hocks etwas zurückfahren. Würde sich vermutlich sogar mittelfristig auszahlen.

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 25. Aug 2011, 09:20

hans hat geschrieben: was ich gern sehen würde, ist, daß der KSV wieder Spieler hervorbringt und hält, wie er sie im letzten Jahrhundert mal hatte,

z.B.

Alt, Michel, Habedank, Vollmer, Metzner, Istel, Schade, Brück und Drube - die waren mehr als zehn Jahre im Team, haben der Mannschaft Halt und Struktur gegeben, die stifteten unbewußt Identität, die waren der KSV, egal welcher Trainer gerade am Zuge war
Hatte ich ja auch schon an anderer Stelle geschrieben, dass der jetzigen Mannschaft das Gesicht fehlt. Zu der jetzigen Truppe fehlt mir die Bindung. Knipping wäre vielleicht mal wieder einer, der zur langfristigen Gerüstbildung beitragen könnte. Auch wenn Gaede, Mayer und Ochs schon ein paar Tage bei uns sind, habe ich bei denen immer das Gefühl, sie wären auf dem Sprung. Und zu Damm fehlt mir irgendwie die Meinung. Es steckt zu wenig regionale Identität, zu wenig altbekannter KSV in der jetzigen Mannschaft. Das fing bereits mit dem Abgang von Schöne an und endet mit dem Ausscheiden von Bauer und dem regionalen Ausdünnen des Kaders (Matys, Latifi...).
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Antworten