Welche neuen Namen ??Steffen hat geschrieben:Von HNA online22 Tage bleiben. Etwas länger dauert es bis zur Jahreshauptversammlung, die am 27. Juni stattfindet. Und klar: Hinter den Kulissen wird bis dahin eifrig gearbeitet - vor allem an einem Weg aus der Finanzkrise. Die Spenden sind angesichts von mindestens zwei Millionen Euro Verbindlichkeiten wichtig, aber eben ein Tropfen auf dem heißen Stein. Derzeit wird offenbar eine detaillierte Übersicht der Finanzen erstellt. Der Gang in die Insolvenz kann wohl nur durch einen massiven Verzicht von Gläubigern vermieden werden. Definitiv wird es Veränderungen im Personal geben - im Vorstand wie im Aufsichtsrat. Nachfolger, einige mit KSV-Erfahrung, stehen bereit. Klar ist aber, sie können nur antreten, wenn finanziell Land in Sicht ist.
Ich finde es schon schrill, wenn man sich jetzt erstmal hinsetzen muss, um zu schauen, wieviel Schulden man wohl wo hat. Wenn dem wirklich so ist - und das Bild wurde ja schon des öfteren gezeichnet - dann kann ich verstehen, warum niemand aus Politik und Wirtschaft wirklich Stellung für den Verein bezieht. Der Fisch stinkt vom Kopf, es bleibt zu hoffe, dass die "neuen" Namen mehr Vertrauen bei Geldgebern haben.
Quo vadis, KSV?
Re: Quo vadis, KSV?
BLOCK 36
Re: Quo vadis, KSV?
"Nachfolger, einige mit KSV-Erfahrung, stehen bereit." Keine Ahnung wer das ist.J.R. hat geschrieben:Welche neuen Namen ??
Re: Quo vadis, KSV?
Sehr schade, ich dachte du wüsstest womöglich was und ich frage mich ob das nun tatsächlich ein Vortel ist wenn man KSV-Erfahrung hat.Steffen hat geschrieben:"Nachfolger, einige mit KSV-Erfahrung, stehen bereit." Keine Ahnung wer das ist.J.R. hat geschrieben:Welche neuen Namen ??
BLOCK 36
Re: Quo vadis, KSV?
Ich glaube wir sollten aufhören unsere Misere allein an VW auszumachen. Schließlich heißt es doch das uns noch 900.000 Euro an Sponsorengeldern für die neue Saison fehlen.PallaksErben hat geschrieben:In Kassel gibt VW das Sponsoring auf (300.000 €) und in WOB darf man mal eben 18 Millionen Euro für den Durchschnittsspieler Anthony Brooks verbraten. Und das war erst der erste Transfer...
VW hatte sich doch ganz klar positioniert,das sie nicht mehr allein den ***** hinhalten wollen.
Und scheinbar ist ja auch kein anderer Groß-Sponsor in Sicht,der bereit wäre in einer ähnlichen Größenordnung in den KSV zu investieren.
Wo es nichts zu vermelden gibt.........westlöwe hat geschrieben:Sehe ich auch so. Immerhin geht es um die Rettung unseres Vereins und da ist es mir zur Zeit doch sehr ruhig von offizieller SeiteSteffen hat geschrieben:Schön wäre nochmal ein Zwischenstand von offizieller Seite. Ich kann zumindest gar nicht einschätzen wo wir stehen.
100 % Zustimmung....Und genau da sind wir an dem Punkt,wo wir uns im Kreis drehen. Mann hört es doch immer und immer wieder,ja wenn der KSV mal in der 3.Liga spielt,ja dann sind wir wieder da.matzem hat geschrieben:Die Hilfsbereitschaft und Kreativität ist wirklich beachtlich und lobenswert.
Realistisch eingeordnet allerdings bestenfalls der bekannte Tropfen auf den heißen (sehr heißen) Stein.
Bei dem Schuldenberg sind selbst 100.000 Euro ein armseliger Strohhalm. Hinzu kommen ein paar Bäcker, Metzger und Wirte, die nochmal ein paar Hundert Euro beisteuern. Schön aber nicht die Rettung.
Das Thema ist (leider) durch. Die Saison ist rum und somit gilt für potentielle Sponsoren: Aus den Augen aus dem Sinn. Zudem ist das Loch riesig.
Hinzu kommt eine Mannschaft mit der man bestenfalls Regionalliga-Mittelmaß anbieten kann. Ganz ehrlich ? Wer soll dafür die Geld-Schatulle öffnen ? Dafür findet selbst der größte Optimist keine realistische Lösung.
Wir müssen uns glaube damit abfinden,das auf dem weg dorthin uns nur ein Sponsor helfen kann,der nicht aus der Region kommt. Aber scheinbar sind wir dafür nicht attraktiv genug.
Auch ein Eisenbach investiert sein Geld lieber in die 1.Liga Relegation,möchte nicht wissen wieviel da allein geflossen ist.
Alles beim alten! Wird schon irgendwie gehen.Steffen hat geschrieben:Schön wäre nochmal ein Zwischenstand von offizieller Seite. Ich kann zumindest gar nicht einschätzen wo wir stehen.

Chapeau was von den Fans bisher geleistet wurde,allein die Wahnsinnssumme des Spendenlaufs zeigt was möglich ist,wenn man sich bewegt und das viele kleine Sponsoren auch zu begeistern sind. Aber das allein wird wohl nicht reichen,um das geld für die kommende saison zusammen zu bekommen.Die Situation im Klub
Auch dank des Spendenlaufes haben die Rettungsaktionen der KSV-Fans mittlerweile 48.000 Euro erbracht. Das Crowdfunding läuft schleppender. 31.188 Euro sind im Internet bisher zusammengekommen. Das Ziel von 157.913 ist noch entfernt. KSV-Pressesprecherin Alexandra Berge sagt aber: „Wir werden das noch einmal befeuern.“
So können wir weiter nur hoffen und bangen!
„Wir sind in den letzten Wochen körperlich auf den Mount Everest und den K2 gelaufen – ohne Sauerstoff!
Re: Quo vadis, KSV?
Sehe ich auch so. Als alles öffentlich wurde hieß es ja, es seinen für die neue Serie bisher nur Zusagen über ca. 100tsd. € da. D.h. ja, dass im Prinzip fast alle Sponsoren sich zurückgezogen haben oder zögern. Kann mir vorstellen, dass der eine oder andere noch an VW dranhängt aber die ganze Lücke erklärt das nicht. Wieso ziehen die sich jetzt zurück und nicht schon letzte Serie? Oder hatten die alle einfach noch einen laufenden Vertrag?Sprotte hat geschrieben:Ich glaube wir sollten aufhören unsere Misere allein an VW auszumachen. Schließlich heißt es doch das uns noch 900.000 Euro an Sponsorengeldern für die neue Saison fehlen.PallaksErben hat geschrieben:In Kassel gibt VW das Sponsoring auf (300.000 €) und in WOB darf man mal eben 18 Millionen Euro für den Durchschnittsspieler Anthony Brooks verbraten. Und das war erst der erste Transfer...
VW hatte sich doch ganz klar positioniert,das sie nicht mehr allein den ***** hinhalten wollen.
Und scheinbar ist ja auch kein anderer Groß-Sponsor in Sicht,der bereit wäre in einer ähnlichen Größenordnung in den KSV zu investieren.
Re: Quo vadis, KSV?
Diese Passage ist übrigens ein wenig unklar. Bedeutet das, daß man zusätzlich zum Crowdfunding mit "herkömmlichen" Spendenaktionen 48.000,-€ gesammelt hat?Die Situation im Klub
Auch dank des Spendenlaufes haben die Rettungsaktionen der KSV-Fans mittlerweile 48.000 Euro erbracht. Das Crowdfunding läuft schleppender. 31.188 Euro sind im Internet bisher zusammengekommen. Das Ziel von 157.913 ist noch entfernt. KSV-Pressesprecherin Alexandra Berge sagt aber: „Wir werden das noch einmal befeuern.“
Und wenn ja, was spräche dagegen dieses Geld in den zu befeuernden Crowdfundingtopf zu werfen, um damit dem Fundingziel näher zu kommen?
Wenn am Ende noch 25.000 bis 30.000,- € fehlen, um das Geld auch zur Auszahlung zu bringen, fände sich ja vielleicht nochmal ein Gönner, der konkret in diese Lücke spränge...
Re: Quo vadis, KSV?
ich habe irgendwie im hinterkopf, dass VW diese saison schon nur noch 280.000 gegeben hat (gekürzt wegen Abgasskandals). Und über all die letzten 10 (?) Jahre waren es auch "nur" 3-4 Millionen.
Egal, jedenfalls sollten die, die hier in Kassel und Umgebung Kohle scheffeln, mal in sich gehen udn überlegen, ob es nicht doch sinnvoll sein könnte, Fußball im angemessenen Rahmen zu unterstützen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob sie das nun privat oder als Firma machen. Wenn ich so sehe, welche Villen und Zäune drumrum hochgezogen und welche Luxuskarossen durch Kassel kutschiert werden, dann ist das Geld jedenfalls da. Ja, und auch die Stadt (sowie Land) sollten sich mal fragen, ob die Abermillionen wirklich in Straßendesign und "Erschließungen" investiert werden müssen.
Klar, Musik, Theater, Bergpark, Grimmwelt, Documenta, Bäder, das ist alles schon ok. Aber nicht jeder kann damit etwas anfangen. Dann kommt Fußball gerade recht, um Emotionen auszuleben und Depressionen zu vertreiben.
Klar, Eishockey und Handball soll meinetwegen auch sein, aber ist ist doch wirklich mini im Vergleich dazu, was fußballmäßig in Kassel ginge, wenn man denn mal wieder solide "oben" mitspielen könnte. "Oben" in der Regionalliga mit Chancen auf Relegation würden wahrscheinlich mit dem derzeitigen Trainer und seiner Truppe schon gut ankommen.
Egal, jedenfalls sollten die, die hier in Kassel und Umgebung Kohle scheffeln, mal in sich gehen udn überlegen, ob es nicht doch sinnvoll sein könnte, Fußball im angemessenen Rahmen zu unterstützen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob sie das nun privat oder als Firma machen. Wenn ich so sehe, welche Villen und Zäune drumrum hochgezogen und welche Luxuskarossen durch Kassel kutschiert werden, dann ist das Geld jedenfalls da. Ja, und auch die Stadt (sowie Land) sollten sich mal fragen, ob die Abermillionen wirklich in Straßendesign und "Erschließungen" investiert werden müssen.
Klar, Musik, Theater, Bergpark, Grimmwelt, Documenta, Bäder, das ist alles schon ok. Aber nicht jeder kann damit etwas anfangen. Dann kommt Fußball gerade recht, um Emotionen auszuleben und Depressionen zu vertreiben.
Klar, Eishockey und Handball soll meinetwegen auch sein, aber ist ist doch wirklich mini im Vergleich dazu, was fußballmäßig in Kassel ginge, wenn man denn mal wieder solide "oben" mitspielen könnte. "Oben" in der Regionalliga mit Chancen auf Relegation würden wahrscheinlich mit dem derzeitigen Trainer und seiner Truppe schon gut ankommen.
Karl
Re: Quo vadis, KSV?
Dagegen spräche zweierlei, mindestens:esteban hat geschrieben: Diese Passage ist übrigens ein wenig unklar. Bedeutet das, daß man zusätzlich zum Crowdfunding mit "herkömmlichen" Spendenaktionen 48.000,-€ gesammelt hat?
Und wenn ja, was spräche dagegen dieses Geld in den zu befeuernden Crowdfundingtopf zu werfen, um damit dem Fundingziel näher zu kommen?
Wenn am Ende noch 25.000 bis 30.000,- € fehlen, um das Geld auch zur Auszahlung zu bringen, fände sich ja vielleicht nochmal ein Gönner, der konkret in diese Lücke spränge...
1. Stand heute würden nicht 25.000 bis 30.000,- fehlen, sondern gut 70.000.
2. Ich möchte nicht, dass von meiner direkt getätigten Spende 4-7% als Gebühr für den Crowdfunding-Verein und seine Bank abgezogen werden. Crowdfunding ist schon ok, aber nicht so hintenrum.
Karl