Quo vadis, KSV?
-
- Beiträge: 3743
- Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
- Wohnort: Baunatal
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis, KSV?
Wir haben eine Bitte an den FC Bayern München gerichtet. Bitten bergen aber leider auch die Möglichkeit der Ablehnung in sich. Die Sekretärin sagte schon im Gespräch, dass sie nicht glaube, dass der FC Bayern ein OK für die Benutzung seines Namens geben würde.
Das war mir natürlich auch im Vorfeld klar, dass ein Verein wie der FCB sehr sorgsam mit seiner eigenen Marke umgehen muß. Sie kennen weder mich als "Bittsteller" noch die handelnden und verantwortlichen Personen beim KSV.
Hier ein Ausschnitt aus meinem Brief an den FCB:
... Was ich mir von Ihnen tatsächlich wünsche ist lediglich die Erlaubnis den Namen "FC Bayern München" für ein "virtuelles Phantomspiel" benutzen zu dürfen. Die etwas kurios-verrückte Idee dahinter ist folgende: Über unseren Ticketshop, im Rahmen der Hilfsaktionen für den KSV, verkaufen wir ganz normal Tickets für ein virtuelles Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München. Dieses Spiel fände zwar nicht wirklich statt, trotzdem könnte man es an unserem Liveticker mitverfolgen. Wir Tickerer würden uns eine besondere Dramarturgie ausdenken und versuchen den Kartenkäufern über unseren Liveticker eine gute Show zu bieten.
Selbstverständlich würden wir sehr sorgsam mit der Marke "FC Bayern München" umgehen, wir würden vielleicht durch ein zufälliges Tor bis zur Pause 1:0 führen, im Endeffekt aber durch eine großartige, spielerische Leistung Ihres FC's am Ende dann standesgemäß 1:6 verlieren. Wenn von Ihrer Seite, Herr Hoeneß, vielleicht noch eine kleine Grußbotschaft zum Spiel drin wäre,dann wäre das unglaublich gut und würde unsere Bemühungen den Verein zu retten richtig unterstützen. ...
Mit dem Hinweis darauf, dass wir uns sehr wohl darüber bewußt sind äußerst sorgsam mit der Marke "FC Bayern München" umgehen zu müssen, hatte ich gehoft eventuelle Zweifel zerstreuen zu können.
Schauen wir mal. Wie gesagt, ich bin sicher noch eine angemessene Antwort zu bekommen. Neben der Hauptabsicht dem KSV zu helfen hatte ich noch etwas anderes im Hinterkopf. Dieser Brief von uns steht nicht nur für den KSV, sondern für unzählige andere Vereine, die sich am Rande der Insolvenz bewegen. Wenn ich von der Sekretärin höre, dass sie gerade 24 solcher Hilfsanfragen bearbeiten, dann unterstützt das meine Gedanken in dieser Hinsicht. Für den KSV und die fast zahllosen anderen Vereine in Not ist es wichtig, das die absoluten Topclubs in Deutschland sensibilisiert werden für die Nöte in den unterklassigen Ligen. Es kann keinesfalls im Interesse eines FC Bayern Münchens sein, keinesfalls im Interesse des deutschen Fussballs, wenn aus welchen Gründen auch immer, die halbe Basis einfach wegbricht und Ausbildungsarbeit im Fussball nur noch auf einem sehr viel niedrigeren Niveau fortgesetzt werden kann.
Ich schließe heute mit der abermaligen Bitte: Unterstützt den Verein nach Euren Möglichkeiten, spendet auf das Vereinskonto, beteiligt auch an der Crowdfunding-Kampagne, werft ein paar Münzen in die Spendendosen und kauft die Artikel zur Rettung des Vereins auf Ebay. Vielen Dank!
Beste Grüße von Ecki
Das war mir natürlich auch im Vorfeld klar, dass ein Verein wie der FCB sehr sorgsam mit seiner eigenen Marke umgehen muß. Sie kennen weder mich als "Bittsteller" noch die handelnden und verantwortlichen Personen beim KSV.
Hier ein Ausschnitt aus meinem Brief an den FCB:
... Was ich mir von Ihnen tatsächlich wünsche ist lediglich die Erlaubnis den Namen "FC Bayern München" für ein "virtuelles Phantomspiel" benutzen zu dürfen. Die etwas kurios-verrückte Idee dahinter ist folgende: Über unseren Ticketshop, im Rahmen der Hilfsaktionen für den KSV, verkaufen wir ganz normal Tickets für ein virtuelles Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München. Dieses Spiel fände zwar nicht wirklich statt, trotzdem könnte man es an unserem Liveticker mitverfolgen. Wir Tickerer würden uns eine besondere Dramarturgie ausdenken und versuchen den Kartenkäufern über unseren Liveticker eine gute Show zu bieten.
Selbstverständlich würden wir sehr sorgsam mit der Marke "FC Bayern München" umgehen, wir würden vielleicht durch ein zufälliges Tor bis zur Pause 1:0 führen, im Endeffekt aber durch eine großartige, spielerische Leistung Ihres FC's am Ende dann standesgemäß 1:6 verlieren. Wenn von Ihrer Seite, Herr Hoeneß, vielleicht noch eine kleine Grußbotschaft zum Spiel drin wäre,dann wäre das unglaublich gut und würde unsere Bemühungen den Verein zu retten richtig unterstützen. ...
Mit dem Hinweis darauf, dass wir uns sehr wohl darüber bewußt sind äußerst sorgsam mit der Marke "FC Bayern München" umgehen zu müssen, hatte ich gehoft eventuelle Zweifel zerstreuen zu können.
Schauen wir mal. Wie gesagt, ich bin sicher noch eine angemessene Antwort zu bekommen. Neben der Hauptabsicht dem KSV zu helfen hatte ich noch etwas anderes im Hinterkopf. Dieser Brief von uns steht nicht nur für den KSV, sondern für unzählige andere Vereine, die sich am Rande der Insolvenz bewegen. Wenn ich von der Sekretärin höre, dass sie gerade 24 solcher Hilfsanfragen bearbeiten, dann unterstützt das meine Gedanken in dieser Hinsicht. Für den KSV und die fast zahllosen anderen Vereine in Not ist es wichtig, das die absoluten Topclubs in Deutschland sensibilisiert werden für die Nöte in den unterklassigen Ligen. Es kann keinesfalls im Interesse eines FC Bayern Münchens sein, keinesfalls im Interesse des deutschen Fussballs, wenn aus welchen Gründen auch immer, die halbe Basis einfach wegbricht und Ausbildungsarbeit im Fussball nur noch auf einem sehr viel niedrigeren Niveau fortgesetzt werden kann.
Ich schließe heute mit der abermaligen Bitte: Unterstützt den Verein nach Euren Möglichkeiten, spendet auf das Vereinskonto, beteiligt auch an der Crowdfunding-Kampagne, werft ein paar Münzen in die Spendendosen und kauft die Artikel zur Rettung des Vereins auf Ebay. Vielen Dank!
Beste Grüße von Ecki

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 25. Jun 2013, 00:56
- Wohnort: Kassel
Re: Quo vadis, KSV?
Durch den Abstieg des SC Paderborn habe ich wieder Hoffnung, dass Eisenbach Tresore (Goldpartner beim SCP) das Engagement beim KSV ausweitet, auch wenn das bisher dementiert wurde.
in dubio pro leo
Re: Quo vadis, KSV?
EdwardTheGreat hat geschrieben:Durch den Abstieg des SC Paderborn habe ich wieder Hoffnung, dass Eisenbach Tresore (Goldpartner beim SCP) das Engagement beim KSV ausweitet, auch wenn das bisher dementiert wurde.
Wäre für ein Unternehmen aus unserer Region ja auch sinnvoll. Allerdings wissen wir nicht, wie die Verträge aussehen. Aber wünschenswert allemal, denn ich habe mich an das Logo auf der Löwenbrust inzwischen gewöhnt

Re: Quo vadis, KSV?
Kurzes Update von mir:
Anfrage beim Automobilzulieferer endete negativ. Es gab eine Grundsatzentscheidung vom Vorstand weiterhin kein Sportsponsoring einzugehen.
Eine große Bank in Süddeutschland hat ebenfalls abgesagt, hier liegen die Gründe anders. Es werden aktuell nur noch bestehende Sponsorships beendet, jedoch keine neuen mehr eingegangen. Der Bank wurde ein harter Sparkurs auferlegt, nachdem man den kompletten Jahresgewinn etc. nach Mailand überweisen durfte.
Was die Postbank angeht folgender Stand: Mit dem zuständigen Herrn habe ich die Tage ein Gespräche. Auch hier liegen die Dinge schwierig, da die Bank einer Großbaustelle gleicht. Die Überleitung zur Kasseler Herbstausstellung ist eventuell noch ein Türöffner. Jedoch wurde mir bereits mitgeteilt, dass es eine Schließlichkeitsvereinbarung gibt. Ausnahmen eher unwahrscheinlich. Versicherungstochter somit auch keine Option. Eventuell kommt im persönlichen Gespräch noch eine positive Idee.
Ich hab noch 2 Ideen im Köcher, da könnte jedoch die Zeit zum Verhängnis werden. Ich versuche weiter...
Anfrage beim Automobilzulieferer endete negativ. Es gab eine Grundsatzentscheidung vom Vorstand weiterhin kein Sportsponsoring einzugehen.
Eine große Bank in Süddeutschland hat ebenfalls abgesagt, hier liegen die Gründe anders. Es werden aktuell nur noch bestehende Sponsorships beendet, jedoch keine neuen mehr eingegangen. Der Bank wurde ein harter Sparkurs auferlegt, nachdem man den kompletten Jahresgewinn etc. nach Mailand überweisen durfte.
Was die Postbank angeht folgender Stand: Mit dem zuständigen Herrn habe ich die Tage ein Gespräche. Auch hier liegen die Dinge schwierig, da die Bank einer Großbaustelle gleicht. Die Überleitung zur Kasseler Herbstausstellung ist eventuell noch ein Türöffner. Jedoch wurde mir bereits mitgeteilt, dass es eine Schließlichkeitsvereinbarung gibt. Ausnahmen eher unwahrscheinlich. Versicherungstochter somit auch keine Option. Eventuell kommt im persönlichen Gespräch noch eine positive Idee.
Ich hab noch 2 Ideen im Köcher, da könnte jedoch die Zeit zum Verhängnis werden. Ich versuche weiter...
Re: Quo vadis, KSV?
Habe dazu folgendes gefunden:westlöwe hat geschrieben:EdwardTheGreat hat geschrieben:Durch den Abstieg des SC Paderborn habe ich wieder Hoffnung, dass Eisenbach Tresore (Goldpartner beim SCP) das Engagement beim KSV ausweitet, auch wenn das bisher dementiert wurde.
Wäre für ein Unternehmen aus unserer Region ja auch sinnvoll. Allerdings wissen wir nicht, wie die Verträge aussehen. Aber wünschenswert allemal, denn ich habe mich an das Logo auf der Löwenbrust inzwischen gewöhnt
Sponsorships (Laufzeit, Summe p. a.) Premium-Partner VfL Bochum (2. Ebene, 2017/18, 250 000 €), Bandenpartner 1. FSV Mainz 05 (2016/17, 150 000 €), Werbebanden-Partner SV Werder Bremen (2016/17, 150 000 €), Bandenpartner SV Sandhausen (2016/17, 25 000 €), Bandenpartner SC Paderborn 07 (2017/18, 25 000 €), Premium-Partner Kassel Huskies (2016/17, 35 000 €), Bandenpartner Schwenninger Wild Wings (2016/17, 10 000 €)
Kann mir aber nur schwer vorstellen,das der Betrag nur für Bandenwerbung in Liga 4 bezahlt wird.
„Wir sind in den letzten Wochen körperlich auf den Mount Everest und den K2 gelaufen – ohne Sauerstoff!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Mai 2017, 15:57
Re: Quo vadis, KSV?
Hallo aus Südhessen,
auch wenn sich die Wege vor Jahren trennten verfolge ich die Regionalliga und damit den KSV Hessen Kassel nach wie vor. Man darf eben nicht vergessen wo man herkommt - das wissen viele Eventfans am Böllenfalltor nicht (auch wenn ihr diese Eventfans sicherlich gut gebrauchen könntet).
Ich finde es bemerkenswert was die Fans auf die Beine stellen um den Verein zu retten - da sind einige tolle Ideen dabei und der KSV war mir immer lieber (weil bodenständiger und geerdet) als der OFC, dem ich nichts mehr wünsche als die Hessenliga. Ich hoffe wirklich, dass ihr das Geld zusammenbekommt - die Frage ist jedoch ob das Fortbestehen ohne großen Sponsor nachhaltig ist!? Scheinbar ist die Wirtschaft in Nordhessen schwer für Regionalligafussball zu begeistern (kann man auch niemandem übel nehmen). Diese Liga ist einfach mausetot und die Probleme zahlreicher Vereine zeigt dies. Immerhin habt ihr ein tolles Stadion, auch wenn ich selbst nie dort war.
Es wäre toll, wenn D98 zu einem Freundschaftsspiel nach Nordhessen kommt. Rivalität hin oder her - wir gehören jetzt zu den "Großen" und haben daher auch die Pflicht zu helfen. Die Bayern fahren zum OFC, damit dort die Lichter weiter brennen.
Die Fans in Kassel scheinen mir realitätsnah und haben erkannt was die Stunde geschlagen hat - in OF glaubt man immernoch das man zu Höherem berufen ist.
Wenn Südhessen nach Nordhessen zum Freundschaftskick kommt, dann werde ich vor Ort sein. Macht weiter so!
auch wenn sich die Wege vor Jahren trennten verfolge ich die Regionalliga und damit den KSV Hessen Kassel nach wie vor. Man darf eben nicht vergessen wo man herkommt - das wissen viele Eventfans am Böllenfalltor nicht (auch wenn ihr diese Eventfans sicherlich gut gebrauchen könntet).
Ich finde es bemerkenswert was die Fans auf die Beine stellen um den Verein zu retten - da sind einige tolle Ideen dabei und der KSV war mir immer lieber (weil bodenständiger und geerdet) als der OFC, dem ich nichts mehr wünsche als die Hessenliga. Ich hoffe wirklich, dass ihr das Geld zusammenbekommt - die Frage ist jedoch ob das Fortbestehen ohne großen Sponsor nachhaltig ist!? Scheinbar ist die Wirtschaft in Nordhessen schwer für Regionalligafussball zu begeistern (kann man auch niemandem übel nehmen). Diese Liga ist einfach mausetot und die Probleme zahlreicher Vereine zeigt dies. Immerhin habt ihr ein tolles Stadion, auch wenn ich selbst nie dort war.
Es wäre toll, wenn D98 zu einem Freundschaftsspiel nach Nordhessen kommt. Rivalität hin oder her - wir gehören jetzt zu den "Großen" und haben daher auch die Pflicht zu helfen. Die Bayern fahren zum OFC, damit dort die Lichter weiter brennen.
Die Fans in Kassel scheinen mir realitätsnah und haben erkannt was die Stunde geschlagen hat - in OF glaubt man immernoch das man zu Höherem berufen ist.
Wenn Südhessen nach Nordhessen zum Freundschaftskick kommt, dann werde ich vor Ort sein. Macht weiter so!
Re: Quo vadis, KSV?
Hallo südhesse88,
danke für den geilen Post. Ja, bei euch sind schon Eventies dabei (konnte ich mich im Hbf Köln überzeugen, die kannten den KSV gar nicht), aber das ist nun einmal die Nebenerscheinung im Business Profifussball.
Ich bin auch der Meinung, dass der KSV und der SVD mehr gemein haben, wie Viele denken. Die Rivalität hat doch in den Jahren vor eurem Abflug für tolle Spiele und volle Stadien gesorgt.
Wenn man da einen gemeinsamen Nenner finden könnte für ein Freundschaftsspiel: Old School alive!
Besten Gruß aus dem Rheinland!
danke für den geilen Post. Ja, bei euch sind schon Eventies dabei (konnte ich mich im Hbf Köln überzeugen, die kannten den KSV gar nicht), aber das ist nun einmal die Nebenerscheinung im Business Profifussball.
Ich bin auch der Meinung, dass der KSV und der SVD mehr gemein haben, wie Viele denken. Die Rivalität hat doch in den Jahren vor eurem Abflug für tolle Spiele und volle Stadien gesorgt.
Wenn man da einen gemeinsamen Nenner finden könnte für ein Freundschaftsspiel: Old School alive!
Besten Gruß aus dem Rheinland!
Re: Quo vadis, KSV?
Ich bin mal gespannt, ob Kassel nicht ein zweites Offenbach wird?