Darmstadt, Kassel, G8 und die Grünen - Outgesourced
Verfasst: 10. Mär 2009, 13:04
Wer beim G8-Gipfel in Rostock zugegen war, der hatte eher Angst vor der Polizei. Abgesehen vom 2. Juni (welch ein geschichtsträchtiges Datum) ist nämlich fast nichts passiert - naja, von einem Demontranten, der sein Augenlicht verloren hat und einigen rechtsfreien Mini-Guantanamos mal abgesehen. Wenigstens wurde diesmal niemend per Kopfschuss hingerichtetTapete hat geschrieben: Vielleicht ist es aber auch die ganze Wahrheit. Wenn man die Bilder von Ausschreitungen rund um G8-, G20- oder G0815-Gipfeln gesehen hat, dann kann man die Panik der Grün-Weißen schon nachvollziehen.
Es waren keine 1000 Verletzten, aber wenn Dir das so in Erinnerung geblieben ist, hat Herr Schäuble ja sein Ziel erreicht. Die Bullen meldeten 1000 Verletzte, die Zahl wurde aber im Laufe der Zeit um weit mehr als die Hälfte nach unten korrigiert. Und selbst bei diesen Zahlen wurden Polizisten, die z.B. während des Einsatzes umgeknickt sind oder selbst etwas vom Tränengas abbekommen haben (und vermutlich auch jene Undercover-Kollegen, die Demonstranten erst mit Steinen versorgt und sich dann bei der Verhaftung verletzt haben), mit eingerechnet.Fiesel hat geschrieben: Nur zur Erinnerung, rund um eine Anti-G8 Demo in 2007 in Rostock gab es 1000 (!!) Verletzte. Somit sollten einige, die hier fragen, ob Hessen nur nen paar Polizisten hätte, aufhören dumm rumzulabern und dafür ihr Hirn einschalten, tut diesem vielleicht auch mal wieder gut!
Das ist in der Tat ein schmaler Grad, aber nicht unvereinbar. Das jetzige Finanzsystem ist jedenfalls erbärmlich gescheitert. Die 68er träumten noch von einer Revolution, um den Kapitalismus zu zerstören. Sie lagen falsch: Man muß den Kapitalismus nur ungezügelt machen lassen, dann zerstört er sich selbst. Das ist allerdings nur ein kleiner Trost für diejenigen (insbesondere auf der südlichen Halbkugel), die wirklich unter einer von geldgierigen Vollidioten, die den Hals nicht voll bekommen verursachten Finanzkrise (die Jeremy Rifkin schon Anfang der 90er genau so vorhergesagt hat und die auch Alan Greenspan viel früher erwartete) zu leiden haben.P.S. Eine Kleinigkeit noch: Auch wenn ich mich mit der politischen Grundaussage der Demonstration identifizieren kann, finde ich, dass die Kombination der beiden Leitsätze "Wir zahlen NICHT für EURE Krise!" und "Für eine solidarische Gesellschaft!" eine sehr merkwürdige Interpretation von dem Begriff "Solidarität" erzeugt. Dies führt mal wieder dazu, dass ich viele selbsternannte Globalisierungsgegner einfach nicht ernst nehmen kann.