Fernduell um den direkten Aufstieg
-
Nordhesse94
- Beiträge: 239
- Registriert: 6. Apr 2008, 20:36
- Wohnort: Kassel
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
na ist besser als nix hätte hünfeld verloren wärs natürlich noch besser
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
Hätten sie auch fast, da Vellmar schon 2:0 geführt hatte und Hünfeld erst nen äußerst fragwürdigen Elfer bekommen hat und dann kurz vor Schluss den Ausgleich gemacht hat...
Vellmar hätte dann auch noch nen Elfer bekommen können, aber diesmal ist der Schiri nicht auf die bekannten Schauspielkünste von Odensaß reingefallen...
Vellmar hätte dann auch noch nen Elfer bekommen können, aber diesmal ist der Schiri nicht auf die bekannten Schauspielkünste von Odensaß reingefallen...
Zuletzt geändert von Slie am 25. Mai 2008, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
...und der Elfmeter der zum Anschlusstreffer von Hünfeld führte, war meiner Meinung nach auch nicht berechtigt. 
-
Günter Kratz
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
Nächsten Samstag um 15:30 geht das Fernduell weiter folgenden Spielen weiter:
Hünfeld - Baunatal II
Eschwege - Vellmar
KSV II - VfL Kassel
Hünfeld wird sich den direkten Aufstieg gegen Baunatal II sicher nicht mehr nehmen lassen. Eschwege hat vorige Woche aber zu Hause gegen Hünfeld gewonnen. Warum sollten die "Dietemänner" das nicht auch gegen Vellmar schaffen können?
Auf alle Fälle sollten so viele wie möglich nächsten Samstag nach dem Spiel gegen Burghausen (Fängt das nicht schon um 13:30 an?) rüber in den "Löwenkäfig" gehen und unsere Junglöwen unterstützen, damit der direkte Aufstieg vielleicht doch noch geschafft wird.
Na ja, und wenn nicht, dann gibt's ja immer noch die Relegation. Wenn's dazu kommen sollte, hoffe ich, daß möglichst viele von uns zu den Relegationsspielen fahren!
RWG
Günter
Hünfeld - Baunatal II
Eschwege - Vellmar
KSV II - VfL Kassel
Hünfeld wird sich den direkten Aufstieg gegen Baunatal II sicher nicht mehr nehmen lassen. Eschwege hat vorige Woche aber zu Hause gegen Hünfeld gewonnen. Warum sollten die "Dietemänner" das nicht auch gegen Vellmar schaffen können?
Auf alle Fälle sollten so viele wie möglich nächsten Samstag nach dem Spiel gegen Burghausen (Fängt das nicht schon um 13:30 an?) rüber in den "Löwenkäfig" gehen und unsere Junglöwen unterstützen, damit der direkte Aufstieg vielleicht doch noch geschafft wird.
Na ja, und wenn nicht, dann gibt's ja immer noch die Relegation. Wenn's dazu kommen sollte, hoffe ich, daß möglichst viele von uns zu den Relegationsspielen fahren!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
So wie ich es verstanden habe, sind Vellmar und Hünfeld schon direkt aufgestiegen. Für den Fall, dass unsere Zweite noch unter die ersten 2 rutschen sollte, spielt der 4. Relegation. Es gibt doch diese Regelung, dass bei einem Aufstieg einer 2. Mannschaft der nächstplatzierte auch aufsteigt. Das soll aber, wie ich mal gehört habe, ab der nächsten Saison abgeschafft werden.
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
Hmm...das könnte auch die Erklärung dafür sein, dass der Stadion Sprecher in Vellmar ständig gesagt hat, dass beide Mannschaften bereits Aufgestigen sind und es nur noch um die Meisterschaft geht. Hatte mich auch schon gewundert.Slie410 hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, sind Vellmar und Hünfeld schon direkt aufgestiegen. Für den Fall, dass unsere Zweite noch unter die ersten 2 rutschen sollte, spielt der 4. Relegation. Es gibt doch diese Regelung, dass bei einem Aufstieg einer 2. Mannschaft der nächstplatzierte auch aufsteigt. Das soll aber, wie ich mal gehört habe, ab der nächsten Saison abgeschafft werden.
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
Ganz genau. Hatte mich auch erst gewundert über die Aussage des Stadionsprechers, aber dann fiel mir diese Regelung wieder ein...
Re: Fernduell um den direkten Aufstieg
Junglöwen mit souveränen 0:5 Sieg gegen SSV Sand
Beim Spiel gegen das Tabellenschlußlicht vom SSV Sand ließen die Junglöwen heute nichts anbrennen, und wahren somit weiterhin ihre Chance, am letzten Spieltag doch noch einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen.
Schon nach wenigen Minuten war heute klar, wer auf dem schönen Sportplatz in Bad Emstal/Sand das Sagen hat.
Kleinere Unsicherheiten in der Hintermannschaft waren nach ein paar Minuten schnell abgelegt, und man ließ den Ball stellenweise schön laufen.
Nach 11. Minuten die erste gute Chance für die Junglöwen, als dem SSV-Keeper nach einer Ecke der Ball durch die Hände rutscht, Jan Niklas Hanske aber einen Tick zu spät, um das Leder ins Netz zu drücken. Das Spiel des KSV nahm nun Fahrt auf. In der 15.min eine schöne Kombination über 3-4 Stationen, Sebastian Pilch kommt zum Schuß, aber der Sander Torwart ist zur Stelle. Nach 23. Minuten die nächste Chance für die Junglöwen, Kopfball von Kai Simon, knapp über den Kasten. Zwei Minuten später zappelt der Ball zum ersten mal im Netz der Gastgeber, aber ‚Torschütze‘ Kai Simon soll im Abseits gestanden haben.
Gleich darauf der nächste Angriff des KSV, Petrukhin spielt einen Traumpass in die Gasse auf Sebastian Pilch. Basti lässt sich die Chance nicht nehmen, und versenkt das Leder unhaltbar zum 0:1 für die Junglöwen in der 26. Minute.
Sechs Minuten später geht Florian Heussner auf der rechten Seite durch, legt den Ball schön in die Mitte ab, Hanske zieht aus etwa 20. Metern ab, der Torwart hält. Weitere vier Minuten später eine schöne Einzelaktion von Basti Pilch, Schuß aus knapp 25. Metern, am Tor vorbei.
In der 40.min wieder schöner Spielaufbau der Junglöwen. Der in der 34.min, für den angeschlagenen Michael Knieriemen, eingewechselte Christoph Pforr, schlägt eine schöne Flanke von der linken Seite vor das Sander Tor, aber Freund und Feind verpassen.
Kurz vor der Pause dann wieder eine Flanke in den Strafraum der Gastgeber, diesmal aus dem rechten Halbfeld von Murat Osmanoglu, ‚Slava‘ Petrukhin steigt am Fünfer am höchsten, und nickt den Ball neben den linken Pfosten zum 0:2 ins Tor.
Dies war dann auch der Pausenstand. Der SSV Sand leistete zwar in der ersten Hälfte ordentlich Gegenwehr, und versuchte sein Glück mit Kontern, die aber allesamt wirkunglos verpufften. Das ein oder andere Mal wurde es zwar brenzlig vor dem Kasten des Heuschnupfen geplagten Christoph Wiegand, aber eine echte Großchance hatten die Gastgeber nicht.
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit glichen dann erst einmal einem lauen Sommerkick, ehe die Junglöwen so langsam wieder das Tempo anzogen. In der 52.min ein Freistoß für den KSV, Slava Petrukhin versucht es flach, abgeblockter Schuß, Nachschuß von Erwin Glogic, über das Tor. Vier Minuten später die nächste Chance für Glogic, Schlenzer auf das lange Toreck, knapp vorbei. Gleich darauf ein Freistoß aus dem linken Halbfeld, Glogic schlägt den Ball auf den langen Pfosten, Petrukhin ist zur Stelle, und schiebt zum 0:3 ein. Direkt nach dem 0:3 kommt Marc Zuschlag für Erwin Glogic ins Spiel.
Nur zwei Minuten später die nächste Chance für die Junglöwen, Steilpass von Murat Osmanoglu auf Kai Simon , aber der Sander Keeper klärt im letzten Moment.
In der 61.min ein weiterer Eckball für den KSV. Osmanoglu bringt den Ball herein, Kopfball Pilch, drin isser, das 0:4.
Letzter Wechsel von Trainer Mirko Dickhaut, Björn Thordsen kommt für Torbjörn Warneke.
Nun war auch die letzte Gegenwehr der Gastgeber gebrochen. Es entwickelte sich ein Trainingsspielchen für die Junglöwen. Ruhig und überlegt wurden die Spielzüge vorgetragen, die Gastgeber nur noch mit sporadischen Gegenangriffen.
Nach 65.min ein schöner Sololauf von Petrukhin, den er mit einem tollen Pass auf Sebastian Pilch abschließt. Basti versenkt den Ball ganz trocken zum 0:5.
Keine zwei Minuten darauf ein fulminanter Distanzschuß von Marc Zuschlag aus ca. 20 Metern, der Ball kracht an die Latte.
In der 69.min versucht es Sebastian Pilch mit einem Schuß vom rechten Strafraumeck, leider über das Tor.
74. Minuten waren gespielt, als Dominik Suslik zu einem seiner Sololäufe ansetzt, schönes steiles Zuspiel auf Björn Thordsen, der Torwart rutscht ihm am Fünfer-Eck seitlich in die Partie, Björn fällt, aber der Schiri ist gnädig und pfeift keinen Elfmeter.
In den nächsten knapp 15 Minuten einige weitere kleinere Chancen für die Junglöwen, die aber nichts einbrachten.
Zwei Minuten vor Schluß startet Marc Zuschlag einen sehenswerten Sololauf, bei dem er 4-5 Sander stehenläßt, dabei parallel zur Strafraumgrenze läuft, und den Ball schließlich gegen die Laufrichtung des Keepers auf’s Tor spitzelt, Haarscharf am Pfosten vorbei. Das wäre ein Wahnsinnstor gewesen.
Die letzte Szene in diesem Spiel dann für Kai Simon, als er versucht einen Steilpass am Fünfer des SSV zu erwischen, mit der Stiefelspitze erwischt er den Ball, aber auch den Torhüter, abgepfiffen.
Kurz darauf ist das Spiel zu Ende.
Das Spiel in Vellmar lief noch, da es etwas später angepfiffen wurde. Bis zehn Minuten vor Ende führte Vellmar noch mit 2:0 gegen Hünfeld, ehe die Hünfelder innerhalb weniger Minuten noch auf 2:2 ausgleichen konnten, was dann auch der Endstand war. Je oje OSC, was habt ihr denn da fabriziert in der Schlußphase? Das hat wieder einen faden Beigeschmack! Hoffentlich stellt ihr euch nächste Woche in Eschwege genauso dusselig an
.
Aber zurück zum Spiel der Junglöwen.
Einer der stärksten heute auf dem Platz sicherlich ‚Slava‘ Petrukhin. Zwei Tore erzielt, weitere zwei Treffer vorbereitet, tolle Pässe, viel Übersicht, klasse Leistung. Basti Pilch stellte seine Knippserqualitäten unter Beweis. Dominik Suslik stark in der Innenverteidigung, und mit viel Drang nach vorne. Marc Zuschlag ebenfalls mit mehreren guten Szenen. Insgesamt eine gute und Mannschaftlich geschlossene Leistung der ganzen Dickhaut-Elf.
Das wird ein ganz heißer letzter Spieltag. Zunächst muss man natürlich die Hausaufgaben gegen den VFL Kassel erledigen, dann darf man auf die anderen beiden Schauplätze schielen.
Noch ist alles möglich. Wir werden es sehen!
Zum Einsatz kamen:
Wiegand ; Heussner ; Hanske ; Suslik , Knieriemen (34.min Pforr) ; Petrukhin ; Osmanoglu ; Glogic (58.min Zuschlag) ; Warneke (62.min Thordsen) ; Pilch ; Simon
Tore:
0:1 Pilch 26.min
0:2 Petrukhin 45.min
0:3 Petrukhin 57.min
0:4 Pilch 61.min
0:5 Pilch 65.min
Zuschauer: ca. 100
Tabelle:
http://www.fussball.de/fussball/servlet ... &tag=50001
Letztes Serienspiel der Junglöwen:
Samstag, 31.05.2008, 15:30 Uhr, voraussichtlich G-Platz
(evtl. auch, wie Lämmi es ein paar Postings weiter geschrieben hat, im Auestadion, direkt nach dem Spiel der 'ersten' gegen Burghausen)
KSV Hessen Kassel II - VFL Kassel
RWG Mando
Beim Spiel gegen das Tabellenschlußlicht vom SSV Sand ließen die Junglöwen heute nichts anbrennen, und wahren somit weiterhin ihre Chance, am letzten Spieltag doch noch einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen.
Schon nach wenigen Minuten war heute klar, wer auf dem schönen Sportplatz in Bad Emstal/Sand das Sagen hat.
Kleinere Unsicherheiten in der Hintermannschaft waren nach ein paar Minuten schnell abgelegt, und man ließ den Ball stellenweise schön laufen.
Nach 11. Minuten die erste gute Chance für die Junglöwen, als dem SSV-Keeper nach einer Ecke der Ball durch die Hände rutscht, Jan Niklas Hanske aber einen Tick zu spät, um das Leder ins Netz zu drücken. Das Spiel des KSV nahm nun Fahrt auf. In der 15.min eine schöne Kombination über 3-4 Stationen, Sebastian Pilch kommt zum Schuß, aber der Sander Torwart ist zur Stelle. Nach 23. Minuten die nächste Chance für die Junglöwen, Kopfball von Kai Simon, knapp über den Kasten. Zwei Minuten später zappelt der Ball zum ersten mal im Netz der Gastgeber, aber ‚Torschütze‘ Kai Simon soll im Abseits gestanden haben.
Gleich darauf der nächste Angriff des KSV, Petrukhin spielt einen Traumpass in die Gasse auf Sebastian Pilch. Basti lässt sich die Chance nicht nehmen, und versenkt das Leder unhaltbar zum 0:1 für die Junglöwen in der 26. Minute.
Sechs Minuten später geht Florian Heussner auf der rechten Seite durch, legt den Ball schön in die Mitte ab, Hanske zieht aus etwa 20. Metern ab, der Torwart hält. Weitere vier Minuten später eine schöne Einzelaktion von Basti Pilch, Schuß aus knapp 25. Metern, am Tor vorbei.
In der 40.min wieder schöner Spielaufbau der Junglöwen. Der in der 34.min, für den angeschlagenen Michael Knieriemen, eingewechselte Christoph Pforr, schlägt eine schöne Flanke von der linken Seite vor das Sander Tor, aber Freund und Feind verpassen.
Kurz vor der Pause dann wieder eine Flanke in den Strafraum der Gastgeber, diesmal aus dem rechten Halbfeld von Murat Osmanoglu, ‚Slava‘ Petrukhin steigt am Fünfer am höchsten, und nickt den Ball neben den linken Pfosten zum 0:2 ins Tor.
Dies war dann auch der Pausenstand. Der SSV Sand leistete zwar in der ersten Hälfte ordentlich Gegenwehr, und versuchte sein Glück mit Kontern, die aber allesamt wirkunglos verpufften. Das ein oder andere Mal wurde es zwar brenzlig vor dem Kasten des Heuschnupfen geplagten Christoph Wiegand, aber eine echte Großchance hatten die Gastgeber nicht.
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit glichen dann erst einmal einem lauen Sommerkick, ehe die Junglöwen so langsam wieder das Tempo anzogen. In der 52.min ein Freistoß für den KSV, Slava Petrukhin versucht es flach, abgeblockter Schuß, Nachschuß von Erwin Glogic, über das Tor. Vier Minuten später die nächste Chance für Glogic, Schlenzer auf das lange Toreck, knapp vorbei. Gleich darauf ein Freistoß aus dem linken Halbfeld, Glogic schlägt den Ball auf den langen Pfosten, Petrukhin ist zur Stelle, und schiebt zum 0:3 ein. Direkt nach dem 0:3 kommt Marc Zuschlag für Erwin Glogic ins Spiel.
Nur zwei Minuten später die nächste Chance für die Junglöwen, Steilpass von Murat Osmanoglu auf Kai Simon , aber der Sander Keeper klärt im letzten Moment.
In der 61.min ein weiterer Eckball für den KSV. Osmanoglu bringt den Ball herein, Kopfball Pilch, drin isser, das 0:4.
Letzter Wechsel von Trainer Mirko Dickhaut, Björn Thordsen kommt für Torbjörn Warneke.
Nun war auch die letzte Gegenwehr der Gastgeber gebrochen. Es entwickelte sich ein Trainingsspielchen für die Junglöwen. Ruhig und überlegt wurden die Spielzüge vorgetragen, die Gastgeber nur noch mit sporadischen Gegenangriffen.
Nach 65.min ein schöner Sololauf von Petrukhin, den er mit einem tollen Pass auf Sebastian Pilch abschließt. Basti versenkt den Ball ganz trocken zum 0:5.
Keine zwei Minuten darauf ein fulminanter Distanzschuß von Marc Zuschlag aus ca. 20 Metern, der Ball kracht an die Latte.
In der 69.min versucht es Sebastian Pilch mit einem Schuß vom rechten Strafraumeck, leider über das Tor.
74. Minuten waren gespielt, als Dominik Suslik zu einem seiner Sololäufe ansetzt, schönes steiles Zuspiel auf Björn Thordsen, der Torwart rutscht ihm am Fünfer-Eck seitlich in die Partie, Björn fällt, aber der Schiri ist gnädig und pfeift keinen Elfmeter.
In den nächsten knapp 15 Minuten einige weitere kleinere Chancen für die Junglöwen, die aber nichts einbrachten.
Zwei Minuten vor Schluß startet Marc Zuschlag einen sehenswerten Sololauf, bei dem er 4-5 Sander stehenläßt, dabei parallel zur Strafraumgrenze läuft, und den Ball schließlich gegen die Laufrichtung des Keepers auf’s Tor spitzelt, Haarscharf am Pfosten vorbei. Das wäre ein Wahnsinnstor gewesen.
Die letzte Szene in diesem Spiel dann für Kai Simon, als er versucht einen Steilpass am Fünfer des SSV zu erwischen, mit der Stiefelspitze erwischt er den Ball, aber auch den Torhüter, abgepfiffen.
Kurz darauf ist das Spiel zu Ende.
Das Spiel in Vellmar lief noch, da es etwas später angepfiffen wurde. Bis zehn Minuten vor Ende führte Vellmar noch mit 2:0 gegen Hünfeld, ehe die Hünfelder innerhalb weniger Minuten noch auf 2:2 ausgleichen konnten, was dann auch der Endstand war. Je oje OSC, was habt ihr denn da fabriziert in der Schlußphase? Das hat wieder einen faden Beigeschmack! Hoffentlich stellt ihr euch nächste Woche in Eschwege genauso dusselig an
Aber zurück zum Spiel der Junglöwen.
Einer der stärksten heute auf dem Platz sicherlich ‚Slava‘ Petrukhin. Zwei Tore erzielt, weitere zwei Treffer vorbereitet, tolle Pässe, viel Übersicht, klasse Leistung. Basti Pilch stellte seine Knippserqualitäten unter Beweis. Dominik Suslik stark in der Innenverteidigung, und mit viel Drang nach vorne. Marc Zuschlag ebenfalls mit mehreren guten Szenen. Insgesamt eine gute und Mannschaftlich geschlossene Leistung der ganzen Dickhaut-Elf.
Das wird ein ganz heißer letzter Spieltag. Zunächst muss man natürlich die Hausaufgaben gegen den VFL Kassel erledigen, dann darf man auf die anderen beiden Schauplätze schielen.
Noch ist alles möglich. Wir werden es sehen!
Zum Einsatz kamen:
Wiegand ; Heussner ; Hanske ; Suslik , Knieriemen (34.min Pforr) ; Petrukhin ; Osmanoglu ; Glogic (58.min Zuschlag) ; Warneke (62.min Thordsen) ; Pilch ; Simon
Tore:
0:1 Pilch 26.min
0:2 Petrukhin 45.min
0:3 Petrukhin 57.min
0:4 Pilch 61.min
0:5 Pilch 65.min
Zuschauer: ca. 100
Tabelle:
http://www.fussball.de/fussball/servlet ... &tag=50001
Letztes Serienspiel der Junglöwen:
Samstag, 31.05.2008, 15:30 Uhr, voraussichtlich G-Platz
(evtl. auch, wie Lämmi es ein paar Postings weiter geschrieben hat, im Auestadion, direkt nach dem Spiel der 'ersten' gegen Burghausen)
KSV Hessen Kassel II - VFL Kassel
RWG Mando
Zuletzt geändert von MANDO am 25. Mai 2008, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
>> Wenn wir zu null spielen, haben wir selten verloren. << Oliver Kahn