Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Dollar » 27. Mai 2011, 00:26

das geht in sofern, dass man sich bei den kommenden zugängen spieler erhofft, mit denen man das ausgegebene ziel des vereins höchst wahrscheinlich auch erreichen kann. mit jungen talenten kann man sicher auch gut spielen, aber wenn man realistisch ist, spielen die größten talente und auch welche mit schon 1-2jahren rl erfahrung bei den 2. mannschaften. das sollte man eben auch bei der linie "junge hungrige spieler" nicht vergessen. wenn alle neuen in die richtung der 2 hier aufgetauchten spieler gehen halte ich es eben für eher unrealistisch "oben mitspielen" zu können, was ja von den verantwortlichen das saisonziel war.

aber am besten warten wir erstmal die nächsten transfers ab, es wird ja mehr als 2 geben :wink:
#10

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Viervierzwei » 27. Mai 2011, 00:54

Warum nicht mal einen Spieler ausleihen?

D 98 hat das diese Saison erfolgreich bei Yannick Stark gemacht. Der wurde vom MSV Duisburg aus der 2. Liga ausgeliehen und war einer der Leistungsträger. Kann mich nicht erinnern, dass wir mal einen Spieler ausgeliehen hätten (außer damals aus Bielefeld, ist aber ein anderes Thema), dabei hat das durchaus Vorteile. Handelt es sich um einen Spieler, der gut ausgebildet wurde und bereits bei einem 1. oder 2.-Ligisten einen Profivertrag unterschrieben hat, wird er in der Regel Potential haben und nur deshalb ausgeliehen, weil es momentan für einen Platz in der Stammelf bzw. als Einwechselspieler noch nicht reicht. So können beide Seiten profitieren, der Verein, der den Spieler ausleiht entlastet die Personalkosten und der Spieler bekommt gleichzeitig Spielpraxis. Wer für Liga 1 oder 2 nicht oder noch nicht gut genug ist, könnte in Liga 4 eine Granate sein. Da der ausgeliehene Spieler Interesse hat, sein Können 2 oder 3 Etagen tiefer unter Beweis zu stellen, um in den Profikader zurück zu kehren, wird sicher auch sehr engagiert sein.

Einziger Nachteil ist, dass der Spieler den Verein, an den er ausgeliehen ist, bei entsprechender Leistung wieder verlassen wird, was aber nicht weiter schlimm ist, da wir, insbesondere jüngeren Spielern in der Regel auch nur Jahresverträge geben und diese bei entsprechender Leistung zumeist den Verein auch verlassen haben, wenn sie unter Vertrag standen und nicht ausgeliehen waren, z. B. Marcel Stadel, der nach einer guten Saison den KSV verlassen hat.

Es gibt ja inzwischen sogar Bundesligisten wie den 1. FC Nürnberg, die aus Leihgeschäften ein richtiges Geschäftsmodell gemacht haben, weil sie sich Spieler aus wirtschaftlichen Gründen nicht leisten konnten (Ottl, Breno, Ekici-alle FC Bayern), Schieber (VFB Stuttgart), Hegeler (Leverkusen), Choupo-Moting (HSV).

Warum sollten der KSV nicht auch von einem Leihgeschäft profitieren, zumal der Verein in dieser Saison ohnehin ehr auf junge Spieler setzt?

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Kasseler_Jung » 27. Mai 2011, 09:09

Viervierzwei hat geschrieben:Warum nicht mal einen Spieler ausleihen?

D 98 hat das diese Saison erfolgreich bei Yannick Stark gemacht. Der wurde vom MSV Duisburg aus der 2. Liga ausgeliehen und war einer der Leistungsträger. Kann mich nicht erinnern, dass wir mal einen Spieler ausgeliehen hätten (außer damals aus Bielefeld, ist aber ein anderes Thema), dabei hat das durchaus Vorteile. Handelt es sich um einen Spieler, der gut ausgebildet wurde und bereits bei einem 1. oder 2.-Ligisten einen Profivertrag unterschrieben hat, wird er in der Regel Potential haben und nur deshalb ausgeliehen, weil es momentan für einen Platz in der Stammelf bzw. als Einwechselspieler noch nicht reicht. So können beide Seiten profitieren, der Verein, der den Spieler ausleiht entlastet die Personalkosten und der Spieler bekommt gleichzeitig Spielpraxis. Wer für Liga 1 oder 2 nicht oder noch nicht gut genug ist, könnte in Liga 4 eine Granate sein. Da der ausgeliehene Spieler Interesse hat, sein Können 2 oder 3 Etagen tiefer unter Beweis zu stellen, um in den Profikader zurück zu kehren, wird sicher auch sehr engagiert sein.

Einziger Nachteil ist, dass der Spieler den Verein, an den er ausgeliehen ist, bei entsprechender Leistung wieder verlassen wird, was aber nicht weiter schlimm ist, da wir, insbesondere jüngeren Spielern in der Regel auch nur Jahresverträge geben und diese bei entsprechender Leistung zumeist den Verein auch verlassen haben, wenn sie unter Vertrag standen und nicht ausgeliehen waren, z. B. Marcel Stadel, der nach einer guten Saison den KSV verlassen hat.

Es gibt ja inzwischen sogar Bundesligisten wie den 1. FC Nürnberg, die aus Leihgeschäften ein richtiges Geschäftsmodell gemacht haben, weil sie sich Spieler aus wirtschaftlichen Gründen nicht leisten konnten (Ottl, Breno, Ekici-alle FC Bayern), Schieber (VFB Stuttgart), Hegeler (Leverkusen), Choupo-Moting (HSV).

Warum sollten der KSV nicht auch von einem Leihgeschäft profitieren, zumal der Verein in dieser Saison ohnehin ehr auf junge Spieler setzt?

Wollen wir freunde sein? :lol:

Seh ich GANZ GENAUSO!!!!
"Bazinga"

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Dollar » 27. Mai 2011, 09:25

das ist sicherlich eine nette idee und ich wäre absolut dafür, aber da dürfte das angebot sehr begrenzt sein, denn die einzigen spieler, die man vermutlich wirklich gebrauchen könnte wären eben die jungs von 1. oder 2. ligisten, die ihre eigene zweitvertretung nicht selbst in der rl haben..und das sind ja leider nicht zu viele wie wir aus unseren eigenen spielplänen traurigerweise feststellen können :-?
#10


Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Moeless » 27. Mai 2011, 09:56

Arnee hat geschrieben:
und wie soll man hier namen nennen, schließlich weiß man eh nicht wieviel die leute verdienen, wie lange die verträge haben, was evtl ablösesummen sind und was der KSV ausgeben kann..von daher kann man ohne interne kenntnisse kaum vernünftige namen in den raum werfen
richtig. aber mähren auch wenn man selbst keine interne kenntnisse hat, das geht immer!
Sorry, aber auf der JHV wurde ausgegeben, dass man auch nächste Saison wieder oben angreifen will. Und dafür glaube ich nicht, dass uns Schmeer oder Donougher weiterhelfen. Wenn man nicht genug Geld hat, dann braucht man garnicht soch eine Zielsetzung ausgeben. Ich hab den Schmeer auch schon öfters spielen gesehen, da ich eben auch in der Nähe von Schwalmstadt wohne, und klar in der Hessenliga mag er schonmal glänzen, aber ich denke nicht, dass es ausreicht für eine Mannschaft, welche um den Aufstieg mitspielen will. Und zu Donougher muss man glaube ich nicht viel sagen. Ich war mal mit dem in der Fußballschule und verfolge seitdem seinen Weg ein bisschen, kann über sein aktuelles Leistungsvermögen sicherlich nicht ganz so viel sagen, außer dass er recht schnell ist. Aber charakterlich ist der einfach nicht tragbar.

Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Frosch » 27. Mai 2011, 10:08

Und wir sind alles die Fachleute?
Das ärgerliche ist, bevor die Planung überhaupt abgeschlossen ist, bzw. gerade angefangen hat, wird erstmal alles schlecht geredet.

Christian H.
Beiträge: 138
Registriert: 29. Sep 2008, 16:31

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Christian H. » 27. Mai 2011, 10:12

Diesen Jungen aus der Region würde ich wirklich sehr gerne mal im Auestadion sehen...
http://www.transfermarkt.de/de/nejmeddi ... 34060.html

Antworten