Habt ihr euch mal die entsprechenden Regelungen in den jeweiligen Regionalligen und ganz besonders in den dazugehörigen Oberligen angeschaut?
Der Regionalliga Süd unterstehen 3 Oberligen (Hessen, Bayern und BaWü). Bei 3 Absteigern ist das optimal geregelt. Die jeweiligen Meister steigen direkt auf.
In der Regionalliga West sieht es so aus, dass es darunter lediglich 2 Oberligen (NRW und Südwest) gibt. Aus der Regio steigen ebenfalls 3 Mannschaften ab, wobei der Südwest-Meister, Der NRW-Meister und der NRW-Vizemeister aufsteigen. Dies wirkt dann schon nicht mehr ganz so gerecht, insbesondere dem Vizemeister der Oberliga Südwest gegenüber.
Der Hammer bietet sich dem Betrachter jedoch in der Regionalliga Nord! 4 Teams steigen ab, wobei es 7 (!!!) Oberligen gibt. Die Meister der Oberligen Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein ermitteln in einer separaten Aufstiegsrunde einen Aufsteiger, die Meister der Oberligen Niedersachsen West und Ost machen ebenfalls einen Aufsteiger unter sich aus und die Meister der Oberligen NOFV-Nord und -Süd steigen beide direkt auf.
Geht´s eigentlich noch unfairer? Was haben sich der DFB und die Landesverbände da nur für einen Schwachsinn ausgedacht???
