Wen hättet Ihr gerne als Gegner in der nächsten Saison?

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)

Welches wäre Dein Wunschgegner in der kommenden RL-Saison?

Umfrage endete am 26. Okt 2006, 16:27

Kickers Offenbach
14
47%
SpVgg Unterhaching
2
7%
Wacker Burghausen
0
Keine Stimmen
SC Freiburg
2
7%
FC Augsburg
1
3%
SpVgg Greuther Fürth
1
3%
TuS Koblenz
3
10%
1. FC Kaiserslautern
3
10%
Ist mir völlig egal
4
13%
Ich hoffe noch auf ein anderes Team
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

amigoKS
Beiträge: 185
Registriert: 28. Jun 2006, 20:47
Wohnort: Jesberg
Kontaktdaten:

Beitrag von amigoKS » 29. Sep 2006, 10:40

kaiserslautern oder offenbach wären natürlich zwei richtige hammerbrocken :D dann würden endlich mal wieder richtig viele auswärtsfans in stadion kommen! hab für offenbach gestimmt, da es wohl ein richtig geiles hessenderby sein würde :wink:

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von apoiador » 29. Sep 2006, 11:24

Ein Abstieg von Kaiserslautern hätte den zusätzlichen Vorteil, dass deren Zweite runter müsste ..
trotzdem.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 29. Sep 2006, 12:12

Kaa Ess Vau hat geschrieben:Wenn`s nach mir geht, steigen Kaiserslautern, 1860 München und der Karlsruher SC aus der 2. Liga ab! :P Wenn deren Amas. dann alle auf "Nicht-Abstiegsplätzen" stünden, gäbe es nur noch einen Absteiger. :D
Gäbe es dann nicht auch in allen anderen Fällen nur noch einen weiteren Absteiger. *in die Ecke treib* 8)

Zur Umfrage: Aus Antipathie habe ich für den OFC gestimmt. Lautern wäre natürlich von der Attraktivität eine Riesensache, aber da ist es mir dann doch lieber, dieses Duell steigt als Auftaktspiel im Auestadion in ein paar Jahren in Liga 2.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 29. Sep 2006, 13:46

Kaa Ess Vau hat geschrieben:
KSV-Jens hat geschrieben:
Kaa Ess Vau hat geschrieben:Wenn`s nach mir geht, steigen Kaiserslautern, 1860 München und der Karlsruher SC aus der 2. Liga ab! :P Wenn deren Amas. dann alle auf "Nicht-Abstiegsplätzen" stünden, gäbe es nur noch einen Absteiger. :D
Gäbe es dann nicht auch in allen anderen Fällen nur noch einen weiteren Absteiger. *in die Ecke treib* 8)

Zur Umfrage: Aus Antipathie habe ich für den OFC gestimmt. Lautern wäre natürlich von der Attraktivität eine Riesensache, aber da ist es mir dann doch lieber, dieses Duell steigt als Auftaktspiel im Auestadion in ein paar Jahren in Liga 2.
Jau, dass ist schon richtig, aber mit dem Unterschied, dass Platz 17 zum Klassenerhalt reichen würde! :wink:
Okay, ich laß Dich aus der Ecke raus. :D

Aber das erinnert mich an eine Geschichte vor gut zwei Jahren, als es im Norden noch die beiden Oberligen Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein gab. Da hieß es zwei Monate vor Saisonende auch, daß der Meister aus Niedersachsen (Bremer Vereine spielten keine Rolle) den Direktaufstieg sicher habe, weil aus der anderen Oberliga keiner die Regionalligalizenz beantragt habe. Später korrigierten sich die Offiziellen selbst, weil ja die Vereine ab Regionalliga aufwärts ihre Reservemannschaften in einem Abwasch mitlizenzieren würden. Ja gut, und dann gab es damals halt die Konstellation, daß in der Regionalliga Nord sowohl St. Pauli I als auch Holstein I abstiegsgefährdet waren, während ihre Reservemannschaft durchaus noch einen der ersten beiden Plätze in der Oberliga HH/SH belegen und damit Zugang zu den Entscheidungsspielen haben konnten (Platz 3 wäre ohne Aufstiegsberechtigung gewesen, galt aber auch für alle Erstvertretungen). Äh, wie bitte?? Ja, wenn z.B. Holstein I am Ende einen Abstiegsplatz belegt hätte und gleichzeitig Holstein II Meister oder Vizemeister der Oberliga HH/SH geworden wäre, so hätte Holstein gegen den Meister der Oberliga Nds/HB zwei Entscheidungsspiele um den Erhalt seines Platzes in der Regionalliga bestreiten dürfen - und zwar auch, sofern gewünscht, mit der ersten Mannschaft.

Gut, waah? :-?


Am Ende kam alles anders. Weder Holstein noch St. Pauli belegten einen Abstiegsplatz in der Regionalliga, so daß die Bahn frei war für den Meister der Oberliga Nds/HB. Das war - natürlich - auch eine Reservemannschaft, nämlich Wolfsburg II. :evil:


Sorry, daß ich vom Thema abgewichen bin, aber diese Grütze mußte einfach sein. :P

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 29. Sep 2006, 18:31

Mal eine ganz andere Frage, und ich hoffe jetzt einfach mal, dass sie nicht in anderen Threads in diesem Unterforum schon zig Mal durchgekaut wurde: MUSS es eigentlich unbedingt je zwei Absteiger in jede RL-Gruppe geben? Ich meine, wenn z.B. Burghausen, Unterhaching, Augsburg und Freiburg (alles natürlich rein hypothetisch) aus der 2. Liga absteigen würden, dann könnten sie ja schlecht zwei von denen in den Norden stecken, da es sich nicht annähernd um Grenzfälle handelt.
Weiß jemand, wie dann verfahren würde? Müssten dann vielleicht zwei Vereine, die in der Vorsaison noch im Süden gespielt haben, aber geografisch gesehen ziemlich in der Mitte liegen (zumindest eher als die vier Absteiger), in den Norden wechseln?

Ich denke mal, bisher ging es in der Regel mit zwei zu zwei oder vielleicht "schlimmstenfalls" drei zu eins irgendwie auf, in letzterem Fall wird es immer den einen oder anderen Grenzfall gegeben haben, so dass man da flexibel war. Aber was wäre wohl in oben genanntem Extremfall :-? ?
Joh 14,6

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 29. Sep 2006, 18:50

Jens hat geschrieben:Weiß jemand, wie dann verfahren würde? Müssten dann vielleicht zwei Vereine, die in der Vorsaison noch im Süden gespielt haben, aber geografisch gesehen ziemlich in der Mitte liegen (zumindest eher als die vier Absteiger), in den Norden wechseln?
So würde das normal laufen, wenn alle vier Absteiger aus der Zweiten Liga sehr südlich liegen. Da es bisher wohl noch nie so kraß war, sehe ich allerdings noch die Möglichkeit, daß zur Abwechslung mal die Nord-Gruppe mit 18 und dafür die Süd-Gruppe mit 19 Vereinen spielt.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von apoiador » 29. Sep 2006, 18:57

KSV-Jens hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:Weiß jemand, wie dann verfahren würde? Müssten dann vielleicht zwei Vereine, die in der Vorsaison noch im Süden gespielt haben, aber geografisch gesehen ziemlich in der Mitte liegen (zumindest eher als die vier Absteiger), in den Norden wechseln?
So würde das normal laufen, wenn alle vier Absteiger aus der Zweiten Liga sehr südlich liegen. Da es bisher wohl noch nie so kraß war, sehe ich allerdings noch die Möglichkeit, daß zur Abwechslung mal die Nord-Gruppe mit 18 und dafür die Süd-Gruppe mit 19 Vereinen spielt.
1998/99 war es mal so, dass mit dem FC Gütersloh, KFC Uerdingen, SG Wattenscheid und Fortuna Düsseldorf nur nördliche Vereine abgestiegen sind, jedoch gab es da noch vier Regionalligen und dieser Extremfall kam nach der Einführung der zweigleisigen dritten Liga nie vor.
trotzdem.

LikiTong
Beiträge: 132
Registriert: 26. Aug 2006, 16:14
Wohnort: Essen

Beitrag von LikiTong » 2. Okt 2006, 21:11

Welches wäre Dein Wunschgegner in der kommenden RL-Saison?

Also wenn es hier um Wünsche geht, dann wünsche ich mir dass wir gegen alle aufgeführten Mannschaften spielen - in der 2.BL :lol:

Andernfalls ist es mir egal. Ein etwas näher gelegener Verein wäre schön, damit viele mit zum Auswärtsspiel kommen aber Offenbach muss es nicht sein.
Wie sie sehen sehen sie nichts und warum sie nichts sehen sehen sie gleich

Antworten