
Der SV Darmstadt 98 hat für das Derby gegen den KSV Hessen Kassel, am 12.12.2009 um 14 Uhr, die Zuschaueraktion "6.000 + X" ausgerufen, wie SV 98 Präsident Hans Kessler heute auf der eigens einberufenen Pressekonferenz verkündete. Hintergrund der Aktion ist die Pflege des Derbycharakters der beiden hessischen Traditionsmannschaften. Im Hinspiel hatte der KSV Hessen Kassel offiziell 6.000 Zuschauer ins Stadion gelockt, nun wollen die Lilien diesen hohen Zuschauerzuspruch überbieten, weshalb die Kampagne "6.000 + X" ins Leben gerufen wurde.
Dazu werden besondere Maßnahmen geplant, um möglichst viele Zuschauer ins Stadion zu locken. Extra für dieses Spiel wurde mit maßgeblicher Unterstützung der Mühltaler Kommunikationsagentur Bauer und Guse ein Plakat entworfen, welches die Taschentuchaktion des Stürmers Thorsten Bauer aus dem Hinspiel aufnimmt und unter dem Motto "Wer zuletzt lacht…" steht. An über 250 Standorten werden die Plakate in Darmstadt in den kommenden Tagen ausgehängt.
...
"Die Spiele gegen Hessen Kassel waren bereits in der Vergangenheit große Sportereignisse. Neben dieser Vergangenheit haben wir auch einige Gemeinsamkeiten. So sind es zwei traditionsreiche Sportvereine, die in der gleichen Liga spielen und sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich ähnlich schwierige Zeiten erlebt haben. Bei all diesen Gemeinsamkeiten gibt es aber eine gesunde Rivalität zwischen den beiden Vereinen. Deshalb wollen wir die erzielte Zuschauerzahl der Kassler im Hinspiel mit der Kampagne "6000 + X" überbieten und werden dafür großflächig werben und den Vorverkauf ankurbeln.
Auch unser extra für dieses Spiel gestaltetes Plakat soll dafür sorgen, dass das Spiel schon frühzeitig in aller Munde ist. Die pfiffige und charmante Aktion von Kassels Stürmer Thorsten Bauer, der im Hinspiel nach seinem erzielten Tor mit einem Papiertaschentuch winkte, haben wir aufgenommen. So winken nun auf unserem Aktionsplakat die beiden SV 98-Stürmer Elia Soriano und Ermin Melunovic mit einem Taschentuch. Unter dem Motto "Wer zuletzt lacht…" soll dabei nicht nur der sportliche Wettstreit im Fokus stehen, sondern auch die Überbietung der Zuschauerzahl."
Wir freun uns auf euch!
