münchner ksv'ler hat geschrieben:Sorry, wenn ich hier Dampf ablasse. Ich liebe den KSV. Aber ich bin frustriert, daß Vereine wie Saarbrücken, Wehen, Heidenheim, Ingolstadt, FSV Frankfurt, Hoffenheim, etc., alles Teams mit denen wir mal in einer Liga gespielt haben und die sogar in unteren Ligen kicken mussten, nun in schicken Stadien in der 3. oder 2. Liga spielen und wir immernoch in der Regio dümpeln
schonmal daran gedacht, dass diese Vereine ganz andere finanzielle Mittel zur Verfügung haben als der KSV? Hartmann engagiert sich bei Heidenheim mit Millionen, ähnlich Britta bei Wehen, bei Ingolstadt zahlt Audi weitaus mehr als bei uns VW (und das auch nicht erst seitdem die in der 2. Liga sind). Der FSV Frankfurt konnte es sich leisten, Spieler wie Mikolaiczak, Kreuz und Aidoo zu holen und über Hoffenheim müssen wir auch nicht wirklich reden, oder? Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es stimmt schon, dass hier meistens recht kurzfristig gedacht wurde, und immer auf die Schnelle mal eine Mannschaft zusammengestellt wurde, welche in dem ersten Jahr nach Zusammenstellung den Aufstieg schaffen sollte, ehe es jeweils ein Jahr später mit einer anderen Mannschaft funktionieren sollte. Allerdings haben diesen Weg z.B. die von dir erwähnten Hoffenheim und FSV Frankfurt auch gewählt, nur die hatten eben auch das Geld um auf die Schnelle so eine Mannschaft zusammenzustellen, die es letztlich auch locker geschafft hat. Bei uns blieb in der Zeit Jugendarbeit etc. alles auf der Strecke, was sicher nicht positiv ist, aber finanziell hatten wir auch nicht die Möglichkeiten wie Frankfurt oder Hoffenheim oder Wehen. Vergleich uns lieber mal mit den Kickers aus Stuttgart. Die sind finanziell gesehen eher unsere Preisklasse und die haben wirklich langfristig gedacht: Vor 2 Jahren keine große Rolle gespielt, letzte Saison erst ganz am Ende wirklich im Aufstiegsrennen , aber im Hintergrund wurden mit guter Jugendarbeit wichtige Strukturen geschaffen, die Transferpolitik hat ein Konzept, man holt dort gerne Spieler, welche top ausgebildet worden und z.B. A-Jugend Bundesliga gespielt haben, das Ganze trägt mittlerweile Früchte und sie gehen als Top-Favorit in die nächste Saison. Ich hoffe für die Zukunft, dass sowas bei uns auch möglich wird. Wenn dem so ist, nehme ich auch gerne eine Saison im Mittelmaß hin, um danach mit fähigen Leuten hier mal langfristig was aufzubauen und nicht immer von Jahr zu Jahr eine neue Mannschaft ins Rennen zu schicken. Vielleicht gelingt es uns ja mal, die Jugendarbeit so zu verbessern, dass wir weniger externe Spieler holen müssen, welche teuer sind. Dann können wir es uns nämlich auch mal leisten, den wirklich guten einen längerfristigen Vertrag in Aussicht zu stellen und nicht jedes Jahr anzugreifen nach dem Motto "Klappt es diesmal nicht, klappt es nächstes Mal."