Dollar hat geschrieben:also, dass auch nicht gelungene aktionen ohne großes gemähre verziehen wurden lag meiner meinung nach daran, dass es 1. sowieso um nichts mehr ging und 2. weil man das bemühen der jungen spieler gesehen hat.
Nanana, damit die behauptung stimmt, musst du "jung" aber schon recht weit auslegen. Die aktionen von Ochs (nicht nur das tor und die vorarbeiten), Bobo, Damm, Weigelt, Gaede, Bauer sowie von Knipping und Grembo (die sind ja wirklich noch jung) wurden zu recht beklatscht. Das mit "bemühen" kleinzureden ist übrigens despektierlich. Unser permanentes spiel nach vorn, dass auch mit 10 mann fortgesetzt wurde, hat mit dazu beigetragen, dass sich Wiesbadener streckenweise gar nicht über die mittellinie trauten. Man musste ihnen erstmal zurufen, dass sie 1 mann mehr waren.
und ich kann die meinung nicht teilen, dass nur punktuell verstärkt werden sollte. nachdem die saison eh verspielt war ist es keine große kunst sich für die letzten spiele zusammen zu reißen, wenn man dann nach ein paar wochen sowieso getrennte wege gehen wird. es wurde fast die komplette rückrunde eben nicht das "einer rennt auch für den anderen" gezeigt, dieser eindruck darf nicht von 1(!) spiel, wo das anders läuft zumal ja auch eine sehr veränderte formation auf dem rasen stand verfälscht werden.
Das halte ich für eine fehlbeobachtung. Es gab nur ganz wenige spiele, bei denen irgendwie alles blockiert war (die nullnummer in Karlsruhe war, glaube ich, so eins -- ich war da aber nicht vor ort). Dann gab's spiele, die kontrolliert angegangen werden sollten, da man sich nicht noch mehr treffer in der anfangsphase einfangen wollte. In den meisten anderen spielen haben sie sich füreinander eingesetzt: gegen N II konnte der vorsprung über die zeit gebracht werden, gegen DA und Hopp II hat es leider nicht gereicht -- die kämpferische einstellung stimmte aber.
ich hoffe, dass zur neuen saison ein größerer umbruch vollzogen wird.
Ich verstehe euch nicht. Gegen das moderne söldnertum wird gewettert, aber wenn das eigene team mal nicht erfolgreich ist, dann wird gleich eine neue mannschaft gefordert. Dieser permanente neuaufbau ist weder für die spieler und das spiel noch für die fußballkultur einer stadt förderlich. Und außerdem sind neue spieler weder ein garant für ein gutes noch für ein erfolgreiches spiel.
Der grundstock unserer spieler ist gut, da braucht's nur punktuelle verstärkungen. Ich hätte große schwierigkeiten damit, wenn mir auf einmal rasenballer wie brause-truppe im Auestadion vorgesetzt würde.