Seite 2 von 3

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 8. Jun 2010, 10:38
von Gonzo
@Marc?!: Wenn man die Anzahl der RLs erhöht, hat das doch nur ein Ergebnis: Die Ligen werden mit Kleinvereinen aufgefüllt und das ist dan nicht viel attraktiver als Zweitvertretungen. Noch dazu ohne direkten Aufstieg? Nee, die Liga als Qualifikationsrunde für den Aufstiegskampf ist wieder ein albernes gefrickel wie beim Eishockey. Da bion ich völlig dagegen. Und ein Problem bleibt dann auch bestehen: Ist der zweite Platz wieder nix wert (nichgt mal der Erste wäre wirklich etwas wert), kostet das Zuschauer en masse. Die TV-Gelder fallen zusätzlich auf den Nullpunkt. Ich sehe in solchen Vorschlägen eher einen Beschleuniger der Pleiten und keinen Gegentrend.

Ich bleibe dabei: Bei 20 Mannschaften in der 3. Liga darf der Viertletzte ruhig Relegation (die es so ziemlich überall außer in unserer Liga gibt!) gegen die Zweitplatzierten der RL spielen. Da spricht nix dagegen. Dazu eine Reserverunde, deren beste U23 aufsteigt, während die schlechteste U23 der 3. Liga absteigt wäre sinnvoll. Für "normale" Mannschaften bleiben zwei oder sogar 3 RL-Staffeln ohne U23s übrig, Meister hoch, 2. Relegation mit den anderen 2. und dem Viertletzten der 3. Liga. Fechtich, uss. Dummerweise werden die Greise der Verbände sich von den selbstverliebten und egoistischen Profis wieder korrumpieren lassen - wie immer...

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 9. Jun 2010, 01:17
von Marc!?
Jetzt ist auch klar, warum Worms eine Anfrage des DFB bekommen hat für in der RL Süd zu spielen.
Waldhof Mannheim hat keine Lizenz bekommen.

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 9. Jun 2010, 11:35
von Gonzo
:o Tatsächlich, jetzt hat es auch noch Mannheim erwischt. Und Aschaffenburg geht eine Liga tiefer auch runter. Wie gesagt: Ein Nachbeben der RL Saison. Bitter, bitter..!

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 9. Jun 2010, 11:59
von 81und3
Mannheim, Bonn, Essen, Reutlingen, TB Berlin, Bamberg, wahrscheinlich Türkiyemspor Berlin noch dazu - wahrlich heftig dieses Jahr! Wenn ich nicht durchweg Optimist wäre, würde ich sagen "DIE EINSCHLÄGE RÜCKEN NÄHER"... :roll:

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 16. Jun 2010, 09:21
von Moeless
Verteilung der zweiten Teams ist problematisch
Worms will im Süden spielen
Am kommenden Samstag will das DFB-Präsidium die Einteilung der drei Regionalligen für die Saison 2010/11 bekanntgeben. Es zeichnet sich ein Wechsel eines Vereins vom Westen in den Süden, aber auch eine Ungleichheit bei der Anzahl der Reserveteams ab.
Quelle: kicker

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 19. Jun 2010, 04:21
von podest-putzer
Nicht vergessen, heute ist Staffeleinteilung! Man, was bin ich gespannt. Am liebsten wäre mir die Lösung mit Worms, befürchte aber das schlimmste...

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 19. Jun 2010, 19:51
von Dirk3
podest-putzer hat geschrieben:Nicht vergessen, heute ist Staffeleinteilung! Man, was bin ich gespannt. Am liebsten wäre mir die Lösung mit Worms, befürchte aber das schlimmste...
Hat schon jemand irgendeine Info zur Einteilung gefunden?

Re: Regionalligen-Einteilung 2010/2011

Verfasst: 20. Jun 2010, 10:50
von podest-putzer
Laut ln-online.de:
Bei der Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes gestern in Südafrika wurde auch über die Einteilung der drei Regionalligen in der kommenden Saison gesprochen. Im Norden wird es keine Veränderungen geben. Kein Klub muss in den Westen oder Süden wechseln. Neu im Norden sind Holstein Kiel (Absteiger aus der Dritten Liga) sowie die Fünftliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig II, TSV Havelse, RasenBallsport Leipzig und Energie Cottbus II. Der FC Oberneuland bleibt drin, weil Tennis Borussia Berlin in die Insolvenz gegangen ist. Insgesamt spielen mit Wolfsburg, HSV, Hannover, Hertha, Cottbus und Braunschweig sechs Zweitvertretungen von Bundes- und Zweitligisten in der Staffel.

Das ist noch wenig. Denn im Süden spielen neun, im Westen sogar zehn Profi-Reserve-Teams. Das Problem konnte auch fern der Heimat von DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht gelöst werden.
Finde es eine Frechheit, dass es der DFB bei so einer wichtigen Entscheidung nicht für nötig hält, mal kurz die Einteilungen bekannt zu geben. Habe gestern den ganzen Tag nervös hin und her geklickt. Weiß auch nicht, wie seriös die Quelle dort oben ist, aber selbst bei diesem Artikel kam dieser Absatz ganz unten. Glauben die denn alle wirklich, dass uns das nur am Rande interessiert? :evil: