Beitrag
von !)aniel » 17. Mai 2011, 10:31
Meine dringendste Bitte ist einfach, endlich einen kreativen 10er a la Wölk zu verplfichten. Ohne geht es einfach nicht, das hat die Saison gezeigt. Weder Bobo noch Pokar konnten in der Rolle überzeugen, ganz ohne geht es auch nicht.
Inwieweit Busch und Harez das Gehaltsgefüge belasten kann ich nicht abschätzen, sollte das aber zu enorm sein, muss man versuchen sie loszuwerden, für eine zweite Mannschaft sicher zu teuer.
Behalten würde ich in jedem Fall (unabhängig ob der Vertrag schon existiert oder nicht):
Gaede: bisher seine schwächste Saison wie ich finde, aber immernoch Leitwolf und Ruhepol.
Jensen: Keinerlei Contra-Argumente. Guter Keeper.
Knipping: Jung, dürfte nicht allzu teuer sein, Potential, also kein Risiko.
Grembo: Meiner Meinung nach der stabilste Innenverteidiger, sollte aber nächstes Jahr eher IV Nummer 3 sein.
Bobo: Einfach ein geiler Kerl und von Anfang an mit Herz bei der Sache, gelegentlich übermotiviert (Standards aus 30 Metern weit übers Tor) aber immerhin torgefährlich und ein echter Kämpfer. Dürfte allerdings einigermaßen teuer sein, ob es zum Stammspieler reicht zeigen Vorbereitung und Neuverpflichtungen.
Damm: Konstant, wichtige Tore, bester Schütze.
Abhängig von den Planungen des Trainers, wie krass der Umbruch aussehen soll bzw auch von den finanziellen Möglichkeiten der nächsten Saison und vor allem davon, was der Spielermarkt evtl an sinnvollen Alternativen bietet:
Weigelt: Sportlich sicher solide, allerdings fraglich mit welcher Motivation er noch ein Jahr Regionalliga spielen würde. Zu Beginn gute Standards und oft bester Mann, danach schnell mit Leistungsabfall. Bei entsprechender finanzieller Gestaltung des Vertrags sicher weiterhin eine befriedigende, wenn auch keine optimale, Besetzung.
Pokar: Ab und an mit Lichtblicken, kann die finanziellen Rahmenbedingungen nicht abschätzen. Bei geringer Belastung eventuell ein Mann für Position Nummer 12,13,14 im Kader.
Ochs: Auch hier die Frage nach den Kosten. Allerdings gibt der DFB-Pokal ja zusätzliche Mittel, sodass ich Rene aufgrund der ansteigenden Form in den letzten Spielen gerne behalten würde, hat die Regionalligatauglichkeit jedenfalls häufiger bewiesen als andere
Koitka: Schwierig einzuschätzen, fußballerisch meiner Meinung nach häufig einer der besseren, zu Beginn evtl mit leichten Motivationsproblemen und in Folge dessen häufig als Sündenbock abgestempelt. Mittlerweile aber sicher auch charakterlich gefestigter und sicher kein hoffnungsloser Fall.
Hoffmeister: Hat seine Rolle als Nummer 2 gut ausgefüllt, wird nächstes Jahr sicher noch mehr eher als Leitfigur und Vorbild denn als Torwart fungieren. Finanzielles Risiko dürfte auch hier gering sein.
Verschätze ich mich hier könnte man sicher auch einen ganz jungen Mann hinter den mittlerweile doch arg gefestigten Jensen stellen.
Totti: Wohl nur noch Joker, als Spielertyp Damm zu ähnlich, aber nach Einwechslungen immer für nen antreibenden Effekt gut. Dazu nach wie vor Helden-Status. Einziges Problem: was verdient ein TB? Kriegt man für das gleiche Geld einen jungen Spieler, der eventuell mehr Potential hat und dazu besser zu Damm passt, muss man sicher auch hier überlegen, trotz bestehnden Vertrags, glaub nicht dass Totti ihn aussitzen würde.
Weg aufgrund enttäuschender Leistungen bzw schlicht zu ineffizienter Spielweise für Liga 4:
Asaeda: Scheiterte letztlich an hohen Erwartungen, sicher ersetzbar aber auch der Spieler in dieser Auflistung über den sich am ehesten diskutieren lässt.
Brechler: Drei gleiche Stürmertypen machen keinen Sinn.
Gundelach: Solide aber nicht genug.
Zepek: Solide, aber gg Amateurteams sprich junge, flinke Spieler leider überfordert
Latifi: siehe Zepek
Heussner: Stagnation auf mittlerem RL-Niveau, nicht den Ansprüchen genügend.