18 Spiele ungeschlagen, Mannschaft Top - Zuschauer Flop

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Roadking
Beiträge: 1573
Registriert: 19. Feb 2004, 17:30
Wohnort: Kassel

Privataktion

Beitrag von Roadking » 9. Mai 2004, 05:56

Ich werde mal einen Flyer anfertigen,den ich bei allen möglichen Gelegenheiten verteile.Da ich viel mit dem Moped unterwegs bin,
dürfte es kein Problem sein hier und da immer mal auf diese Weise auf
den KSV-Hessen aufmerksam zu machen.

Vielleicht könnt Ihr in Euren Fanclubs ähnliche Aktionen durchführen,falls dies nicht bereits geschehen ist.

Ich habe festgestellt,dass in meinem persönlichen Umfeld viele Leute gar nicht wissen,dass es den KSV wieder gibt und schon einige Familienmitglieder für regelmässige Besuche zumindest der Heimspiele
gewinnen können.Solltet Ihr mich mal vor dem Stadion sehen,mit einem
gefesselten und geknebelten Bündel auf dem Buckel,habe ich gerade wieder Jemanden "überredet" ! :lol:
RWG
Berni
---------------------------------------------

C-Klasse Goalkeeper
Beiträge: 211
Registriert: 19. Feb 2004, 13:57
Wohnort: Immenhausen-Holzhausen

Beitrag von C-Klasse Goalkeeper » 9. Mai 2004, 10:32

Ja, bin mit Euch einer Meinung, es müssen mehr Aktionen stattfinden bei denen für den KSV geworben wird.
Besonders die Jugend muß angesprochen werden, da ist jetzt das Management gefordert. Es fängt aber auch schon mit der schlechten Akustik im Stadion an, da muß schnell Abhilfe her, so ist es einfach kein Event zum KSV zu gehen. Wir sind in dem Bereich nicht konkurenzfähig.
Was bis jetzt passiert ist zu wenig und auch zu altbacken.
Könnte mir vorstellen anstatt Zuschauer unter 18 freien Eintritt zu geben einfach in Discos gehen und Werbung zu machen und Tickets zu verteilen. Dazu gehört dann auch ein eingängiges Lied das man mit dem KSV in Verbindung bringen kann und man muß den Leuten dann am Spieltag natürlich auch vor oder nach dem Spiel was bieten. Jedenfalls denke ich das man die jungen Leute da abholen muß wo sie sind. Kostet bestimmt am Anfang etwas Geld, aber so geht es meiner Meinung nach nicht weiter. Ideen müssen her, am Anfang gab es Aktionen ist aber in letzter Zeit ziemlich eingeschlafen, nur die Leute umsonst ins Stadion zu lassen reicht nicht aus, den was nichts kostet ist nichts wert!

Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Beitrag von Stehplatznörgler » 9. Mai 2004, 12:06

Ich bin auch mit 15 zu Kreisligaspielen gegangen und hatte mir eine Dauerkarte gekauft. ich glaube, dass der kostenlose Eintritt gar nicht das Mittel ist mit dem man junges Publikum lockt. Es kommt so ein wenig auf das Image an was der Verein ausstrahlt. Daran muss man arbeiten.

Fußball ist Sport Nr.1 unter der Jugend. Ich finde Aktionen in Diskos usw. eine gute Idee und vielleicht sollte echt mal eine zielgruppenorientierte Kampagne gestartet werden, um die Jugend ins Stadion zu bekommen.

Ständig wird davon geredet, dass es in unserer Region ein Loch gibt was Spitzenmanschaften in Sachen Fußball angeht. Aber genau das muss sich der Verein doch zum Vorteil machen, wir sind eigentlich in Nordhessen konkurenzlos!

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 9. Mai 2004, 12:28

Also wer heute noch nicht weiss das es unseren KSV wieder gibt ,der hat mit Fussball wohl rein garnix am Hut
Und von daher würden die eh nie kommen
Was aber eure Ideen anbetrifft,muss ich euch recht geben
Solche aktionen mit Flyer und etc sollten vieleicht wirklich mal ins Leben gerufen werden
Aber es ist schon traurig das sowas überhaupt gemacht werden muss.
Möchte wissen was im Moment los ist ?
Kann ich nicht nachvollziehen
RWG Lämmi

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 9. Mai 2004, 12:35

Die Idee mit der Disco-Offensive gefällt mir auch sehr gut. Wie wäre's, wenn man mal den A7-Besitzer kontaktiert? Das A7 dürfte im Moment der Laden Nr. 1 in der Region sein, da hätte man eine große Publikumswirksamkeit. Dort hängen übrigens auch Huskies-Utensilien aus.

Vielleicht kann man ja auch mal nach einem Spiel dort mit einigen Leuten in Trikot und Schal Flagge zeigen? Weiß zwar nicht, ob man so rein kommt, aber man kann ja zunächst eine Jacke drüber haben. Angesprochen wird man in KSV-Kluft ja recht schnell heutzutage; das kommt immer wieder vor, wenn man nach Spielen durch die Innenstadt läuft und wäre in der Disco mit Sicherheit nicht anders.

Bestimmt kann man junge, gut gelaunte Leute davon überzeugen, mal zum KSV zu kommen. Denn für uns interessieren sich mehr, als man angesichts der Zuschauerzahl meinen könnte.

Ich selbst habe in der Vergangenheit auch schon diverse Leute mitgebracht. Es ist aber auch nicht immer ganz so leicht, sie zu halten. Liegt auch so ein bisschen an "unserem" Benehmen. Ein Huskies-Fan beispielsweise war natürlich nicht so begeistert von "Reißt in Kassel die Eissporthalle ab"-Gesängen. Einem Türken und seinem Sohn blieben an dem Tag des Stadionbesuchs zum Glück die "Wir hassen die Türkei"-Gesänge erspart, und auch ein Holländer hatte damals das Stadion schon verlassen, als "Ohne Holland fahrn' wir zur WM" ertönte. Hätte halt auch anders laufen können, und wer weiß, wie viele weitere "Erstlinge" fan schon auf solche Art und Weise vergrault hat. Kann natürlich trotzdem nicht als Argument für die sehr niedrige Zuschauerzahl herhalten, ist halt nur ein möglicher Grund von vielen.


RWG
Jasch

marcoKS
Beiträge: 87
Registriert: 19. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Die Marke KSV

Beitrag von marcoKS » 9. Mai 2004, 12:40

Ich finde auch, man sollte Marketingstrategien in Richtung der jüngeren Zielhruppe in Erwägung ziehen. Was allerdings vorher unbedingt in den Griff bekommen werden muss ist die Beschallung im Auestadion. Denn die ist vorallem auf der Gegengerade eine Frechheit. Jedes Heimspiel rege ich mich drüber auf, dass über zu wenig Zuschauer gejammert wird, jedoch nichts für sie getan wird. Gegen Flieden hat man die Lautsprecher ja wieder aufgebaut, wenn sie auch nicht richtig funktionierten wars ein Schritt nach vorne...

Gruß,
Marco

Kasseler Junge 1989
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mai 2004, 00:06
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Wo bleibt der Fannachwuchs?

Beitrag von Kasseler Junge 1989 » 9. Mai 2004, 12:44

Ich bin 14 und regelmäßig bei unseren Löwen. Doch wenn ich mich im weiten, leeren Rund des Auestadions umgucke, finde ich kaum eine Person die unter 35 Jahren alt ist. Jugendliche schon garnicht. Was soll aus dem KSV werden wenn die breite Masse der "Fans", die nach eigener Schätzung einen Altersdurchschnitt von 65 hat, nicht mehr kann oder will? Und auch die wirklich wahren Fans auf der Nebentribüne (wieso kommen die eigentlich nicht auf die Gegengrade, sparen einen Euro und verbreiten dort Stimmung wie in jedem anderen Fußballstadion der Welt???) sind vom Alter her nicht mit denen z.B. bei den Huskies auf dem "Heuboden" zu vergleichen. Natürlich ist es schwer junge Leute mit Oberligafußball zu begeistern, doch man darf nichts unversucht lassen. Also: nehmt eure Söhne und Enkel mit ins Stadion! So hat es mein Vater auch gemacht. Sonst besteht das Publikum in vielleicht späteren Zweitliga-Zeiten (?) nur aus nörgelnden Rentnern, statt aus grölenden Jugendlichen mit Fahne und Trikot.

Axel Feder
Beiträge: 4460
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Fannachwuchs?

Beitrag von Axel Feder » 9. Mai 2004, 13:09

Kasseler Junge 1989 hat geschrieben:Und auch die wirklich wahren Fans auf der Nebentribüne (wieso kommen die eigentlich nicht auf die Gegengrade, sparen einen Euro und verbreiten dort Stimmung wie in jedem anderen Fußballstadion der Welt???) sind vom Alter her nicht mit denen z.B. bei den Huskies auf dem "Heuboden" zu vergleichen.
Der Eintritt ist auf der Nordtribüne genauso hoch wie auf den Stehrängen (Fantribüne), nur da haben wir halt das Dach und somit eine bessere Akustik.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Antworten