KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
christoph0111

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von christoph0111 » 31. Mai 2009, 05:50

ist jetzt zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber was ist den mit Werder Bremen 3, im Wikipediaartikel steht, das da unklar ist, ob die Ambitionen zum Aufstieg haben ...

Gruss

Gazza
Beiträge: 713
Registriert: 24. Aug 2007, 15:05

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Gazza » 31. Mai 2009, 07:39

christoph0111 hat geschrieben:ist jetzt zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber was ist den mit Werder Bremen 3, im Wikipediaartikel steht, das da unklar ist, ob die Ambitionen zum Aufstieg haben ...

Gruss
Bremen III hat keine Ambitionen aufzusteigen. Soweit ich weiß wurde die Mannschaft automatisch mitgemeldet, da der Verein "SV Werder Bremen" eine RL-Lizenz beantragt hat (für den Fall, dass deren Zwote aus Liga 3 absteigt). Diese Lizenz überträgt sich dann meines Wissens automatisch auch auf alle anderen Mannschaften des Vereins, egal, ob es überhaupt sportliche Ambitionen gibt.

Zu Relegationsspielen kommt es im Norden auch nur, wenn Holstein Kiel in die 3. Liga aufsteigt. Dann könnte nämlich Kiel II (Meister in der SH-Liga) nachrücken und es käme zum Duell mit St. Pauli II (Termine wären dann der 10. und der 14. Juni). Sollte der Hallesche FC aufsteigen, wäre St. Pauli II als Fünfter der Oberliga Hamburg automatisch aufgestiegen, da es ansonsten kein weiteres Interesse aus Bremen, SH und Hamburg gibt.

Daran, sowie an den Rückzügen von Aschaffenburg, LU-Oggersheim sowie den Zwangsabstiegen von Leipzig und Altona 93 merkt man schon, wohin die Reise mit der RL gehen wird: Zweitvertretungen werden diese Ligen noch stärker überschwemmen, als das bereits jetzt der Fall ist. Hinzu kommen Dorfvereine mit großen Geldgebern. Ich schrieb es schon an anderer Stelle: Erbärmlich, wie der DFB mit seinen höchsten Amateurspielklassen umgeht!

Reserverunden jetzt! Zweitmannschaften raus aus den oberen Amateurligen!
- love football, hate racism! -

christoph0111

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von christoph0111 » 31. Mai 2009, 09:14

Gazza hat geschrieben:
christoph0111 hat geschrieben:ist jetzt zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber was ist den mit Werder Bremen 3, im Wikipediaartikel steht, das da unklar ist, ob die Ambitionen zum Aufstieg haben ...

Gruss
Bremen III hat keine Ambitionen aufzusteigen. Soweit ich weiß wurde die Mannschaft automatisch mitgemeldet, da der Verein "SV Werder Bremen" eine RL-Lizenz beantragt hat (für den Fall, dass deren Zwote aus Liga 3 absteigt). Diese Lizenz überträgt sich dann meines Wissens automatisch auch auf alle anderen Mannschaften des Vereins, egal, ob es überhaupt sportliche Ambitionen gibt.

Zu Relegationsspielen kommt es im Norden auch nur, wenn Holstein Kiel in die 3. Liga aufsteigt. Dann könnte nämlich Kiel II (Meister in der SH-Liga) nachrücken und es käme zum Duell mit St. Pauli II (Termine wären dann der 10. und der 14. Juni). Sollte der Hallesche FC aufsteigen, wäre St. Pauli II als Fünfter der Oberliga Hamburg automatisch aufgestiegen, da es ansonsten kein weiteres Interesse aus Bremen, SH und Hamburg gibt.

Daran, sowie an den Rückzügen von Aschaffenburg, LU-Oggersheim sowie den Zwangsabstiegen von Leipzig und Altona 93 merkt man schon, wohin die Reise mit der RL gehen wird: Zweitvertretungen werden diese Ligen noch stärker überschwemmen, als das bereits jetzt der Fall ist. Hinzu kommen Dorfvereine mit großen Geldgebern. Ich schrieb es schon an anderer Stelle: Erbärmlich, wie der DFB mit seinen höchsten Amateurspielklassen umgeht!

Reserverunden jetzt! Zweitmannschaften raus aus den oberen Amateurligen!
Danke für die Info.

Grundsätzliche Frage, würde Aschaffenburg eine Lizenz beantragen, wenn nur erste Mannschaften in der RL spielen würden ? Wäre es besser wenn sie dieses Jahr statt gegen die II.Mannschaften gegen Weiden, Aindling, Waldgirmes, Alzenau, Memmingen, Urberach, Großaspach, Walldorf und Balingen gespielt hätten ? Hab ich so meine Zweifel ...

Gleiches gilt für Oggersheim im Westen.
Da wären Mannschaften wie Homburg, Saabrücken, Pirmasens, Bonn, SW Essen, Herne dann oben dabei. Oggersheim gegen Herne, ein Wahnsinnsspiel, da zieht Oggersheim - Mainz II noch mehr Zuschauer an ...

Gazza
Beiträge: 713
Registriert: 24. Aug 2007, 15:05

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Gazza » 31. Mai 2009, 09:50

Ich will gar nicht bestreiten, dass z.B. BVB II gegen S04 II auch seinen Reiz hat (für mich allerdings nicht!) und da sogar eine Menge Zuschauer kommen würden und wahrscheinlich kämen zu Oggersheim vs. Herne nicht bedeutend mehr Zuschauer als zum Spiel gegen Mainz II. Das mag sein.

Beim RL-Nord-Spiel Cottbus II vs. HSV II waren 80 Zuschauer zugegen! Es ist aber nicht nur die mangelnde Attraktivität der Zweitmannschaften und die damit verbundene Einbußungen bei den Zuschauereinnahmen (das Spiel gegen Nürnberg II bildet hier eine absolute Ausnahme), sondern es ist vor allem die Unberechenbarkeit dieser Zweitvertretungen.

Frag mal beim SSV Ulm nach, als die in dieser Saison 0:0 gegen Unterhaching II spielten und bei den Hachingern 9 Akteure aus der ersten Mannschaft in der Anfangsformation standen.

Oder frag bei Türkiyemspor Berlin oder dem VFC Plauen nach, was die davon halten, dass sie nun aus der Nord absteigen werden, weil der HSV II seine Reservetruppe mit Albert Streit und Marcell Ndjeng verstärkt.

Beispiele dieser Art gab es in allen Regionalligen in dieser Saison massenweise. Manchmal werden die Profis eingesetzt, manchmal nicht. Das ist schlicht und einfach Wettbewerbsverzerrung!!!

Die Zweitmannschaften verdrängen mehr und mehr kleinere Traditionsvereine aus den oberen Ligen und der DFB schaut nicht nur zu, sondern trägt sogar dazu bei, dass sich die Probleme weiter verschärfen, indem sie den kleinen Mannschaften Auflagen stellen, die nicht nur absurd sind, sondern von kleinen Vereinen ohne die riesen Sponsoren einfach nicht zu erbringen sind.

Und das kotzt mich an!
- love football, hate racism! -

christoph0111

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von christoph0111 » 31. Mai 2009, 10:19

hm ok, ich weiss nicht wie das bei euch in Hessen geregelt ist (bin aus RLP).
Aber genauso kann Hessen Kassel m.E. die zweite Mannschaft mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärken. Das zieht sich durch alle Spielklassen bis zur Kreisklasse durch...

Ist aber eigentlich der falsche Thread hier, daher spar ich mir weitere Ausführungen zu meinen Gedanken ...

Schönen Sonntag euch allen

luQ
Beiträge: 262
Registriert: 6. Mär 2008, 23:10

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von luQ » 31. Mai 2009, 11:13

Wenn man sich anschaut was von der 3 Liga runter kommt, dann sind das alles Mannschaften aus dem Süden. Wie soll das überhaupt funktionieren, ohne irgendwen aus der Süd zu nehmen. Ansonsten müssten ja die Absteiger in West/Nord spielen.

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Schnurz » 31. Mai 2009, 11:16

Moin!

Die Schwierigkeit der Regionalligen ist eine Mischung aus beidem, einerseits die Flut der Reserven, andererseits die enormen Kosten durch Stadionauflagen und Wegstrecken. Im Grunde ließ sich dass Problem ganz leicht bewerkstelligen.

1. Aufstockung der Bundesliga auf 20 Vereine, 3 Absteiger + Relegation des Viertletzten
2. Aufstockung der 2. Bundesliga auf 20 Vereine, 4 Absteiger
3. Eine Dritte Bundesliga Süd und Nord mit je 20 Vereinen, je 2 Aufsteigern und 4 Absteigern, keine Reserven in der 3. Liga
4. Darunter 8 Oberligen, wobei der Meister jeweils aufsteigt. Hier könnten auch die Reserven weiter mitspielen, da zumindest ein lokales Interesse an den Reserven besteht, denn ich freue mich immer über Siege gegen die SGE II.
5. Für Hessen hieße das, Bildung einer gemeinsamen Oberliga mit Thüringen, die Fahrtkosten wären überschaubar und außerdem wäre das nach 20 Jahren endlich mal ein echtes Zeichen der Wiedervereinigung
6. Dazu kämen die Oberligen a) Niedersachsen/Bremen, b) Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg/Vorpommern, c) Sachsen-Anhalt/Sachsen, d) Berlin/Brandenburg, e) Nordrhein-Westfalen/nördliches Rheinlandpfalz f) Saarland/südliches Rheinlandpfalz/Baden-Württemberg, g) Bayern

Das Konzept ist aus meiner Sicht absolut schlüssig und würde nicht so viele Mannschaften in den finanziellen Ruin treiben. Schade, dass niemand auf mich hört... :wink:

schnurz

Titan
Beiträge: 193
Registriert: 15. Aug 2008, 04:50
Wohnort: Leverkusen

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Titan » 31. Mai 2009, 17:35

Schnurz hat geschrieben:Moin!

Die Schwierigkeit der Regionalligen ist eine Mischung aus beidem, einerseits die Flut der Reserven, andererseits die enormen Kosten durch Stadionauflagen und Wegstrecken. Im Grunde ließ sich dass Problem ganz leicht bewerkstelligen.

1. Aufstockung der Bundesliga auf 20 Vereine, 3 Absteiger + Relegation des Viertletzten
2. Aufstockung der 2. Bundesliga auf 20 Vereine, 4 Absteiger
3. Eine Dritte Bundesliga Süd und Nord mit je 20 Vereinen, je 2 Aufsteigern und 4 Absteigern, keine Reserven in der 3. Liga
4. Darunter 8 Oberligen, wobei der Meister jeweils aufsteigt. Hier könnten auch die Reserven weiter mitspielen, da zumindest ein lokales Interesse an den Reserven besteht, denn ich freue mich immer über Siege gegen die SGE II.
5. Für Hessen hieße das, Bildung einer gemeinsamen Oberliga mit Thüringen, die Fahrtkosten wären überschaubar und außerdem wäre das nach 20 Jahren endlich mal ein echtes Zeichen der Wiedervereinigung
6. Dazu kämen die Oberligen a) Niedersachsen/Bremen, b) Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg/Vorpommern, c) Sachsen-Anhalt/Sachsen, d) Berlin/Brandenburg, e) Nordrhein-Westfalen/nördliches Rheinlandpfalz f) Saarland/südliches Rheinlandpfalz/Baden-Württemberg, g) Bayern

Das Konzept ist aus meiner Sicht absolut schlüssig und würde nicht so viele Mannschaften in den finanziellen Ruin treiben. Schade, dass niemand auf mich hört... :wink:

schnurz



Das würde ich auch zustimmen, aber vom DFB wird ja nicht genug überlegt.
Ich habe mir gedacht, da man irgendwie auch nen Playoff durchführen könnten, so wie beim Eishockey. Das würde mehr Anreiz auf harten Wettbewerb geben und auch zusätzlichen Einnahmen für die Vereine bringen.Das müsste machbar sein.

Antworten