...was mich an Nordhessen nervt

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MarkusN
Beiträge: 262
Registriert: 25. Jul 2001, 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusN » 6. Dez 2002, 11:27

Natürlich wird es immer Neider geben, das liegt in der Natur des Menschen (leider). Aber vergesst nie die anderen, die mit Respekt und Anerkennung verfolgen was der KSV da so leistet!
Zur Zeit ist es eben so, dass jeder Verein der gegen den KSV antritt das "Spiel des Jahres" hat. Das war bei uns nicht anders. Da ist es ganz normal, dass man sich besonders freut (wenns denn mal gelingt) den großen KSV zu ärgern :wink: Das hat m.E. aber noch nichts mit Neid zu tun. Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn es erneut zu einer Begegnung zwischen unserem "Dorfverein" :wink: und dem KSV kommen sollte, aber dazu müssten wir das Unmögliche schaffen (Aufstieg in die Oberliga) und ihr das Mögliche verpassen (Aufstieg in die RL).

so long,
Markus.

Besso
Beiträge: 455
Registriert: 23. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Besso » 6. Dez 2002, 22:24

Die Schlittenköter wird es nicht mehr lange geben, soviel steht fest. Beim Durchzappen durchs abentliche TV-Programm stiess ich auf die Drittelpause eines Eishockeyspiels auf Premiere Sport (keine Ahnung, wer gegen wen, ist aber auch wurscht), und da hat ein DEL-Verantwortlicher die Katze aus dem Sack gelassen. Mittel- und langfristig gibts in Deutschland nur noch DEL-Eishockey in Städten mit Multifunktionsarena, da alle anderen Vereine die wirtschaftlichen Voraussetzungen für diese Geldbeschaffungsliga nicht erbringen können. Da weder die Stadt Kassel noch der Kiesfritze in Kassel eine Multifunktionsarena für die Köter bauen, wird sich das Thema von selbst erledigen. Und der KSV wird natürlich auch seinen Teil dazu beitragen, dass Fussball in Kassel wieder Nr. 1 wird.

schmiddi
Beiträge: 984
Registriert: 13. Okt 2002, 02:00
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von schmiddi » 6. Dez 2002, 23:05

naja die huskies wird es wohl noch ein paar jährchen geben und das sicherlich auch erstklassig. oder soll die del nächste saison mit nur 4teams(kölle, hamburg, hannover, nürnberg)starten? denn mehr multifunktionsarenen gibts ja noch nicht hier im bundesgebiet. oder??
meine meinung zum thema "ksv oder eck, wer ist die nr.1 in kassel?" ist übrigens folgende: ich interessiere mich auch viel mehr für den fußball und denke, dass der ksv in den nächsten jahren seinen weg gehen wird (regionalliga bestimmt!), aber ich seh die von euch so oft angesprochene rivalität zwischen den beiden teams nicht so krass. ich denke beide teams tuen sich nicht weh, sprechen auch relativ verschiedene zielgruppen an und keiner raubt sich da gegenseitig in großem maße díe zuschauer und das geld, was stadt und land jährlich zur verfügung stellen können.
ich freue mich nach wie vor über jeden sieg der huskies und ich bin mir sicher, dass sie auch diese saison wieder die play-offs erreichen werden.
letztendlich können sie aber wie in den letzten jahren auch supererfolgreich spielen, der fußball ist und bleibt einfach die beliebtere sportart und wird daher auch von den meisten kasselern am stärksten unterstützt werden. ABER für das ständige rumgemähre "scheiss köter"etc. kann ich nur wenig verständnis aufbringen!!

RWG schmiddi

FUSSBALL IST UNSER LEBEN!!

Jorsch
Beiträge: 869
Registriert: 20. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Fasanenhof
Kontaktdaten:

Beitrag von Jorsch » 7. Dez 2002, 00:19

Sehe ich auch so. Vor allem ist es doch gerade interessant, wenn man mal darüber nachdenkt, auf welch hohem Niveau die Huskies die letzten Jahre gespielt haben, obwohl das große Geld woanders war. Diese ganze amerikanische Geldmacherei macht so etwas immer weniger möglich und das Sympathische am Sport über kurz oder lang kaputt.

KSV_Husky
Beiträge: 19
Registriert: 6. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von KSV_Husky » 7. Dez 2002, 13:42

Der liebe Starter dieses Threads spricht immer wieder von Neid etc. und tralala und den Huskies, die es langfristig nicht mehr geben wird... Jetzt frag ich mich: Wo ist denn da der Neid? Wohl auf der Seite des Verfassers... Ich finde in keinem Forum der Huskies einen Thread, wo ähnliches in Richtung des KSV Hessen abgelassen wird, aus zwei Gründen:

1.) Es gibt viele Fußballfans unter den Eishockeyfans, die es auch begrüßen würden, wenn der KSV dieses Jahr aufsteigt

2.) Dieses Konkurenzdenken (Eishockey <-> Fußball in Kassel) gibt es einfach in dieses Form wie bei euch nicht

Konzentriert euch auf euren KSV wenn ihr nicht über den Rand eures Horizontes hinaus schauen könnt und gut ist. Speziell gilt das für den lustigen Yoyo, den ich doch zu gerne mal in einem Gespräch unter vier Augen kennenlernen würde...

KSV_Husky

noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von noco82 » 7. Dez 2002, 16:34

Recht hat Er!
So ein Konkuren denken gibt es außerhalb der Nordkurve des Auestadions kaum!
Vielleicht ist es ja auch ein bischen Neid- während der KSV Kreisliga spielt, kämpften die Huskies um den Titel...
Ich verstehe einige Leute nicht.
Ich besuche seit 94`jedes KSV Heimspiel und viele Auswärtsspiele, geh aber auch zu den Huskies, warum nicht? Schliesslich will ich interessanten Sport sehen und den gibts ja jetzt zum Glück 2mal in Kassel.
Seid doch froh darüber...

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 7. Dez 2002, 22:51

KSV_Husky schrieb am 2002-12-07 12:42 :
Der liebe Starter dieses Threads spricht immer wieder von Neid etc. und tralala und den Huskies, die es langfristig nicht mehr geben wird... Jetzt frag ich mich: Wo ist denn da der Neid? Wohl auf der Seite des Verfassers...
Der Neid auf was denn bitteschön? Falls es Dir nicht aufgefallen ist, wovon ich ja jetzt ausgehen muß, bezog sich meine Kritik hauptsächlich auf das Verhalten aus dem Umfeld von Lohfelden und Baunatal und eben an ALLE Nörgler. Aber wo Du es sagst, fällt mir jetzt tatsächlich auf, daß die "Ihr fangt bald wieder in der Kreisklasse an!"-Typen nicht selten hinterherschoben, daß sie dann ja "lieber zu den Huskies" gehen.
1.) Es gibt viele Fußballfans unter den Eishockeyfans, die es auch begrüßen würden, wenn der KSV dieses Jahr aufsteigt
Das kann ich nicht beurteilen, ich gehe nicht in die Eishalle.
2.) Dieses Konkurenzdenken (Eishockey <-> Fußball in Kassel) gibt es einfach in dieses Form wie bei euch nicht
Es ist kein Konkurrenzdenken, sondern das einfache Wissen darum, daß es in Kassel nicht genug finanzielle Ressourcen für beide Clubs gibt. Das ist einfach Fakt. Und wenn es irgendwann mal darum gehen wird, welcher Club hier in Kassel davon den größeren Schoppen davon abgreift, brauche ich nicht zu überlegen, wen ich bevorzuge, da mich so etwas für mich persönlich völlig uninteressantes wie Eishockey nicht einen Käse juckt. Und da die Zuschauerzahlen mitentscheidend sein werden und öffentliches Interesse, an Fußball sehr weit vorhanden, nunmal den Werbemarkt bestimmt, ziehe ich meine persönlichen Schlüsse.
Konzentriert euch auf euren KSV wenn ihr nicht über den Rand eures Horizontes hinaus schauen könnt und gut ist.
Ich konzentriere mich auf Fussball. Deswegen würde ich ja nichts vermissen, wenn die DEL-Lizenz in einer andreren Stadt landet (wenns geht nicht in Baunatal;-) )!

bannedfromthepubs
Beiträge: 3503
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Beitrag von bannedfromthepubs » 8. Dez 2002, 13:07

Es ist wichtig, dass KingKong dieses schwierige Thema angesprochen hat.

In der RL benötigen wir eine Mannschaft mit Profis, um mit den anderen Vereinen mithalten zu können. Das Beispiel Fulda in der RL hat gezeigt, dass Amateure dort nicht bestehen können.

Dafür brauchen wir das Geld der regionalen Sponsoren, dass momentan noch in die Eissporthalle fließt.

Ihr wisst alle sehr genau, dass der "Aufstieg" der Huskies in die DEL (als Vize-Meister der 2.Liga und wegen der verlorenen Aufstiegsspiele gegen den SERC war man sportlich gar nicht qualifiziert) durch den Untergang des KSV Hessen sehr begünstigt war. Am "Schwarzen Montag", es war der 15. Juni 1993, verkündete der Vizepräsident des KSV das Ende des mit 2,5 Millionen DM verschuldeten KSV Hessen Kassel. Im Sport-Kurier Sonderheft zur Eishockey Saison 94/95 ist dann auf Seite 40 über die Huskies zu lesen:"Nachdem im Kalenderjahr 1993 ein Minus von 254.000 Mark ausgewiesen wurde (das zum Ende der Mammutrunde 93/94 aufgrund der Play-Off-Erfolge aber wieder ausgeglichen war), stockte der Zweitliga-Vizemeister seinen Etat nun um 475.000 Mark auf. Insbesondere eine deutliche Steigerung der Werbeeinnahmen wird ihn decken..." Sponsoren waren damals Mercedes, Zoptec, Köcher-Puten und Karamalz.
Der ECK sei die sportlich erste Adresse einer ganzen (an "Knallern") armen Region, heißt es weiter im Sport-Kurier.

Fazit:
Wer für den KSV Hessen ist, kann nicht gleichzeitig den Huskies in Kassel Erfolg wünschen. Leute, die sowohl einen Hundekopf als auch einen Löwen am Auto kleben haben, sollten mal ein bischen nachdenken...

Antworten