Die Umfrage zeigt ja, dass der verdaddelte Aufstieg, die sportliche Perspektivlosigkeit und das Sommertheater erhebliche Bedeutung haben. Bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger. Meine Meinung habe ich hier mehr als einmal postuliert.
Zu der recht schrägen "Ein-wenig-offtopic-Diskussion" zu den vermeintlichen Fehlern der Ära Rose bzw. Hamann oder Dickhaut muss man doch ein ganz zentrales Merkmal anführen und darüber ließe sich trefflich diskutieren. Lassen wir mal die Laufzeitproblematik außer Acht, ich möchte die folgende Frage stellen: Welcher Spieler der ersten Mannschaft hat sich in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt? Wer hat aufgrund seines großen "Lernzuwachses" danach sofort den Sprung in Liga 1 oder 2 vollzogen? Offengestanden fällt mir da nicht eine einzige "arme Sau" ein. Talente gab es zweifellos, doch diese entwickelten sich (warum auch immer) eher zurück (Heussner) oder stagnierten (Ochs). Zumindest letzterem gegenüber bin ich beispielsweise weniger kritisch eingestellt.
Insoweit war der Professionalisierungsschritt zur neuen Saison sicherlich der wichtigste von allen, damit sich hier vielleicht wieder etwas tut. Ob es dann allerdings der wortbrüchige (Homburg) Selbstdarsteller (Sommertheater) sein musste, ist natürlich für mich mehr als ärgerlich und das kostet nun einmal Zuschauer. Wenn er Erfolg hat, was er aufgrund der Kaderkonstellation eigentlich nicht haben kann, würden im Laufe der Saison sicherlich einige den Weg ins Stadion zurückfinden, schließlich sind nicht alle so ewiggestrig und bockig wie ich. Ich hoffe unterdessen auf eine andere Wendung, schaun mer mal...
schnurz