14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Viele dachten wohl, die Saison wird zum erfolgreichen Selbstläufer. Vielleicht dachte oder denkt das die Mannschaft auch selber. Da braucht es scheinbar Zeit, dass die Realität die Wünsche überdeckt. Wenn unsere Außen nicht so unattraktiv spielen würden, würde ich einfach sagen, dass die unglaubliche Torquote von Bauer der einzige Unterschied zur Vorsaison ist. Man hatte immer Angst davor, dass Bauer mal ausfällt. Nun steht er zwar noch auf dem Platz, schießt aber keine Tore mehr. Bauer gibt aber gute Vorlagen und Pässe. Daher würde ich glatt mal versuchen, Brechler in den Sturm und Bauer dafür auf die Wölk-Position zu stellen. Bauer steht mittlerweile sowieso schon so tief und Wölk glänzt hauptsächlich nur noch durch sein Bodengewelze. Ein Experiment wäre es wert.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
- Wohnort: Reinhardshagen
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Irgendwie bin ich auch dauernd am Grübeln, warum die Saison so bescheiden läuft, manche (möglichen) Gründe, die hier genannt wurden kann ich nachvollziehen, andere nicht! Ich bin inzwischen der Meinung, dass die Mannschaft bzw. der Trainer mit aller Macht das Spiel selber machen will/soll (vielleicht auch um es dem Zuschauer möglichst attraktiv zu machen!?!). Das ist inzwischen aber ziemlich unmöglich, weil die Gegner oftmals nur unser Spiel zerstören wollen. Das ist ja auch keine Kunst, zumal die Gegner (oftmals) taktisch sehr gut geschult sind (2. Mannschaften!!!). Da werden die Räume sooooo eng gemacht, dass unsere Außen gar nicht mehr die Möglichkeit haben sich durchzusetzen. Wie soll das gehen gegen 2-3 Mann????? Wölk wird inzwischen auch immer wieder fast vollständig aus dem Spiel genommen. Kein Wunder, dass er in vielen Situationen wenigstens nen Freistoß "mitnehmen" will! Lange Rede, kurzer Sinn, warum läßt man den Gegner nicht einfach mal kommen und versucht dann über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen??????? Vielleicht einfach mal selber hinten rein stellen und dem Gegner den Nerv rauben!? Schönspielerei bringt uns jetzt nicht weiter, es müssen Pkt. her, egal wie das für den Zuschauer aussieht!
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
@ Reinhardshägerjung
So verschieden sind die Ansichten. Von Schönspielerei sind wir ja meilenweit entfernt. Gerade spielerisch ist das ja gar nichts momentan. Und das liegt meiner Meinung nach nicht an zu defensiven Gegnern. Vielmehr an unserer mangelnden Klasse derzeit.
So verschieden sind die Ansichten. Von Schönspielerei sind wir ja meilenweit entfernt. Gerade spielerisch ist das ja gar nichts momentan. Und das liegt meiner Meinung nach nicht an zu defensiven Gegnern. Vielmehr an unserer mangelnden Klasse derzeit.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Na, nicht übertreiben, aber in dieser richtung denkt MD vielleicht bereits. Bauer als hängende spitze wäre in manchen spielen wohl eine option und Wölk aus der tiefe des raums kommen lassen.pitscher hat geschrieben:Bauer gibt aber gute Vorlagen und Pässe. Daher würde ich glatt mal versuchen, Brechler in den Sturm und Bauer dafür auf die Wölk-Position zu stellen. Bauer steht mittlerweile sowieso schon so tief und Wölk glänzt hauptsächlich nur noch durch sein Bodengewelze. Ein Experiment wäre es wert.
Übrigens muss man lobend erwähnen, dass Kevin von der fallsucht mittlerweile weitgehend geheilt scheint; manchmal bekommt er leider wirklich einen tritt ab

Wir sollten weiter so spielen, wie sich das in N angedeutet hat. Wenn es die möglichkeit zu einem erfolgversprechenden tempo-angriff gibt, den tempo-angriff spielen; wenn sich der gegner sortiert hat, abwarten und solide aufbauen. Eigentlich ist das soweit ja alles klar



Karl
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Vielleicht sollte man mit der Trainerdiskussion erstmal abwarten wie andere Vereine in ähnlicher Situation damit umgehen - aktuell denke ich da an die Bayern und die Stuttgarter
.
Aber Spaß beiseite, die Diskussion ist viel zu früh. MD hat mit Sicherheit noch einige Möglichkeiten, um die "Wende zum Guten" zu schaffen.
Zum Spiel: Bis zur Halbzeit fand ich es ok. Spielerisch waren immerhin wieder einige gute Ansätze zu sehen, wenn auch "der letzte Pass" zu selten ankam. Auch die Defensive stand. Außer ein paar relativ harmlosen Weitschüssen gab es keine Gefahr für das eigene Tor. Alles in allem hatte ich einen besseren Eindruck als gegen Aalen.
Unverständlich ist allerdings, warum man sich nach dem Tor so hat hinten rein drängen lassen. Und dass passierte am Samstag nicht zum ersten Mal. Gegen Darmstadt war es so, auch in Reutlingen und die Aufzählung ist sicher nicht vollständig. Statt Angst vor dem Gegentor müsste eigentlich Freude über die Führung überwiegen
. Stattdessen zieht man sich zurück - ohne sicher zu stehen! Trotzdem soweit, dass man nicht mal gescheite Konter auf die Reihe kriegt ...
Erst nach dem Ausgleich gab es wieder "offensive" Lebenszeichen. Und mit ein bisschen Glück gewinnt man sogar noch (mit Pech geht die Partie allerdings auch verloren ...).
Alles eine Frage des Selbstvertrauens ?!?
Ein Satz zum wieder mal lautstarken Support: Hat mir sehr gut gefallen, vor allem fand ich es abwechslungsreicher als bei den letzten Auswärtsspielen. Die einzelnen Lieder oder Schlachtrufe wurden nicht über viele Minuten gesungen, sondern kürzer und dafür vielfältiger
. Da singt und schreit man auch als weniger sangesbegabter Fan gerne mal mit
.

Aber Spaß beiseite, die Diskussion ist viel zu früh. MD hat mit Sicherheit noch einige Möglichkeiten, um die "Wende zum Guten" zu schaffen.
Zum Spiel: Bis zur Halbzeit fand ich es ok. Spielerisch waren immerhin wieder einige gute Ansätze zu sehen, wenn auch "der letzte Pass" zu selten ankam. Auch die Defensive stand. Außer ein paar relativ harmlosen Weitschüssen gab es keine Gefahr für das eigene Tor. Alles in allem hatte ich einen besseren Eindruck als gegen Aalen.
Unverständlich ist allerdings, warum man sich nach dem Tor so hat hinten rein drängen lassen. Und dass passierte am Samstag nicht zum ersten Mal. Gegen Darmstadt war es so, auch in Reutlingen und die Aufzählung ist sicher nicht vollständig. Statt Angst vor dem Gegentor müsste eigentlich Freude über die Führung überwiegen

Erst nach dem Ausgleich gab es wieder "offensive" Lebenszeichen. Und mit ein bisschen Glück gewinnt man sogar noch (mit Pech geht die Partie allerdings auch verloren ...).
Alles eine Frage des Selbstvertrauens ?!?
Ein Satz zum wieder mal lautstarken Support: Hat mir sehr gut gefallen, vor allem fand ich es abwechslungsreicher als bei den letzten Auswärtsspielen. Die einzelnen Lieder oder Schlachtrufe wurden nicht über viele Minuten gesungen, sondern kürzer und dafür vielfältiger


-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Sehe es recht ähnlich. Im Hinterkopf das Ziel Aufstieg behalten, aber eben nur im Hinterkopf. Vielleicht würde das den Druck eben mal rausnehmen und wir könnten dann auch wieder freier aufspielen.NullEins hat geschrieben:vermutlich ist er es bereits. denn der grund ist schon seit vielen spielen gefunden: es fehlt die leichtigkeit, das quentchen glück, die köpfe sind nicht frei, der hohe erwartungsdruck.....Lokalmatador hat geschrieben:...
Ich erwarte mir Ursachenforschung, woran es liegt. Und diese Probleme gehören dann abgestellt! Und zwar schnell, sonst ist der Zug endgültig abgefahren.
es liegt nicht am spielerischen, mangelnder schnelligkeit, athletik, geistiger frische, präzisem zusammenspiel, gegenhalten, mut zum risiko, taktik. davon war noch nie wirklich und ernsthaft die rede seitens ksv verantwortlicher!
ich kann es nicht oft genug wiederholen. wer solange solche statements von sich gibt glaubt erstens selber daran, und zweitens braucht er auch keine anderen gründe mehr suchen. dass mal ein spiel verkrampft ist und nicht so toll war; kommt vor. dass aber gerade mal vllt. zwei spiele gut waren und der rest durchschnittlich, nicht selten auch unterdurchschnittlich dürfte wohl andere gründe haben, als diese ständigen 'dieser druck lässt kein ordentliches spiel zu' statements.
beim ksv vermisse ich, immer dann wenn es probleme gibt, zielgerichtete und zeitnahe schadensbegrenzung. wer wirklich das ziel aufstieg verfolgt, sollte mit seinen möglichkeiten nicht so achtlos umgehen.
so wie die situation ist, ist sie selbstverschuldet. das ist nicht toll, aber auch nicht mehr zu ändern. nur muss man es eben auch einsehen. diese durchhalteparolen kann ich jedenfalls nicht mehr hören und will sie auch nicht mehr lesen. man sollte endlich mal dazu stehen und rückrat beweisen.
für mich wäre ein erster schritt zu sagen: die meisterschaft ist kaum noch zu schaffen, nehmen wir mit wenn es klappt, aber wir richten uns neu aus, um nächste saison näher dran zu sein - von anfang an.
Dass der Druck eine Ursache sein könnte, ist definitiv der Fall. Ich kann mir anhand meiner Vorstellungen von Moral jedenfalls nicht denken, dass aus einer "saugeilen Mannschaft" innerhalb weniger Monate Kreuzungen aus Denis Berger und Vesselin Gerov geworden sind. Die Spieler, die vor einigen Monaten noch sagten, dass der KSV für Sie etwas besonderes sei, und das es eine Ehre sei für diesen Verein zu spielen. Ich hoffe und glaube, dass dies immer noch so ist.
Daher sprach ich auch von Psycho-Tricks und sonstigen vielleicht eher unkonventionellen Vorgehensweißen. Hauptsache es bringt die Mannschaft zurück ins Fahrwasser der Vorsaison. Das traue ich einem MD ohne Zweifel zu. Aber bitte eben nicht erst übermorgen oder nächste Woche. Nutzt die Pause. Auf die Durchhalteparolen habe ich auch keinen Bock mehr.
Ich würde wohl auch noch nach S-Degerloch reisen, wenn wir am Saisonende auf Platz 9 jenseits von Gut und Böse sind. Warum kann ich nicht wirklich erklären. Das Wahrscheinlichste ist wohl die ausgeprägte Vollklatsche im Bezug auf rot-weiße Farben und einem Löwen in der Mitte. 50-100 würden es wohl genauso machen, aus dem gleichen Grund.
Lust habe ich da dennoch keine drauf.
Also handelt! Ändert was! Noch habt ihr es in der Hand. Also seid euch eurer Verantwortung für Verein und Region verdammt nochmal auch bewusst.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 19. Feb 2004, 13:57
- Wohnort: Immenhausen-Holzhausen
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Wenn ich schreibe der KSV steht nicht da wo er hingehört, dann meine ich dass auch so und das ist es was frustriert. Aus meiner Sicht haben wir eine hohe Qualität in der Mannschaft. Beispiele.
Lamczyk ein guter Torwart mit tollen Reaktionen.
Gundelach sorgt(e) mit seinen tollen Einwürfen jedesmal für Gefahr. Steht der nicht einfach zu defensiv?
Zepek, eine Superverpflichtung, gewinnt jeden Zweikampf, hat der Abwehr viel Stabilität gegeben, aus meiner Sicht hatten wir sowas seit Jahren nicht.
Unger, definitiv ein spielstarker Mittelfeldmann, der hat Präsenz auf dem Platz.
Wölk, jemand der supergeile Freistöße spielen kann und auch mal eine Ecke bringen kann, auch da haben wir schlechteres gesehen, über lange Zeit.
Ochs, seine Flügelläufe sind (waren) ne wahre Pracht.
Fußballgott, auch jetzt wo er kaum Tore schießt, ein Ballverteiler der extraklasse, der ist nicht ein Stück schlechter wie letzte Saison.
Brechler, ein großgewachsener, technisch absolut guter Spieler und eine super Ergänzung zu Thorsten.
Jetzt das was ich negativ sehe. (Ich bin nicht der Trainer!)
Warum immer wieder Keim? Völlig überfordert, mit einem Hang zum eigenem Tor.
Leute die letztes Jahr Schwung nach vorn gebracht haben spielen defensives Mittelfeld, bzw. in der Abwehr.
Jedesmal, wenn wir in Führung liegen ziehen wir uns zurück und versuchen das Spiel über die Abwehr zu gewinnen.
Dem System mit Bauer und Brechler wird keine Konstanz gewährt, klappt es beim ersten Versuch über 90 Minuten nicht geht man sofort wieder zum alten System über.
Also, was bleibt? War es das Spiel gegen Darmstadt? Seit diesem Spiel sehe ich eine Panik Spiele noch zu vergeigen, trotz Führung, dass würde für einen Psychologen sprechen.
Ich aber glaube es ist die Art wie vorhandene Ressourcen nicht richtig (verkümmert) eingesetzt werden. Auch wenn unsere Abwehr defenitiv besser ist als die letztes Jahr gewinnen wir dort die Spiele nicht.
Was Aalen betrifft muß man schauen, aber alles andere sollte am Ende der Saison hinter uns stehen!
Fazit: Nur das schwächste Glied der Kette bleibt aus meiner bescheiden Sicht über, so ist das nunmal.
Lamczyk ein guter Torwart mit tollen Reaktionen.
Gundelach sorgt(e) mit seinen tollen Einwürfen jedesmal für Gefahr. Steht der nicht einfach zu defensiv?
Zepek, eine Superverpflichtung, gewinnt jeden Zweikampf, hat der Abwehr viel Stabilität gegeben, aus meiner Sicht hatten wir sowas seit Jahren nicht.
Unger, definitiv ein spielstarker Mittelfeldmann, der hat Präsenz auf dem Platz.
Wölk, jemand der supergeile Freistöße spielen kann und auch mal eine Ecke bringen kann, auch da haben wir schlechteres gesehen, über lange Zeit.
Ochs, seine Flügelläufe sind (waren) ne wahre Pracht.
Fußballgott, auch jetzt wo er kaum Tore schießt, ein Ballverteiler der extraklasse, der ist nicht ein Stück schlechter wie letzte Saison.
Brechler, ein großgewachsener, technisch absolut guter Spieler und eine super Ergänzung zu Thorsten.
Jetzt das was ich negativ sehe. (Ich bin nicht der Trainer!)
Warum immer wieder Keim? Völlig überfordert, mit einem Hang zum eigenem Tor.
Leute die letztes Jahr Schwung nach vorn gebracht haben spielen defensives Mittelfeld, bzw. in der Abwehr.
Jedesmal, wenn wir in Führung liegen ziehen wir uns zurück und versuchen das Spiel über die Abwehr zu gewinnen.
Dem System mit Bauer und Brechler wird keine Konstanz gewährt, klappt es beim ersten Versuch über 90 Minuten nicht geht man sofort wieder zum alten System über.
Also, was bleibt? War es das Spiel gegen Darmstadt? Seit diesem Spiel sehe ich eine Panik Spiele noch zu vergeigen, trotz Führung, dass würde für einen Psychologen sprechen.
Ich aber glaube es ist die Art wie vorhandene Ressourcen nicht richtig (verkümmert) eingesetzt werden. Auch wenn unsere Abwehr defenitiv besser ist als die letztes Jahr gewinnen wir dort die Spiele nicht.
Was Aalen betrifft muß man schauen, aber alles andere sollte am Ende der Saison hinter uns stehen!
Fazit: Nur das schwächste Glied der Kette bleibt aus meiner bescheiden Sicht über, so ist das nunmal.
Re: 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg II - KSV Hessen Kassel
Sehe ich genauso. Aber das Problem schlechthin ist diese Nadelöhrliga. Nur der erste steigt auf. Wer da nicht von Anfang an durchstartet, bleibt auf der Strecke. Und einen finanziellen Spagat würde ich auf keinen Fall eingehen. Dann schon auf junge Talente aus der Region setzen und sich mit der Regionalliga zufriedengeben. Zumindest fürs erste. Alles andere ist doch Murks. Aber ich denke auch, dass wir die stärkste Mannschaft in der derzeitigen Liga haben. Da müsste echt mehr drin sein.