Hallooo allerseits, jetzt kriegt euch mal wieder ein. Der Aufstieg war schon vorher verspielt. Dass die Löwen heute nicht mehr brennen und schon gar nicht glänzen konnten, verstehe ich daher, ehrlich gesagt. Charakterlosigkeit muss man der Truppe ja deswegen nicht vorwerfen, eher ein gewisses Unvermögen, was sich durch die ganze Rückrunde zieht.
Ich schreib einfach zur Abwechslung nochmal ein bißchen was zum Spiel. Meinem einzigen Heimspiel...
Relativ guter Besuch im Grünwalder Stadion heute. 1200 Zuschauer laut Durchsage. Davon wahrscheinlich über 1000 lärmende 60er Fans auf der Gegengerade. Sehr guter Support für die Heimmannschaft, zweifelsohne.
Die Löwen aus Kassel in den ersten 35 min klar überlegen. Schneller und bissiger im Zweikampf. Mit einigen gelungen Kombinationen, die auch mal bis hinter die Abwehr der 60er führten, so dass es gefählich wurde. Koitka mit der allergrößten Chance, setzt aber den Kopfball aus nächster Nähe (in leichter Rücklage, glaube ich) knapp neben das Tor. Schade. Die 60er bis auf einen Konter nicht ein einziges mal gefährlich vor dem Kasseler Tor!
Gegen Ende der ersten Halbzeit war's ein bißchen langweilig. Da fehlte dann beim KSV der Zug zum Tor, um die hochverdiente Führung endlich zu erzielen. Und generell gab es schon giftigere Spiele, wenn diese beiden Löwen-Teams aufeinander trafen.
In der zweiten Halbzeit dann nach wenigen Minuten das Gegentor, nach Freistoß aus dem Halbfeld, hoch aber recht kurz in den Strafraum getreten, der 60er läuft da eben hin und die Kasseler nicht ... und schon war der Ball drin. Und dann kam der unvermeidliche (?) Knick im KSV-Spiel. Die 60er, die ohnehin sehr passiv standen, hatten den freieren Kopf und verstellten nun das Mittelfeld, wo mit der jetzigen kreativen Spielstärke des KSV kein Durchkommen war. Fehlpässe nahmen wieder zu und ebenso die hohen Bälle nach vorne, die eigentlich immer zu ungenau waren. Das Bemühen blieb weiter zu sehen und der Ausgleich fiel sogar nach Freistoß von rechts außen und Kopfball von Grembo oder Koitka ... aber der Linienrichter hat Abseits gesehen!! (Hab ich nicht wirklich gut gesehen. Mir schien es, es gab da gar keine Möglichkeit, beim Freistoß abseits zu stehen, aber das kann an meiner Vereinsbrille gelegen haben.)
Die 60er bekamen dann mental klar Oberwasser und hatten mit Kontern auch das leichtere Spiel in der Situation. Beim KSV kam Pokar für Gundelach und die Abwehr gelegentlich wacklig aufgrund der offensiveren Ausrichtung und den Ballverlusten im Mittelfeld. Noch zweimal kamen die 60er nach Freistoß oder Ecke fast im Fünfmeterraum von Jensen druckvoll zum Kopfball. Einmal drüber, einmal Tor etwa 5 min vor Schluss. Alle KSV-Aktionen dagegen spätestens im letzten Zuspiel vorne zu ungenau. Oft waren sie mit dem Kopf im Strafraum dran, aber nie mit Druck, nie richtig auf's Tor. Glück haben sie aber auch wirklich nicht zur Zeit. Ist's tatsächlich von der Hinrunde aufgebraucht?
Im Spiel haben mir Knipping ganz besonders und auch Grembo ganz gut gefallen, allerdings ist mir nicht klar, wer da für die drei oder vier sehr gefährlichen Kopfbälle der 60er nach ruhenden Bällen zuständig hätte sein sollen. Jensen vielleicht auch mal? Hatte eine gute und wichtige Parade, sonst praktisch nix Auffälliges. Weigelt war nicht im Kader (gesperrt? verletzt?) und konnte kein Tor für Arnee schießen.

Neunaber stattdessen als linker Verteidiger. Ansonsten kann man nicht viel über unsere Kicker sagen. Enno mit relativ vielen Ballverlusten. Koitka auch nicht so durchsetzungsfähig. Rene Ochs hat noch relativ viel Aktivität ausgestrahlt. Bobo auch. Keiner völlig untergegangen, keiner herausragend. Es war halt in der guten ersten wie in der schwachen zweiten Halbzeit eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Bobo war auch nach Schlusspfiff sehr aufgeregt, aber den Auslöser für seinen Ärger habe ich nicht mitbekommen. Ehrlich gesagt hat er sich als Rumpelstilzchen eher ein bißchen lächerlich gemacht. Aber ich weiß ja nicht, was vorgefallen ist.
Tja, war schon enttäuschend, dass bei dem schönen Abendwetter im Gründwalder Stadion wieder nichts zu holen war, gerade nachdem es doch sehr gut los ging. Aber es war eigentlich schon klar, dass es so kommen musste, als ich gelesen hatte, dass die 60er vorher fünf Heimspiele am Stück vergeigt haben. In solchen Situationen war der KSV schon immer ein dankbarer Gegner. Man muss das auch positiv sehen, wenn man seinen Verein so gut kennt.
Also, letztlich natürlich mal wieder ein trauriger Abend mit dem KSV des Jahres 2011. Aber es gilt selbstverständlich nach vorne zu schauen. In der nächsten Saison wird man Einiges anders machen (müssen) und natürlich wird das Team ein anderes Gesicht haben.
Für kollektive Häme und Beleidigungen von den Spielern besteht für mich kein Anlass. Es ist nicht am Kampfgeist und Willen, es ist klar an spielerischen Defiziten und merkwürdigerweise auch im mentalen Bereich gescheitert.
Wir brauchen jetzt unbedingt eine deutliche Stärkung im Kreativbereich im offensiven Mittelfeld. Da ist momentan keiner, den man gut anspielen kann und der dann das Spieltempo mal beschleunigt oder bremst und dabei nicht gleich den Ball wieder zu ungenau weiter passt. Unter MD gab es Zeiten, wo das Mittelfeld mit Doppelpässen wunderbar überbrückt wurde - selbst in der letzten Saison. Des ist irgendwie alles weg...
Apropos Kopfsache. In der ersten Halbzeit konnten die Jung-60er keinen Ball stoppen. In der zweiten Hälfte wanderte der Virus auf die Kasseler Löwen über. Teilweise war's da dann recht grausig anzusehen. Dass sie es auch besser können, weiß man. Sah man in der ersten Häfte zum Beispiel.
P.S.: Was ist an dem Schönewolf-Interview eigentlich so dramatisch schlimm? Versteh ich nicht, worüber hier Klage geführt wird. Ich finde das eigentlich alles nachvollziehbar, was er sagt. Schade nur, dass er es erst jetzt sagt (und dass so ein Interview von der HNA erst jetzt geführt wird).