Reitenbreiter hat geschrieben:Der Unterricht an Hochschulen ansich ist entgeltfrei - oder wird Eintritt genommen?
Sollten die Studiengebühren kommen werd ichs mal ausprobieren, ob sie mich auch so reinlassen......
Studiengebühren sind dafür da, dass die Qualität der Hochschullehre aufrecht erhalten oder verbessert wird.
Wenns denn wenigstens so wäre. Bin mal gespannt, wieviel von dem Geld tatsächlich die jeweilige Uni sieht.
Oder wollt ihr mit nem Script von 1997 arbeiten?
Mal unabhängig davon, dass sich die Scripte nicht soo großartig von den Vorgängern unterscheiden, kosten die z. T. auch nicht wenig Geld.
Die Gebühren sind also im ureigenen Interesse der Studenten. Mit den paar Öcken Semesterbeitrag deckst du ja nichtmal die Verwaltungskosten.
Mir ist auch nicht bekannt, dass eine Uni ein Wirtschaftsunternehmen ist.
Wären Unis insolvenzfähig, es gäbe fast keine mehr.
Schulen dann aber auch nicht mehr.....
Die 500 Euro gehen schon in Ordnung. Bei 10 Semestern sind das läppsche 5000 Euro.
Jeder der etwas realistisch denken kann weiss, dass es dabei nicht bleiben wird. Es waren auch schon 1.500 € im Gespräch, und darauf wirds auf lange Sicht auch hinaus laufen. Semesterbeitrag noch nicht mit eingerechnet.
In der Relation zu dem, was man mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium später verdienen kann, ein Klacks.
Jep, man kann vieles in der Theorie. Die Frage ist, ob ein solch hohes Gehalt realistisch ist?! Und selbst wenn dem so ist, wozu gibts dann die Einkommensteuer?
Wem es das nicht wert ist, der will eh nicht wirklich studieren, sondern nur lenzen und Party machen.
Mist, jetzt haste mich erwischt
