Red Bulls Salzburg- KSV

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Beitrag von Fiesel » 14. Jan 2008, 01:15

mika rwe hat geschrieben: das sind event fans.
Ja: Ein Testspiel gegen einen deutschen Drittligisten ist für die Fans von RB Salzburg sicherlich ein Mega-Event. Ganz sicher!

Und der Vergleich von RB Salzburg und Lok Leipzig hinkt wirklich

RB Salzburg steht für Kommerz im Fußball.
Lok Leipzig steht für Gewalt und Rechtsradikalismus im Fußball.

Ich weiß nicht, ob ich Salzburg mit dem Sponsor RB die Treue gehalten hätte, wenn ich Fan gewesen wäre. Aber definitv würde ich zu keinem Lok Leipzig Spiel mehr gehen.

Shorty1988
Beiträge: 232
Registriert: 4. Apr 2007, 01:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty1988 » 14. Jan 2008, 01:46

Fiesel hat geschrieben: Ja: Ein Testspiel gegen einen deutschen Drittligisten ist für die Fans von RB Salzburg sicherlich ein Mega-Event. Ganz sicher!

Und der Vergleich von RB Salzburg und Lok Leipzig hinkt wirklich

RB Salzburg steht für Kommerz im Fußball.
Lok Leipzig steht für Gewalt und Rechtsradikalismus im Fußball.

Ich weiß nicht, ob ich Salzburg mit dem Sponsor RB die Treue gehalten hätte, wenn ich Fan gewesen wäre. Aber definitv würde ich zu keinem Lok Leipzig Spiel mehr gehen.
hier um es auch dir klar zu machen! was die sache LOK an geht!
Shorty1988 hat geschrieben:
So jetzt melde ich mch auch mal zu Wort!

zum Thema LOK Leipzig! sage ich etwas mehr,
Also dieser Verein ist einer der grösten Tradition´s Vereine die es im Osten gibt und auf die berichte zu kommen in Sachen weinachtsfeier von den Schaben ( sachsen leipzig) weis ich von vielen normalen fans auch älteren die nur noch stimmung machen wollen , das es keine LOK fans waren sonder irendwelche die sich mit LOK schals getarnt haben . Quelle " hab einige kontakte nach Halle ( HFC) und leipzig ( LOK) "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber es war ja klar das die Leute immer nur auf sowas achten!
asoo und es haben sogar Sachsen leipzig fans die da auf der feier waren gesagt das es keine LOK fans waren !!

MFG
Shorty!
Bild

Antibus
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2008, 01:40

Beitrag von Antibus » 14. Jan 2008, 02:48

Axel Feder hat geschrieben:
SchlachtenbummlerKassel hat geschrieben:Auch Dir hätte eine Fahrt gestern nach Salzburg gut getan, dann hättest Du dich über den Verein und Fans informieren können.
Es ist genau anders herum, die Austria Fans gehen mittlerweile mit ihren Lila Weissen Fahnen zu Red Bull und unterstützen sie, bis auf einen gewissen Teil. In vielen Berichten wurde geschrieben das man mit Lila Weissem Outfit bei RBS nicht meh erwünscht ist, dies stimmt gar nicht. Lediglich die Lila Weisen die im neuen Stadion Theater gemacht und randaliert haben sind nicht mehr erwünscht.
Unterhält man sich dort, sind viele Leute froh das Red Bull sponsort, auch wenn man mit der Unternehmensphilosophie nicht ganz einverstanden ist.
Fand die Leute gestern alle sehr nett und sympathisch und natürlich würde ich es begrüssen wenn sie uns bei einem Spiel unterstützen wollen, warum auch nicht?
Finde ich einen sehr interessanten Beitrag. Da du ja sonst nie Blödsinn erzählst, wäre das eine ganz andere Darstellung als man hier sonst zu lesen bekommt. Da stellt sich die Frage, was soll man da nun glauben? Irgendwie hat das alles einen Touch von Hysterie gegen RB. Aber vielleicht meldet sich nochmal ein Salzburg Fan.

RWG Axel
Dein Wunsch sei mir Befehl ;)

Um die ganze Situation rund um RB Salzburg wirklich beurteilen zu können muss man sich erst mal ein Bild davon machen was in den letzten Jahren im österreichischen Fussball so alles passiert ist bzw wo vor allem im Bereich des Sponsoring unterschiede zum Fussball in Deutschland bestehen.

Es ist in Österreich leider schon seit vielen Jahren der Fall das die Sponsoren ein Teil des Vereinsnamens sind. RB Salzburg hieß daher in den letzten Jahren mal Austria Salzburg, mal Gerngross Salzburg, mal Wüstenrot Salzburg und mal Casino Salzburg und diese ständigen Namensänderungen kann man bei jeder Mannschaft in Österreich beobachten. Sogar der selbsternannte, ultimative Traditionsverein in Österreich, Rapid Wien, spielte im Jahr 1976/77 unter dem Namen SK Rapid Wienerberger. Daher ist es für einen Fussballfan in Österreich nicht unbedingt erschreckend wenn sein Verein alle 2 bis 3 Jahre einen neuen Namen bekommt sondern eher die Normalität bzw könnte man sogar sagen es gehört schon fast zur Tradition.

Gründe dafür das so etwas passiert ist sicherlich die katastrophale finanzielle Lage vieler Vereine in Österreich und die scheinbare unfähigkeit vieler Funktionäre die sich und die vorhandenen Mittel immer wieder gewaltig überschätzen (daher gabs bei uns in der Vergangenheit auch immer wieder Zwangsausgleiche udgl, allerdings ist das ein anderes trauriges Thema).

Um jetzt genauer auf RB Salzburg einzugehen muss man wissen das der Verein in den 90er Jahren sowohl national, als auch international sehr große Erfolge hatte (zb. 3 Meistertitel sowie das erreichen des Uefa Cup Finales 1994). Danach passierte genau das was in Österreich eigentlich jedem Verein passiert ist der in den letzten 10 bis 20 Jahren erfolgreich war. Der Verein wurde heruntergewirtschaftet und stand vor der Übernahme von Red Bull (hier ist auch ganz wichtig das nicht zu verwechseln, Red Bull ist nicht Sponsor des Vereins sondern Eigentümer da sie den Verein vom Jahrelangen Vorbesitzer Rudolf Quehenberger gekauft haben) vor dem Bankrott. Wäre Red Bull nicht gekommen und hätte den Verein übernommen dann hätte uns wahrscheinlich das gleiche Schicksal erwartet wie das etwa bei FC Tirol Innsbruck (Konkurs und Zwangsabstieg 2002 nachdem man 2000, 2001 und 2002 Meister wurde), dem Grazer AK (Konkurs und Zwangsabstieg 2007 nachdem man 2004 Meister wurde und auch international durchaus für Aufsehen sorgte wie etwa durch einen 1:0 auswärtssieg beim späteren CL Sieger FC Liverpool), oder auch Sturm Graz (Zwangsausgleich 2007 nachdem man 1998 und 1999 Meister war und 2000 in der CL immerhin Gruppensieger vor Galatasaray Istanbul, Glasgow Rangers und AS Monaco wurde). Das sind jetzt nur die 3 bekanntesten Beispiele der näheren Vergangenheit (und wie ich fürchte nicht die letzten).

Wie gesagt ohne eine kräftige Finanzspritze würde es diesen salzburger Verein heute wohl nicht mehr geben.

In Salzburg gab es ab diesem Zeitpunkt (Einstieg von Red Bull) eigentlich 3 Gruppierungen unter den Fans des Vereins. Jene die schon lange dabei waren und Red Bull eigentlich von Anfang an abgelehnt haben, jene die schon lange dabei waren und das Engagement von Red Bull nicht abgelehnt haben und dann eben noch jene die erst seit Red Bull da ist "Fans" des Vereins sind und sowohl von euch als auch von den anderen beiden Gruppen als Gloryhunter bezeichnet werden und nicht unbedingt gerne gesehen sind (sind halt die Typen die gleich anfangen die eigene Mannschaft auszupfeifen wenn sie mal beim Stand von 3:0 für unsere Mannschaft anföngt sich zu schonen).

Die erste Gruppe waren jene die sich selbst immer als die echten Fans bezeichnet haben gleichzeitig aber auch für so ziemlich alle Geldstrafen verantwortlich waren die dem Verein aufgebrummt wurden. Da waren dann die meisten Leute auch froh das diese Leute mit der Zeit nicht mehr ins Stadion kamen und dann die Austria neu gegründet haben (Einige dieser Leute haben auch bis heute noch nicht aufgehört Fanclubmitglieder der diversen FCs von RB Salzburg zu terrorisieren indem sie ihnen Transparente klaun bzw ihnen Gewalt androhen).

Soviel erstmal zu den Dingen die in der Vergangenheit so passiert sind.

Jetzt will ich noch ein wenig auf die Fans eingehen um zu zeigen das hier keineswegs alle zufrieden damit sind was wir von Red Bull geboten bekommen.

Dazu zählen etwa das Ändern der Vereinsfarben, das Verbieten von diversen Choreos, das Verbieten von diversen Doppelhaltern, das Verbieten von Pyro usw usf. Und vor allem die FCs versuchen da auch immer wieder etwas daran zu ändern. So sind die Farben der Süd (unsere Fantribüne) nach 2 Jahren rot-weiß nun offiziell rot-weiß-violett sprich zumindest die Fans haben violett wieder zurückbekommen (ist zwar nicht viel aber immerhin ein Anfang). Das Problem dabei ist halt leider das der Konzern Red Bull das Hauptaugenmerk auf das Marketing legt und dies auch das einzige Ziel dieses ganzen Unternehmens ist. Daher ist es als Fan manchmal schon sehr schwer das Vorgehen des Vereins nachvollziehen zu können.

Für mich persönlich hat sich, als Red Bull den Verein gekauft hat auch die Frage gestellt "Was mach ich jetzt?". Ich hab da eben darauf gehört was mein Herz mir sagt und das behauptet nunmal das dies auch weiterhin mein Verein ist und es auch weiterhin daran hängen will.

Zum abschluss (irgendwann muss ich ja auch mal wieder aufhören zu schreiben ;)) möchte ich aber noch die eine oder andere Behauptung die hier von so manchem aufgestellt wurde widerlegen. In Salzburg ist
niemand Fan vom Unternehmen Red Bull (zumindest wäre mir noch keiner über den Weg gelaufen), sondern vom salzburger Fussballverein. Weiters bekommt man in unserem Stadion keine Gesänge oder Schlachtrufe zu hören in denen Red Bull vorkommt und es wird auch in Zukunft so sein. Aus dem Stadion verbannt wurde soweit mir bekannt ist auch niemand sondern die sind alle freiwillig gegangen und wie schon weiter oben erwähnt unsere Weiß-Violetten Fanartikel werden auch heute noch in großer Zahl mit in die Süd genommen.

So ich hoffe ich konnte damit einige Fragen beantworten bzw so manches Vorurteil widerlegen. Falls es noch weitere Fragen gibt, bzw sollte ich irgendwas vergessen haben, steh ich gerne für weitere Diskussionen zur Verfügung.

Grüße aus Österreich
Antibus[/b]

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 14. Jan 2008, 03:02

Hallo Löwen!

Gestern Nacht hatte ich ja noch vollmundig gesagt, ich würde einen Bericht über unsere Fahrt nach Salzburg schreiben. Doch nachdem ich mir am Nachmittag die Kommentare durchgelesen hatte, hab' ich mir die Mühe lieber gespart.

Diejenigen die da unten waren wissen ja wie es wirklich war. Und viele von denen die nicht da waren haben ihre unverrückbare Meinung, die man bestimmt nicht mit einem blöden Bericht beeinflussen kann.

Ich weiß: Sich selbst ein Bild machen, auf andere zu gehen, mit den Leuten reden und danach einiges nicht mehr ganz so negativ zu sehen ist nicht einfach wenn alles außer Kassel sowieso nur Scheiße ist... :-?

Auf alle Fälle gibt es Schlimmeres als die Fans von Red Bull Salzburg mit denen wir es zu tun hatten! Im Gegnteil: An der Freundlichkeit der Leute da unten können wir uns eine große Scheibe abschneiden! Und Leute die von vorn herein meinen, Vereine wie Wehen, Hoffenheim, Eschborn und RB Salzburg hätten sowieso keine Fans, sollten sich mal die Mühe machen danach zu suchen... Ich hab' jedenfalls überall welche gefunden!

RWG
Günter


PS: Sehr guter Beitrag Antibus! Ähnliche Dinge hab' ich auch von den Fans gehört mit denen ich mich unterhalten habe!
Schöne Grüße nach Salzburg!
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

FunMax
Beiträge: 16
Registriert: 9. Jan 2008, 17:31

Beitrag von FunMax » 14. Jan 2008, 03:24

Danke Antibus, du hast mir einen ganzen Haufen Tipparbeit abgenommen. :wink:

Einmal ein paar Fakten, zusätzlich zu denen, die mein Vorposter schon angebracht hat:

Es ist immer noch der gleiche Verein. Der Besitzer hat gewechselt, aber deswegen ist es kein anderer Veerein. Die Dressen wurden gewechselt. Wenigstens schauen die Spieler nicht mehr aus wie wandelnde Litfasssäulen, auf denen sogar am Hintern Werbung steht (man sehe sich Bilder von anderen Österreichischen Vereinen an. Das ist mit Deutschland überhaupt nicht vergleichbar. Die Vereine aus Österreich leiden unter permanenter Finanzknappheit. Das hat mehrere Gründe: Zum Einen kommen in Ö (ich kürz das jetzt mal ab) gerade mal ein paar Tausend Zuschauer zu einem Spiel. Mit Schifahren bekommst du bei uns jedes Naturstadion bei Minus 25°, Orkan und Schnee waagrecht voll.
Zum anderen, und hier beginnt sich der "rote Faden" weiterzuziehen, resultieren aus den geringen Zuschauereinnahmen auch geringe Werbeeinnahmen, minderwertige Fernsehgelder udgl. mehr. Es kommen keine Spieler, weil die Liga nicht attraktiv ist, daher spielt man auch nur mäßig, daher kommen auch nicht viele Leute.
Tja, und so versucht man eben "irgendwie" Geld aufzutreiben. Manchmal mit sehr dubiosen Machenschaften. Jetzt kommt da eine Firma und die verspricht, dass man wieder erstklassigen Fussball zeigen will! Der alte Präsident stand schon mit dermaßen Eigenkapital im Verein, dass wohl nur ein Zwangsausgleich geholfen hätte, damit er nicht auch noch privat Schiffbruch erleidet. Und Quehe nahm das Angebot von Red Bull, das er im Übrigen schon Jahre zuvor und eigentlich jährlich haben wollte, dankend an. Schnappte sich die Millionen und versetzte sich in den wohlverdienten Ruhestand. Danke Rudi für all die tollen Jahre!

Die neuen Eigentümer wollten sich von den Fanklubs nicht so recht beeinflussen lassen. Die allerdings stellten immer wieder neue Forderungen. Irgendwann kam es zum Bruch und einige Fanklubs verabschiedeten sich, ich sag mal sehr theatralisch. Der Verein war darauf aus, Ausschreitungen endgültig den Riegel vorzuschieben. Damit hatte er auch gleich die Unterstützung der "restlichen" Fans, die das ebenfalls wollten.

Es geschahen natürlich Dinge, die man besser hätte lösen können. Es waren nicht immer Experten am Werk. Aber es dauert eben seine Zeit, bis alles so läuft wie man sich das als Fussbalfan vorstellt. Und manches ist heute noch nicht so, wie wir das eigentlich wollen. Aber man wird einen Konsens finden und man erkennt den Goodwill auf beiden Seiten.

Viele die hier von Event schreiben waren doch noch gar nicht bei uns. Ihr schreibt etwas nach, dass die Ex-Fans über uns verbreiten. Die malen den Teufel an die Wand und ihr spielt Malen nach Zahlen. Hier so uninformiert, oder zumindest nur einseitig, gross auf den Putz zu hauen, ist schon sehr fraglich. Gut, es kommt gut an, wenn man anscheinend (!) informiert die üblichen Reden schwingt, allerdings werden sie dadurch nicht richtiger, wahrer. Es ist genau so ein Pauschalurteil wie man es an seiner selbst nicht haben möchte. Ein messen mit zweierlei Maß. Oder auch: "Blinde fabulieren über Farbenpracht". Versteht mich nicht falsch, aber ich hasse es, wenn mich jemand in eine Tüte stecken will, in die ich nicht reinpasse.

Schöne Woche,

Max

Hellboy
Beiträge: 1784
Registriert: 25. Feb 2007, 14:50

Beitrag von Hellboy » 14. Jan 2008, 07:20

Hallo FunMax und Antibus erst möchte ich euch danken für euren Einsatz und die Mühe uns zu erklären wie es wirklich ist,Desweiteren wissen wir ja alle was für einen Stellenwert Ö.Fußball ihr wisst wie ich es meine,wie z.b eure Zweite in der Zweiten Liga :wink: da kann man sich ja mal vorstellen wie Stark die Anderen sind :wink:
Aber wie gesagt es währe schön wenn man sich am 1.3 in München mal trifft
RWG
Marcus
Die Zeit wird es Zeigen!!!
http://www.nordkurve-kassel.de
Treu für immer

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 14. Jan 2008, 09:52

!)aniel hat geschrieben: Sollte es allerdings trotzdem jemanden hier geben, der eine Fanfreundschaft nach Salzburg - oder sagen wie besser zu Red Bu*l - allen Ernstes als erstrebenswert erachtet, dann ist alle Aufregung berechtigt.
Hallo !)aniel, Hallo Millhouse!

Hm... Nunja, was kann denn der Einzelne (Fan) dafür, wenn sein Verein scheiße baut. Es ist halt so, daß man selbst wenig Einfluss darauf hat, welcher Verein dann am Ende DER Verein ist. Wenn man allein das Augenmerk auf den KSV richtet, gibt's mehr Peinlichkeiten zu berichten, als sie so ziemlich jeder andere Verein in Deutschland, der mal höherklassig gespielt hat, erzählen kann. Wir waren über Jahre hinaus DIE Lachnummer überhaupt im Deutschen Fußball. Pleite, eine schäbige Namensänderung (pah, FC) und als ob man Lernresistent ist eine weitere Pleite und eine weitere Namensänderung (Endlich wieder KSV - dafür in der Kreisklasse). Es gab Jahre, in denen die Bananen Zweitklassig waren und wir nur Drittklassig :evil: Es gab verschenkte Bundesliga-Aufstiege in Fülle und später dann Jahr für Jahr das mögliche Ende zur Winterpause. Da waren Arminia Bielefeld Deals, Skandale, peinliche Uh-Uh- und Nationaler-Widerstand-Rufe :-( :evil: , Polizeischutz für einen Clubchef, nicht mal mehr einen Trikotsposor war bereit, sich mit einem Aufdruck der Lächerlichkeit preiszugeben... Und was ist los? Noch immer und ohne Pause gehe ich regelmäßig zu meinem geliebten KSV und richte manchmal auch meine Urlaubsplanung daran aus; ändern wird sich das nie, obwohl ich allen Grund gehabt hätte, diesem verfluchten Verein, der mir Jahre meines Lebens versaut hat und mir zeitweise das Gefühl gab, der letzte Idiot zu sein, der sich diesen Scheißhaufen noch ansieht, zu hassen! Fan-Freundschaften sind nicht mal daran gebrochen, daß es nur noch peinlich war, mit dem KSV oder FC Hessen in Verbindung gebracht zu werden und leben heute noch mehr oder weniger aktiv. Wie schon erwähnt, man sucht sich seinen Verein nicht aus, der Verein sucht einen selbst aus. Man darf über alles, was sich positiv verändert hat, nicht die eigene Geschichte vergessen und daß auch wir Löwen-Anhänger uns in schweren Jahren darüber gefreut haben, etwas Unterstützung zu erhalten. Deshalb sehe ich das weniger dogmatisch. Was können die Salzburger Fans dafür, wenn ihr Verein idiotisch geführt wurde? Möchte man als Löwe immer nur darauf abqualifiziert werden, was schlecht lief? Ich war nicht dabei, finde aber persönlich, wenn man sich mit einigen Leuten gut versteht, darf es doch auch zu einem freundschaftlichen Austausch der Fanclubs kommen. Man muß ja nicht gleich mit nem RedBull Schal durch die Gegend laufen - ein Schal des Fanclubs eines befreundeten Fans lässt auch dem kommerz-, konsum- und eventkritischen Fan weder das Gesicht verlieren, noch wäre es irgendeine Form der Billigung der Verhältnisse in Salzburg.
aks03.Milhouse hat geschrieben:
becks-pirat hat geschrieben: ...leider hat die Ultrabewegung dafür gesorgt, dass dies nicht mehr möglich ist. Es wird eher Hass geschürt....naja anderes Thema.
Hast du eine Ahnung.
Schon traurig, wie man treue Vereinsanhänger die für ihren Verein leben und alles geben so angreifen kann. Die Ultrabewegung hat größtenteils erst die Farbe in den Kurven in Bewegung gesetzt, usw.
Es gibt sicherlich in allen Bereichen schwarze Schafe, aber deshalb die gesamte Ultrabewegung mit Hass zu verbinden, zeugt auf diesem Gebiet einfach nur von Unwissenheit.
Auch wenn ich selbst die Ultras nicht als rassistische Gewalttäter wahrnehme (ganz einfach, weil ich mich im Studium länger mit dieser Fanbewegung beschäftigt habe) sind einige Tendenzen insbesondere in Ostdeutschland doch bedenklich. Das liegt allerdings eher daran, daß der klassische unpolitisch bis links stehende, aktiv-gewaltfreie Ultra dort immer seltener vorkommt. Um es in Deinen Worten zu sagen: Die schwarzen Schafe sind bei so manchem Ostverein die ursprünglichen Ultras.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Nabada
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2007, 16:15
Wohnort: Ulm

Danke Salzburg

Beitrag von Nabada » 14. Jan 2008, 13:58

also eins muss ich jetzt doch noch loswerden.
ich bin begeistert von der gastfreundschaft der salzburger, egal was für ein verein, egal wie der verein organisiert ist, wenn man als gast so empfangen wird (wie es wohl alle vor ort so empfunden haben), sollte man das genießen.
scheinbar ist es einigen von euch egal wie man von anderen menschen behandelt wird, ich bevorzuge freundlichen umgang miteinander, egal woher und egal von welchem verein !

DANKE SALZBURG

ich würde mich freuen einige salzburger in münchen in "unserem" block anzutreffen...
RWG

Antworten