Seite 1 von 2
Stuttgarter Kickers vor Insolvenz?
Verfasst: 29. Mär 2007, 18:01
von Cestonaro
Ich hoffe, das wird nicht irgendwann interessant für uns:
Kullen will von den Kickers 450.000 Euro zurück
Der frühere Präsident der Stuttgarter Kickers, Hans Kullen, hat von dem Fußball-Regionalligisten Kredite in Höhe von 450.000 Euro zurückgefordert. Sollte Kullen Recht bekommen, droht dem Klub die Insolvenz.
In einem Schreiben habe Kullen die bis 30. Juni 2008 laufende "Rangrücktrittsvereinbarung" in Höhe von 450.000 Euro angefochten, teilte der neue Kickers-Präsident Dirk Eichelbaum mit. Dieser so genannte Rangrücktritt sei wie in den Jahren zuvor Bestandteil des Lizenzantrags beim Deutschen Fußball-Bund (DFB).
Die Vereinbarung mit Kullen sehe vor, dass die gewährten Mittel nur nachrangig zu anderen Gläubigern und nur unter gewissen Voraussetzungen an ihn zurückgezahlt werden müssten, sagte Eichelbaum. Die nun vom Ex-Präsidenten angeführten Gründe würden "in keinem Fall die erklärte Anfechtung der Rangrücktrittsvereinbarung stützen", sagte sein Nachfolger.
Sollte Kullen mit seinem Vorgehen dennoch erfolgreich sein, müsste der Regionalligist nach früheren Aussagen des Präsidiums unverzüglich Insolvenz anmelden. Kullen war vor drei Wochen nach Auseinandersetzungen mit Teilen des Aufsichtsrats von seinem Amt als Kickers-Präsident zurückgetreten. Hintergrund waren Streitigkeiten um die Vereinsfinanzen und den Führungsstil des 65-Jährigen.
Quelle:
http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... index.html
Verfasst: 29. Mär 2007, 20:41
von Gentile
Hm, mal abwarten was da rauskommt. Das Ganze geht wahrscheinlich aus wie´s Hornberger Schießen.
Mann bin ich froh, dass wir Jens Rose haben.
Verfasst: 30. Mär 2007, 09:04
von Christian.Lengemann
Die Frage ist: Was würde die Insolvenz bedeuten??? WÜrden die dann den Spielbetrieb einstellen? Was würde mit den bisherigen Partien passieren? Warum trifft es immer wieder Traditionsvereine???
Verfasst: 30. Mär 2007, 10:44
von ksvfanatic
lengemann hat geschrieben:Die Frage ist: Was würde die Insolvenz bedeuten??? WÜrden die dann den Spielbetrieb einstellen? Was würde mit den bisherigen Partien passieren? Warum trifft es immer wieder Traditionsvereine???
Also wenn der Spielbetrieb eingestellt werden sollte, gehe ich mal stark von aus, das alle Partien mit der Beteiligung der StuKis aus der Wertung genommen werde, was bedeuten würde, das uns 3 Punkte "weggenommen" werden. Ne andere Lösung wäre ja irgendwie kaum vorstellbar. Denn alle bisherigen Spielen zählen zu lassen, und die Teams, die noch gegen die StuKis spielen müssen gucken in die Röhre, das scheidet wohl unter garantie aus
Und ob Insolvenz gleich Einstellung des Spielbetriebs bedeutet, kann ich leider nicht beantworten, aber ich bin der Meinung das es nicht zwangsläufig dazu fürht, oder?
Verfasst: 30. Mär 2007, 10:50
von Christian.Lengemann
Also ich würde das salomonisch machen. Alle Spiele der Rückjrunde werden nicht gewertet....
Verfasst: 30. Mär 2007, 11:18
von ksvfanatic
lengemann hat geschrieben:Also ich würde das salomonisch machen. Alle Spiele der Rückjrunde werden nicht gewertet....
Das wäre für uns sicherlich die beste Lösung

Aber das wär schon nicht möglich weil die einen Stuttgart zu Hause hatten und das somit sicherlich als Vorteil angesehen wird, gegenüber den Teams die bei denen waren. (auch wenn wir trotzdem bei denen gewonnen haben)
Edit: Oder was eine andere Lösung wäre, was aber fast auf das gleiche hinauslaufen würde, das jedes Spiel der Saison mit 0:3 Toren und 0:3 Punkten gegen Stuttgart gewertet wird.
Verfasst: 30. Mär 2007, 11:57
von Ausgewanderter
Das ganze ist nen wenig kompliziert
1)
wird einem Verein der Regionalliga die Zulassung für die neue Spielzeit entzogen oder nicht erteilt, so gilt er als Absteiger in die zugehörige Oberliga und rückt insoweit an den Schluss der Regionalliga-Tabelle. In diesen Fällen vermindert sich der Abstieg nach dem vorstehenden Absatz entsprechend der Zahl der auf diese Weise ausgeschiedenen Vereine.
2)
Ist einem Verein die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga während des laufenden Spieljahres entzogen worden, so scheidet er erst am Ende des Spieljahres aus der Regionalliga aus.
3)
Scheidet ein Verein während des laufenden Spieljahres aus der Meisterschaftsrunde aus, so sind seine bisher ausgetragenen Spiele
a)
nicht zu werten, wenn das Ausscheiden vor den letzten fünf Meisterschaftsspielen dieser Mannschaft im Spieljahr erfolgt;
b)
entsprechend ihrem Ausgang zu werten, wenn das Ausscheiden im Zeitraum der letzten fünf Meisterschaftsspiele erfolgt. Nicht ausgetragene Spiele werden in diesem Fall mit drei Punkten und 2:0 Toren für den Gegner gewertet.
Verfasst: 30. Mär 2007, 12:00
von ksvfanatic
Ausgewanderter hat geschrieben:Das ganze ist nen wenig kompliziert
1)
wird einem Verein der Regionalliga die Zulassung für die neue Spielzeit entzogen oder nicht erteilt, so gilt er als Absteiger in die zugehörige Oberliga und rückt insoweit an den Schluss der Regionalliga-Tabelle. In diesen Fällen vermindert sich der Abstieg nach dem vorstehenden Absatz entsprechend der Zahl der auf diese Weise ausgeschiedenen Vereine.
2)
Ist einem Verein die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga während des laufenden Spieljahres entzogen worden, so scheidet er erst am Ende des Spieljahres aus der Regionalliga aus.
3)
Scheidet ein Verein während des laufenden Spieljahres aus der Meisterschaftsrunde aus, so sind seine bisher ausgetragenen Spiele
a)
nicht zu werten, wenn das Ausscheiden vor den letzten fünf Meisterschaftsspielen dieser Mannschaft im Spieljahr erfolgt;
b)
entsprechend ihrem Ausgang zu werten, wenn das Ausscheiden im Zeitraum der letzten fünf Meisterschaftsspiele erfolgt. Nicht ausgetragene Spiele werden in diesem Fall mit drei Punkten und 2:0 Toren für den Gegner gewertet.
Also so wirklich kompliziert ist das doch net
