KASSEL - Unsere Stadt - Unser Wappen
Meine Heimat Hessen Kassel kann sehr wohl auf den Ort bezogen sein. Der Begriff Hessen Kassel stammt ja vom ehemaligen Fürstentum bzw. Herzogtum Hessen Kassel, auf dessem Gebiet wir ja wohnen und das seinerzeit bis in den Marburger Raum reichte.Geordie_Wolfgang schrieb am 2003-02-14 23:20 :
Auch wenn ich das ganze erst nächstes Jahr in der RL-Süd bewundern darf:
"Meine Heimat Hessen Kassel" kling, meiner Ansicht nach, etwas komisch. "Hessen Kassel" steht ja für den Verein. Kann dieser aber eine "Heimat" (also ortsbezogen betrachtet) sein? Sinn machte allein "Meine Heimat - Kassel", dann fehlt aber ein Wort.
Da finde ich "Meine Liebe Hessen Kassel" wesentlich besser (und stimmt auch von der Syntax).
Hessen-Kassel bildete zu jener Zeit ein weites liegendes Y, dass sich von Karlshafen im Norden bis Ziegenhain im Sueden und von Fritzlar im Westen bis Eschwege im Osten erstreckte. Um 1650, nach dem Westfaelischen Frieden von 1648, der den 30-jaehrigen Krieg beendete, umfasste Hessen-Kassel im Westen verschiedene Gebiete bis Frankenberg, Bredenkopf und Marburg. Das inzwischen zum Herzogtum aufgestiegene Hessen-Kassel erhielt dann im Jahre 1736 auch noch die Grafschaften Hanau-Lichtenberg und Hanau-Muenzingen. 1803 erhob Napoleon Bonaparte Hessen-Kassel in den Stand eines Kurfuerstentums, das als 'Kurhessen' bekannt wurde.
Auch unser Wappen bezieht sich auf diese Zeit, denn sowohl der Löwe wie auch die Farben rot-weiss fanden sich auf den Wappen und Uniformen des Kurfürstentums Hessen-Kassel. Habe mal in einem Geschichtsbuch hammergeile Fahnen aus dieser Zeit gesehen, mit dem uns bekannten Löwen und Hessen Kassel Schriftzug. So ein Teil im Stadion wäre der Hammer

Den Doppelhalterentwurf finde ich auch sehr gut gelungen, den Text mit Fanpower finde ich auch nicht so doll. Wie wärs denn oben mit NORD HESSEN und unter den Wappen HESSEN KASSEL. Dann ergibt es sowohl horizontal als auch vertikal entweder NORDHESSEN oder HESSEN KASSEL.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: besso am 2003-02-15 12:05 ]</font>
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
@Ecki:Wenn ich die Datei habe, (per E-Mail an info@kl-edv.de) werde ich sie auf einem Großformatdrucker auf Fahnenstoff mit UV-Tinte drucken. Das macht die Fahne dann wasserfest und UV-beständig zugleich.
Sag mal, was kostet so ein Teil eigentlich regulär bei Dir? Sowas suche ich schon lange

-
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Na, na, na wir wollen mal auf dem Boden bleiben.sam schrieb am 2003-02-15 20:37 :
Besso - Du bist der größte.
Zwar gebe ich mich Besso tatsächlich geschlagen bezüglich Hessen-Kassel...* senkt sein Hauot in Demut*
Andererseits kommen seine Informationen hauptsächlich von dieser Seite: http://www.geocities.com/Athens/7765/hi ... ssiad.html
und die ist noch teilweise falsch. Für alle richtigen Informationen Demand, Die Geschichte Hessens.
Aber zurück zum Thema:
Ich finde die vorgeschlagenen Texte (mittlerweile) alle gut, trotzdem glaube ich es sollte etwas sehr einprägsames sein, das auch Nicht-(Nord)Hessen verstehen.
Habe mich heute wieder mit einer (Ex-)Studentin unterhalten, die fünf Jahre in Marbug war (!!!) aber dachte wir sprechen alle "frankfurterisch".
Deswegen fände ich es gut, wenn "der Stolz (Nord)Hessens" deutlicher zu Tage träte (und nicht nur einigen historisch Gebildeten).
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: