Andre Breitenreiter
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Wenn ich mir den Artikel unter News so durchlese, dann freut es mich erstmal grundsätzlich, dass er auch über die Saison hinaus bleiben würde. Würde er selbst aber auch für weniger Geld spielen, so dass er für die Löwen auch in der nächsten Saison finanzierbar ist und ins allgemeine Gehaltsgefüge passt? In diesem Falle wäre sicherlich auch die Bewertung als Spieler aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und würde nicht so negativ auffallen wie jetzt, wo er doch sicherlich einer der - wenn nicht sogar der - Spitzenverdiener ist.
Wie seht ihr das?
RWG Axel
Wie seht ihr das?
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
Auch ich sehe das grundsätzliche Problem darin, daß André Breitenreiter als „Star“ nach Kassel gekommen ist oder zu kommen glaubte. Ich kann mich noch recht gut an seine Vorstellung zum Trainingsauftakt erinnern, wo er den größten Eingangsapplaus bekam und es hieß, er sei nach Kassel gekommen, da man ihm die Perspektiven des Vereins aufgezeigt hätte. Das heißt dann wohl, er hätte auch zu einem höherklassigen Verein wechseln können oder glaubte das zu können und sei nun in Kassel, um hier unter seinem Niveau zu spielen und den Verein mit seinem Können dorthin zu bringen, wo sich der Spieler selbst sieht.
Liest man die nackten Zahlen, steht Breite gar nicht so schlecht da, bis jetzt vier Tore, davon drei in den ersten vier Spielen – zwei davon (Aschaffenburg & Neukirchen) spielentscheidend.
Was mir an ihm nicht gefällt, ist aber eben die Art und Weise, wie er auftritt. Eigentlich sollte jemand mit solch einer Erfahrung der ruhende Pol im Spiel sein, immer anspielbereit und immer eines Zuspiels wert. Leider lief es in den letzten Spielen eher umgekehrt – wenn Breitenreiter den Ball hatte, war die Wahrscheinlichkeit, daß letzterer beim Gegner landen würde, größer als bei seinen Mitspielern. Gerade am Samstag war interessant zu beobachten, wie sich Ahmed Kayacik, der eine ähnliche Position spielte, als der klar Bessere herausstellte. Und in Marburg stellte sich Breitenreiters Fehlen auch nicht negativ dar. Kurzum: Mit ihm fahren wir derzeit nicht besser als ohne ihn. Doch gerade das muß von jemandem erwartet werden, der mit solchen Referenzen vorstellig wird und sicher auch nicht schlecht verdient.
Ich bin der Meinung, daß selbst wenn er über diese Saison hinaus in Kassel bliebe und dabei finanzielle Einschnitt derart akzeptieren würde, daß er ins Gehaltsgefüge der Mannschaft paßt (eigentlich unrealistisch, würde ich mal schätzen, auch wenn ich nicht weiß, was ein „normaler“ Oberliga-Spieler verdient und wie groß der Abstand zu dem ist, was man Breitenreiter zahlt), bliebe da immer noch seine Erfahrung und seine Referenz als ehemaliger Bundesligaspieler, wodurch man einfach mehr erwartet, als von jemandem, der schon immer Amateur war oder gar aus einer niedrigeren Liga oder dem Jugendbereich kommt. Verliert jemand wie Benjamin Menne den Ball, ist das eben doch etwas anderes.
Und da sind wir bei der wirklich essentiellen Frage: Gehört Breitenreiter mit seinen momentanen Leistungsvermögen – und ich gehe mal davon aus, daß er uns das derzeit zeigt, auch wenn man hin und wieder das Gefühl hat, er ziehen in den Zweikämpfen eher zurück – in die Mannschaft? Hätte er auch gespielt, wenn Marco Mason und Thorsten Schönewolf nicht ausgefallen wären? Hätte Freude dann Kaya auf der Bank gelassen, obwohl der in Marburg richtig gut spielte und das dann meiner Meinung nach gegen Bernbach noch ausbaute? Hätte das Publikum das verstanden? Ich jedenfalls hätte es nicht und irgend jemand hat vor dem Spiel richtigerweise sinngemäß gesagt (ich glaube, das warst sogar Du, Axel) „Wenn Freudenstein richtig konsequent ist, dann, sitzt Breitenreiter auf der Bank“.
Ja und das ist eben die derzeitige sportliche Realität. Leute wie Mayer und Cesar sind auch teuer, aber die bringen uns sportlich merklich weiter und begeistern das Publikum. André Breitenreiter tut das nicht.
Im HNA-Artikel heißt es, Breitenreiter beklage sich darüber, daß die berechtigte Kritik an den miesen Vorstellungen bis zum Klein-Karben-Spiel allzu sehr gegen ihn gerichtet wurde und hat damit wahrscheinlich nicht unrecht, denn schlechter als die anderen hat er auch nicht gespielt. Doch gerade diese Aussage läßt sich jetzt umdrehen: Denn jetzt, wo es in der Mannschaft wieder zu stimmen scheint, hat sich an den schlechten Kritiken gegen Breitenreiter nichts geändert, da sich auch seine Leistung nicht so sehr gebessert hat, wie es bei seinen Mitspielern gelang. Natürlich lastet auf den anderen Löwen, gerade auf den anderen Neuzugängen nicht solch ein großer Druck, weswegen vor allem Tobias Stock als positives Beispiel für eine inzwischen gelungene Integration steht (Klasse, wie er in Marburg und jetzt gegen Bernbach wieder gespielt hat, trägt eben eine große Nummer
), aber in diesem Punkt wohl nicht mit Breitenreiter verglichen werden kann.
Ich gehe davon aus, daß André Breitenreiter nach dieser Saison nicht mehr zum Kader gehören wird, was nicht bedeutet, daß ich ihn aufgebe oder mir wegwünsche. Es macht nur den Eindruck, als sollten beide Seiten daran kein Interesse entwickeln – für den Verein macht eine Weiterbeschäftigung nur dann Sinn, wenn die Leistung des Spielers eine gute Perspektive eröffnen und André Breitenreiter möchte sicherlich Spaß am Spielen haben, was bei einem Publikum, von dem ich verstehen kann, daß es ihm weniger wohlgesonnen ist (OK, das ist wahrscheinlich untertrieben. Beim ersten Tor am Samstag wurde gestöhnt, daß es ausgerechnet Breitenreiter gemacht hatte), zumal ich dazu gehöre, nicht möglich ist.
Ich habe es ja vor ein paar Wochen schon geschrieben, als hier im Forum die Art und Weise kritisiert wurde, in der mit Breitenreiter umgegangen wird: Breite, häng’ Dich rein, dann pfeift Dich auch keiner aus und dann wird es vielleicht doch noch etwas mit dem Bündnis Breitenreiter-KSV. Und wenn es hier noch Leute gibt, die an die Meisterschaft glauben, darf wohl auch noch an einen Breitenreiter-Durchbruch geglaubt werden. Es sind ja noch vier Spiele...
Liest man die nackten Zahlen, steht Breite gar nicht so schlecht da, bis jetzt vier Tore, davon drei in den ersten vier Spielen – zwei davon (Aschaffenburg & Neukirchen) spielentscheidend.
Was mir an ihm nicht gefällt, ist aber eben die Art und Weise, wie er auftritt. Eigentlich sollte jemand mit solch einer Erfahrung der ruhende Pol im Spiel sein, immer anspielbereit und immer eines Zuspiels wert. Leider lief es in den letzten Spielen eher umgekehrt – wenn Breitenreiter den Ball hatte, war die Wahrscheinlichkeit, daß letzterer beim Gegner landen würde, größer als bei seinen Mitspielern. Gerade am Samstag war interessant zu beobachten, wie sich Ahmed Kayacik, der eine ähnliche Position spielte, als der klar Bessere herausstellte. Und in Marburg stellte sich Breitenreiters Fehlen auch nicht negativ dar. Kurzum: Mit ihm fahren wir derzeit nicht besser als ohne ihn. Doch gerade das muß von jemandem erwartet werden, der mit solchen Referenzen vorstellig wird und sicher auch nicht schlecht verdient.
Ich bin der Meinung, daß selbst wenn er über diese Saison hinaus in Kassel bliebe und dabei finanzielle Einschnitt derart akzeptieren würde, daß er ins Gehaltsgefüge der Mannschaft paßt (eigentlich unrealistisch, würde ich mal schätzen, auch wenn ich nicht weiß, was ein „normaler“ Oberliga-Spieler verdient und wie groß der Abstand zu dem ist, was man Breitenreiter zahlt), bliebe da immer noch seine Erfahrung und seine Referenz als ehemaliger Bundesligaspieler, wodurch man einfach mehr erwartet, als von jemandem, der schon immer Amateur war oder gar aus einer niedrigeren Liga oder dem Jugendbereich kommt. Verliert jemand wie Benjamin Menne den Ball, ist das eben doch etwas anderes.
Und da sind wir bei der wirklich essentiellen Frage: Gehört Breitenreiter mit seinen momentanen Leistungsvermögen – und ich gehe mal davon aus, daß er uns das derzeit zeigt, auch wenn man hin und wieder das Gefühl hat, er ziehen in den Zweikämpfen eher zurück – in die Mannschaft? Hätte er auch gespielt, wenn Marco Mason und Thorsten Schönewolf nicht ausgefallen wären? Hätte Freude dann Kaya auf der Bank gelassen, obwohl der in Marburg richtig gut spielte und das dann meiner Meinung nach gegen Bernbach noch ausbaute? Hätte das Publikum das verstanden? Ich jedenfalls hätte es nicht und irgend jemand hat vor dem Spiel richtigerweise sinngemäß gesagt (ich glaube, das warst sogar Du, Axel) „Wenn Freudenstein richtig konsequent ist, dann, sitzt Breitenreiter auf der Bank“.
Ja und das ist eben die derzeitige sportliche Realität. Leute wie Mayer und Cesar sind auch teuer, aber die bringen uns sportlich merklich weiter und begeistern das Publikum. André Breitenreiter tut das nicht.
Im HNA-Artikel heißt es, Breitenreiter beklage sich darüber, daß die berechtigte Kritik an den miesen Vorstellungen bis zum Klein-Karben-Spiel allzu sehr gegen ihn gerichtet wurde und hat damit wahrscheinlich nicht unrecht, denn schlechter als die anderen hat er auch nicht gespielt. Doch gerade diese Aussage läßt sich jetzt umdrehen: Denn jetzt, wo es in der Mannschaft wieder zu stimmen scheint, hat sich an den schlechten Kritiken gegen Breitenreiter nichts geändert, da sich auch seine Leistung nicht so sehr gebessert hat, wie es bei seinen Mitspielern gelang. Natürlich lastet auf den anderen Löwen, gerade auf den anderen Neuzugängen nicht solch ein großer Druck, weswegen vor allem Tobias Stock als positives Beispiel für eine inzwischen gelungene Integration steht (Klasse, wie er in Marburg und jetzt gegen Bernbach wieder gespielt hat, trägt eben eine große Nummer

Ich gehe davon aus, daß André Breitenreiter nach dieser Saison nicht mehr zum Kader gehören wird, was nicht bedeutet, daß ich ihn aufgebe oder mir wegwünsche. Es macht nur den Eindruck, als sollten beide Seiten daran kein Interesse entwickeln – für den Verein macht eine Weiterbeschäftigung nur dann Sinn, wenn die Leistung des Spielers eine gute Perspektive eröffnen und André Breitenreiter möchte sicherlich Spaß am Spielen haben, was bei einem Publikum, von dem ich verstehen kann, daß es ihm weniger wohlgesonnen ist (OK, das ist wahrscheinlich untertrieben. Beim ersten Tor am Samstag wurde gestöhnt, daß es ausgerechnet Breitenreiter gemacht hatte), zumal ich dazu gehöre, nicht möglich ist.
Ich habe es ja vor ein paar Wochen schon geschrieben, als hier im Forum die Art und Weise kritisiert wurde, in der mit Breitenreiter umgegangen wird: Breite, häng’ Dich rein, dann pfeift Dich auch keiner aus und dann wird es vielleicht doch noch etwas mit dem Bündnis Breitenreiter-KSV. Und wenn es hier noch Leute gibt, die an die Meisterschaft glauben, darf wohl auch noch an einen Breitenreiter-Durchbruch geglaubt werden. Es sind ja noch vier Spiele...
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ganz genau, das war meine Aussage! Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt mit allem gerechnet, nur nicht dass Andy quasi als Libero spielt. In meiner Aussage bin davon ausgegangen, dass Mayer sowieso an seiner Position steht und nun die Wahl zwischen Kayacik und Breitenreiter besteht. Von den zuletzt gezeigten Leistungen hätte ich mich auf alle Fälle für Kayacik entschieden, die Frage ist also berechtigt: Was wäre gewesen, wenn Schönewolf und Mason hätten spielen können (und Mayer die Asuweichmöglichkeit nach hinten nicht gehabt hätte)?Jorsch schrieb am 2003-05-05 12:56 :
Ich jedenfalls hätte es nicht und irgend jemand hat vor dem Spiel richtigerweise sinngemäß gesagt (ich glaube, das warst sogar Du, Axel) „Wenn Freudenstein richtig konsequent ist, dann, sitzt Breitenreiter auf der Bank“.
Ich habe nichts gegen den Spieler (und schon gar nichts gegen den Menschen) Breitenreiter, nur die Kosten-Leistungsrechnung passt nicht und ich bin schon der Meinung, dass eine "normale" Bezahlung eine andere Betrachtungsweise fördern würden. Du hast recht, die Erfahrung, die er hat, wird immer eine kritischere Bewertung provozieren. Andererseits, er hat keinen Profiverein mehr gefunden und hat vor dem KSV in Langenhagen gespielt. Nicht ohne Grund, oder? Vielleicht sollte er sich selbst "eingestehen", dass er eben kein Profispieler mehr ist, sondern vielleicht höchstens noch ein Regionalligaspieler. Meine Bewertung seiner Leistung würde dann ganz anders ausfallen!
Auch wenn beide Seiten erstmal nicht miteinander planen, man sollte nicht vorzeitig Entscheidungen treffen. Wer weiß, ob man überhaupt einen Spieler aus Baunatal bekommen kann. Am Ende ist man dann vielleicht doch froh, wenn er bleiben würde. Zugegeben, unter ganz anderen finanziellen Aspekten. Denn Zugeständnisse vom Verein sind nicht machbar und auch nicht an die Öffentlichkeit zu verkaufen.
Aus diesem Grunde bin ich auch gespannt, wer dieser "Topstürmer" sein wird, der egal ob Cesar bleibt oder nicht, geholt werden soll! Aber das nur nebenbei...

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
Also ich weiß leider nicht, was Breitenreiter verdient, aber es hat ja den Anschein, als wenn alle anderen das hier wissen. Diese Einstellung von einigen Möchtegern Fans, wie sie selbst geäußert wurde ( beim 1:0 haben wir gestöhnt, dass es Breitenreiter gemacht hat ) wird den ganzen Verein doch auch nicht weiter bringen. Es zeugt doch von absolut fehlender Objektivität, wenn man so jemanden, den man wahrscheinlich gar nicht kennt, begegnet. Also ich finde nach wie vor, dass man sich den eigenen Spielern gegenüber anders verhalten sollte. Ich stehe, bzw. sitze auch auf der Gegengeraden, und was da für Texte fallen.....hut ab, da wäre ich auch enttäuscht. Ich meine soviele Einsätze in der Bundesliga kommen doch irgendwo her und wenn wir mal alle zusammenhalten würden, würden wir vielleicht bei positiver Stimmung auch wissen woher. Aber so ein negatives Verhalten ist doch echt beschissen.
Im übrigen stimmt es doch auch einfach nicht, dass Breitenreiter viele Ballverluste hat, gewinnt Zweikämpfe vor allem in der Luft.
Das soll aber nicht heißen, dass ich alles super finde, ich hatte mir auch noch mehr versprochen.
Das einzige was ich sagen will, ist, dass man sich als Fan korrekt verhält,Kritik ja, aber keine Beleidigungen, oder glaubt ihr, die Bayern Fans hetzen so auf den Deisler, der kaum gespielt hat, und zig Millionen kostet?
Im übrigen stimmt es doch auch einfach nicht, dass Breitenreiter viele Ballverluste hat, gewinnt Zweikämpfe vor allem in der Luft.
Das soll aber nicht heißen, dass ich alles super finde, ich hatte mir auch noch mehr versprochen.
Das einzige was ich sagen will, ist, dass man sich als Fan korrekt verhält,Kritik ja, aber keine Beleidigungen, oder glaubt ihr, die Bayern Fans hetzen so auf den Deisler, der kaum gespielt hat, und zig Millionen kostet?
Hatte ich auch nicht bedacht, zumal ich nicht daran gedacht hatte, daß mit Schönewolf und Mason zwei Stammkräfte ausfielen und so Platz für Kaya und Breitenreiter sein könnte. Bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn Freude wieder die Auswahl hat. War davon ab ein guter Schachzug, Andy Mayer nach hinten zu nehmen. So etwas dürfte aber nur gegen einen defensiv eingestellten Gegner klappen, aber auf die treffen wir ja in frappierender RegelmäßigkeitAxel Feder schrieb am 2003-05-05 14:22 :
Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt mit allem gerechnet, nur nicht dass Andy quasi als Libero spielt. In meiner Aussage bin davon ausgegangen, dass Mayer sowieso an seiner Position steht und nun die Wahl zwischen Kayacik und Breitenreiter besteht.

So, so. Ich dachte, die Zeit der großen Sprünge sie vorbei. Aber schön zu hören, daß man weiter ambitioniert plant. Und bitte, bitte macht, daß Julio bleibt. Allein schon, weil man seinen Namen so schön durch die Gegend brüllen kannAus diesem Grunde bin ich auch gespannt, wer dieser "Topstürmer" sein wird, der egal ob Cesar bleibt oder nicht, geholt werden soll! Aber das nur nebenbei...![]()

Dieses Verhalten kam (u.a.) von jemandem, von dem ich nicht wüßte, daß er diese Saison auch nur ein Spiel verpaßt hätte. Ihn würde ich weniger als Möchtegern-Fan betrachten, das nur mal nebenbei.Michael schrieb am 2003-05-05 22:11 :
Diese Einstellung von einigen Möchtegern Fans, wie sie selbst geäußert wurde ( beim 1:0 haben wir gestöhnt, dass es Breitenreiter gemacht hat ) wird den ganzen Verein doch auch nicht weiter bringen.
Er wird immerhin extern finanziert, was darauf schließen läßt, daß er nicht einfach so für André Zuschlag in den Kader genommen wurdeAlso ich weiß leider nicht, was Breitenreiter verdient, aber es hat ja den Anschein, als wenn alle anderen das hier wissen.

Ich finde es immer wieder interessant, wie hier hin und wieder mit dem Wort „objektiv“ gearbeitet wird. Also ich bin nicht objektiv und es äußerst selten gewesen, denn ich bin KSV-Fan und will „meine“ Mannschaft unbedingt siegen sehen.Es zeugt doch von absolut fehlender Objektivität, wenn man so jemanden, den man wahrscheinlich gar nicht kennt, begegnet.
Auf der Gegengerade gibt es SitzplätzeIch stehe, bzw. sitze auch auf der Gegengeraden, und was da für Texte fallen.....hut ab, da wäre ich auch enttäuscht.

Wieder das alte Thema. Mir ist es total egal, wie viele Bundesliga-Spiele ein Spieler hat. Mich interessiert, wie er für die Löwen spielt. Die Bundesligaerfahrung läßt sich nun wirklich eher gegen Breitenreiter verwenden als für ihn und ist meiner Ansicht nach gepaart mit den bislang nicht erfüllten Erwartungen auch der Grund für die Kluft zwischen ihm und dem Publikum.Ich meine soviele Einsätze in der Bundesliga kommen doch irgendwo her und wenn wir mal alle zusammenhalten würden, würden wir vielleicht bei positiver Stimmung auch wissen woher.
Genau das sehen einige eben anders.Im übrigen stimmt es doch auch einfach nicht, dass Breitenreiter viele Ballverluste hat, gewinnt Zweikämpfe vor allem in der Luft.
Sebastian Deisler spielt nicht, weil er verletzt ist und das wußte man vorher. Also gibt es da gar keinen Grund, sich als Fan gegen ihn zu wenden. Ist also kein gelungener Vergleich. Bei Deisler denkt man sich doch immer wieder, wie schade es ist, daß einer mit solch einem Talent eine Verletzung nach der anderen hat, wo er doch ansonsten sicher längst zu den Stützen der Nationalmannschaft gehören würde – so wie er das vor zwei Jahren schon mal eine Zeit lang tat....oder glaubt ihr, die Bayern Fans hetzen so auf den Deisler, der kaum gespielt hat, und zig Millionen kostet?
Ja, da hast Du recht, auch wenn ich nicht genau weiß, ob ich mich selbst daran halte, weil einem im Spiel eben auch mal was rausrutscht, wobei ich das meiste, was ich so um mich herum höre, nicht als Beleidigung werten würde.Kritik ja, aber keine Beleidigungen
Eine Beleidigung ist für mich, wenn dem sichtlich bemühten Soner Dayangan ein „Kanacke!“ oder „Nehmt den Türken raus!“ entgegengeschmettert wird. Auch schon vorgekommen (ich glaube, es war gegen Vilbel).
BREITE NACH KATAR, BREITE NACH KATAR!!Jorsch schrieb am 2003-05-05 23:13 :Ja, da hast Du recht, auch wenn ich nicht genau weiß, ob ich mich selbst daran halte, weil einem im Spiel eben auch mal was rausrutscht, wobei ich das meiste, was ich so um mich herum höre, nicht als Beleidigung werten würde.Kritik ja, aber keine Beleidigungen

Also einer ist's schon mal nicht:Axel Feder schrieb am 2003-05-05 14:22 :
Aus diesem Grunde bin ich auch gespannt, wer dieser "Topstürmer" sein wird, der egal ob Cesar bleibt oder nicht, geholt werden soll! Aber das nur nebenbei...![]()
"Er (Peter Cestonaro) wird am Samstag im Heimspiel gegen Wörsdorf ebenso wieder auf Uwe Dahlhoff setzen können, wie in der kommenden Saison. Der 22jährige "Knipser" schlug nämlich dieser Tage eine Offerte von Hessen Kassel aus."
So steht's auf http://www.vfb-marburg.de/ .