
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
Was für ein Kampf! Eigentlich wollte ich das Stadion-Model mit meinem neuen Programm LiveCAD erstellen. Leider kann man damit keine 5 Minuten ohne Absturz arbeiten.
Also habe ich mich dazu entschlossen, das Modell mit dem kostenlosen Programm SketchUP zu erstellen. Immerhin kann ich nun ein klein wenig damit umgehen ...

Zum Modell selbst habe ich ein paar Posts weiter oben bereits einiges gesagt - ich fasse es hier noch einmal kurz zusammen.
Florian und ich hatten ja recht ähnliche Ideen und Ansätze. Im Gegensatz zu Florian lasse ich die Nord- und die Südtribüne stehen, da ich denke, daß jeder verfügbare Euro dazu genutzt werden sollte eine vernünftige neue Haupttribüne zu bauen. Beide Seitentribünen sollten neue Sitzschalen bekommen. Das war es dann aber auch schon. Von der Toilettensituation und vom Catering her, sind die beiden Tribünen deutlich besucherfreundlicher als die Kurvenbereiche oder die neue Osttribüne.
Meine Tribüne ist etwa 100 Meter lang, 20 Meter tief und 20 Meter hoch. Der Unterrang entspricht weitgehend den momentanen Gegebenheiten. Die Versorgung der Fans hier erledigen endlich Cateringstände, die in die Rückwand neben den Eingängen eingelassen sind.
Als Oberrang sind links und rechts je 8 Logen vorgesehen und in der Mitte ein großer Gemeinschafts-VIP- und Konferenzbereich. Sowohl die Logen wie auch der Gemeinschaftsbreich haben Außenbalkone mit entsprechenden Sitzplätzen.
Die Versorgung der Logen und des Gemeinschaftsbreichs erfolgt aus einer zentralen Cateringzone.
Wichtig war mir bei meinen Überlegungen, daß die neue Tribüne, besonders an ihren Enden, nicht tiefer wird als die alte. Im Südbereich darf der Durchgang zwischen Eishalle und Stadion keinesfalls weiter verengt werden.
Um dennoch Platz für den Fanshop, eine Geschäftsstelle und vielleicht auch das Sportamt der Stadt Kassel zu bekommen, habe ich zentral an der Rückseite ein gerundetes Gebäudeteil angefügt. Dieses Gebäude stellt im Erdgeschoss und im ersten Stock genügend Raum zur Verfügung. Außerdem beherbergt es links und rechts die beiden Treppenhäuser für den Unterrang und den VIP-Bereich. Ein Fahrstuhl im Inneren sorgt für den bequemen Zugang zu allen Bereichen für Menschen mit Handicap.
Unter dem großen, zentralen VIP-Bereich ist Charly Wimmers Reich. Dort findet neben dem Stadionsprecher und technischem Personal auch noch die Führungskamera der Sportschau platz ...

Die Buchstaben des Schriftzugs auf dem Dach sind übrigens je 2 Meter hoch. Eine angemessene Größe wie ich finde ... für einen großen Verein ...

Grüße von Ecki
