Kleine Zwischenbilanz

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Gentile
Beiträge: 1491
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 24. Okt 2006, 23:15

country hat geschrieben:...Sollte der KSV den Klassenerhalt schaffen und wir den Aufstieg, haben beide gute Chancen 08/09 in Liga 3 zu spielen. Jedenfalls wäre es für uns alle, auch für den hessischen Fußball, das Beste.
Das schaffen wir und je mehr hessische Vereine, desto besser.
Außerdem haben diese Derby ja auch Tradition, gelle?
KSV forever, forever KSV

Eimer
Beiträge: 5221
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 26. Okt 2006, 14:51

Erklär mir doch bitte mal einer, was an der derzeitigen Tabellensituation schlecht sein soll!
Seit Saisonbeginn stand der KSV Hessen noch nicht ein einziges mal auf einem zweistelligen Tabellenplatz! Sicherlich sind es "nur" 3 Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz. Doch muss hier bedacht werden, wie ausgeglichen die Regionalliga Süd in dieser Saison größtenteils ist. Natürlich wäre es sehr erfreulich, wenn Kassel beispielsweise 4 Punkte mehr auf dem Konto hätte, doch stünden wir dann auf dem 5. Tabellenplatz und jeder Zweite würde hier im Forum von nichts anderem als dem direkten Durchmarsch in die 2. Bundesliga reden.
Es ist bislang genau so gekommen, wie es Matthias Hamann angekündigt hatte: Punkte gegen den Abstieg sammeln und sich zwar über den überaus guten Saisonstart freuen, aber nicht davon ausgehen, dass dies womöglich ein Dauerzustand sein könnte.
Man bedenke noch, dass sich Kassel als Aufsteiger die Hälfte der bisherigen Spieltage über auf einem Aufstiegsplatz befand. Das ist doch definitiv mehr, als wir vor Beginn dieser Saison zu träumen wagten, oder?

Jetzt werden zunächst einmal 2 Mitaufsteiger gesägt, da wir diese auf jeden Fall hinter uns lassen sollten. Alles weitere sollten wir einfach abwarten und uns darüber freuen, dass der KSV Hessen Kassel mit absoluter Sicherheit (@ esteban) in der dritten Liga angekommen ist und sich in der oberen Hälfte der Tabelle positioniert hat!

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 26. Okt 2006, 15:27

burni82 hat geschrieben:Erklär mir doch bitte mal einer, was an der derzeitigen Tabellensituation schlecht sein soll!
Seit Saisonbeginn stand der KSV Hessen noch nicht ein einziges mal auf einem zweistelligen Tabellenplatz! Sicherlich sind es "nur" 3 Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz. Doch muss hier bedacht werden, wie ausgeglichen die Regionalliga Süd in dieser Saison größtenteils ist. Natürlich wäre es sehr erfreulich, wenn Kassel beispielsweise 4 Punkte mehr auf dem Konto hätte, doch stünden wir dann auf dem 5. Tabellenplatz und jeder Zweite würde hier im Forum von nichts anderem als dem direkten Durchmarsch in die 2. Bundesliga reden.
Es ist bislang genau so gekommen, wie es Matthias Hamann angekündigt hatte: Punkte gegen den Abstieg sammeln und sich zwar über den überaus guten Saisonstart freuen, aber nicht davon ausgehen, dass dies womöglich ein Dauerzustand sein könnte.
Man bedenke noch, dass sich Kassel als Aufsteiger die Hälfte der bisherigen Spieltage über auf einem Aufstiegsplatz befand. Das ist doch definitiv mehr, als wir vor Beginn dieser Saison zu träumen wagten, oder?

Jetzt werden zunächst einmal 2 Mitaufsteiger gesägt, da wir diese auf jeden Fall hinter uns lassen sollten. Alles weitere sollten wir einfach abwarten und uns darüber freuen, dass der KSV Hessen Kassel mit absoluter Sicherheit (@ esteban) in der dritten Liga angekommen ist und sich in der oberen Hälfte der Tabelle positioniert hat!
Verstehe das Posting nicht. Hier hat doch nirgends jemand geschrieben, dass der Tabellenstand schlecht ist. Wo ist der Unterschied von Herr Künkels Aussage "Mit jeder kann jeden schlagen" und deiner "Ausgeglichenen Regionalliga"?

Aber ich kann esteban nur unterstreichen mit "Ich sehe deutliche Unterschiede in der Substanz des Spielermaterials im Vergleich mit anderen Vereinen." Das ist der Hauptgrund, warum ich gewisse Zweifel habe, dass wir die Klasse halten können. Bei unseren Gegnern stehen Männer auf dem Platz, bei uns eher Bürschchen. Die körperlichen Unterschiede sind teilweise erheblich. Wir brauchen möglichst immer einen sehr guten Tag und der jeweilige Gegner einen schlechten Tag, damit mal wieder die volle Punktzahl rüberkommt. Die ansonsten nötigen 200% Kampf und Einsatzwillen kann keine Mannschaft über die ganze Saison zeigen. Was einem schlechten Tag passiert, haben wir gegen Ingolstadt gesehen. So mancher Spieler braucht einfach noch Zeit, um sich der Klasse anzupassen. Hoffentlich haben wir die.

esteban
Beiträge: 9139
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Beitrag von esteban » 29. Okt 2006, 17:54

Nachdem ich am Wochenende das Glück hatte, einem Topspiel der Regionalliga Nord in der Alten Försterei zwischen Union Berlin und RW Erfurt beizuwohnen, komme ich nach diesem Blick über den Tellerrand
doch einigermassen ernüchtert in unsere heimischen Fussballgefilde zurück.
Diese Art Fussball zu spielen, die ich dort gesehen habe, unterscheidet sich - ich muss es leider sagen - deutlich von der, die wir im Auestadion zu sehen gewohnt sind.
Die Hauptunterschiede liegen hierbei in der Spielgeschwindigkeit, in der Aggressivität im Zweikampf, in der Spielgenauigkeit (technische Fähigkeiten in der Ballannahme und Schusssicherheit, Passgenauigkeit) und in der körperlichen Robustheit.
Das hatte ich in dieser Deutlichkeit nicht erwartet und das macht mich in Bezug auf unseren KSV doch sehr nachdenklich.
Ich denke, daß Hamann mit seiner anfänglichen Forderung nach gestandenen Spielern mit Regionalligaformat diesen Mangel richtig analysiert hat und nun tatsächlich mit begrenzten Mitteln versuchen muss, das Unmögliche möglich zu machen. Ich denke, es muss doch mehr Geld her und im Winter nachgelegt werden. Es wird sehr, sehr eng werden...

Antworten