Seite 1 von 2

32.Spieltag

Verfasst: 15. Mai 2007, 21:09
von knockemdown
Hoffentlich hält Wehen die Weste sauber...


14.05.2007 - TSV 1860 München
Aktion X-Tausend: „4.000 wären Wahnsinn!“

Am Freitag um 19 Uhr spielt die Zweitvertretung von 1860 im Grünwalder Stadion gegen SV Wehen. Anstatt der üblichen 400 sollen mindestens 4.000 Zuschauer kommen. Stadionwelt sprach mit Jean Marie Leone, dem Organisator der Aktion X-Tausend.

Jean Marie „Jompi“ Leone (34) ist Mitglied bei Pro 1860 und Delegierter des TSV 1860 München.

Stadionwelt: Du selbst bist Organisator der Aktion X-Tausend. Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Leone: Letztendlich kam die Idee ein gut besuchtes Spiel im Grünwalder zu organisieren aus einer Bierlaune heraus. Allerdings spielte Alkohol keine Rolle. Ich habe im Löwenforum rumgesurft und schon länger war mir klar, dass Richtung Grünwalder Stadion mal wieder etwas passieren musste, wenn der durch einen Stadtratsbeschluss feststehende Abriss im Jahr 2010 noch verhindert werden soll. Der Stadt muss klargemacht werden, dass viele Leute am Erhalt der traditionsreichen Spielstätte, dieses Stücks Münchner Geschichte interessiert sind. Deswegen habe ich die Grundzüge der Aktion X-Tausend einfach mal gepostet, hätte aber niemals erwartet, dass derart viele Leute auf das Thema anspringen würden. Und, was ich für ganz wichtig halte, selbst „Arena-Gänger“ unterstützen das Projekt.



Werbung für das Grünwalder vor der Arena.
Bild: Jean Marie Leone

Stadionwelt: Vergrößert eine solche Aktion den „Riss“ in der Löwen-Fanszene nicht eher…
Leone: Wie gesagt: Unterstützung gab es selbst von „Arena-Gängern“. Die ARGE hat Flyer von uns unentgeltlich in ihren Rundbrief aufgenommen. Es gibt Anzeichen, dass die ganz tiefen Gräben langsam zugeschüttet werden. Alle entscheidenden Fangruppen von 1860 wie beispielsweise die Cosa Nostra, Pro 1860, Löwen-Fans gegen Rechts, die ARGE und die Freunde des 60er Stadions sind involviert.

Stadionwelt: Ihr habt auch ordentlich Spenden gesammelt. Wofür?
Leone: Die Idee kam von einem anderen Mitglied im Löwenforum. Das Geld wurde benötigt, um Werbung zu machen. Schließlich soll das Grünwalder Stadion gegen Wehen möglichst voll sein. Aus diesem Grund haben wir in einigen Zeitungen Großanzeigen geschaltet. Bei 18.600 Euro haben wir gestoppt, alles darüber kommt einem krebskranken Löwen-Fan zugute. Die Einnahmen aus dem Spiel gehen an den Jugendbereich des TSV 1860.

Stadionwelt: Wie viel Zeit hat die Vorbereitung in Anspruch genommen?
Leone: Seit die Idee im Februar geboren wurde, kamen gerade durch den Online-Vorverkauf, den ich zusammen mit Christian Caspari von den Königslöwen organisiert hatte, viele, viele Stunden vor dem PC zusammen. Teilweise habe ich bis drei Uhr nachts gearbeitet, um die Bestellungen abzuarbeiten. Außerdem waren etliche organisatorische und "politische" Dinge zu klären, sowohl innerhalb der einzelnen Fangruppierungen als auch im Verein. Zum Schluss hin wurde die Unterstützung seitens des Vereins, was die Werbekampagne betrifft, allerdings deutlich besser.

Stadionwelt: Wie viele Zuschauer sind denn aus deiner Sicht realistisch?
Leone: Im Vorverkauf haben wir zusammen mit dem Verein mehr als 3.000 Tickets abgesetzt. Das ist jetzt schon ein Vielfaches normaler Spiele in der Regionalliga. 4.000 wären aus meiner Sicht Wahnsinn. Das wären 4.000 Fans, denen es nicht um das Event geht. Star des Abends sollen das Stadion, die Mannschaft und die Fans sein. Bei schönem Wetter sind vielleicht sogar 5.000 erreichbar.
Stadionwelt: Wird es eine Choreo zu dem besonderen Ereignis geben?
Leone: Ja, aber Details darf ich natürlich nicht verraten. (Stadionwelt, 14.5.2007)

Verfasst: 16. Mai 2007, 13:54
von Dome
FCS-Spiel nach Reutlingen verlegt

Das Auswärtsspiel des 1. FC Saarbrücken beim Karlsruher SC II findet am Samstag, 14:30 Uhr, im Stadion an der Kreuzeiche in Reutlingen statt. Dies hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem FCS am Mittwochmorgen offiziell mitgeteilt. Die kostenlose Fan-Busse fahren am Samstag daher bereits um 10 Uhr an der Saarlandhalle in Saarbrücken ab. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr.

Verfasst: 16. Mai 2007, 15:08
von Günter Kratz
Hallo Dome!
Erzähl mal: Wieso teilt der DFB dem FCS mit, daß sein Spiel beim KSC in Reutlingen stattfindet?
Vermutlich wegen der "Sicherheit". Damit kann man heut zu Tage ja alles begründen... :x
RWG
Günter

Verfasst: 16. Mai 2007, 15:13
von yoyo
Günter Kratz hat geschrieben:Hallo Dome!
Erzähl mal: Wieso teilt der DFB dem FCS mit, daß sein Spiel beim KSC in Reutlingen stattfindet?
Vermutlich wegen der "Sicherheit". Damit kann man heut zu Tage ja alles begründen... :x
RWG
Günter
Hintergrund ist, dass man als Regionalligist normalerweise ein Stadion mit mindestens 10.000 Zuschauern mit entsprechendem Gästeblock haben muss, es sei denn, man bekommt eine Ausnahmegenemigung. Diese kriegst du als zweite Mannschaft in der Regel ohne Probleme, da man ja bei Bedarf (wie z. B. jetzt gegen Saarbrücken) in das Stadion der ersten Mannschaft ausweichen kann. Normalerweise würde der KSC in diesem Falle also im Wildparkstadion (heißt doch so, oder?) spielen. Da dort aber gerade die Rasenheizung eingebaut wird, geht das nicht. Also musste der KSC ein passendes Stadion finden. Da hat man sich dann halt für Reutlingen entschieden....

Verfasst: 16. Mai 2007, 19:05
von Dome
Hallo nach Kassel!

Ja,Yoyo hats es genau richtig beschrieben.
was mich wurmt,ist eben die längere Anreise,das kostet locker 200 Fans,die sonst mim Auto gekommen wären.
Erst sollten wir in Pforzheim,dann ein mannheim und dann in Hoffenheim spielen...ging alles nicht,entweder belegt oder zu unsicher (Pforzheim).
Witzig ist,dass der Trainer vom KSC II von Wettbewerbsverzerrung spricht.
Klar,deren Heimvorteil geht flöten...aber aber wer kann denn was dafür,dass zu diesem Spiel 2000 Gästefans erwartet werden und der KSC mit dem Wildparkstadion grade nicht gerüstet ist (Umbau)... :wink:



Statt ins Wildpark-Stadion muss der 1. FCS nun 100 Kilometer weiter nach Reutlingen fahren, um das Spiel gegen die Amateure aus Karlsruhe zu bestreiten. Viele sehen darin einen Nachteil für den FCS und seine Fans. Der DFB spricht von einem "zumutbaren Übel".

(16.05.2007) Das gibt es auch nicht alle Tage im Reich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Ein Regionalliga-Spiel ist schon seit Monaten angesetzt, doch erst drei Tage vor Anpfiff steht der Spielort fest - mit negativen Folgen für den Gast, der dafür gar nichts kann. So geschehen bei der Partie der Amateure des Karlsruher SC gegen den 1. FC Saarbrücken.

Hintergrund: Vom Andrang überrumpelt

Die badischen Gastgeber sahen sich angesichts der jüngsten Ereignisse in ihrem Verein (Aufstieg der Ersten Mannschaft, Abstiegskampf der Zweiten) außer Stande, einen Fußballplatz auf Karlsruher "Hoheitsgebiet" bereit zu stellen, der den strengen Auflagen des DFB für ein Regionalliga-Spiel genügen würde. Denn im großen Wildpark-Stadion der ersten Mannschaft pflügen bereits die Bagger das Geläuf für eine Rasenheizung um, und das kliene Stadion nebenan bietet nicht genug Platz für die weit über 1000 zu erwartenden Saarbrücker Fans.
150 zusätzliche Kilometer - frustrierte Fans

Nach viel hin und her gelang es den Karlsruhern, doch noch ein Ausweichstadion zu benennen: Es handelt sich um das 15.000 Personen fassende "Stadion an der Kreuzeiche". Dieses aber liegt im schönen Städtchen Reutlingen, und ist damit aus Saarbrücker Sicht rund 100 Kilometer weiter entfernt als einer der beiden eigentlich lizenzierten Fußballplätze in Karlsruhe.

480 Kilometer Fahrt - je 240 Kilometer hin und zurück - dürften allerdings viele Saarbrücker Schlachtenbummler von einer Reise abhalten - zumal das Kontingent an Gratis-Stehplatzkarten und ebensolchen Busplätzen, das der Verein spendierte, bereits seit Mittwoch ausgeschöpft ist.
Wie konnte der DFB das zulassen?

Schon machen auf den einschlägigen Fanseiten im Internet wieder Verschwörungstheorien im Netz die Runde. Wie konnte der DFB zulassen, dass den Gäste-Fans aus Saarbrücken eine Verdopplung ihrer Anreise zugemutet wird? Und damit in Kauf genommen wird, dass die Stimmgewalt der Schlachtenbummler - möglicherweise das Zünglein an der Waage im Abstiegskampf - um Einiges reduziert wird? Wie kann es sein, dass der FCS und seine Fans einen Fehler der Konkurrenz ausbaden müssen?
DFB bezieht Stellung

SR-online hat beim DFB nachgehakt. Den Fragen stellte sich Willi Hink, der DFB-Direktor für die Bereiche Amateursport, Schiedsrichter und Frauenfußball.

SR-online: Herr Hink, manche Leute - zum Beispiel Fans des 1. FC Saarbrücken - könnten in der Platzverlegung einen Nachteil für den 1. FCS sehen - schließlich ist Reutlingen aus Saarbrücker Sicht rund 100 Kilometer weiter entfernt als Karlsruhe. Was sagen Sie zu diesem Vorwurf?

DFB: Natürlich ist es aus Sicht der Fans etwas ärgerlich, dass sie nunmehr rund 100 Kilometer mehr reisen müssen. Allerdings liegt eine Anreise von etwa 250 Kilometern immer noch unter der durchschnittlichen Strecke, die die Fans in der Regionalliga zu Auswärtsspielen reisen müssen. So gesehen ist das aus Sicht des DFB ein zumutbares "Übel". Zumal auch die Fans des Karlsruher SC eine weitere Anreise als zu einem Heimspiel in Karlsruhe zurücklegen müssen.

SR-online: Offensichtlich hat der KSC es nicht geschafft, eine geeignete Spielstätte an seinem offiziellen und lizensierten Standort zu finden, so wie es die Auflagen für die Regionalliga-Lizenz eigentlich erfordern würden. Wird der DFB jetzt in irgendeiner Form gegen den KSC vorgehen?

DFB: Der Deutsche Fußball-Bund prüft derzeit, in wie weit ein sanktionswürdiges Verhalten des Karlsruher SC vorliegt.

SR-online: Falls der DFB Maßnahmen bzw. Sanktionen gegen KSC einzuleiten gedenkt - auf welche Sanktionen müsste sich der KSC schlimmstenfalls einstellen? Wäre eine Abmahnung, eine Geldstrafe oder ein Punktabzug ein mögliches oder wahrscheinliches Szenario? Reicht das Spektrum gar theoretisch bis zum Regionalliga-Lizenzentzug?

DFB: Sollte der DFB zum Entschluss kommen, dass ein sanktionswürdiges Verhalten seitens des KSC vorliegt, käme nach derzeitigem Kenntnisstand eine Geldstrafe in Frage.

SR-online: Wer könnte den KSC wegen der vermeintlichen Benachteiligung der Saarbrücker belangen? Können das Privatleute, etwa Fans, oder nur Vereine tun? Oder kann das nur der DFB?

DFB: Allein dem DFB ist es möglich, den KSC für den Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen zu belangen. Privatpersonen besitzen keine rechtliche Grundlage.

SR-online: Manch einer könnte vielleicht mutmaßen, dass auch die Rolle des DFB bei der Sache nicht die Glücklichste ist. Schließlich - so könnte man argumentieren - hat der DFB beim KSC II eine Regionaliga-Lizenz erteilt, obwohl das Stadion Nummer 2 im Wildpark nicht die sonst üblichen Regionalliga-Auflagen für den Gästeblock erfüllt. Daher wäre auch der DFB in die Pflicht zu nehmen, was die vermeintliche Benachteiligung des FCS bzw. der FCS-Fans angeht. Was sagen Sie zu derartigen Überlegungen?

DFB: Zunächst einmal muss klar darauf hingewiesen, dass der DFB der zweiten Mannschaft des KSC eine Regionalliga-Lizenz erteilt hat, da das Stadion Nummer 2 im Wildpark den Regionalliga-Anforderungen für Spiele ohne großes Zuschaueraufkommen gerecht wird und für alle anderen Partien der kompletten Saison das benachbarte Wildpark-Stadion als Ausweichort zur Verfügung steht. Dass dies jetzt nicht so ist, da dort bereits die Umbaumaßnahmen begonnen wurden, könnte seitens des KSC ein Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen sein. Wie und ob dieser geahndet wird, prüfen wir derzeit.

SR-online: Herr Hink, vielen Dank für das Gespräch.


Quelle: SR

Verfasst: 18. Mai 2007, 12:36
von mika
Dome hat geschrieben:Hallo nach Kassel!

Ja,Yoyo hats es genau richtig beschrieben.
was mich wurmt,ist eben die längere Anreise,das kostet locker 200 Fans,die sonst mim Auto gekommen wären.
Erst sollten wir in Pforzheim,dann ein mannheim und dann in Hoffenheim spielen...ging alles nicht,entweder belegt oder zu unsicher (Pforzheim).
Witzig ist,dass der Trainer vom KSC II von Wettbewerbsverzerrung spricht.
Klar,deren Heimvorteil geht flöten...aber aber wer kann denn was dafür,dass zu diesem Spiel 2000 Gästefans erwartet werden und der KSC mit dem Wildparkstadion grade nicht gerüstet ist (Umbau)... :wink:
echt ne schande was der dfb da den gästefans zumutet.aber das der ksc mit manchen situationen überfordert ist,wissen auch bei uns einige.als wir zu unsrem auswärtsspiel da ankamen,gingen wir erst mal hoch zum wildparkstadion.eine nette ordnerin öffnete das tor für uns,so das die die noch nicht in diesem stadion waren es sich mal anschauen konnten.als wir das stadion wieder verlassen hatten bemerkte man ein leicht hektisches treiben dort draußen.die ordnerin bekam per funkspruch etwas gesagt und wurde ganz nervös.sie sprach uns dann etwas eingeschüchtert drauf an das von uns ja noch welche kommen würden mit dem zug.das konnten wir nur bestätigen da wir den ersten zug nach karlsruhe nahmen.doch dann meinte sie zu uns es würden 400 kasseler im zug sein und die polizei wollte losmarschieren zum bahnhof.werner und die anderen lachten erstma ne runde und ich hab der leicht nervösen frau erstma erklärt das ganz sicher keine 400 leute,sondern höchstens 40 von uns kommen.als sie meinte das der bundesgrenzschutz diese aussagen an die karlsruher weiter gegebn hat,konnte ich ihr sagen das mit uns zeitgleich 400 dortmunder unterwegs waren zu einem bundesliga spiel.nach kurzem hin und her wurden die polizisten wieder zurückgerufen und man war froh das nicht 400 kasseler in karlsruhe ankamen.

also wie nervös wären die bei eventuellen 2000 gästefans?? ohje!!!!

Verfasst: 18. Mai 2007, 19:50
von Underberg Boys Cassel
Halbzeitstände

TSV 1860 München II - SV Wehen : (0 : 1)

TSG Hoffenheim - FK 03 Pirmasens : (1 : 0)

SV Elversberg - SSV Reutlingen : ( 0:1 )

1. FC Kaiserslautern II - SC Pfullendorf : ( 0: 1)

1 SV Wehen 32 34 71
2 TSG Hoffenheim 32 32 65

3 VfB Stuttgart II 31 5 50
4 FC Ingolstadt 04 31 5 46
5 Stuttgarter Kickers 31 7 45
6 SSV Reutlingen 05 32 -4 44
7 VfR Aalen 31 2 43
8 SV Elversberg 32 -3 43
9 SC Pfullendorf 32 -4 43

10 Hessen Kassel 31 -6 43
11 FC Bayern II 31 3 42
12 1. FC Saarbrücken 31 4 40
13 Sportfr. Siegen 31 3 40
14 Karlsruher SC II 31 0 40
15 1860 München II 32 1 38
16 SV Darmstadt 98 31 -11 35
17 FK Pirmasens 32 -28 28
18 1. FC K'lautern II 32 -40 9

Verfasst: 18. Mai 2007, 20:13
von Freibeuter
Man kann ja von Wehen halten was man will, aber Wettbewerbsverzerrung kann man ihnen nicht vorwerfen. Hängen sich auch nach dem sicheren Aufstieg scheinbar noch voll rein, hat man von anderen Teams auch schon anders gesehen...