VfB Stuttgart II - KSV Hessen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
ksv-schwabe
Beiträge: 2493
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Beitrag von ksv-schwabe » 30. Okt 2007, 00:48

So, hab mich nun etwas beruhigt und den Hessenschau-Bericht (Bild für Bild, vorwärts und rückwärts) angesehen. Obwohl ich immer noch die KSV-Brille aufhabe, muss ich leider sagen, dass beide strittigen Situationen so gepfiffen werden können bzw. müssen :o. Beim 1:0 steht Fischer höchstens auf gleicher Höhe, die beiden anderen Stuttgarter sind passiv. Beim Freistoß sieht man, dass der Schiri die Hand oben hat - also war's ein indirekter. Der Torwart scheint nicht an den Ball gekommen zu sein, also gildet das Tor nit. Schade um den schönen Trick :-(.

Die Kritik in einigen Posts kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Mannschaft hat alles gegeben! Zu Beyer und/oder Bayrak: Ich kann nicht sagen, wer von beiden auf Außen stärker ist. Ich glaube aber, dass Bayrak auf den Flügel und nicht in den Sturm gehört. Dort hat er z.B. in München in der 2. HZ gespielt - und war kaum zu sehen.

Jetzt muss eben Karlsruhe weggehauen werden! Letztes Jahr gab es eine ähnliche Situation gegen Pirmasens, die mit einem Arbeitssieg gelöst wurde.

@pitscher: Seit wann heißt unser Trainer HM? Ist es etwa doch Hans Meyer? ;-)

Der Lange aus Südhessen
Beiträge: 6
Registriert: 25. Okt 2007, 22:57
Wohnort: Rodgau, Südhessen

Beitrag von Der Lange aus Südhessen » 30. Okt 2007, 00:49

Hallo liebe Nordhessen,

ich möchte auch in diesem Tread der Mannschaft ein großes Lob für die
klasse Leistung beim VFB aussprechen.

Ein extra Lob bekommt von mir Daniel Möller, der von Spiel zu Spiel nach dem schwierigen Start besser und besser in Fahrt kommt.

Daniel mach weiter so, für mich war es Dein Bestes Spiel im KSV-Dress !!!


Ansonsten fand ich den Vorzug von Buschi diesmal nicht so gut.
Buschi hat Defizite bei schnell spielenden Mannschaften.
Siehe auch vergleichsweise Ingolstadt.

Nach den ersten Minuten war mir klar, dass hier Buschi fehl am Platz war.
Hätte hierbei den Arne vorgezogen.

Auch muß ich zugeben, das ich Serdar Bayrak auch als Alternative nach dem Karlsruhe-Spiel als 2. Sturmspitze sehen möchte.

Denke auch, dass Erich gegen seinen alten Club auflaufen sollte.

Serdar hat in 1 zu 1 Situationen durch seine Schnelligkeit mehr Möglichkeiten Löcher zu reißen.

Und Daniel wartet ja auf auf seine Chance wieder in die Mannschaft zu kommen.



Ansonsten ist alles zum VFB Spiel gesagt.
Viel Frust auch bei mir aber große Hoffnung auf einen Heimsieg gegen den KSC.
:P :P :P
Die Legende lebt auch in Südhessen

Gentile
Beiträge: 1494
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 30. Okt 2007, 01:30

Der Lange aus Südhessen hat geschrieben:.... Ansonsten fand ich den Vorzug von Buschi diesmal nicht so gut.
Buschi hat Defizite bei schnell spielenden Mannschaften.
Siehe auch vergleichsweise Ingolstadt.
Nach den ersten Minuten war mir klar, dass hier Buschi fehl am Platz war.
Hätte hierbei den Arne vorgezogen.
Naja, gerade Buschi´s Pässe sind fast immer angekommen, im Gegensatz zu denen einiger Anderen, und das ist nach wie vor das eigentliche Manko, was den Spielaufbau angeht.
Der zweite Pass, damit ist jetzt nicht eine bestimmte Person gemeint, gelangt größtenteils zu Spielern die gedoppelt sind und ist aufgrund der Unpräzision kaum anzunehmen oder landet gleich beim Gegner.
Das genaue und produktive Abspiel ist m. E. nach wie vor unser zentrales Problem.
Nochmals zu Buschi: Außerdem fande ich seine Defensivleistung recht ordentlich, wenn man von manchem überhasteten Umherirren einmal absieht.
Busch ist nach wie vor ein Mann, den man zum Abräumen braucht, will man aus einer verstärkten Defensive heraus agieren.
KSV forever, forever KSV

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 30. Okt 2007, 07:14

ksv-schwabe hat geschrieben: Der Torwart scheint nicht an den Ball gekommen zu sein,
Ich hatte das Pech in diesem Moment direkt hinter dem Torwart zu stehen.
Er war ganz klar mit seinen Fingern noch an dem Ball.
Aber nutzt ja eh nix
Die Leistung unserer Löwen war auf jeden Fall gut
Samstag gibts nen 3 er

RWG Lämmi

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Beitrag von nordkassler » 30. Okt 2007, 09:07

ksv-schwabe hat geschrieben: Beim Freistoß sieht man, dass der Schiri die Hand oben hat - also war's ein indirekter. Der Torwart scheint nicht an den Ball gekommen zu sein, also gildet das Tor nit.
Nach einem Foul am 16er gibt es keinen indirekten! Sonst müssten ja alle Tore abgepfiffen werden, die draufgedrescht werden!
Und der Torwart war ganz deutlich dran und hat den Ball abgelenkt. Ich stand auch direkt hinter dem Tor und hatte noch vermutet, er kriegt ihn. Lenkt den Ball ins Aus oder sonst wohin.
Das hätte der Linienrichter sehen müssen, aber der Ars*h hat sich beim (Abseits)tor der Stuttgarter schon hämisch gefreut.

Ach, einfach sch*iße so zu verlieren :evil:
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner :-)

81und3
Beiträge: 824
Registriert: 2. Jul 2004, 22:14
Wohnort: Kassel

Beitrag von 81und3 » 30. Okt 2007, 10:44

Aus: http://www.fussballregeln.de

Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen sind in der nachstehend beschriebenen Form zu ahnden:
Direkter Freistoß
Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er einen der nachfolgend aufgeführten sechs Verstöße nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:
einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
einen Gegner anspringt,
einen Gegner rempelt,
einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
einen Gegner stößt
Der gegnerischen Mannschaft wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler einen der nachfolgenden vier Verstöße begeht:
beim Tackling im Kampf um den Ball den Gegner vor dem Ball berührt,
einen Gegner hält,
einen Gegner anspuckt,
den Ball absichtlich mit der Hand spielt (dies gilt nicht für den Torwart in seinem eigenen Strafraum).
Der direkte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete.
Der direkte Freistoß wird vorbehaltlich der zwingenden Bestimmungen der Regel 8 - Beginn und Fortsetzung des Spieles an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete.
Strafstoß
Begeht ein Spieler der verteidigenden Mannschaft innerhalb seines eigenen Strafraumes einen der vorstehend genannten zehn Verstöße, so ist er durch einen Strafstoß zu bestrafen. Dies gilt ohne Rücksicht auf die jeweilige Position des Balles, aber vorausgesetzt, dass der Ball im Augenblick des Verstoßes im Spiel war.
Indirekter Freistoß
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden fünf Verstöße begeht:
Er wartet mehr als sechs Sekunden, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn für das Spiel freigibt.
Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß zugespielt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat.
Er vergeudet Zeit.
Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters einen der folgenden drei Verstöße begeht:
gefährlich spielt,
den Lauf des Gegners behindert,
den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben,
irgendeine andere, nicht bereits in Regel 12 erwähnte Regelübertretung begeht, für welche das Spiel unterbrochen wird, um ihn zu verwarnen oder des Feldes zu verweisen.
Der indirekte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete.
Persönliche Strafen
Verwarnungswürdige Vergehen
Ein Spieler muss durch Zeigen der gelben Karte verwarnt werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht:
sich unsportlich verhält,
durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen gibt,
wiederholt gegen die Spielregeln verstößt,
die Wiederaufnahme des Spieles verzögert,
beim Eckstoß oder Freistoß den vorgeschriebenen Abstand nicht einhält,
ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder wieder betritt,
das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters verlässt.
Feldverweiswürdige Vergehen
Ein Spieler muss durch Zeigen der roten Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht:
ein grobes Foul begeht,
gewaltsam spielt,
einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt,
ein Tor oder eine offensichtliche Torchance eines Gegenspielers durch absichtliches Handspiel verhindert oder zunichtemacht (dies gilt nicht für den Torwart in seinem Strafraum),
einem auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche Torchance nimmt, indem er eine mit Freistoß oder Strafstoß zu ahndende Regelübertretung begeht
anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen oder Gebärden gebraucht,
eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält.

81und3
Beiträge: 824
Registriert: 2. Jul 2004, 22:14
Wohnort: Kassel

Beitrag von 81und3 » 30. Okt 2007, 10:46

und weiter:

Arten von Freistößen
Es gibt direkte und indirekte Freistöße
Bei der Ausführung jedes Freistoßes muss der Ball ruhig am Boden liegen, und der den Freistoß ausführende Spieler darf den Ball erst wieder spielen, nachdem ein anderer Spieler den Ball berührt hat.
Der direkte Freistoß
Wenn ein direkter Freistoß direkt in das gegnerische Tor geschossen wird, ist das Tor gültig.
Wenn der direkte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen.
Der indirekte Freistoß
Zeichen des Schiedsrichters
Der Schiedsrichter zeigt einen indirekten Freistoß an, indem er seinen Arm über den Kopf hebt. Er muss den Arm in dieser Position belassen, bis der Stoß ausgeführt ist und der Ball von einem anderen Spieler berührt wurde oder aus dem Spiel geht.
Der Ball geht ins Tor
Ein Tor kann erzielt werden, wenn der Ball nach der Ausführung von einem anderen Spieler berührt wurde, bevor er die Torlinie überschreitet
Wenn der indirekte Freistoß direkt ins gegnerische Tor geschossen wird, ist auf Abstoß zu entscheiden.
Wenn der indirekte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen.
Ort der Freistoßausführung
Freistoß innerhalb des Strafraumes
Direkter oder indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft:
Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball.
Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraumes bis der Ball im Spiel ist.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum gestoßen wurde.
Ein Freistoß innerhalb des Torraumes darf von jedem Punkt dieses Raumes aus ausgeführt werden.
Indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft:
Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt oder auf ihrer eigenen Torlinie zwischen den Pfosten, bis der Ball im Spiel ist.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt.
Der innerhalb des Torraumes verwirkte indirekte Freistoß wird auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie von dem Punkt ausgeführt, der dem Tatort am nächsten gelegen ist.
Freistöße außerhalb des Strafraumes
Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Der Freistoß wird am Tatort ausgeführt.
Strafbestimmungen
Wenn bei der Ausführung eines Freistoßes ein Gegenspieler sich näher als vorgeschrieben am Ball befindet,
wird der Stoß wiederholt
Wenn bei einem Freistoß der verteidigenden Mannschaft aus dem eigenen Strafraum der Ball nicht direkt ins Spiel gebracht wird,
wird der Stoß wiederholt
Der Freistoß wird von einem Feldspieler ausgeführt:
Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
Ein Strafstoß ist zu verhängen, wenn die Regelübertretung im Strafraum des ausführenden Spielers erfolgte.
Der Freistoß wird vom Torwart ausgeführt:
Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird
ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn diese sich außerhalb des Strafraumes dieses Torwartes befand.
ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn es im Strafraum des ausführenden Torwartes geschah.

Ob der Schiri das alles so schnell im Kopf abrufbar hat...??.. :roll:

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von Freibeuter » 30. Okt 2007, 10:55

81und3 hat geschrieben:Ob der Schiri das alles so schnell im Kopf abrufbar hat...??.. :roll:
So schwer ist das eigentlich gar nicht.
Gibt da so 'ne Eselsbrücke. Sobald ein Spieler den anderen bei 'nem Vergehen berührt ist es direkter Freistoß. Sind es Vergehen bei dem kein Gegenspieler berührt wird, indirekt. Ausgenommen jetzt Handspiel.
Wenn du mit gestrecktem Bein reingehst ohne den Gegner zu treffen, gibt es indirekten Freistoß. Berührst du dabei den Gegner wird aus gefährlichem Spiel verbotenes Spiel und somit direkter Freistoß.
Glaub mal, kein Schiri muss im Spiel über sowas nachdenken...
Moeless hat geschrieben:
Freibeuter hat geschrieben:Das Pokalfinale hat dem nur noch die Krone aufgesetzt, als der Meira Mintal sowas von aus dem Spiel getreten hat und Cacau mal wieder durch eine Tätlichkeit aufgefallen ist.
So, ich glaub jetzt hab ich mich genug ausgekotzt... :wink:
Der Meira und der Cacau kommen aber nicht aus der eigenen Jugend :wink:
Hab ich auch nicht behauptet. :wink:
nordkassler hat geschrieben:
ksv-schwabe hat geschrieben: Beim Freistoß sieht man, dass der Schiri die Hand oben hat - also war's ein indirekter. Der Torwart scheint nicht an den Ball gekommen zu sein, also gildet das Tor nit.
Nach einem Foul am 16er gibt es keinen indirekten! Sonst müssten ja alle Tore abgepfiffen werden, die draufgedrescht werden!
Wieso das denn nicht? Wenn es die Regel erfordert, gibt es indirekten Freistoß. Hat doch nix damit zu tun, wo das stattfindet.

Antworten