KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4885
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Reiherwälder » 18. Feb 2008, 14:45

münchner ksv'ler hat geschrieben:Bestimmt.
Top Verdacht... :roll:
Ironie ist hier hier aber auch ein ganz dürres Pflänzchen... kein Grund die Augen zu verdrehen.
Die Jungs machen auch nur ihren Job, schon mal daran gedacht?Und das es im Fussball immer öfters kracht (gerade in unteren Ligen und bei bedeutungslosen Spielen) ist ja sicher auch schon allen aufgefallen, oder?
Wenn dann mal irgendwas passiert und keine Cops sind da, dann schreien alle wo die denn waren.
Ich habe kein Problem damit, wenn die anwesend sind. Wegen mir können die auch filmen. Vorsorge ist besser als das Nachsehen zu haben.
Nord- gg. Südhessen klingt nun mal brisant.

Beschwert Euch lieber bei den (zugegeben wenigen) Schwachmaten, die immer mal wieder durch Ärger auffallen. Siehe KSV - 1860II, das letzte Spiel der letzten Saison als irgendwelche besoffene Spaten vor dem 60er Block Ärger gemacht haben.

DIE sind Schuld daran, daß es soweit gekommen ist. Nicht die Cops.
Natürlich machen die nur Ihren Job. Die Frage ist nur wie sie ihn machen. Dir macht es vielleicht nichts aus gefilmt zu werden, das trifft aber nicht auf jeden zu. Nur weil man eine Uniform trägt, hat man keine Narrenfreiheit auf Rechte anderer Menschen zu scheissen. Es gibt noch sowas wie ein Recht am eigenen Bild, das gilt für den Besuch beim Fussball genauso wie für den Besuch des FKK-Strandes. Wenn es in Borken Leuchtkugeln und Rauchbomben gehagelt hätte: OK! Aber doch nicht bei diesem Langweiler, wo es nichtmal Schmährufe gab. Da hätteste genauso gut die Zuschauer bei VfL Kassel - Grebenstein filmen können.

Ich stehe der Polizei sicherlich neutraler gegenüber als manch anderer. Es ist gut das sie da sind und sie haben die letzten Jahre größeres verhindert (was nicht heißt das die unsrigen immer die Stresser sind). Nur dann gibts immer wieder so Provokationen wie in Baunatal, als sich grundlos vor dem Block aufgebaut wurde, das Eingepferche gegen Siegen oder jetzt eben die Filmerei in Borken. Es nervt einfach und es muss nicht sein, gerade weil in Deutschland immer noch die Unschuldsvermutung gilt. Ich will und werde das jetzt aber auch nicht überdramatisieren.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8666
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Bernd RWS 82 » 18. Feb 2008, 16:58

lomo hat geschrieben:
münchner ksv'ler hat geschrieben:
Reitenbreiter hat geschrieben:Ich glaube zwar nicht ernsthaft daran, dass das Video-Material aus Borken großartig Verwendung für irgendwelche Kategorie C-Dateien finden wird (wie auch?), aber es muss sich auch niemand wundern, wenn beim nächsten Testspiel mal wirklich einigen der Gefilmten der Kragen platzt.

Waren ja überwiegend sehr junge Polizisten, vielleicht wollte man mit dem Gefilme eine Trainingssituation provozieren, um für etwas Praxiserfahrung zu sorgen. In der Polizeischule immer nur auf den Dummy einschlagen ist ja langweilig.

Bestimmt.
Top Verdacht... :roll:

Die Jungs machen auch nur ihren Job, schon mal daran gedacht?
Und das es im Fussball immer öfters kracht (gerade in unteren Ligen und bei bedeutungslosen Spielen) ist ja sicher auch schon allen aufgefallen, oder?
Wenn dann mal irgendwas passiert und keine Cops sind da, dann schreien alle wo die denn waren.
Ich habe kein Problem damit, wenn die anwesend sind. Wegen mir können die auch filmen. Vorsorge ist besser als das Nachsehen zu haben.
Nord- gg. Südhessen klingt nun mal brisant.

Beschwert Euch lieber bei den (zugegeben wenigen) Schwachmaten, die immer mal wieder durch Ärger auffallen. Siehe KSV - 1860II, das letzte Spiel der letzten Saison als irgendwelche besoffene Spaten vor dem 60er Block Ärger gemacht haben.

DIE sind Schuld daran, daß es soweit gekommen ist. Nicht die Cops.
Dieser Beitrag trifft bei mir auf hundertprozentige Ablehnung. Auch und gerade polizeiliche Entscheidungen zur Videoüberwachung kann man sehr wohl kritisch hinterfragen. Es handelt sich bei der Filmerei (nach etlichen Entscheidungen auch des Bundesverfassungsgerichts) schließlich um einen erheblichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. Dieser Eingriff muss einen ausreichenden Anlass haben und dabei insbesondere verhältnismäßig sein. Beides ist meines Erachtens beim Fußball immer häufiger nicht der Fall. Wie MW geschrieben hat, bleibt oft genug auch das Schicksal der Aufnahmen fragwürdig (Stichwort Zweckentfremdung). Ganz falsch finde ich daher die im Beitrag von "münchner ksvler" hervorschimmernde Auffassung: "Wer sich nichts zu schulden kommen lässt, braucht sich auch vor der Überwachung nicht zu fürchten." Naja, ist vielleicht die bayerische Sozialisation...
mir geht diese filmerei tierisch auf die nüsse. da wird die kategorie c genauso gefillmt wie ein 70jähriger, oder eine 13 jährige mit ihren dicken fußballfan vater......probiert dann mal den namen eines polizisten rauszubekommen der euch filmt oder fotografiert - sprecht ihn doch einfach mal an.... einen haufen werden die euch scheißen. oder fotografiert doch einfach mal einen polizist im stadion und sag einfach mal das es für deine groundhopperserie im album wäre -der herr polizist versteht das bestimmt :roll: :evil:
weiß zwar nicht genau wie das läuft und wer die masse an polizeiaufgebot in borken angefordert hat, nur wenn ich denke das die kasseler polizei angerufen wurde kann man sich das erklären. die unfähigkeit liegt in den sogenannten einsatzleitern - das habe ich gegen darmstadt gemerkt wo unser spezi ganz überrascht war das die hools gar keine svd schals anhatten, als ich dann mit kind in den eingangsbereich der nord gelaufen bin und die dort massig vorhandene polizei ansprach das es gerade auf dem vorplatz knallte sagte man nur man soll sich um seine eigene sachen kümmern. oder gegen 1860 letztes saisonspiel - spieler von 60ig vom rasen nur die löwen drauf - ich wurde mit kind massiv dran gehindert auf den platz zu gehen um an das versprochene trikot von jan fießer zu gelangen - auf der gegenseite lief ein mob richtung gästezaun und was sa war wissen wir ja..... da könnte man in über 30 jahren ksv fandasein anekdoten über anekdoten erzählen :evil:
UNFÄHIGKEIT ist das nichts anderes - "alle über einen kamm" das ist die devise in diesen staat und daran krankt es nicht nur in den stadien :o :o
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

münchner ksv'ler
Beiträge: 112
Registriert: 12. Dez 2007, 14:10
Wohnort: Sendling

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von münchner ksv'ler » 18. Feb 2008, 17:52

Bernd RWS 82 hat geschrieben:
mir geht diese filmerei tierisch auf die nüsse. da wird die kategorie c genauso gefillmt wie ein 70jähriger, oder eine 13 jährige mit ihren dicken fußballfan vater......probiert dann mal den namen eines polizisten rauszubekommen der euch filmt oder fotografiert - sprecht ihn doch einfach mal an.... einen haufen werden die euch scheißen. oder fotografiert doch einfach mal einen polizist im stadion und sag einfach mal das es für deine groundhopperserie im album wäre -der herr polizist versteht das bestimmt :roll: :evil:
weiß zwar nicht genau wie das läuft und wer die masse an polizeiaufgebot in borken angefordert hat, nur wenn ich denke das die kasseler polizei angerufen wurde kann man sich das erklären. die unfähigkeit liegt in den sogenannten einsatzleitern - das habe ich gegen darmstadt gemerkt wo unser spezi ganz überrascht war das die hools gar keine svd schals anhatten, als ich dann mit kind in den eingangsbereich der nord gelaufen bin und die dort massig vorhandene polizei ansprach das es gerade auf dem vorplatz knallte sagte man nur man soll sich um seine eigene sachen kümmern. oder gegen 1860 letztes saisonspiel - spieler von 60ig vom rasen nur die löwen drauf - ich wurde mit kind massiv dran gehindert auf den platz zu gehen um an das versprochene trikot von jan fießer zu gelangen - auf der gegenseite lief ein mob richtung gästezaun und was sa war wissen wir ja..... da könnte man in über 30 jahren ksv fandasein anekdoten über anekdoten erzählen :evil:
UNFÄHIGKEIT ist das nichts anderes - "alle über einen kamm" das ist die devise in diesen staat und daran krankt es nicht nur in den stadien :o :o


Das es da in der Führungsetage oft Unfähigkeit gibt - da stimme ich dir durchaus zu. Dummerweise sind da eben allzuoft Leute am Hebel, die keine Ahnung von nix haben und nur blind Dienst nach Vorschrift machen.
Und wie die vielen Cops nach Borken kommen, keine Ahnung, da wird schon wer von diesen Oberpolizisten beschlossen haben, das da ein Großaufgebot hingeht. Irgendwer trifft ja nun mal die Entscheidung.

Nur die Frage ist eben, wo sollen die anfangen und wo aufhören mit ihrer Arbeit. Nach Krawallen wie in Leipzig, Dresden, Chemnitz oder Zwickau (ja, ich weiß, alles Osten) oder nach Übergriffen wie von den roten Hunden (FCB, Schikeria Fanclub) auf diesem Autobahnparkplatz können die nicht tatenlos rumsitzen. Da müssen die Anwesenheit im Stadion zeigen.
Das kann ich eben vollkommen verstehen.

Am besten wäre es sicherlich, wenn es "Arbeit am Fan" und in den Stadien geben würde. Polizisten, die in der Szene drin sind und sich umhören wo was geplant ist. Oder eben Foren der Vereine abgrasen. So etwas würde Sinn machen.
Nur dafür fehlt eben das Geld oder der Wille.

Meinst Du mich nervt es nicht, wenn ich von denen dumm angeschaut werde, nur weil ich vielleicht Fussballfan bin?
Aber was willst Du dagegen machen außer eben gute Miene zum bösen Spiel.
Ich laß mir nix zu Schulden kommen, meine Güte, sollen die mich halt filmen. Mir doch Wurscht. Im schlimmsten Fall haben die mich in Ingolstadt besoffen auf die Stadiontreppen kotzend drauf.

Das es dazu aber auch andere Meinungen akzeptiere ich natürlich, ganz klar.
Und meine Einstellung hat nix mit bayerischem Irgendetwas zu tun. Wohne zwar schon 10 Jahre hier und fühle mich irgendwie auch als Münchner, bin aber trotzdem immernoch ein Kasseler Jung!!! :D
Mit mir kann man über alles reden. *

* Außer Tiernahrung

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Günter Kratz » 18. Feb 2008, 23:43

Nur gut daß ich nicht da war... Ich hätte mich nur wieder tierisch über Schäubles Handlanger aufgeregt. :evil: Na ja, nach Siegen fahren wir dieses Jahr ja auch noch :x :(
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Underberg Boys Cassel
Beiträge: 844
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Cassel
Kontaktdaten:

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Underberg Boys Cassel » 19. Feb 2008, 17:41

Fußball
Eintracht-Fans im Visier der Polizei
Immer mal wieder geraten Anhänger von Eintracht Frankfurt mit dem Gesetz in Konflikt. Erst kürzlich musste der Verein eine Geldstrafe zahlen. Haben die Hessen ein Fan-Problem oder reagiert die Polizei zu schnell über? Torsten Harms hat nachgebohrt.


Wenn Eintracht Frankfurt spielt, ist im Stadion immer eine super Stimmung, ob in Frankfurt oder auswärts. Doch die Stimmung ist nach dem Spiel recht schnell getrübt, wenn es rings um das Stadion zu Auseinandersetzungen kommt. Meistens stehen sich Fans und Polizei gegenüber, so auch in Berlin vor gut zwei Wochen. Damals waren Eintracht-Anhänger nach dem Gastspiel bei Hertha BSC am Bahnhof Olympiastadion von der Polizei geschlagen und festgenommen worden, weil sie angeblich in einer S-Bahn zu viel gehüpft seien – nur ein Beispiel für den immer wiederkehrenden Streit zwischen Polizei und Fans.

Stefan Minden, der Leiter der Fan-Abteilung bei der Eintracht sagt, die Polizei habe in Berlin überreagiert, als mehrere Fans festgenommen wurden. Die Fans hätten lediglich durch Hüpfen die stehende S-Bahn zum Schaukeln gebracht, es habe zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Passagiere bestanden. Dass Beamte dann zugegriffen hätten und Leute abführten, sei total überzogen.

Bei der Frankfurter Polizei heißt es dagegen, es seien immer die gleichen jugendlichen Eintracht-Anhänger, die den Beamten auffielen. Ulf Stamer ist der Leiter der Ermittlungsgruppe Fußball und begleitet die Fans bei fast allen Spielen. Der Anteil der so genannten Problemfans sei sehr gering. Die Polizei schätzt den Anteil der Fußballanhänger, von denen angeblich Gewalt ausgehe, auf etwa 0,2 Prozent. Nur diese Fans würden beobachtet, mit dem Rest gebe es fast nie Reibereien. Gerade bei Auswärtsspielen würde sich aber dieser Teil der Fans nach langer Reise gerne mal daneben benehmen, sei es mit Flaschenwürfen oder mit bengalischen Feuern.

Auswärtsfans nur ein Sicherheitsrisiko?

Meist machen die Eintracht-Fans aber eher durch spektakuläre Choreographien von sich reden.Stefan Minden von Eintrachts Fanabteilung sagt hingegen, dass die Polizei das Verhalten der Fans immer mit beeinflussen könne. Häufig würden sie bei Auswärtsspielen von vornherein von behelmten Beamten bedrängt, ohne dass etwas passiert sei. Die Polizei nehme die Fans nur als Sicherheitsrisiko wahr und versuche, diese so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Immer wieder kommt es dann nach den Spielen, bei denen es Auseinandersetzungen gegeben hat, zu Stadionverboten für die Anhänger der Eintracht. Polizist Stamer sagt, aus Frankfurt selbst gebe es nur ganz wenige Stadionverbote, die meisten der derzeit ca. 80 Verbote kämen von Auswärtsvereinen. In Frankfurt prüfe man Stadionverbote genauer als anderswo, es gebe nur maximal zehn bestehende Zutrittverbote über die Eintracht.

Das bestätigt auch Stefan von Ploetz vom Frankfurter Fanprojekt, einer Einrichtung, die sich um die Fanclubs kümmert und das Fanhaus betreibt. Der Sozialarbeiter sagt, es sei wichtig, dass auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) daran arbeite, dass Stadionverbote nicht so leichtfertig wie bisher verhängt würden. Der Fan-Experte begrüßt es, dass beim DFB intensiv über das Thema nachgedacht werde, denn manchmal reichten in der Vergangenheit schon harmlose Beleidigungen aus. Für die Fans bedeutete Stadionverbot dann, dass sie bundesweit für die obersten drei Ligen gesperrt seien. Auch wenn sich das Verhältnis zwischen Fans und Polizei in den letzten Jahren etwas entspannt habe, Auseinandersetzungen ließen sich nicht völlig ausschließen, denn auch die Polizei provoziere diese. Von Ploetz spricht von handwerklichen Fehlern auf beiden Seiten.

Bei der Polizei heißt es hingegen, wenn Fans betrunken sind, dann käme es häufig zu Krawall. Doch das ist von Ploetz zu einfach. Es gebe auch immer unter den Fans eine Gruppendynamik. Und die müsse die Polizei richtig einschätzen können, findet auch Minden von der Eintracht-Fanabteilung. Und daran hapere es desöfteren.

Ein Beitrag von hr-Radioreporter Torsten Harms

InformationGeldstrafe für Frankfurt
Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist die Eintracht vom DFB-Sportgericht zuletzt am vergangenen Donnerstag mit einer Geldstrafe von 8.000 Euro belegt worden. Einige Anhänger hatten im Dezember beim VfL Wolfsburg Feuerzeuge auf das Spielfeld geworfen. Zwei Wochen später wurden beim MSV Duisburg im Fanblock Feuerwerkskörper gezündet.

Quelle:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_33851904
http://www.poldispage.de.tl
Bild
Bild
Ich schreibe hier nicht im Namen irgendeiner Szene.
Alle meine Kommentare spiegeln meine persönliche Meinung dar.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8666
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Bernd RWS 82 » 19. Feb 2008, 17:54

ist ja alles schön und gut, aber hat im ernst jemand dran gedacht das ein adler mob sich auf den weg kassel macht und dann - nach nochmaligen umsteigen - durch die weltgeschichte reist um sich in borken dann zu boxen?? mit wem denn??
wie wir wissen, geht (die sache sich zu daten) dann doch etwas anders ab...... :roll: die polizei scheint es leider nicht zu wissen und verschwendet die steuergelder :wink: :P
... vielleicht war das auch nur ein dokumentarfilm über "komische vöchel" :lol:
remember.... wo die eintracht2 in der oberliga gegen uns gespielt hat - außer 4 grüne hansels (die soviel ahnung von fußball hatten wie ich vom pflaumenkuchen backen) waren da. die assis haben in der alten gegengerade die zuschauer angespuckt und watschn verteilt - die 4 anderen hansels von der süd liefen nebenher. zum abpfiff ein großaufgebot die uns eingekesselt hat während dieses assis an der nordkuver vorbeizogen - aber so ist sie halt die kasseler polizeiszene :x :evil:
Zuletzt geändert von Bernd RWS 82 am 19. Feb 2008, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Bernd RWS 82
Beiträge: 8666
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Frankfurt U23

Beitrag von Bernd RWS 82 » 19. Feb 2008, 17:54

sorry kiste hing..... :x :oops:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Antworten