Hallo KSVer,
seit 1986 steh ich mir hier nun am Millerntor die Füße platt, was im Moment eine recht traurige Angelegenheit ist.
Bis 1980 aber habe ich selber in der Jugend des KSV gespielt und bis 1985 die heiligen Stufen des Auestadions abgewetzt.Ich bin ehrlich entsetzt, dass das Thema Flutlicht immer noch ungeklärt ist. Ohne ein ver-nünftiges Stadion wirds nichts mit er-folgreichem Profifussball. St. Pauli ist hierfür das beste Beispiel. Ich hoffe, dass die Stadt Kassel kein 2. Mal pennt, und Gelder für den Um- und Ausbau freimacht.
Kassel, der KSV und seine Fans habens verdient!!
Viele Grüsse!!
P.S.: Weltpokalsiegerbesieger never die
Flutlichtanlage
Moderator: apoiador
hey ho, grüße ins schöne hamburg!! ja das mit der flutlichtanlage ist echt ein problem. allein schon deshalb, weil ein gewisser ksv aus banausental welche hat, und zwar so große wie die aus'm münchner olympiastadion. *kopfschüttel*
aber bevor wir welche bekommen müssen wir wahrscheinlich erst den weltpokal holen!!
RWG schmiddi
BAYERN STEIGT AB!!
aber bevor wir welche bekommen müssen wir wahrscheinlich erst den weltpokal holen!!

RWG schmiddi
BAYERN STEIGT AB!!
Hat er schon öfter gemacht - ist eben Realist.
Schade, was im Moment auf St.Pauli passiert. Vielleicht schafft man ja noch das scheinbar Unmögliche, indem man nächstes Jahr eine Serie startet. Wäre jedenfalls zu gönnen.
Hat Baunatal nicht deswegen Flutlicht, weil das Stadion vor allem gerne als Leichtathletikstätte genutzt wird? Es hieß doch, es gebe Pläne, auch das Auestadion zum modernen Leichtathletikstadion zu machen (mit zwei Laufbahnen extra), wobei dann auch eine Flutlichanlage herausspränge. Aber gerade in Fulda, wo man ja im Käfig hinter dem einen Tor stand, hat man doch wieder einmal festgestellt, wie zuschauerfeindlich Leichtathletikstadien - jedenfalls für Fußballfans - sind.

Schade, was im Moment auf St.Pauli passiert. Vielleicht schafft man ja noch das scheinbar Unmögliche, indem man nächstes Jahr eine Serie startet. Wäre jedenfalls zu gönnen.
Hat Baunatal nicht deswegen Flutlicht, weil das Stadion vor allem gerne als Leichtathletikstätte genutzt wird? Es hieß doch, es gebe Pläne, auch das Auestadion zum modernen Leichtathletikstadion zu machen (mit zwei Laufbahnen extra), wobei dann auch eine Flutlichanlage herausspränge. Aber gerade in Fulda, wo man ja im Käfig hinter dem einen Tor stand, hat man doch wieder einmal festgestellt, wie zuschauerfeindlich Leichtathletikstadien - jedenfalls für Fußballfans - sind.