Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eckart Lukarsch » 30. Mär 2009, 22:18

Bild
Bild 1

Bild
Bild 2

Bild
Bild 3

Bild
Bild 4


Was für ein Kampf! Eigentlich wollte ich das Stadion-Model mit meinem neuen Programm LiveCAD erstellen. Leider kann man damit keine 5 Minuten ohne Absturz arbeiten.
Also habe ich mich dazu entschlossen, das Modell mit dem kostenlosen Programm SketchUP zu erstellen. Immerhin kann ich nun ein klein wenig damit umgehen ... ;). Das Programm kann ich sehr empfehlen. Hat man einmal die dahinterstehende Bedienungslogig halbwegs verstanden, kann man interessante Sachen damit anstellen.

Zum Modell selbst habe ich ein paar Posts weiter oben bereits einiges gesagt - ich fasse es hier noch einmal kurz zusammen.

Florian und ich hatten ja recht ähnliche Ideen und Ansätze. Im Gegensatz zu Florian lasse ich die Nord- und die Südtribüne stehen, da ich denke, daß jeder verfügbare Euro dazu genutzt werden sollte eine vernünftige neue Haupttribüne zu bauen. Beide Seitentribünen sollten neue Sitzschalen bekommen. Das war es dann aber auch schon. Von der Toilettensituation und vom Catering her, sind die beiden Tribünen deutlich besucherfreundlicher als die Kurvenbereiche oder die neue Osttribüne.

Meine Tribüne ist etwa 100 Meter lang, 20 Meter tief und 20 Meter hoch. Der Unterrang entspricht weitgehend den momentanen Gegebenheiten. Die Versorgung der Fans hier erledigen endlich Cateringstände, die in die Rückwand neben den Eingängen eingelassen sind.
Als Oberrang sind links und rechts je 8 Logen vorgesehen und in der Mitte ein großer Gemeinschafts-VIP- und Konferenzbereich. Sowohl die Logen wie auch der Gemeinschaftsbreich haben Außenbalkone mit entsprechenden Sitzplätzen.
Die Versorgung der Logen und des Gemeinschaftsbreichs erfolgt aus einer zentralen Cateringzone.

Wichtig war mir bei meinen Überlegungen, daß die neue Tribüne, besonders an ihren Enden, nicht tiefer wird als die alte. Im Südbereich darf der Durchgang zwischen Eishalle und Stadion keinesfalls weiter verengt werden.
Um dennoch Platz für den Fanshop, eine Geschäftsstelle und vielleicht auch das Sportamt der Stadt Kassel zu bekommen, habe ich zentral an der Rückseite ein gerundetes Gebäudeteil angefügt. Dieses Gebäude stellt im Erdgeschoss und im ersten Stock genügend Raum zur Verfügung. Außerdem beherbergt es links und rechts die beiden Treppenhäuser für den Unterrang und den VIP-Bereich. Ein Fahrstuhl im Inneren sorgt für den bequemen Zugang zu allen Bereichen für Menschen mit Handicap.

Unter dem großen, zentralen VIP-Bereich ist Charly Wimmers Reich. Dort findet neben dem Stadionsprecher und technischem Personal auch noch die Führungskamera der Sportschau platz ... ;)

Die Buchstaben des Schriftzugs auf dem Dach sind übrigens je 2 Meter hoch. Eine angemessene Größe wie ich finde ... für einen großen Verein ... :)

Grüße von Ecki :)
Bild

Dirk Steinbach
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dirk Steinbach » 30. Mär 2009, 23:17

Wahnsinn, was für eine geile Arbeit! Wegen solcher Aktionen bin ich stolz, ein KSVer zu sein. Irre! Hoffentlich schaut sich diese Vorschläge auch mal jemand von der Stadt an. Oder die Kollegen der HNA präsentieren ihren Lesern eure Entwürfe ihren Lesern. Ist doch eine geile Geschichte: KSV-Fans planen Tribüne! Das ist doch einzigartig.

Ich denk dir, lieber Ecki, jedenfalls für diese super Arbeit. Und dass du mich etwas träumen lässt...

Viele Grüße in die alte Heimat!
Dirk
Zuletzt geändert von Dirk Steinbach am 30. Mär 2009, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Tino Neutrino
Beiträge: 55
Registriert: 23. Apr 2003, 02:00
Wohnort: Baunatal

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Tino Neutrino » 30. Mär 2009, 23:43

Schallschluckende Fenster und Vorhänge vor den Logen nit vergessen, damit die VIPs beim Konferieren nit vom Krach und den bunten Fahnen draussen in der Arena gestört werden! :lol: Bis die Tribühne fertig is, is Krach machen und Fahnen mitbringen sowieso verboten. :o Gute Arbeit Florina und Eckie!

Wolle/KS
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2006, 07:57
Wohnort: Nordhessen

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Wolle/KS » 31. Mär 2009, 06:19

Mehr Zeit für Tribüne?
Stadt setzt auf Unterstützung durch Leichtathletik-Verband

Von Thomas Siemon

kassel. Der Neubau der Haupttribüne für das Auestadion treibt die Kosten nach oben. Möglicherweise muss Kassel sogar die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2010 zurückgeben, weil man mit dem Stadionbau nicht rechtzeitig fertig wird. Das wäre eine ganz bittere Pille, denn die Ausschreibung für das Jahr 2011 ist schon gelaufen. Im documenta-Jahr 2012 wird sich die Stadt keine weitere Großveranstaltung aufbürden. So käme frühestens das Jahr 2013 als neuer Termin infrage.

Doch so weit ist es noch nicht. Möglicherweise könnte der zeitliche Puffer, den der Leichtathletik-Verband vorgegeben hat, die Rettung bringen. Bereits zwei Monate vor Beginn der Meisterschaften, also schon im Mai 2010, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das soll sicherstellen, dass für alle Wettkampfdisziplinen optimale Voraussetzungen geschaffen sind und man im Zweifel noch Zeit für Korrekturen hat. Wenn dieser Puffer auf einen Monat reduziert würde, hätte man wertvolle Zeit für den Neubau der Tribüne gewonnen. Anfang April treffen sich Vertreter der Stadt und des Organisationskomitees. Danach, so Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD), werde man definitiv sagen, ob man weiterhin als Ausrichter zur Verfügung stehe.

Mehr Sitzplätze

Unabhängig davon sind bereits erste Details der Neubauplanung bekannt. Demnach soll die Tribüne etwas höher als der Vorgängerbau werden und 150 Sitzplätze mehr bieten. Wichtiger sind nach Angaben von Hochbau-Chef Hans-Joachim Neukäter die besseren Nutzungsmöglichkeiten des Unterbaus. Hier werde man eine Etage mehr als bislang zur Verfügung haben. Das bedeutet mehr Platz für Umkleideräume, Duschen, Dopingkontrollen, Presse- und Veranstaltungsräume. Zudem werde man beim Neubau der Tribüne gewährleisten, dass es auch eine Zufahrt in den Innenraum gebe. Für große Konzerte im Auestadion sei das wichtige Voraussetzung. Veranstalter legten Wert darauf, dass der Auf- und Abbau der Bühne einfacher als bisher möglich sei. Ob beim Neubau auch VIP-Logen für zahlungskräftige Geschäftsleute eingerichtet werden, lässt Neukäter noch offen. Die Voraussetzungen könne man schaffen, für den Rest seien dann die Nutzer zuständig. Darüber wird es noch Gespräche mit dem KSV Hessen geben. Vorrangig geht es jetzt aber darum, den Tribünenbau so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen.
Quelle HNA
Na da lassen wir uns mal überraschen,bin schon gespannt auf unsere neue Haupttribüne.

________________________
Rot & Weiss bis in den Tod

Hellboy
Beiträge: 1784
Registriert: 25. Feb 2007, 14:50

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Hellboy » 31. Mär 2009, 10:31

Klasse Arbeit Ecki Respekt
Die Zeit wird es Zeigen!!!
http://www.nordkurve-kassel.de
Treu für immer

RotWeißerLöwe
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2008, 15:16
Wohnort: Kassel Süd

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von RotWeißerLöwe » 31. Mär 2009, 14:43

Super Ecki, sieht gut aus!

Ist das ein kostenloses Programm? Vielleicht kann ich meinem Heimatverein ja mal ein Schmuckkästchen hinzaubern :D

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eckart Lukarsch » 31. Mär 2009, 14:57

Ja, RotWeißerLöwe, es ist kostenlos. Hersteller und Eigentümer ist der "Internetmoloch" ... ;) ... Google. Es dient eigentlich dazu, der flachen Texturenwelt von Google-Earth benutzergenerierte 3D-Modelle von beliebigen Bauwerken hinzu zu fügen.
Ich empfehle zur Einarbeitung erst einmal ein paar Tutorial-Videos anzusehen. Die gibt es zum Beispiel auf Youtube.

http://google-sketchup-free.softonic.de/


Grüße von Ecki
Bild

Florian M.
Beiträge: 261
Registriert: 23. Sep 2007, 23:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Florian M. » 31. Mär 2009, 18:09

aaah noch ein erfahrener sketchUp-nutzer :D

dein vorschlag ist auch recht gelungen, vom prinzip her wiedersprechen wir uns ja eigentlich nicht, besonders schick finde ich dein geschlungenes gebäude an der rückwand der tribüne.
Allerdings würd ich gerne mal wissen wie du dir die dachkonstruktion vorstellst, die sieht doch etwas wild aus.

viele grüße, florian

Antworten