Vorstandsbereich: Note 5 in der Saison 2007/2008; das einzige Vorstandsmitglied, welches sich eine gute Note verdient hat und unbedingt weiter machen sollte, ist Jochen Gabriel.
Jens Rose hat unbestritten hervorragende Dienste für den Verein geleistet. Aber ich sehe ihn aufgrund der letzten beiden (kopflosen) Wochen nicht mal mehr als Aufsichtsratschef, geschweige denn noch im Vorstand. Da er sowieso ausscheiden wollte, wäre eine einfache Mitgliedschaftsrolle im Aufsichtsrat angemessen. Der HR-Auftritt hat dies unterstrichen...Viele seiner Entscheidungen beruhen nicht auf Sachverstand, sondern auf Emotionen und sind von der Absicht getragen, uns Fans zu gefallen.
Auch ist die Zeit reif dafür, dass Holger Günther seinen Hut nimmt. Denn jeder weiß, dass er im eigentlichen Sinne die sportlichen Geschicke leitet und Marc Arnold eher faktisch sein Assi ist.Er hat die sportliche Misere mit zu verantworten.
Management:: ein sportlicher Leiter ist notwendig, diese Position kann aber nicht mit Marc Arnold ausgefüllt werden. Er ist vom Vorstand nur geduldet und nicht anerkannt, hat keine Kompetenz gezeigt, war ohne Charisma und Durchsetzungsvermögen auf dieser Position. Ich schlage Mirko Dickhaut vor, dies in Personalunion mit einem Trainerjob in der II. (dort wiederum mit dem Assistenten Thorsten Schönewolf). Auf dieser Position nutzt er uns mehr als auf der jetzigen, denn der Trainerjob in diesen schwierigen unruhigen Zeiten ist noch eine Nummer zu groß für ihn.Er tut sich damit keinen Gefallen.
Marketing: Ich bezweifle, ob Joe Gibbs der richtige Mann ist. Erstliga-Eishockey und Viertliga-Fußball sind doch sehr verschieden in der Vermarktung. Wenn er nichts kostet, dann kann man es versuchen. Doch er darf nicht ausschließlich den Vermarkter spielen. Ich würde eher Ausschau nach einem anderen fußballerfahrenen, überregionalen Vermarkter Ausschau halten (dass wir Sportfive nicht bekommen (sollten), ist mir auch klar, es gibt aber genügend andere)
Trainer/Mannschaft: wir brauchen einen Trainer mit Format für die 3./4. Liga; dies ist zur Zeit mit die wichtigste Entscheidung für eine vernünftige Weichenstellung im Verein. Die Dutts und die Labbadias haben ihre ersten (nicht kostspielig zu finanzierenden) Sporen in der Regionalliga/Oberliga verdient. Es gibt vergleichbare (ausgebildete!!!) Trainer (mit Fußballlehrerschein), die für eine Chance bei einem Kultverein mit vernünftigen Strukturen dankbar wäre.
Ich verstehe, dass die Mannschaft momentan im Gros verhasst ist. Der größte Teil wird sowieso Kassel den Rücken kehren. Aber ich sehe es so: die meisten konnten/können es nicht besser. Und die, die wirklich nicht wollten, sind wir ab sofort los. Schaut euch doch einmal in Ruhe die gestrige Aufstellung an: Keim, Scholli, Bauer, Fießer (gestern laut Bericht neben Olli der Beste), Zinke, Beyer, Möller, Gölbasi, Schönewolf, Kümmerle - ich sehe in dieser Aufstellung keine linken Bazillen, sondern nur ausgebrannte, in Formkrisen befindliche Spieler (und 6 von ihnen sind "Eingeborene"), die eben zum Teil kein Drittliga-Format haben.
Der Mannschaft fehlte neben Olli der Leader auf dem Feld. Ich verstehe nicht, warum man den Erfolgsweg der letzten Jahre verlassen hat, denn da hatten wir Andy Mayer, Chala, Marc. Sie hatten entscheidenen Anteil an den Höhenflügen. Ob diese Person ein 6er oder 10er ist, ist erst einmal egal.
Zum Thema "Spieler aus der Region": die Mischung macht's. Doch in Anbetracht der Leistungsbilanz der anderen nordhessischen Teams möchte ich die Erwartungshaltung dämpfen. Gerade an Lohfelden sieht man, was ein Trainer bewirken oder nicht bewirken kann, denn vom Papier her hätten die zur Spitzengruppe der Oberliga Hessen gehören müssen.
So..und jetzt gibt es wohl wieder verbale Haue für mich...
