Chinesisches Team in der RL Südwest

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Eimer
Beiträge: 5212
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von Eimer » 12. Jul 2017, 14:17

esteban hat geschrieben:Managertagung heute in Walldorf:
Chinas U20 spielt erst ab der Rückrunde mit. Es wird nur ein Testspiel pro Klub geben. Vier Vereine machen nicht mit. Der KSV braucht das Geld...
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... -form.html
Von den 4 Vereinen, die sich weigerten (Waldhof Mannheim, Stuttgarter Kickers, TuS Koblenz, Mainz II) hat es sich Mainz II ja nun anders überlegt.
Außerdem hatte der 1. FC Saarbrücken um Bedenkzeit gebeten, wie es im Kicker-Artikel heißt.
Aus Saarbrücken folgte nun das Einverständnis, der Erlös wird dort in Infrastruktur und Nachwuchsleistungszentrum des Vereins gesteckt:
https://www.fc-saarbruecken.de/startsei ... hinas-aus/

bennyu
Beiträge: 1171
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von bennyu » 12. Jul 2017, 21:29

oops, anscheinend geht das Abendland gar nicht unter, der ganze China-Deal ist nicht mal halb so schlimm wie gedacht und auch die Fußball-Traditionalisten sollten jetzt mal durchatmen, denn von Anfang an wurde von vielen Seiten darauf hingewiesen, dass die Chinesen eben nicht in der Südwest mitspielen, sondern nur Testspiele absolvieren. Wenn die HNA getitelt hätte: "Auf dem Weg zu Gold! Chinas Olympiateam testet im Auestadion" und dann auch noch erklärt hätte, dass es 15.000 Euro plus Aufwandsentschädigung, dazu noch Eintrittsgelder und vielleicht zusätzlich Geld von einer Live-Übertragung (in China - und wegen der Zeitverschiebung dort sicherlich zu besten Sendezeit!) gibt, hätte sich kaum keiner aufgeregt!!!
Am besten sind landauf landab die Fußball-Traditionalisten, die nun mit der Moralkeule bzgl. Menschenrechte und so kommen, sich aber ganz toll freuen, dass 09 und 04, also die einzigen beiden Bundesligisten, die noch echte Malocher im Team haben, in China so eine große Fangemeinde haben und sich dabei die Sport1-Übertragung aus Shanghai und Co reinziehen. Dabei tragen sie womöglich noch Klamotten "Made in China" und whatsappen mit ihrem Huawei, ZTE oder Honor :roll: :evil:

Natürlich kommt der China-Deal in dieser Form mit der kompletten Südwest komisch rüber. Und natürlich stehen kommerzielle Interessen des DFB über allem, aber Kommerz haben wir nunmal überall. Der Stadionname unseres städtischen Bezirksligisten wurde gerade verkauft, obwohl der Aufschrei groß war - so what?! Ich glaube die (Fußball)Welt hat größere Probleme als den Kommerzgedanken ...
Die Chinesen erhoffen sich tatsächlich fußballerische Entwicklungshilfe und wollen sich diese halt landestypisch erkaufen :-? . In diesem Zusammenhang übrigens irgendwie lustig, dass es ausgerechnet bei Waldhof einen berühmten Kritiker der Kritiker gibt, Schlappi ist ja ein großer China-Freund: https://www.rnz.de/nachrichten/mannheim ... 85869.html Mich würde ja mal interessieren, ob Waldhof die Sache abgelehnt hätte, wenn deren Termin nicht so unattraktiv mitten in einer englischen Woche liegen würde und ob sie nun trotzdem an dem Tag gegen Pirmasens spielen, obwohl sie das China-Spiel ja eigentlich u.a. mit der Begründung "englische Woche" abgelehnt haben :roll:

Meines Erachtens sollte man gerade in der Situation des KSV diesen Deal als große Chance sehen, weil Kassel ein paar ganz große Vorteile zu allen anderen teilnehmenden Mannschaften hat: Die geografische Lage innerhalb der Südwest ist einmalig, denn praktisch alle Chinesen aus West-, Nord,- und Ostdeutschland haben nun die ganz seltene Chance, ihr zweitwichtigstes Nationalteam mal live in erreichbarer Nähe zu sehen! In dem Zusammenhang sollte man den Patriotismus der Ostasiaten nicht unterschätzen.
Außerdem fahren die Herrschaften ja auch ziemlich auf documenta (HNA-News vom Frühjahr: https://www.hna.de/kultur/documenta/zen ... 35314.html), Weltkulturerbe und die Gebrüder Grimm ab (in dem Zusammenhang ein älterer Artikel aus der Wirtschaftswoche: http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstle ... 65702.html).
Als Touri-Destination ist Kassel inzwischen in Ostasien durchaus ein Begriff. Nach Frankfurt wird es die mit Abstand bekannteste Stadt der Südwest-Standorte sein.
Also, wenn man diese Kombi nicht irgendwie vermarktet, weiß ich auch nicht. Ich weiß, für Deutsche ist das irgendwie surreal, aber schaut doch mal nach Neuschwanstein, Heidelberg oder Rothenburg o.d.Tauber - die Ostasiaten ticken da einfach anders (und komisch). Ich weiß ja nun als selbst Betroffener :wink: , wie "die" so drauf sind, hätte zwar lieber einen Korea-Deal, wie es der FSV Frankfurt macht, aber die Chinesen sind nunmal mächtiger. Auch hier nochmal was zu lesen. Dies zeigt anschaulich, dass der Tourismus aus Ostasien immer wichtiger wird: https://www.welt.de/print/die_welt/wirt ... kasse.html
Wenn man nun im März 500 Chinesen ins Stadion locken würde, wären das schon mehr Auswärtsfans als bei praktisch jedem anderen Heimspiel :lol:

Vielleicht ist ja tatsächlich auch noch irgendein chinesischer Firmenboss unter den Touristen oder am heimischen Fernseher, der die Kombination aus Weltkulturerbe, documenta und Traditionsverein im Herzen von Europa so toll findet, dass er mal eben in sein Portmonee greift 8) .

Meine größte persönliche Sorge ist ja, dass man mich (wie so oft) für einen Chinesen hält und denkt, ich hätte mich verlaufen :roll: :wink:
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

kasselfreund
Beiträge: 1149
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von kasselfreund » 12. Jul 2017, 22:05

Danke Benny für diesen wohltuend positiven Kommentar.

Die Gesamtsituation ist für den Verein zur Zeit zwar nicht einfach, sie birgt aber auch viele Chancen. Auch ich sehe z. B. den China-Deal bei weitem nicht so negativ, wie einige andere hier im Forum. Gerade der Hinweis auf eine mögliche TV-Übertragung in China und die damit verbundenen Vermarktungschancen für den KSV, die Stadt und die Region sind m. E. nicht zu unterschätzen.

Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall anschauen und bin gespannt auf das ganze Drumherum.
Zuletzt geändert von kasselfreund am 13. Jul 2017, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von MW » 12. Jul 2017, 23:59

"Schlappi" war nicht nur großer Chinafreund,sondern auch großer NPD-Freund!

keichwa
Beiträge: 3206
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von keichwa » 13. Jul 2017, 17:55

bennyu hat geschrieben:Meine größte persönliche Sorge ist ja, dass man mich (wie so oft) für einen Chinesen hält und denkt, ich hätte mich verlaufen :roll: :wink:
Das hört sich lustig an ;-) Vielleicht sollte ich doch kommen und es mir anschauen. Dauerkarte ist seit gestern bestellt, damit sollte ich ja zumindest Rabatt bekommen :wink:

Deine sonstigen Überlegungen sind nicht ganz abwegig!
Karl

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von Schlagge » 13. Jul 2017, 21:39

Mir stellt sich nur eine einzige Frage:
Boykotiere ich das Spiel oder nicht?
Tendenz liegt derzeit auf "Da geh´ ich nid hinne!"

Disse jungen Hüpper uss asiatischen Gefilden können ja au nix dafür.

Größten Respekt vor Mannheim, den Stukis und Koblenz !!!
Die sind keine Hu*** des Drecks-DFB.

Aber in unserer beschissenen Situation müssen wir uns halt verkaufen, wie ein drogensüchtiges Mädel auf dem Straßenstrich. Das kotzt mich an!

Übrigens: Geiler Post @ bennyu!
Aber ein chinesischer Investor(!!!) kann sich gleich wieder verpissen. Sponsoren dagegen sind willkommen.
Red White Stars 1982

79er
Beiträge: 663
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von 79er » 14. Jul 2017, 01:01

Schlagge hat geschrieben:Mir stellt sich nur eine einzige Frage:
Boykotiere ich das Spiel oder nicht?
Tendenz liegt derzeit auf "Da geh´ ich nid hinne!"

Disse jungen Hüpper uss asiatischen Gefilden können ja au nix dafür.

Größten Respekt vor Mannheim, den Stukis und Koblenz !!!
Die sind keine Hu*** des Drecks-DFB.

Aber in unserer beschissenen Situation müssen wir uns halt verkaufen, wie ein drogensüchtiges Mädel auf dem Straßenstrich. Das kotzt mich an!

Übrigens: Geiler Post @ bennyu!
Aber ein chinesischer Investor(!!!) kann sich gleich wieder verpissen. Sponsoren dagegen sind willkommen.
Moin Schlagge,
ich widerspreche dir nur sehr ungern, aber in diesem Fall muss ich das mal tun. :wink:
Für mich haben weder Mannheim, noch die Stuckies oder Koblenz den geringsten Respekt
in dieser Sache verdient.
Alle 3 Clubs waren, wie die 16 aktuellen Teilnehmer, erst dafür und haben, erst nachdem
die ersten Unmutsäusserungen aufkamen, anschließend wieder zurückgerudert.

Sicherlich waren die Mannheimer nicht begeistert, hätten aber die Entscheidung mitgetragen
und hatten gegenüber dem DFB und der Regionalliga Südwest anfangs schon zugesagt. :o
Die Stuckies haben gar keine Meinung und wollten mitmachen, wenn alle mitmachen :lol:
Der TuS Koblenz war zuerst sogar ganz angetan von der Idee und hat diese noch begrüßt. :P

Mit diesem Hintergrund wirkt das jetztige gegenseitge Schulterklopfen in der Sache gegen
den DFB sogar lächerlich bis erbärmlich. Wie gesagt - Respekt? Von mir nicht ne Krume.


z.B. Zitat Geschäftsführer Regionalliga Südwest:
Felix Wiedemann: „Alle 19 Klubs der Liga haben ihre Zustimmung signalisiert, dass die
Chinesen mitspielen. Ich sehe deshalb das Projekt auf einem sehr gutem Weg.“

z.B. Zitat Mannheim:
Trainer Jürgen Dais: „Wir würden so einen Beschluss mittragen. Allerdings sind wir nicht
verpflichtet, in diesen Spielen mit der Ersten Mannschaft anzutreten...“
Geschäftsführer Markus Kompp: „Dies ist eine rein sportliche Entscheidung. Da die Regenerations-
und Vorbereitungszeit in der Liga Vorrang hat, haben wir uns letztendlich dagegen entschieden“

z.B. Zitat Stuckies (von eigener Homepage):
„Unsere Zusage stand unter dem Vorbehalt, dass alle Teams mit von der Partie sind. In der
jetzigen, abgespeckten Version ist diese Voraussetzung nicht mehr gegeben.....Auch der
Spielplan war dafür mit ausschlaggebend."

z.B. Zitat Koblenz:
Dirk Laux: „15.000 Euro sind viel Geld für uns. Außerdem habe man mit der chinesischen
Mannschaft dann einen Gegner mit Qualität vor Ort. Man könnte das sicherlich gut vermarkten."


Und schon wirken die glorreichen 3 gar nicht mehr so erhaben. Auch andere haben ihre
Bedenken bei dieser nebulösen Aktion, und haben diese auch kundgetan. Deshalb sind
die Doppelzüngigen für mich aber keinen Deut besser.


Bis dann und bleib sauber... :wink:
RWG,
79er

René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“

marinho
Beiträge: 7447
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Chinesisches Team in der RL Südwest

Beitrag von marinho » 17. Jul 2017, 10:39

Das Thema hat sich jetzt eigentlich aus KSV-Sicht erledigt: die Freundschaftsspiele gegen die jungen Chinesen sollen ab November stattfinden, die Löwen haben aber ihr spielfreies Wochenende schon im September.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Vielleicht sind wir doch mehr TuS Koblenz als FC Homburg oder Kickers Offenbach (Blog36)

Antworten