Seite 7 von 7

Re: Zukunft der Regionalligen

Verfasst: 4. Sep 2025, 09:17
von esteban

Re: Zukunft der Regionalligen

Verfasst: 5. Sep 2025, 12:39
von Leroy
1860 München, VfL Osnabrück und BFC Preußen schließen sich an

Re: Zukunft der Regionalligen

Verfasst: 24. Sep 2025, 14:26
von Glowes
Demnach sollen der Arbeitsgruppe laut dem Deutschen Fußball-Bund jeweils ein Vereins- und Verbandsvertreter aus jeder Staffel angehören. Des Weiteren werden DFB und DFL jeweils einen Beauftragten stellen. Den Vorsitz der AG soll eine neutrale Person erhalten. In Summe besteht die Projektgruppe also aus insgesamt 13 Personen. Eine ideale Größe, "um das Gremium möglichst arbeitsfähig und effizient zu gestalten", so der Verband in seiner Meldung.
https://www.kicker.de/regionalliga-refo ... 04/artikel

Demnach wird der KSV die RLSW vertreten. 8)

Re: Zukunft der Regionalligen

Verfasst: 20. Okt 2025, 11:58
von Glowes
Ok, doch nicht:
Für die Regionalliga Südwest wurden Maximilian Ziegler-Freisinger (Geschäftsführer) als Verbandsvertreter und Rafael Kowollik (FC 08 Homburg / Ligasprecher und Aufsichtsratsmitglied) als Vereinsvertreter benannt.
Kowollik erhielt die Zustimmung der Südwest-Vereine ohne Gegenstimme und wird gemeinsam mit Ziegler-Freisinger die Interessen der Klubs innerhalb der Arbeitsgruppe vertreten.
Quelle: Pressemitteilung Regionalliga Südwest GmbH

Re: Zukunft der Regionalligen

Verfasst: 5. Nov 2025, 16:40
von Uncle Sam
Es geht weiter: Nun ist auch die KSV Holstein Kiel als weiterer Zweitligist am Bord und 3 weitere Vereine. Insgesamt sind schon 54 Vereine dabei, die Regionalliga Reformbewegung wächst und wächst.

Leider ist immernoch kein weiterer Verein aus dem Südwesten dabei. Das ist echt schwach. Ich verstehe es einfach nicht, nur unser KSV hat den Mut dazu.

Und am 10.November findet das erste Treffen statt, am 24.November kommt das Nächste und dann geht es am 15.Januar wieder weiter.

Hier steht alles:
https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell ... bRsIBQbE3g